Neue Reifendrucksensoren funktionieren nicht
Hallo,
ich habe bei meinem E220 CDI, Mopf, zur Montage neuer Winterreifen im November neue, original Mercedes RDKS beigestellt. ET Nr. A0009050030. Nach einigen km Fahrt kam die Fehlermeldung: Reifendrucksystem ohne Funktion.
Ich habe zur Montage neuer Sommerreifen im Frühjahr 2023 Sensoren mit dieser ET Nr. ebenfalls verwendet, funktionierten nach einigen km Fahrt ohne Probleme.
Montiert waren ursprünglich bei den Sommer- u. Winterreifen die Sensoren A0009057200.
Die waren aber im Netz schwer zu bekommen und auch teurer als die 0030.
Ich bin dann zu Mercedes gefahren, die versuchten die neuen Sensoren anzulernen, obwohl das eigentlich nicht notwendig sein sollte. Beim Anlernen muß man lt. Werkstatt mit dem Sensor links vorne anfangen, der sendete aber kein Signal, darum mußte man abbrechen.
Ich habe dann einen anderen Satz montieren lassen, hatte ich zu Hause. A0009051804, funktionierten auf Anhieb.
Die Werkstatt hat dann mit einem Prüfgerät die demontierten A0009050030 geprüft, Spannung/Batterien, waren i. O., mehr kann man mit dem Prüfgerät angeblich nicht testen.
Fallt jemand dazu was ein ? Ist ja ziemlich rätselhaft. Ich kann nicht glauben, daß gleich alle 4 Sensoren kaputt sind und also kein Signal senden.
Grüße Franz
Ähnliche Themen
25 Antworten
Guten Morgen, ich hatte ein ähnliches Problem - ( ich habe mir original RDK Sensoren von MB bei einem MB Händler in Polen bestellt- die waren ca. 80 € günstiger ),- dabei war aber ein Montagefehler der Werkstatt das Problem. Der Reifenhändler montierte dabei die Plastikscheibe zum schonen der Felge am Ventilsitz nach innen. Dabei quetsche sich der O Ring innen zusammen und verlor ständig Luft. Bei meinem Auto kam laufend die Meldung "Luftdruck zu niedrig." Ich habe bei meinem Fahrzeug aus 2013 nur eine allgemeine Überwachung ohne konkrete Benennung welcher Reifen betroffen ist. Der MB Händler sagte mir auch, es gibt mitlerweile mehrere Bauformen zu verschiedenen Systemen. Vlt. sind die Sensoren , die bei Dir Probleme machen, einfach nur die verkehrten......
Hallo,
die gleichen Sensoren bei den Sommerreifen funktionieren ja. Und es war der selbe Reifenmonteur .
Grüße Franz
Waren es denn auch dieselben Felgen(typ)?.
Zitat:
@the Trooper XXX schrieb am 14. Januar 2024 um 11:20:04 Uhr:
Ich habe bei meinem Fahrzeug aus 2013 nur eine allgemeine Überwachung ohne konkrete Benennung welcher Reifen betroffen ist.
Das ist interessant. Ich war bisher davon überzeugt, dass es zwei Systeme gibt:
1) Reifendruckverlustwarner (RDW Code 477) ohne Sensoren. System funktioniert über die Raddrehzahl des ABS-Systems. Keine individuelle Reifendruckanzeige der einzelnen Räder.
2) Reifendruckkontrolle (RDK Code 475) mit Sensoren. Druck wird in jedem Reifen über die Sensoren gemessen und die Werte sind auch im KI für jeden Reifen sichtbar.
Ein System mit Sensoren aber ohne Anzeige der einzelnen Reifendrücke sind mir bei der 212er Baureihe nicht bekannt. Falls Du also das System ohne individuelle Druckanzeige hast, braucht Dein Wagen vermutlich auch die Sensoren nicht. Oder gibt es da noch ein System, was ich noch nicht kenne?
Welche Sensoren die richtigen sind, hängt wohl maßgeblich auch vom Baujahr des Fahrzeugs ab. Da gab es beim RDK Code 475 im 212er wohl zwei Typen (bis 01/2014 und ab 01/2014).
A0009054100 und A0009057200 bis 01/2014
A0009050030 ab 01/2014
Die A000951804 sind nur für Stahlfelgen und sind für die 212er Baureihe im EPC nicht gelistet sondern nur für andere Baureihen.
Und ja, wenn ein Sensor nicht richtig funktioniert, dann funktioniert auch das ganze System nicht und zeigt die entsprechende Fehlermeldung.
Wenn Du die Sensoren bei MB gekauft hast, dann einfach als defekt zurückgeben
Und warum kauft man eigentlich Sensoren bei MB? Das RDK-System im 212er ist meines Wissens von Firma Schrader. Einfach die passenden Schrader-Sensoren viel günstiger im Netz kaufen. Sind für unsere Fahrzeuge meist die mit der Schrader-Nr. 3013 und die sollten auch für Fahrzeuge vor und nach 01/2014 funktionieren.
Hallo,
ich habe sie nicht bei MB gekauft. Aber sind trotzdem original MB Teile (oder Fälschung)
Die A0009057200 waren montiert ab Werk. Die A0009050030 funktionieren auch bei meinen neuen Sommerreifen, sind ident Schrader 3013.
Ja, die A0009051804 sind für Stahlfelgen, sind ein paar Millimeter länger als die 0030, funktionieren aber auch bei meinen Winterrädern auf Alufelgen.
Die Frage war, warum funktionieren die A0009050030 auf den Winterrädern nicht ? Obwohl die Batterien lt. Prüfgerät ok. sind.
Grüße Franz
Zitat:
@Franz W schrieb am 14. Januar 2024 um 16:46:33 Uhr:
Die Frage war, warum funktionieren die A0009050030 auf den Winterrädern nicht ? Obwohl die Batterien lt. Prüfgerät ok. sind.
Weil mindestens einer der Sensoren unabhängig vom Batteriezustand das 433 MHz-Funksignal nicht sendet.
Zitat:
@Franz W schrieb am 14. Januar 2024 um 16:46:33 Uhr:
original MB Teile (oder Fälschung)
Aha. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer???
Zitat:
@burky350 schrieb am 14. Jan. 2024 um 15:58:59 Uhr:
Ein System mit Sensoren aber ohne Anzeige der einzelnen Reifendrücke sind mir bei der 212er Baureihe nicht bekannt. Falls Du also das System ohne individuelle Druckanzeige hast, braucht Dein Wagen vermutlich auch die Sensoren nicht. Oder gibt es da noch ein System, was ich noch nicht kenne?
Ich habe die normalen RDK MB Sensoren , ( W212 Bj. 09.2013 Mopf E 250 Avantgarde ) aber es wird nicht jedes Rad einzeln überwacht. Ich muß bei Reifenwechsel oder Druckluftkorrektur jedesmal die Drucküberwachung neu starten. Der aktuelle aufgefüllte Druck wird dann als Sollwert übernommen und im System hinterlegt. Nimm der Druck ab, bekomme ich eine rote Meldung im KI " System Druckluft Reifenkontrolle ". Ich glaube die Differenz liegt zwischen 0,4 und 0,6 Bar.
Leider wird die einzelne "defekte" Reifenposition nicht angezeigt. Kling komisch, ist aber so
Zitat:
@the Trooper XXX schrieb am 14. Januar 2024 um 17:18:46 Uhr:
Ich habe die normalen RDK MB Sensoren , ( W212 Bj. 09.2013 Mopf E 250 Avantgarde ) aber es wird nicht jedes Rad einzeln überwacht. Ich muß bei Reifenwechsel oder Druckluftkorrektur jedesmal die Drucküberwachung neu starten. Der aktuelle aufgefüllte Druck wird dann als Sollwert übernommen und im System hinterlegt. Nimm der Druck ab, bekomme ich eine rote Meldung im KI " System Druckluft Reifenkontrolle ". Ich glaube die Differenz liegt zwischen 0,4 und 0,6 Bar.
Leider wird die einzelne "defekte" Reifenposition nicht angezeigt. Kling komisch, ist aber so
Dennoch solltest Du im KI unter dem Menüpunkt "Reifendruck" sehen können, in welchem der Reifen gerade wieviel Druck ist, auch wenn vielleicht im Falle einer Fehlermeldung nicht explizit auf die Position hingewiesen wird, oder?
Hallo,
Wie könnte man herausfinden, welcher Sensor sendet, bzw nicht sendet? Ohne dass man die Reifen wieder montiert . Der links vorne montiert war, hat jedenfalls schon mal nicht gesendet .
Grüße Franz
Mit den TPMS-Geräten die in aller Regel jeder Reifenhändler hat. Die sollten den Code senden, der auf dem Etikett steht, den Batteriestatus und vielleicht noch einiges mehr.
Einfach mal prüfen, was die jetzt verbauten Sensoren so für Daten anzeigen. Das sollte bei den anderen dann auch zu sehen sein. Wenn nicht = Schrott.
Hallo,
also meine Mercedes Werkstatt sagte, daß sie mit dem Prüfgerät nur den Batteriestatus (gut/nicht gut) feststellen können, sonst nichts. Ich werde nochmals in eine andere Werkstatt gehen. Mein Reifenhändler sagte, er kann mit dem Prüfgerät nur seine Sensoren testen.
Grüße Franz
Zitat:
@burky350 schrieb am 14. Jan. 2024 um 17:31:02 Uhr:
Dennoch solltest Du im KI unter dem Menüpunkt "Reifendruck" sehen können, in welchem der Reifen gerade wieviel Druck ist, auch wenn vielleicht im Falle einer Fehlermeldung nicht explizit auf die Position hingewiesen wird, oder?
Nein, leider wird mir das typische Bild der Reifenposition nicht angezeigt
Also, wer hat diese Anzeige wie hier im Faden beschrieben?
https://www.motor-talk.de/forum/rdk-ja-oder-nein-t4238767.html
Bei den MoPf sieht das ähnlich aus. Ist das Menü nicht vorhanden = keine RDKS Sensoren.
Beim TE klingt es so, als sei es das ABS geführte System. Oder habe ich mich verlesen?