- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Neuer Bluemotion Polo enttäuscht
Neuer Bluemotion Polo enttäuscht
Hallo wie ihr vielleicht bereits wisst wollte ich unbedingt den neuen Polo Bluemotion fahren und als eventuelle Ersetzung meines 3L Lupos mit 262000km hinzunehmen.
Nun denn am Freitag war es soweit, ich durfte den Bluemotion Polo mit 75PS testen.
Klar er hat einfach einen Riesen Kofferraum im Gegensatz zum Lupo und vollwertige Rücksitze.
Nun zum Vergleich zu meinen 3L Lupo:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
- Maximalverbrauch 9,1 Liter beim Lupo sinds 7,2.
- Durchschnittverbrauch ca. 0,5 Liter höher als beim Lupo (ok das ist wirklich ok) Hab Ihn mit 4,2Liter bewegt.
- Sehr gutes Fahrwerk sehr straff und sportlich im Gegensatz zum Luposchwamm.
- Sehr hohe Laufruhe bei hohem Tempo und geräuscharm.
- Vorderes Raumangebot ist im Lupo größer!!!!
- Kein Alu, kein Magnesium, kein Leichtgewicht im Gegensatz zum Lupo.
- Komische sehr indirekte Lenkung... bei flotten Kurvenfahrten ist diese viel zu leichtgängig im Gegensatz zum Lupo wo sie passt.
- Gefühlter Vortrieb viel geringer als beim Lupo 3L. Dort wo ich mit dem 3L Lupo bereits 170km/h überschritten hab bin ich im Polo noch immer bei 145.
- Start-Stop haben ja beide.
- Maximalgeschwindigkeit bei beiden etwa gleich 200---200km/h bei meiner Testfahrt bergab wobei der Polo das dann länger hält
wegen der besseren Aerodynamik.
- Bremsen des Polo überfordert bei Hohen Autobahngschwindigkeiten.
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
Fazit: 10Jahre sind vergangen und wo ist der Fortschritt? Wohl eher ein Rückschritt, da die Aluminiumteile weg sind...
Vielleicht kann man diese beiden Autos auch nicht vergleichen aber mein 3L bleibt...
Die Sitze wirken schon sehr billig und bieten keinerlei Seitenhalt, da sehen die Sitze vom Lupo schon fast wie Sportsitze aus.
Bei längerer Autobahnfahrt kriegte ich im Polo Rückenschmerzen beim Lupo nach 600km ohne Pause keine Probleme.
Alles in allem ist der Polo ein gutes Auto aber naja was ist daran besonders?
Die Motorleistung reicht leicht aus und er hat hald einen großen Vorteil zum Lupo und das ist der Platz.
Ich brauche den Platz nicht unbedingt....
Wenn dann würd ich mir gleich den 1,6TDI holen, das ist dann mal ein Auto...
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte.
Beste Antwort im Thema
Hallo wie ihr vielleicht bereits wisst wollte ich unbedingt den neuen Polo Bluemotion fahren und als eventuelle Ersetzung meines 3L Lupos mit 262000km hinzunehmen.
Nun denn am Freitag war es soweit, ich durfte den Bluemotion Polo mit 75PS testen.
Klar er hat einfach einen Riesen Kofferraum im Gegensatz zum Lupo und vollwertige Rücksitze.
Nun zum Vergleich zu meinen 3L Lupo:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
- Maximalverbrauch 9,1 Liter beim Lupo sinds 7,2.
- Durchschnittverbrauch ca. 0,5 Liter höher als beim Lupo (ok das ist wirklich ok) Hab Ihn mit 4,2Liter bewegt.
- Sehr gutes Fahrwerk sehr straff und sportlich im Gegensatz zum Luposchwamm.
- Sehr hohe Laufruhe bei hohem Tempo und geräuscharm.
- Vorderes Raumangebot ist im Lupo größer!!!!
- Kein Alu, kein Magnesium, kein Leichtgewicht im Gegensatz zum Lupo.
- Komische sehr indirekte Lenkung... bei flotten Kurvenfahrten ist diese viel zu leichtgängig im Gegensatz zum Lupo wo sie passt.
- Gefühlter Vortrieb viel geringer als beim Lupo 3L. Dort wo ich mit dem 3L Lupo bereits 170km/h überschritten hab bin ich im Polo noch immer bei 145.
- Start-Stop haben ja beide.
- Maximalgeschwindigkeit bei beiden etwa gleich 200---200km/h bei meiner Testfahrt bergab wobei der Polo das dann länger hält
wegen der besseren Aerodynamik.
- Bremsen des Polo überfordert bei Hohen Autobahngschwindigkeiten.
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
Fazit: 10Jahre sind vergangen und wo ist der Fortschritt? Wohl eher ein Rückschritt, da die Aluminiumteile weg sind...
Vielleicht kann man diese beiden Autos auch nicht vergleichen aber mein 3L bleibt...
Die Sitze wirken schon sehr billig und bieten keinerlei Seitenhalt, da sehen die Sitze vom Lupo schon fast wie Sportsitze aus.
Bei längerer Autobahnfahrt kriegte ich im Polo Rückenschmerzen beim Lupo nach 600km ohne Pause keine Probleme.
Alles in allem ist der Polo ein gutes Auto aber naja was ist daran besonders?
Die Motorleistung reicht leicht aus und er hat hald einen großen Vorteil zum Lupo und das ist der Platz.
Ich brauche den Platz nicht unbedingt....
Wenn dann würd ich mir gleich den 1,6TDI holen, das ist dann mal ein Auto...
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich glaub für einen echten Lupo fahrer ist der Polo Bluemotion nicht das richtige Auto,
ich würd da auf den Lupo Nachfolger warten der ja schon bald kommen soll.
Schlaue Zeitschriften schreiben dass es da auch eine echte Spritsparvariante geben soll.....
Ich seh den Polo Bluemotion als vollwertiges problemloses alltagtaugliches Auto, ein Auto mit dem man auch mal mit insgesamt 4 Personen und Gepäck längere Strecken fahren kann und da ist der echte Verbrauch von 4,5Liter schon nicht schlecht (auch wenn es sich finanziell nicht lohnt). Die Unterschied beim Crashtest zwischen Lupo und Polo wird auch nicht so klein sein.
Die Probefahrt auf der Autobahn hat mich voll begeistert, was mich bisher nur daran stört ist der hohe Aufpreis und dass man kein Xenon dazubestellen kann.
Der 3L Lupo und 3L Audi A2 waren der Allgemeinheit zu extrem, ich hab ihn mir damals auch wegen dem komplizierten und anfälligen Getriebe nicht gekauft.
Tja und bei Deinem Satz mit dem Magnesium Leichtbau musste ich kurz lachen denn beim Lupo haben die doch so eine tolle Magnesium Heckklappe drangebaut und dann mussten die das wieder mit Bleigewichten unter der Stoss-Stange ausgleichen da das Fahrverhalten zu gefährlich war (ich glaub die Bleigewichte würden im Prospekt nicht extra als Feature erwähnt ).
Zitat:
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
gibt es doch: einfach den Schalter für die MFA, ausgehend von der Durchschnittsverbrauchsanzeige, Ebene 1, einmal unten (oder war es oben?

) antippen, schon erscheint die Momentanverbrauchsanzeige; was die jedoch für einen Sinn hat, hat sich mir nach nunmehr 12.000 Kilometern noch nicht wirklich erschlossen

Ja da habt ihr wohl recht.
Der Bluemotion ist wohl ein super Auto aber letztendlich nichts für mich. Ich bin einfach ein Purist.
Kann sein das ich das mit der Verbrauchsanzeige nicht gefunden hab beim Lupo ist das analog also man hat immer beide Anzeigen.
Wenn man den Motor abstellt bergab oder wenn man LKW´s nachfährt sieht man so einfach die Tendenz des Verbrauchs =)....
Das mit den Bleigewichten stimmt teilweise.
In den neueren Modellen wie auch bei meinem wurde dann die Batterie nach hinten verfrachtet und die Bleigewichte sind entfallen.
Warum lachen? Meiner ist laut Waage ziemlich genau 200kg leichter als der SDI von meiner Mam.
Ausserdem bietet es von der Korrosion her noch Vorteile. Mir gefällt sowas einfach.
Zur Schaltung.... meiner ist zwangsmanualiesiert =) sprich er hat manuelle Gangschaltung...
Hallo,
ich gebe mal meine Kommentare dazu, weil ich auch vom Lupo 3L zum Polo gewechselt bin:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
Ich habe zwar einen Higline mit Sportsitzen, aber die Sitze des Lupo waren doch sehr klappriger, vor allem wegen der Umklappfunktion.
- Maximalverbrauch 9,1 Liter beim Lupo sinds 7,2.
Der Polo hat auch mehr Leistung 75 PS beim Polo gegen 60 PS beim Lupo bzw. 45 PS im ECO-Modus. Außerdem wiegt der Polo 300 - 400 kg mehr.
- Durchschnittverbrauch ca. 0,5 Liter höher als beim Lupo (ok das ist wirklich ok) Hab Ihn mit 4,2Liter bewegt.
Mehr Leistung und höheres Gewicht. Außerdem hat sich der Lupo im Winter auch gerne seine 5 l/100 km gegönnt...
- Sehr gutes Fahrwerk sehr straff und sportlich im Gegensatz zum Luposchwamm.
Das stimmt.
- Sehr hohe Laufruhe bei hohem Tempo und geräuscharm.
Das stimmt auch.
- Vorderes Raumangebot ist im Lupo größer!!!!
Das stimmt auch, aber nur, wenn die Sitze ganz hinten waren, dann konnte aber hinten niemand mehr sitzen.
- Kein Alu, kein Magnesium, kein Leichtgewicht im Gegensatz zum Lupo.
Das hat dem Lupo letztendlich das Genick gebrochen (nur 30000 Stück wurden gebaut), weil der ganze Leichtgewichtsschnickschnack im Vergleich zur Ersparnis viel zu teuer war.
- Komische sehr indirekte Lenkung... bei flotten Kurvenfahrten ist diese viel zu leichtgängig im Gegensatz zum Lupo wo sie passt.
Der Polo hat Servo-Lenkung, der Lupo nicht. Der Sinn einer Servolenkung ist ja, dass man in jeder Situation mit dem kleinen Finger lenken kann. Du bist sie nur noch nicht gewohnt, mir ging es anfangs genauso.
- Gefühlter Vortrieb viel geringer als beim Lupo 3L. Dort wo ich mit dem 3L Lupo bereits 170km/h überschritten hab bin ich im Polo noch immer bei 145.
Kann ich nicht beurteilen, da ich nie einen Bluemotion gefahren habe.
- Start-Stop haben ja beide.
Das stimmt.
- Maximalgeschwindigkeit bei beiden etwa gleich 200---200km/h bei meiner Testfahrt bergab wobei der Polo das dann länger hält
wegen der besseren Aerodynamik.
Kann ich auch nicht beurteilen. Allerdings ist weder Polo noch Lupo für solche Geschwindigkeiten gebaut. Die Spritspartechniken sind dann komplett wirkungslos.
- Bremsen des Polo überfordert bei Hohen Autobahngschwindigkeiten.
Finde ich jetzt nicht. Mit dem Lupo aus 170 km/h hart runterbremsen auf 60 bei einer Ausfahrt war immer ein sehr schwammiges Erlebnis und hat einem schon mal kurz den Angstschweiß auf die Stirn getrieben, beim Polo tadellos.
- Nervig ist auch das die Momentanverbrauchsanzeige fehlt im Gegensatz zum Lupo.
Hat der Polo keine MFA? Wenn ja, einfach aufrufen.
"Fazit: 10Jahre sind vergangen und wo ist der Fortschritt? Wohl eher ein Rückschritt, da die Aluminiumteile weg sind...
Vielleicht kann man diese beiden Autos auch nicht vergleichen aber mein 3L bleibt...
Die Sitze wirken schon sehr billig und bieten keinerlei Seitenhalt, da sehen die Sitze vom Lupo schon fast wie Sportsitze aus.
Bei längerer Autobahnfahrt kriegte ich im Polo Rückenschmerzen beim Lupo nach 600km ohne Pause keine Probleme.
Alles in allem ist der Polo ein gutes Auto aber naja was ist daran besonders?
Die Motorleistung reicht leicht aus und er hat hald einen großen Vorteil zum Lupo und das ist der Platz.
Ich brauche den Platz nicht unbedingt....
Wenn dann würd ich mir gleich den 1,6TDI holen, das ist dann mal ein Auto...
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte."
Der Fortschritt liegt darin, dass der Polo bei sehr geringem Verbrauch mit heutigen Komfortstandards mithalten kann, der Lupo nicht.
Ich zähle mal auf, was der Polo alles hat im Gegensatz zum Lupo (in Klammern die Gründe warum sie der Lupo nicht hatte):
- Servolenkung (mehr Gewicht und Verbrauch)
- ABS
- ESP
- ASR
- Berganfahrassistent
- Klimaanlage (mehr Verbrauch)
- mehrere Airbags (mehr Gewicht)
- elektrische Fensterheber (mehr Gewicht)
- Zentralverriegelung (mehr Gewicht)
- Sitz- und Außenspiegelheizung (mehr Strom- und somit Spritverbrauch)
Jetzt noch zwei Punkte, die den Lupo zum Sprit- und Geldsparer gemacht haben und die der Polo nicht hat:
- Das automatisierte Getriebe. Beim Lupfen des Gasfußes kuppelte es aus und sparte Sprit. Es schaltete sehr früh hoch, was auch Sprit spart und mit einem Schaltgetriebe halt meißtens nicht so konsequent gemacht wird, weil der Mensch nun mal keine Maschine ist und mal so und mal anders schaltet.
- Der Lupo war für Biodiesel freigegeben. Während der Diesel bei 1,20 €/l lag, tankte ich immer noch Biodiesel für 89 Cent/l.
Wenn man jetzt die Normverbräuche vergleicht Lupo 3 l/100 km und der Polo 3,3 l/100 km, dann ist das meiner nach ein gewaltiger Fortschritt. Hätte man die Technik vom Lupo in den Polo gebaut, wäre der Verbrauch vermutlich um einiges höher. Würde man allerdings die Technik von heute in den Leichtbau-Lupo von damals einbauen, könnte man ihn warscheinlich bei sehr verhaltener Fahrweise sogar unter 2,5 l/100 km drücken.
Grüße,
diezge
Hallo diezge,
Also ich muss dazu sagen das man von einem normalen Polo nicht auf den Bluemotion-Polo schließen kann.
- Es sind für den Bluemotion keine anderen Sitze verfügbar!!!! Keine Highlinesitze sonst hätte ich diesen Punkt nicht erwähnt.
- Der Bluemotion hat im Prinzip den 3L Motor nur modernisiert.
- Brauche ich eine Servolenkung??? Wenn das Auto schwer ist ja wenn nicht dann nicht.
- Die Servolenkung ist zu leichtgängig. Fahre noch einen MG bei dem wird die Servolenkung auch schwerer bei schnellen Kurvenfahrten.
Der Ford Mondeo hat das genauso.
- Man verreisst hald zu schnell.
- Der Bluemotion hat im Gegensatz zum normalen Lupo noch eine Tieferlegung.
- Einen wirklichen Fortschritt kann ich nicht erkennen.
Den 3L gab es später auch mit Servo, Klimaanlage und Zentralverriegelung usw.
ABS hat jeder 3L.
Für den Bluemotion gibt es keine Sitzheizung. Auch keinen Berganfahrassistenten soweit ich weiß, frag mich sowieso für was man das braucht.
Aber man kann das nicht direkt Vergleichen der Polo ist einfach ein vollwertiges Auto und das ist der Lupo definitiv nicht!!!
I
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
ich gebe mal meine Kommentare dazu, weil ich auch vom Lupo 3L zum Polo gewechselt bin:
- Sitze des Polo viel unbequemer und bieten keinen Seitenhalt im Gegensatz zum Lupo.
Ich habe zwar einen Higline mit Sportsitzen, aber die Sitze des Lupo waren doch sehr klappriger, vor allem wegen der Umkla.................................
Wie gesagt alles meine eigene Meinung, die ich euch blos mal mitteilen wollte."
Der Fortschritt liegt darin, dass der Polo bei sehr geringem Verbrauch mit heutigen Komfortstandards mithalten kann, der Lupo nicht.
Ich zähle mal auf, was der Polo alles hat im Gegensatz zum Lupo (in Klammern die Gründe warum sie der Lupo nicht hatte):
- Servolenkung (mehr Gewicht und Verbrauch)
- ABS
- ESP
- ASR
- Berganfahrassistent
- Klimaanlage (mehr Verbrauch)
- mehrere Airbags (mehr Gewicht)
- elektrische Fensterheber (mehr Gewicht)
- Zentralverriegelung (mehr Gewicht)
- Sitz- und Außenspiegelheizung (mehr Strom- und somit Spritverbrauch)
Jetzt noch zwei Punkte, die den Lupo zum Sprit- und Geldsparer gemacht haben und die der Polo nicht hat:
- Das automatisierte Getriebe. Beim Lupfen des Gasfußes kuppelte es aus und sparte Sprit. Es schaltete sehr früh hoch, was auch Sprit spart und mit einem Schaltgetriebe halt meißtens nicht so konsequent gemacht wird, weil der Mensch nun mal keine Maschine ist und mal so und mal anders schaltet.
- Der Lupo war für Biodiesel freigegeben. Während der Diesel bei 1,20 €/l lag, tankte ich immer noch Biodiesel für 89 Cent/l.
Wenn man jetzt die Normverbräuche vergleicht Lupo 3 l/100 km und der Polo 3,3 l/100 km, dann ist das meiner nach ein gewaltiger Fo......................
Und auch hier der Lupo noch mit 50 km/h gegen die Wand, der Polo nach dem neuen Stand mit 64 km/h:
1. LUPO
http://www.euroncap.com/tests/vw_lupo_2000/27.aspx2. Polo 6R
http://www.euroncap.com/results/vw/polo/371.aspxAlso da wäre ich lieber im Polo, also doch ein Fortschritt, nicht so gut wie der Golf 6, aber einer der besten Kleinwagen überhaupt ist der Polo in der Beziehung.
Zitat:
Original geschrieben von -simon-
Fahre noch einen MG bei dem wird die Servolenkung auch schwerer bei schnellen Kurvenfahrten. Der Ford Mondeo hat das genauso.
Eine geschwindgeitsabhängige Servounterstützung hat der Polo eigentlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von -simon-
- Einen wirklichen Fortschritt kann ich nicht erkennen.
Kommt drauf an, welchen Fortschritt man erwartet. Ich denke ein nicht ganz so konsequentes Sparmodell, das dafür hoffentlich nicht wegen Mißerfolg eingestellt wird, das ist irgendwie auch ein Fortschritt.
Wer kauft den einen Bluemotion?
Der normale Lupo lief ja auch gut.
Ok ok... der Polo ist schon ein Fortschritt ich warte einfach den Lupo ab.
Zitat:
Original geschrieben von -simon-
Wer kauft den einen Bluemotion?
ich hab schon einige gesehen. Über Erfolg oder Mißerfolg kann ich nichts sagen. Denke aber, daß der Lupo 3L und auch der Audi A2 relativ konsequent waren... im Rückblick vielleicht ein bisschen zu konsequent.
Den Trend, daß alle Autos immer mehr können und immer schwerer werden (der Polo ist eigentlich ein Golf) find ich auch seltsam.
Aber man darf den Polo eigentlich nicht mit der Fahrzeugklasse des Lupo vorgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von -simon-
(...)
- Der Bluemotion hat im Prinzip den 3L Motor nur modernisiert.
falsch, der Lupo hat noch einen Pumpe-Düse-Diesel nach Euro?, der Polo einen Common-Rail-Diesel nach Euro 5
Zitat:
(...)
- Die Servolenkung ist zu leichtgängig. ...
- Man verreisst hald zu schnell.
ist mir in knapp 20 servounterstützten Jahren nicht ein einziges Mal passiert und gehört meiner Meinung nach ins Reich der Mythen und Legenden. Ich bin sogar der Meinung, dass die Polo-Lenkung momentan zum besten gehört, was man kaufen kann: sehr leichtgängig beim Rangieren und straffer bei hohem Tempo, genau so sollte es sein

Zitat:
Für den Bluemotion gibt es keine Sitzheizung. Auch keinen Berganfahrassistenten soweit ich weiß, frag mich sowieso für was man das braucht.
und leider wieder falsch, beides ist im Bluemotion vorhanden, der Berganfahrassistent serienmäßig und die Sitzheizung im Winterpaket

zur servolenkung muss ich auch sagen, dass die vom polo doch extrem leichtgängig ist.
finde ich auch nicht gerade gut. daran habe ich mich aber schon gewöhnt.
Hätte es damals den 3L Lupo/Audi A2 3L mit Schaltgetriebe gegeben dann hätte er bestimmt mehr Käufer gefunden - mich z.B..... Ohne den Umbau würdest Du wahrscheinlich auch nicht mehr ganz so positiv über den 3L Lupo schreibenZitat:
Original geschrieben von -simon-
....Zur Schaltung.... meiner ist zwangsmanualiesiert =) sprich er hat manuelle Gangschaltung...

Das die Batterie nach hinten gewandert ist um die Bleigewichte einsparen zu können wusste ich nicht - man lernt nie aus.
ups, falsch
Ich fahre auch schon ewig Lupo 3L und bin letztens den Polo Probe gefahren(habe ich im anderen Thema geschrieben). Mit ähnlichem Ergebniss wie der Themenstarter.
Der Lupo ist eben eine Spzialanfertigung/Sonderfahrzeug. Hätte VW den konsequent weiterentwickelt wären heute sicher 2,5l nach Norm drin.
Zu dem Motoren. 1,2l und drei Zylinder haben beide. Ich glaube das wars schon.
Der Lupo hat PD und der Polo CR. 2-Ventiler und 4-Ventiler. Hat der Polo auch einen Leichmetall Block wie der Lupo?
Aber der Polo Motor wäre sicher jetzt in dem Lupo wenn es in noch gäbe. Mit 7-Gang DSG. Wenne es das für den Polo Bluemotion gibt, kauf ich einen. Ist sonst ein wiklich tolles Auto.