1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Neue Sommerreifen: unterschiedliches Produktionsdatum

Neue Sommerreifen: unterschiedliches Produktionsdatum

BMW 3er E92

Heute habe ich für meinen M3 E92 neue Sommerreifen bekommen = Michelin PSS in 18". Wie im selben Forum bereits berichtet, bin ich bis jetzt begeistert.
Ich habe allerdings folgendes festgestellt:
-die beiden Vorderreifen haben Produktionsdatum 07/2013 = brandneu
-die beiden Hinterpneus jedoch 05/2011 = zwei Jahre Unterschied.
Ich weiss, dass man Sommerreifen wegen der Aushärtung nach rund 10 Jahren ersetzen sollte (auch wenn das Profil noch ok ist). Vor diesem Hintergrund sind wir ja noch voll im grünen Bereich.
Dennoch stört mich der Altersunterschied ein bisschen.
Frage: ist das normal und somit hinzunehmen oder ein Grund zur Reklamation (und Ersatz der "alten" Hinterreifen)?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Siehe hier. Bis 5 Jahre Alter (bei entsprechender Lagerung) werden Reifen als Neureifen verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Heute habe ich für meinen M3 E92 neue Sommerreifen bekommen = Michelin PSS in 18". Wie im selben Forum bereits berichtet, bin ich bis jetzt begeistert.

Ich habe allerdings folgendes festgestellt:
-die beiden Vorderreifen haben Produktionsdatum 07/2013 = brandneu
-die beiden Hinterpneus jedoch 05/2011 = zwei Jahre Unterschied.

Ich weiss, dass man Sommerreifen wegen der Aushärtung nach rund 10 Jahren ersetzen sollte (auch wenn das Profil noch ok ist). Vor diesem Hintergrund sind wir ja noch voll im grünen Bereich.

Dennoch stört mich der Altersunterschied ein bisschen.

Frage: ist das normal und somit hinzunehmen oder ein Grund zur Reklamation (und Ersatz der "alten" Hinterreifen)?

Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas

werden die Hinterreifen dieses Jahr überleben? 

Denke nicht das es ein Thema ist.

p.s. warum ein zweiter fred?

-Erster fred = welche Sommerreifen
-Zweiter fred = unterschiedliches Datum
-Zwei Fragen - zwei freds
Meine Meinung: dachte, dass das mit dem Produktionsdatum nicht zur ersten Frage passt.
Zufrieden :-)
Schönes Weekend und liebe Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Heute habe ich für meinen M3 E92 neue Sommerreifen bekommen = Michelin PSS in 18". Wie im selben Forum bereits berichtet, bin ich bis jetzt begeistert.
Ich habe allerdings folgendes festgestellt:
-die beiden Vorderreifen haben Produktionsdatum 07/2013 = brandneu
-die beiden Hinterpneus jedoch 05/2011 = zwei Jahre Unterschied.
Ich weiss, dass man Sommerreifen wegen der Aushärtung nach rund 10 Jahren ersetzen sollte (auch wenn das Profil noch ok ist). Vor diesem Hintergrund sind wir ja noch voll im grünen Bereich.
Dennoch stört mich der Altersunterschied ein bisschen.
Frage: ist das normal und somit hinzunehmen oder ein Grund zur Reklamation (und Ersatz der "alten" Hinterreifen)?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas
werden die Hinterreifen dieses Jahr überleben? 
Denke nicht das es ein Thema ist.
p.s. warum ein zweiter fred?

Dennoch bleibt die Frage, ob zwischen den Hinterreifen und den Vorderreifen 2 Jahre liegen dürfen. Wahrscheinlich ja, weil beide als Neureifen gelten. Aber dennoch irgendwie nicht 100 % befriedigend

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Siehe hier. Bis 5 Jahre Alter (bei entsprechender Lagerung) werden Reifen als Neureifen verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Dennoch bleibt die Frage, ob zwischen den Hinterreifen und den Vorderreifen 2 Jahre liegen dürfen. Wahrscheinlich ja, weil beide als Neureifen gelten. Aber dennoch irgendwie nicht 100 % befriedigend

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Siehe hier. Bis 5 Jahre Alter (bei entsprechender Lagerung) werden Reifen als Neureifen verkauft.

wenn es dich stört, reklamier doch, vielleicht macht der händler auf kulanz etwas.

Die 2 Jahre Altersunterschied sind völlig egal. Und wie lange werden die Hinterreifen bei einem M3 wohl halten? Selbst bei normaler Fahrweise geht da so viel Leistung an die Hinterachse, dass die Reifen da heftig beansprucht werden und wohl nach ca. 20.000km hinüber sind. Kenne ich noch vom 135er, obwohl ich da auch nicht mit durchdrehenden Reifen rumgefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Die 2 Jahre Altersunterschied sind völlig egal. Und wie lange werden die Hinterreifen bei einem M3 wohl halten? Selbst bei normaler Fahrweise geht da so viel Leistung an die Hinterachse, dass die Reifen da heftig beansprucht werden und wohl nach ca. 20.000km hinüber sind. Kenne ich noch vom 135er, obwohl ich da auch nicht mit durchdrehenden Reifen rumgefahren bin.
Das war mein gedanke zum ersten post von mir. 

Beim Motorrad kenn ich einige, die extra die Hinterräder 1-2 Jahr einlagern, damit die sich nicht so schnell abnützen. 

Ihr habt recht: das überzeugt mich auch. Die zwei Jahre Differenz spielen in Anbetracht der Lebensdauer von Hinterreifen beim M3 wirklich keine Rolle.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Die 2 Jahre Altersunterschied sind völlig egal. Und wie lange werden die Hinterreifen bei einem M3 wohl halten? Selbst bei normaler Fahrweise geht da so viel Leistung an die Hinterachse, dass die Reifen da heftig beansprucht werden und wohl nach ca. 20.000km hinüber sind. Kenne ich noch vom 135er, obwohl ich da auch nicht mit durchdrehenden Reifen rumgefahren bin.
Das war mein gedanke zum ersten post von mir. 
Beim Motorrad kenn ich einige, die extra die Hinterräder 1-2 Jahr einlagern, damit die sich nicht so schnell abnützen. 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Das war mein gedanke zum ersten post von mir. 
Beim Motorrad kenn ich einige, die extra die Hinterräder 1-2 Jahr einlagern, damit die sich nicht so schnell abnützen. 
:rolleyes:

die haben aber von Haftung noch nix gehört und m.E. "einen Kleinen an der Waffel"...)

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Das war mein gedanke zum ersten post von mir. 
Beim Motorrad kenn ich einige, die extra die Hinterräder 1-2 Jahr einlagern, damit die sich nicht so schnell abnützen. 
:rolleyes: die haben aber von Haftung noch nix gehört und m.E. "einen Kleinen an der Waffel"...)

Bekloppte gibt es überall

;):p

Gruß

odi

:rolleyes:...die sollten "Avon"-Reifen kaufen; die sollen besonders lange halten :cool: --geradeaus:p :D

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Das war mein gedanke zum ersten post von mir. 

Beim Motorrad kenn ich einige, die extra die Hinterräder 1-2 Jahr einlagern, damit die sich nicht so schnell abnützen. 

:rolleyes: die haben aber von Haftung noch nix gehört und m.E. "einen Kleinen an der Waffel"...)
naja auf der rennstrecke sind davon keine unterwegs und für die normalen straßen ist die haftung mehr als ausreichend. Aber wenns am Gashan drehen, sind die mittig schnell abgefahren ;-). 

gretz

In deinem Fall wäre ich froh, dass die hinteren Reifen schon etwas älter sind, neue würden viel schneller verschleißen. Fahre (bei Sommerreifen) gerne etwas abgelagerte.

lieber abgelagerte reifen fahren? auch noch nie gehört.
bei uns sind auch ca. 1 1/2 jahre unterschied und dann noch unterschiedlicher reifentyp (premium zu eco contact), da merkt man keinen unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93