- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Neuer Anlasser - überholter, Neuteil, Fremdhersteller ?
Neuer Anlasser - überholter, Neuteil, Fremdhersteller ?
Hallo Leute,
mein Volvo V70 (BJ 02/2007, 163 PS, Diesel) braucht einen neuen Anlasser. - Sie dazu auch meinen anderen Thread.
Das ewige Draufklopfen macht mir keinen Spaß mehr und der Wagen soll zuverlässig anspringen.
Nun stehe ich aber vor der schwierigen Wahl:
a) Die Volvo Werkstatt will für einen neuen OEM Anlasser 502 Euro und für den Einbau noch mals 150 Euro.
b) Bei Skandix bekomme ich einen überholten für 190 Euro und würde ihn beim Freundlichen einbauen lassen (laut ihm ca. eine Stunde Arbeitszeit)
c) Bei Polar Parts bekommt man einen Anlasser für rund 100 Euro. Ob es sich um ein Fremdteil oder überholten handelt, erschließt sich mir nicht.
Was meint ihr? Ist einem überholten Anlasser zu trauen? Und was ist das beste Produkt aus Qualität und Langlebigkeit (gerne mit Link)? Habe im Forum ein bisschen was zu billigen Anlassern gehört, die auch eher schlecht funktionierten....
Danke für eure schnelle Hilfe!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin.
Finger weg von Polar-Parts. Schaue dir am besten die Marke des verbauten Anlassers an ( Volvo lässt dieTeile ja auch irgendwo fertigen ) und dann anhand der Teilenummer das passende Teil und Marke suchen.
Gruß Maik
Und Finger weg von Angeboten neuer Anlasser aus der Bucht. Mit so einem bin ich auf die Schxxxx gefallen. Der defekte Alte tat besser als der Neue.
Okay, somit bleiben nur noch ein neuer OEM Anlasser übrig oder ein refurbished.
Hält ein überholter was er "verspricht" und wo würde ich überhaupt einen günstigen, neuen online herbekommen?
Der aktuell verbaute ist ja an so einer ungünstigen Stelle, dass ich nichts von Hersteller oder Seriennummer erkennen kann.
Beste Grüße
Selber schrauben ist nicht dein Ding?
Nach deiner Beschreibung muss nur der Magnetschalter wieder gangbar gemacht werden.
Das kostet für den Selbermacher nix, ausser etwas Zeit.
Ansonsten würde ich mich mal auf dem Schrottplatz nach Ersatz umschauen.
Naja, prinzipiell habe ich vor Autos immer Respekt, bin ansonsten aber schon sehr schraub-Willig. Gibt es denn irgendwo eine gute Anleitung was zu tun wäre? Und könnte es noch etwas anderes, komplizierteres sein?
Du kannst mal die Kontakte prüfen, aber meistens ist ein klemmender Magnetschalter die Ursache.
Hier ein Video. In Min. 1 ist der Magnetschalter demontiert, mehr braucht nicht zerlegt werden. Schön sauber machen, fetten, zusammenbauen...das wars.
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 29. Mai 2017 um 19:46:44 Uhr:
Selber schrauben ist nicht dein Ding?
Nach deiner Beschreibung muss nur der Magnetschalter wieder gangbar gemacht werden.
Das kostet für den Selbermacher nix, ausser etwas Zeit.
Ansonsten würde ich mich mal auf dem Schrottplatz nach Ersatz umschauen.
...früher gabs in Anlassern noch Kohlen... die dann auch gleich tauschen..

So sieht es nun aus:
Den vorhandenen Anlasser werde ich erstmal drinnen lassen und das kleine rote Kabel (das gerne korrodiert) etwas Pflege widmen, wenn er dann immer noch nicht kommt, wird mit einem Schlag nachgeholfen (solange es noch geht).
Zeitgleich werde ich mich nach einem passenden Anlasser umsehen und den überarbeiten (lassen) und einbauen.
Dazu:
- welche Typen und Hersteller Bezeichnung müsste der original Anlasser passend zu meinem Fahrzeug haben?
- was muss alles überholt werden? Gibt es dazu eventuell Kits? Oder Adressen, an die man sich direkt wenden kann, die so etwas übernehmen...?
Schöne Grüße
ALos ich habe immer Starter Instand setzten lassen. Haben hier in Gütersloh einen passenden Betrieb. Morgens abgegeben und Nachmittags abgeholt. Die Starter werden komplett überholt und alle Verschleißteile erneuert. Natürlich muss man das Zäpfchen selbst ausbauen. Ich habe immer zwichen 70-80€ gezahlt und sogar 1 Jahr Garantie und ein weiteres Jahr Gewährleistung bekommen.
Warum sollen Starter aus der Bucht bzw Fremdanbieter schlechter sein? Das erschließt sich für mich nicht. Wie jeder andere Autohersteller auch, kauft auch Volvo solche Bauteile zu und entwickelt sie nicht selber. Das der freundliche ordentlich auf den Preis haut ist doch auch normal. Aber in der Regel kommen die Bauteile vom selben Hersteller wie die vom Drittanbieter. gibt nur 2 wesentliche unterschiede. Die Teile vom freundliichen tragen 1. die Volvo-Teilenummern und daher 2. der deftige Preis.
Ich bin ein F>an von Scandix. bisher habe ich nur sehr gute Erfahrungen mit deren Ersatzteilen gemacht.
Zitat:
@Hommey schrieb am 30. Mai 2017 um 21:15:37 Uhr:
Warum sollen Starter aus der Bucht bzw Fremdanbieter schlechter sein?
Warum kann ich auch nicht sagen, aber meine Erfahrung ist nun mal so. Vielleicht weil es Fernost-Billignachbauten sind?
Ich würde dir bei teilen die man nicht schnell mal tauschen kann, von billigen Ersatzteilen abraten. Hab bei meinem V billige koppelstangen eingebaut. Waren 2 mal kaputt und 4 mal locker. Und das auf 1000km.
Kauf einfach einen guten gebrauchten oder erneuerten Anlasser und dann wirst du wieder Freude habe. Einen originalen würde ich allein wegen des Preis nicht kaufen.
Tipp: Schau bei kfzteile24 aber da in der Kategorie der hochwertigen Angebote.
Danke euch allen für die Tipps!
Ich werde einen gebrauchten, Originalen Anlasser besorgen und den aufarbeiten lassen. Falls jemand hierfür einen Betrieb in Raum Berlin/Brandenburg kennt, gerne durchgeben.
Google dir einfach,, 1A anlasser"
Da solltest du fündig werden.
Könnte mir jemand ein Bild des "berühmten" dünnen, roten Kabels machen, das gerne öfter durch Korrosion zu kontaktschwierigkeiten führt? Irgendwie sind es so viele Kabel am Anlasser, dass ich nicht genau weiß wo es sitzen soll und blank gemacht werden soll. Vielen Dank!