Neuer 40 TFSI
Hallo Ihr Lieben,
Habe grade zufällig auf YT ein Video gesehen wo im neuen Golf 8.5 ein neuer Motor vorgestellt wird inkl Allrad.
Um genau zu sein der 2.0 TSi mit 204 PS und 4-motion.
Wird der besagte Motor auch im A3 zum Einsatz kommen? Wäre ja ziemlich dreist von VW diesen Motor nur dem günstigeren Konzernbruder vorzubehalten.
Könnte für den A3 ein vielversprechender Motor sein der wohl einige Abnehmer finden dürfte, insbesondere für alle die gerne quattro fahren möchten, aber der S3 schon zu stark oder zu teuer wäre. Und der 1.5 TSi mit 150 PS im Gegenzug zu schwach auf der Brust ist.
Es wäre wünschenswert wenn der VW Konzern den Motor entsprechend auf den aktuellsten technischen Stand gebracht hätte inkl z.B. Mild-Hybrid Technologie. Was aber laut dem u.g. Video wohl nicht der Fall sein dürfte. Schade. Finde der VW Konzern macht die meisten Dinge aktuell nur halbherzig bzw mit halber Arschbacke, deshalb stehen sie auch da wo sie aktuell sind.
Hier der Link für alle die es interessiert
https://youtu.be/9DsPTTB_Fqw?si=ebhFbdegnwn1crwQ
Wenn der Motor tatsächlich für den A3 vorgesehen ist, dann müsste Audi auch in kürzester Zeit etwas verlauten lassen. Ich bin mal gespannt
Gruss, Dominik
Ähnliche Themen
19 Antworten
@Dominik84
Ich habe mich bewusst für das VFL entschieden und noch einen 190 PS Quattro ergattert, den es ja meines Wissens heute nicht mehr so gibt.
Warum?
Eben wegen Quattro.
Ja. ist schade, dass es den nicht mehr gibt und ob 190 PS oder 204 PS wäre mir heute und auch damals egal gewesen.
V.
Und zum VAG-Konzern hast du alles gesagt - irgendwie schon erbärmlich - aber immer noch besser als Tesla!
Hallo,
ich spechte auf den A3 allsreet 40 TFSI. In einigen Testvideos des bisherigen Allstreet war letztes Jahr zu hören, dass die 200 PS quattro Variante Anfang 2025 kommen soll. Jemand hier im Forum hatte behauptet, dass der 40 TFSI quattro ab 2. Quartal 2025 bestellbar sein soll. Das wäre dann April-Juni. Ich habe vor ein paar Wochen mal direkt bei Audi nachgefragt und - erwartungsgenäß - keine eindeutige Antwort bekommen. Aber so zeigt man zumindest, dass Interesse da ist.
Viele Grüße
Der Drölfzylinder
Das hier ist die Antwort, die ich von Audi vor ein paar Wochen bekommen habe. Das klingt für mich jedenfalls nicht nach Garnichts:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank, dass Sie sich an die Audi Kundenbetreuung gewandt haben.
Es freut uns sehr, dass Sie großes Interesse an einem Audi A3 allstreet, Spezifikation 40 TFSI quattro, haben. Für Audi bilden immer die Kundenwünsche und die Anforderungen des Marktes die Grundlage dafür, eine Angebotserweiterung zu initiieren.
Bis neue Ausstattungsvarianten und Motorisierungen auf dem Markt verfügbar sind, ist es ein langer Prozess. Häufig werden Änderungen vorgenommen oder wieder verworfen. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider zum derzeitigen Entwicklungsstand keine endgültigen Informationen geben.
Sobald alle Details verbindlich festgelegt wurden, informiert Sie gern Ihr Audi Partner.
Wir freuen uns, dass Sie der Marke Audi auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken möchten. Bei weiteren Fragen sind wir gern wieder für Sie da."
@Dominik84
Die Antwort von AUDI hätte auch "unser Olaf" formulieren können.
Nix Halbes und nix Ganzes...also Wischi-Waschi!
Ich kann dir nur das VFL mit Quattro ans Herz legen - ein tolles Auto.
Dir alles Liebe,
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 5. März 2025 um 07:20:47 Uhr:
@Dominik84
Die Antwort von AUDI hätte auch "unser Olaf" formulieren können.
Nix Halbes und nix Ganzes...also Wischi-Waschi!
Ich kann dir nur das VFL mit Quattro ans Herz legen - ein tolles Auto.
Dir alles Liebe,
V.
Ich hatte mit einer Nichtantwort ja ehrlicherweise gerechnet. Denn sicher würden sie die offizielle Ankündigung nicht einfach bei einer Kundenanfrage vorwegnehmen. Aber wenn sie den 40 TFSI definitiv nicht vorhätten, hätten sie mir auch Folgendes schreiben können: "Tut uns leid, ist momentan nicht geplant, aber evtl. überlegen wir es uns für die Zukunft irgendwann mal, bla bla ...". Für mich klingt dagegen die Wischi-Waschi-Antwort also schon danach, dass im Hintergrund etwas läuft, auch wenn es keine Bestätigung ist. Denn sollte nichts geplant sein, wären hypothetische Äußerungen über neue Modellvarianten und der Verweis auf verbindliche Festlegungen und Informationen durch den Audi Partner gar nicht veranlasst gewesen.
Oder: Die verwenden in der Kundenbetreuung einfach Textbausteine und Antworten völlig unverbindlich, weil der First Level Ansprechpartner keine Ahnung hat, was genau geplant ist und was nicht und einfach ausweichend antwortet damit der Kunde zufrieden ist
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 5. März 2025 um 20:21:41 Uhr:
Oder: Die verwenden in der Kundenbetreuung einfach Textbausteine und Antworten völlig unverbindlich, weil der First Level Ansprechpartner keine Ahnung hat, was genau geplant ist und was nicht und einfach ausweichend antwortet damit der Kunde zufrieden ist
Das ist natürlich auch gut möglich, zumal ich vermutlich nicht der Einzige auf der Welt bin, der solche Fragen stellt. ;-)
@Valerie-OWLZitat:
@Valerie-OWL schrieb am 5. März 2025 um 07:20:47 Uhr:
@Dominik84
Die Antwort von AUDI hätte auch "unser Olaf" formulieren können.
Nix Halbes und nix Ganzes...also Wischi-Waschi!
Ich kann dir nur das VFL mit Quattro ans Herz legen - ein tolles Auto.
Dir alles Liebe,
V.
Danke für Deine lieben Wünsche & den netten Tipp

Bin ehrlich gesagt eher ein ziemlicher Diesel Fan. Von daher wäre der 200 PS TDi eher meine erste Wahl gewesen (welcher aber aufgrund von massenhaften Fehlentscheidungen im VW Konzern) vorerst eingestampft wurde. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass sie bei Audi bzw im VW Konzern doch noch zur Vernunft kommen bzw zu alten Werten!!
Ich glaube aktuell gehen so langsam die Warnlichter im VW Konzern an und sie rudern nach und nach zurück. Es lassen sich nicht alle Fehl Entscheidungen binnen 2-3 Monaten zurückdrehen, dass braucht oft Jahre bis das sichtbar wird, in Form von neuen Entwicklungen etc.
Bestes Beispiel: beim A6 sind sie schon zurückgerudert. Alles mit GERADEN Zahlen sollte ja voll elektrisch sein. Auch alles nicht mehr wahr. Ich glaube die ziehen aktuell wirklich die Handbremse & versuchen das Ruder wieder rumzureissen. Ich tippe auch dass sie in naher Zukunft mit dem Elektro Krempel zurückrudern zu Benzin, Diesel & Co. Ich bin mal gespannt.
@Dominik84
Ich habe mir die Antwort von Audi gerade noch einmal durchgelesen - und natürlich ist es so, wie es @JohnConnor schon schrieb - ganz klar Textbaustein.
Und bzgl. TDI/Diesel - ich hatte ja vorher den A4 Quattro als TDI - tolles Auto, aber für 5.000 KM/Jahr völlig uninteressant. Vor allem, und das nervte, alle 250 KM Regeneration des DPF.
Mit dem neuen A3 bin ich super zufrieden und fahre ihn im Bedarfsfall auch mit ca. 6 Litern pro 100 KM.
Zudem weniger als die Hälfte an Steuern als der TDI und auch sonst bis dato alles perfekt.
...und zu deinem Audi-Veto bzgl. Elektro:
Keine Ahnung, aber ich denke, unabhängig von Audi - Fakt ist, dass du für jedes auch noch so kleine Extra bezahlst. Man kann ja schon froh sein, dass er ab Werk mit vier Rädern ausgestattet ist. Da wünsche ich mir ein wenig mehr Polestar oder Tesla - ein Preis und quasi alles drin.
Mal unabhängig davon, dass ich ein Musk-PKW mein Lebtag nicht kaufen werde.
V.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 3. März 2025 um 21:19:12 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
Habe grade zufällig auf YT ein Video gesehen wo im neuen Golf 8.5 ein neuer Motor vorgestellt wird inkl Allrad.
Um genau zu sein der 2.0 TSi mit 204 PS und 4-motion.
Der Golf 2.0 TSI OPF 4MOTION ist nun als R-Line auf der VW Seite konfigurierbar. Vom Audi-Pendant fehlt leider noch jede Spur.
Ist ggf. ein wenig OT, aber ich sah am Wochenende Grip auf dem grenzwertigen Sender, den ich sonst nie schaue.
Da gab es einen Vergleich zwischen Audi S3 und Golf R - Black Edition.
https://www.youtube.com/watch?v=RHMoeM3MZTU
Ich behauptete mal, dass die beiden PKW, die sich eine Plattform und vieles anderes teilen, quasi auf einem Niveau unterwegs sind.
Was mich am meisten irritierte, das war der wirklich exorbitante Preisunterschied. Nimmt man den Golf R nicht als Black Edition, dann waren das zwischen 10K und 12k zwischen dem Audi und dem VW.
Das finde ich schon angesichts mehr oder weniger gleicher Bauteile happig. Beides sind tolle Autos, aber wäre ich geneigt, so viel Geld für einen PKW auf Golf-Plattform auszugeben, dann gleich RS3.
Aber nur meine Meinung, da ich nur einen TFSI fahre, wenn ich mal fahre.
V.
Also ein Golf mit 4Motion und 204 PS ist bestellbar, bzw. im Konfigurator.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 21. März 2025 um 00:03:33 Uhr:
Was mich am meisten irritierte, das war der wirklich exorbitante Preisunterschied. Nimmt man den Golf R nicht als Black Edition, dann waren das zwischen 10K und 12k zwischen dem Audi und dem VW.
Das finde ich schon angesichts mehr oder weniger gleicher Bauteile happig. Beides sind tolle Autos, aber wäre ich geneigt, so viel Geld für einen PKW auf Golf-Plattform auszugeben, dann gleich RS3.
Der Preisunterschied ist quasi nicht vorhanden, aber klar wenn man einen S3 mit Akrapovic mit einem Golf R ohne vergleicht sind das schonmal 4K Differenz und damit 2 Punkte besser.
Das Argument gleich RS3 spricht auch nicht für dich, jeder hat doch eine Schmerzgrenze was er für ein Auto ausgeben möchte, bei dem einen liegt die beim 150PS Modell und jmd anderes nimmt den RS3 und andere eben etwas dazwischen. Ich sehe es mit dem Facelift sogar eher so, dass man mit dem S3 quasi genauso viel Spaß hat wie mit dem RS3 dank Torque Splitter, nur halt etwas langsamer was den großen Aufpreis weniger rechtfertigt als beim VFL.
Ab heute kann der 40 TFSI quattro S tronic für A3 Sportback/Limousine/allstreet bestellt werden.
Früheste Auslieferung ab KW 22.
Gar nicht viel teurer bzw. der Preis ist fast geblieben. Die Ausstattung die ich habe bekomme ich nicht mehr hin, aber einiges ist dazugekommen was ich vorher nicht hatte aber auch nicht ablehnen würde. Statt 62.500 jetzt 64.500, wo kann ich tauschen?