- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Neuer Elchreiter
Neuer Elchreiter
Hallo liebe Elchfreunde,
nun endlich habe ich mir Zeitgenommen mich bei Euch anzumelden und will uns ordentlich vorstellen.
Wir sind: Meine Frau und ich und Emma (die fünfjährige Tochter der Vorbesitzer taufte das Auto so),
V70 Bj. 98 2.5 144PS (auf LPG) mit 274.000km, davon 40k in den 12 Monaten seit wir sie haben.
Aber von vorne: Auf der Suche nach der zukünfzigen Familienkutsche und Kilometerfresser schlug ein befreundeter Volvohändler spontan die alten 850ér vor, die seien unzerstörbar. Zufälliger weise schwärmte ich ende der 90ér vom V70 als ich meinen Führerschein machte, also fand ich die Idee schon mal sehr cool.
Dazu interessierte ich mich sehr für eine Dieselalternative als Pendler und las schnell, dass die alten Motoren ideal für LPG seien.
Und das allerbeste, meine Frau, die eigentlich keine großen Autos mag sagte spontan "ach die sind ja schick". Als Zugeständniss an meine Frau bez. Komfort und Design wählte ich den etwas gefälligeren V70 L aus.Nach langer intensiver Suche und einem sehr frustrierenden Besuch bei einem südländischen Gebrauchtwagenhändler der sich auf die Elche eingeschossen hatte gab ich schließlich auf. Meine Vorstellung von einem (Scheckheft))gepflegten Wagen machte der gute Ruf der Autos kaputt, so dass Dritt oder Viertbesitzer die Karren meist runterverschlissen hatten oder teuer als Sammlerfahrzeuge angeboten wurden. Un da ja noch eine LPG-Umrüstung veranschlagt war zeigte sich das Unterfangen auch als zu teuer.
Kurzbevor ich einen Vectra Diesel kaufte ergab sich dann spontan dann doch die Gelegenheit.
Mein Schwager, der das Fiasko beim Händler miterlebte kannte einen Freund der einen alten V70 hat und er wolle den mal fragen. Und da dieser geade eine Stelle in Schweden annahm hat er sich schweren Herzens und dank der Überredenskünste meine Schwagers überreden lassen ... und so kamen wir dann doch zu unserem Elch, der scheckheftgepflegt und auch noch seit längerem umgerüstet auf LPG lief.
Die Reaktionen im Umfeld waren schon erstaunlich "ach du hast ein neues Auto?...Was so alt?...so viele Km? So teuer?" aber auch "...das waren noch Autos! Der sieht aber toll aus, nicht so rundgelutscht...!
So sollte unser Traum von der Kante doch noch wahr werden
und unser Projekt alte "Wertarbeit" gegen "Sollbruchstellen" konnte beginnen.
Das war im März 2012, 40.0000 km später hält der Wagen zuverlässig und ohne größere Probleme. Das beste ist auch noch, ich habe in der nähe ausgerechnet eine Volvohändler gefunden, wo der Chef selbst hand anlegt, sich viel Zeit nimmt , oder ohne was zu nehmen und spontan mal den Auspuff wieder anschweißen läßt ect. Da ich recht anspruchsvoll bin als Kunde aber leider (noch?) nicht selber schrauben kann habe ich bisher wenig Freude mit unfreundlichen und (leider auch) inkompetenten Werkstätten gesammelt.
Letztes Jahr haben wir in das Fahrwerk investiert und ich hoffe wir haben erstmal ne Weile Ruh
Wenn dann habe ich etwas Sorge um das Getriebe/Kupplung, aber ich bleib optimistisch und hoffe dass dies nur der Anfang einer langen Freundschaft ist.
Lieben Gruß aus der Lausitz (wo es kaum Elche, nur Wölfe gibt)
NILS
Beste Antwort im Thema
Herzlich Willkommen zusammen!
Der Gasfuß beruhigt sich normalerweise nach ein paar Wochen von selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Ging es vielleicht einem von euch auch so? Oder gar allen? Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit hier mit euch und mit meinem Elch
Allen! Sonst könnte man den Laden hier wohl dicht machen

Ähnliche Themen
23 Antworten
Na dann sag ich mal:
Herzlich willkommen
Von mir auch : Moin Moin
Moin Nils und Deine Frau und Emma
Danke schon einmal für die ausführliche und nette Vorstellung.
Da kann man mal sehen, dass auch "alte Kisten" vernünftig fahren können und ein hohes Mass an Zuverlässigkeit zeigen. Gibt es halt nicht für 999€, aber warscheinlich ist der V70 jeden Euro wert.
Also noch viele Kilometer mit dem Schweden
und willkommen hier im Forum
wünscht aus dem Norden der Republik
Markus
Glückwunsch zum V70 Nils!!!
Ich glaubs nich, Du hast ja auch einen dunkelolivgrünen Elch
.
Gruß aus Dresden vom
Matthias
Jo, auch aus der Chemnitzer Ecke ein herzliches Willkommen!
Und ja, ich sehe und höre oft Leute am Straßenrand, die sagen "oh schau mal ein alter Volvo" gut es ist nen 850er, der V70I ist ein bisschen moderner von vorne, aber es macht übelst stolz !!!!
Gruß Ronny
Jou, diesen Effekt kennen wohl alle.
Es ist ja auch fürs eigene ästhetische Wohlbefinden nützlich, etwas zu fahren, das nicht wie ein runtergefallener und breitgetretener Joghurtbecher aussieht.
...und ich finde das Grün immer noch pornös geil.
Welcher Motor ist drinne?
2.5 10V?
Hi,
auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Elch und ein herzliches willkommen im Forum
Ich denke mal, du wirst an dem Elch auf Dauer dann doch mehr Freude haben als du an einem Opel Vectra gehabt hättest Zudem hat so ein Opel doch keinen Charakter mehr
Ebenso gefällt mir die Farbe sehr sehr gut. Ich vermute, dass er bei dir in liebevollen Händen ist und keine allzu großen Enttäuschungen bringen wird.
@vritten: ganz oben steht, dass er 144ES hat, also würde ich schon sagen, dass es ein 2.5 10V ist
Allzeit immer gute Fahrt!!
LG, Tim
@all: vielen dank für den herzlichen Empfang
Ja ich fühl mich schon spontan unter Gleichgesinnten
Wer weiß was die Zukunft bringt, auf lange Sicht vielleicht noch ein Cabriolet oder Coupe? Aber erstmal muss ich die Füße still halten, aber grundsätzlich hat meine Frau schon signalisiert dass sie die sportlichen auch sehr schick findet. Habe im Forum wenig darüber gefunden. Gibt es Kaufberatungen zu den Cabriolet´s inklusive Schwächen? Gerade die Elektrik rund um die Stoffmütze macht natürlich Angst..
Eine Frage noch zu 10V vs. 20V
Ausser dass ich mal was über die Haltbarkeit gelesen habe dachte ich bisher es hat eher was mit dem Alter oder PS zu tuen?
Und warum haben die Coupes oft nur 2l Hubraum, kam da schon "Downsizing" ins Spoiel oder git´s andere Gründe?
Zitat:
Original geschrieben von Nils_Elchreiter
Eine Frage noch zu 10V vs. 20V
Ausser dass ich mal was über die Haltbarkeit gelesen habe dachte ich bisher es hat eher was mit dem Alter oder PS zu tuen?
Hi,
also um vorher gleich zu klären: Hauptunterschied ist, dass der eine 10 und der andere 20 Ventile hat. Dabei hat der 10V 140 bzw. 144PS und der 20V als Sauger 170PS, als Turbo (T5) 226-250PS (ist jetzt alles auf die 2,5l Maschinen bezogen

)
Bei den 2.0l Maschinen gabs dann auch einen 10V, diesmal mit 126PS (Sauger), und auch wieder 20V, einmal mit 143PS (ebenfalls Sauger) und als Turbo mit 211PS.
Die 2.0l waren besonders in Italien vertreten, da dort ja nach Hubraum versteuert wurde und alles über 2.0l doch sehr kostenintensiv war.
Dieses System mit den 10 und 20 Ventilern hielt an bis 1998. Dann kam die Einfuhr der elektr. Drosselklappe, wobei nun auch die Hydrostößel wegfielen. Ebenso wurde dann auf den 2.5 10V verzichtet. Er wurde durch einen gedrosselten 2.5 20V ersetzt, der ebenfalls 140PS erbrachte. Rein theoretisch besteht somit die Möglichkeit, die 140PS Version mit 20Ventilen auf 170PS zu bringen, aber ob das sinnvoll ist, darüber muss man selber entscheiden.

Ebenfalls zu der Umstellung 1998 kam dann die Einfuhr des CAN-BUS System, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
Somit ist festzuhalten: ab MJ99 gabs keine 10Ventiler mehr.
(an die anderen: was ist da eigtl mit den 126PSlern passiert? Wurden die auch aus dem Programm genommen?)
Hinzuzufügen wäre noch, dass die 10V in der Haltbarkeit den 20V nicht nachstehen. Bei beiden gibt es kaum Probleme, und wenn, dann entweder durch Verschleiß oder Wartungsstau hervorgerufen

Einige meinen auch, das die 10V gegenüber den 20V weniger anfälliger sind (z.B. bei Falschluft), da die 10 Ventiler auch noch keinen Luftmassenmesser besitzen wie die 20 Ventiler.

Zitat:
Und warum haben die Coupes oft nur 2l Hubraum, kam da schon "Downsizing" ins Spoiel oder git´s andere Gründe?
Ich denke mal, du hast dabei die 2.0 Turbos mit 163PS(?) gemeint. Für die meisten war dies anscheinend ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Anders kann ich mir das jetzt auch nicht herleiten.

LG, Tim
Tach auch,.....
melde mich dann auch endlich mal offiziell,
bin seit 03/13 auch ein Elchreiter
Mein "Werdegang" ist schnell und einfach zu erzählen,
war/bin einfach hin und weg für 5-Töpfer, seinerzeit
ein Audi Typ 89, nur nach 24 Jahren und 300 tkm gab
er jetzt das zeitliche (Kosten-Nutzen), wollte wieder
5 und Coupe haben....handelseinig nach einer Besichtigung......
wurde ich draufgesetzt (Konditionen änderten sich plötzlich ),
schnell nochmal im Netz gesucht und geworden ist doch ein Elch.
Meine Uschi ist dann
- C70 Coupe
- Petrolgrünmet.
- 2,0 l 20v
- 163 kw
- gekauft mit 97 tkm, heute 113 tkm
- kompl. außer Tempomat
Finde die Glaubensgemeinde hier echt locker, werde dann auch abundan
mal reinschauen, hoffe auch mal was produktives besteuern zu können
lG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
also um vorher gleich zu klären: Hauptunterschied ist, dass der eine 10 und der andere 20 Ventile hat. Dabei hat der 10V 140 bzw. 144PS und der 20V als Sauger 170PS, als Turbo (T5) 226-250PS (ist jetzt alles auf die 2,5l Maschinen bezogen)
LG, Tim
Gut gelernt, Tim, aber hat sich das wirklich nur auf den 2,5l bezogen?
Gabs da nicht noch nen 2,3l?




Es gab sogar einen 2,3 20V Sauger
Dann klinke ich mich auch mal ein... Bin seit gestern (11.01.2014) auch in einem V70 2.5 20V von 1997 unterwegs. Ich wollte einfach nur ein großes, robustes Auto, was fährt und fährt, und fährt... und mich bei meinem Hausbau als Packelch unterstützt. Von der Austattung war für mich nur wichtig, daß das Auto Ledersitze, Klima und 4x el. FH hat. Das hat meiner jetzt auch, mehr aber auch nicht Nach diversen modernen Fahrzeugen mit allerlei elektronischen Spielereien wollte ich ein Auto, wo ich nicht wegen jedem "Fliegensch...ß" zum
laufen muß, um irgendwas zu kodieren, auszulesen oder anzulernen.
Die Suche gestaltete sich unproblematisch, da ich keine großen Ansprüche hatte. So stand mein dunkelblauer Elch bereits nach 2 Wochen Suche vor der Haustür. Inkl. diverser bekannten Krankheiten, wie der leuchtenden Lambdasonde-Anzeige, defektem Thermostat, sich durchdrehendem Zündschloß, nicht schließender Heckklappe, undichtem Auspuff und einem Innenraum, dem man sein Alter und die Laufleistung (213.000 km) ansieht.
Nach den ersten 180 km in meinem Elch haben wir uns etwas kennengelernt. Der Elch hat meinen nervösen Gasfuß zu spüren bekommen und ich habe festgestellt, daß es doch nichts bringt, den Elch in dem Zustand zu treten (Kick-Down bei allen Beschleunigungsvorgängen) - er will einfach nicht. Der Ursache werde ich in den nächsten Tagen auf den Grund gehen. Doch trotz allerdem verspürte ich bei der Fahrt ein Gefühl der Sicherheit, welches ich bis dato nur in meinem "alten" Audi Q7 hatte - man gleitet dahin wie eine Dampflock - langsam, aber unaufhaltsam
Und irgendwie fange ich an, den Wagen aus mir noch unerklärlichen Gründen zu mögen, trotz der Mängel, und zeige jetzt schon die Bereitschaft, Geld und Schweiß in die Kiste zu stecken, damit sie wieder rennt. Mysteriös, unvernünftig, aber wahr...
Ging es vielleicht einem von euch auch so? Oder gar allen? Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit hier mit euch und mit meinem Elch