- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- Neuer Toyota Avensis: 1,8 oder 2,0 ?
Neuer Toyota Avensis: 1,8 oder 2,0 ?
Tagchen,
mein Vater wollte sich den neuen Toyota Avensis kaufen. Und nun steht er vor der Frage ob es der 1,8 Liter oder 2,0 sein soll. Sind die Unterschiede zwischen den beiden in der Leistung so groß? Wo sind die Vor- und Nachteile der beiden?
EDIT: Bisher fuhr er den Toyota Carina 1,8 mit 107 PS (Bj. 12/95).
Meine Homepage ...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nabend!
Ich bin bereits öfter den 2.0 mit Automatik gefahren. Das Getriebe ist an sich nicht schlecht, bis auf den Sport Modus. Ich würde diese Variante vorziehen, auch wenn ich den 1.8er nicht kenne. Der Verbrauch ist mit 8.5l bei flotter Fahrweise mit Sicherheit in Ordnung. Der kleinere kann nicht viel weniger verbrauchen. Ob die 23.5l/100km laut Bordcomputer unter Vollast (190km/h) wirklich stimmen, sei dahin gestellt. Mit manuellem Getriebe ligt Vmax bei knappen 200km/h. Das ist, denke ich mal, flott genug. Genügend Power bei akustischer Zurückhaltung bietet der 2.0er auf jedem Fall!
Ich würde zum 1,8 Liter tendieren .
Er hat kaum weniger Leistung und braucht mit 7,2 Liter gegenüber 8,1Liter (Verbrauch gesamt) weniger Sprit. Was ja gerade bei den jetzigen Spritpreisen von Vorteil ist.
Wie denkt ihr über den Prius II . Wäre das nicht auch was ??
Das Deutsche Volk tendiert immer lieber zum Diesel statt zur Hybridtechnologie, weil sie einfach neu ist.
Ich hoffe das kommt mit der Zeit, meiner Meinung nach macht Toyota aber auch im Fernsehen etc zu wenig Werbung für den prius.
HI!
Ich würde den 1.8 Liter vorziehen. Schlägt wesentlich mehr ein und idt günstiger. Die Paar PS weniger sind nicht spürbar.
Gruß Andre
Für einen guten Preis:
http://www.rietmann-loedding.com
Also ich wollte nur mal sagen, dass sich mein Vater den 2,0 Liter geholt hat. Von der Verarbeitung, Materialanmutung, Geräuschniveau, Platzangebot, Ausstattung usw. usw. ein hervorragendes Auto!! Und auf der Autobahn kann man sehr gut "mitschwimmen" auf der linken Seite.
Hier sind noch ein paar Fotos:
Bild 1
http://www.tom-83.de/bild-toyota-avensis-001.html
Bild 2
http://www.tom-83.de/bild-toyota-avensis-002.html
Bild 3
http://www.tom-83.de/bild-toyota-avensis-003.html
Bild 4
http://www.tom-83.de/bild-toyota-avensis-004.html
Bild 5
http://www.tom-83.de/bild-toyota-avensis-005.html
Zitat:
Original geschrieben von truskat
Ich bin bereits öfter den 2.0 mit Automatik gefahren. Das Getriebe ist an sich nicht schlecht, bis auf den Sport Modus.
Ich überlege mir, genau dieses Auto zu kaufen - erlaube mir daher noch ein paar Fragen, zum Beispiel:
Was genau stört dich an dem Sportmodus der Automatik? Ich bin den 1.8 mit Automatik schonmal gefahren, und fand speziell die Automatik sehr gut, auch den Sportmodus. Es ist zwar offenbar keine sequenzielle Schaltebene (wie z.B. bei der Tiptronic von VW, was mir der aber Verkäufer erzählen wollte...), sondern einfach nur eine Schaltstufenbegrenzung, wie man es früher mit anderen Automatikhebelstellungen (D-3-2-1) realisiert hat. Demzufolge schaltet der Automat nach wie vor selbst, aber eben nur bis zu der eingestellten Stufe. Aber sonst ist der ganz in Ordnung, find ich... Wie siehst du das?
Zitat:
Der Verbrauch ist mit 8.5l bei flotter Fahrweise mit Sicherheit in Ordnung. Der kleinere kann nicht viel weniger verbrauchen. Ob die 23.5l/100km laut Bordcomputer unter Vollast (190km/h) wirklich stimmen, sei dahin gestellt.
Nun - der Prospekt gibt 7,8 l für 1.8 im Vergleich zu 9,4 l für den 2.0 an - jeweils für den Combi mit Automatik. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Fahrweise 1-2 l mehr verbraucht, als die Prospekte versprechen. Was genau bedeutet "flotte Fahrweise"? Und - was verbraucht dein Avensis, wenn du auf freier Autobahn wirklich soweit es geht 190 fährst (das entspricht nämlich der Strecke, die mein Auto am meisten gefahren wird)?
Zitat:
Mit manuellem Getriebe liegt Vmax bei knappen 200km/h.
Jetzt muss ich nochmal den Prospekt bemühen - die Höchstgeschwindigkeit ist da mit 205 km/h angegeben (wiederum 2.0 Combi mit Automatik, beim Schalter bei 210). Da müssten 190 km/h doch mit weit weniger als Volllast drin sein?!
Und zu guter Letzt noch eine Frage an
Andre vom Toyota-Autohaus Rietmann & Lödding:
Was heißt "der 1.8 schlägt mehr ein"? Hat der mehr Kraft - zieht er besser?
Es dürfen sich natürlich auch alle anderen berufen fühlen zu antworten, wenn sie können

.
Vielen Dank schonmal an alle!
Re:
Das hat seinen Grund. Der Prius ist wegen der starken Nachfrage derzeit hoffnungslos "überbucht", was zur Folge hat, dass die Lieferzeiten bei uns schon bei mehreren Monaten liegen.Zitat:
Original geschrieben von Yaso
Das Deutsche Volk tendiert immer lieber zum Diesel statt zur Hybridtechnologie, weil sie einfach neu ist.
Ich hoffe das kommt mit der Zeit, meiner Meinung nach macht Toyota aber auch im Fernsehen etc zu wenig Werbung für den prius.
In USA verlangen die Händler sogar einen Aufschlag für den Prius, also sozusagen einen "umgekehrten Rabatt". So was gibt's bei uns zwar nicht, aber dafür kriegst du auch kaum Nachlass.
Toyota wird also vorläufig die Prius-Werbung zurückfahren, um die Nachfrage nicht noch mehr anzuheizen. Spart nebenbei auch 'ne Menge Geld.
Hallo Großer Combi!
Meines Wissens liegt VMax bei der 2.0l Limosine bei 193km/h auf dem Tacho stehen dann knapp 203km/h an. Mit flotter Fahrweise meine ich wirklicflott, aber möglichst gleichmäßig. Wenn man ständig beschleunigt und dann wieder abbremsen muss auf der Autobahn, dann gehen die Werte dann auch auf die von dir genannten Werte. Mit der fehlenden sequenziellen Ebene gebe ich dir natürlich Recht. Ich finde, dass wirklich gute Automatikgetriebe um einiges spontaner reagieren, wenn kurzfristig (kick-down etc.) abverlangt wird. Mich stört nur die Gedenksekunde. Ansonsten ist es ein wirklich tolles Auto!
Mit freundlichem Gruß
truskat
Das Problem mit dem Prius ist viellicht auch:
es ist einfach nicht jedermanns Sache...
Das Auto sieht zumindest mal "gewöhnungsbedürftig" aus...
Und preislich ist es auch nicht gerade günstig.
Wie ich gerade bei www.toyota.de sehe gibt es den auch nur mit Automatik...
=> ich will selbst schalten :-)
Frage an die Prius-Fahrer:
ist es nicht so, daß sich der Verbrauchsvorteil eigentlich fast nur im Stadtverkehr bemerkbar macht? Wo viel gebremst wird und wenig Leistung erforderlich ist?
Wie sieht es bei langen Autobahnfahrten aus?
Ich möchte mal kurz zum Thema "Automatik" ein paar Bemerkungen machen:
1. Der Avensis T 25 (neuestes Modell) ist als 2.0-Liter Automatik mit 205 km/h angegeben, nicht mit 193 km/h. (Das galt vielleicht für den alten T 22 ?)
2. Die Automatik beim T 25 (jedenfalls bei meinem !?!) hat keinen Sportmodus, es sei dann, damit ist die insgesamt eher sportliche Auslegung (relativ frühes Zurückschalten beim Gasgeben auch ohne Kickdown) gemeint.
3. Zum Verbrauch: Ich fahre den T 25 Combi mit 2.4-Liter Motor und (serienmäßiger) 5-Stufen-Automatik. Werksangabe ist 9,6 Liter/100 km im Drittelmix. Ich verbrauche hierbei ca. 10,5 Liter. Bei "Vollgas, soweit die Straße frei ist", habe ich allerdings auch schon mal 12,7 Liter verbrannt - mein Maximalverbrauch überhaupt bisher, den ich noch nichtmal im Stadtverkehr überboten habe. Beim 2.0-Liter Automatik dürfte der Unterschied zwischen Werksangabe und Praxis ähnlich liegen.
4. Zuletzt noch was subjektiv zum 1.8 Automatik: den bin ich einmal Probe gefahren. Tut mir leid, aber meiner Meinung nach zieht dieses Auto "keinen Hering vom Teller". Bereits ab 130 km/h hatte ich das Gefühl, dass die Kraft ausgegangen ist und jetzt nur noch mit langem Anlauf höhere Geschwindigkeiten zu erreichen sind. Von Beschleunigung im eigentlichen Sinne konnte aber keine Rede mehr sein. Wie gesagt - mein subjektiver Eindruck. Wollte ich aber trotzdem hier auch noch erwähnen, da "GroßerKombi" angibt, soweit wie möglich um die 190 km/h fahren zu wollen, was mit dem 1.8 Automatik zwangsläufig zu Frust führen wird.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
ja - es geht um das neuste Modell. Ich bin auch den 1.8 l Automatik gefahren. Ich finde zwar schon auch, dass er etwas untermotorisiert ist, überlege mir aber, ob ich das nicht angesicht des Spritverbrauchs verkraften kann. Ich fahre jetzt einen '95er Passat mit 115 PS (1260 kg leer). Der ist mit 190 km/h angegeben und lässt sich damit auch ganz gut bewegen. Ich dachte, das bietet mir vielleicht eher der 2.0 l. Hast du den vielleicht auch mal gefahren? Was hat dich bewogen, den 2.4 zu nehmen?
zu 2. Auch auf die Gefahr, oberschlau zu erscheinen: ich meine, Toyota bezeichnet als Sportmodus, wenn du den Hebel nach links stellst, also selber "schalten" kannst (auch wenn das wie schon gesagt zumindest bei dem 1.8 den ich gefahren bin nicht ganz so war), denn dann kannst du ja die "Gänge" bis zur Drehzahlgrenze ausdrehen. Ich meine sogar, beim Gaswegnehmen würde die Automatik früher runterschalten - kann mich leider nicht mehr genau erinnern...
Danke an truskat für die Beschreibung - klingt sinnig mit der 2.0 l Version. Jetzt muss ich aber wirklich nochmal nachfragen: Das Modell, was du gelegentlich fährst, ist das der ganz neue, den es erst seit einem Jahr gibt (T25, wie der Dichterfürst sagt), oder der Vorgänger?
Gruß Lars
Der Prius hat gar keine Gänge, daher ist das Schalten überflüssig. Das Hybrid-Konzept von Toyota ist so ausgelegt, dass es einem stufenlosem Getriebe gleichkommt. Ein konventionelles Getriebe entfällt deshalb komplett.Zitat:
Original geschrieben von paintshopper
Wie ich gerade bei www.toyota.de sehe gibt es den auch nur mit Automatik...
=> ich will selbst schalten :-)
Wenn man voll beschleunigen möchte, muss man einfach das Pedal durchtreten und der Antrieb sorgt für die maximale Beschleunigung. Kein Herunterschalten und auch kein Schaltrucken. Selbst den zuschaltenden Benzinmotor spürt man kaum.
Ich finde dies viel besser als ein geschaltetes Getriebe, egal ob von Hand oder automatisch.
Der Verbrauchsvorteil macht in der Stadt sicher am Meisten aus. Aber auch auf der Autobahn ist er einem vergleichbaren Benziner überlegen. Lange Autobahnfahrten sind meiner Meinung nach absolut kein Problem. Störend kann vielleicht die ungewohnte Geräuschkulisse des Benziners sein, da die Drehzahl nicht von der Geschwindigkeit, sondern von der Leistungsanforderung abhängig ist. Mich hat es bisher aber noch nie gestört.Zitat:
Original geschrieben von paintshopper
Frage an die Prius-Fahrer:
ist es nicht so, daß sich der Verbrauchsvorteil eigentlich fast nur im Stadtverkehr bemerkbar macht? Wo viel gebremst wird und wenig Leistung erforderlich ist?
Wie sieht es bei langen Autobahnfahrten aus?
Grüsse
Fabio
Prius I, 39'400km, 5.7l/100km
Zitat:
Original geschrieben von GroßerKombi
Ich dachte, das bietet mir vielleicht eher der 2.0 l. Hast du den vielleicht auch mal gefahren? Was hat dich bewogen, den 2.4 zu nehmen?
zu 2. Auch auf die Gefahr, oberschlau zu erscheinen: ich meine, Toyota bezeichnet als Sportmodus, wenn du den Hebel nach links stellst, also selber "schalten" kannst (auch wenn das wie schon gesagt zumindest bei dem 1.8 den ich gefahren bin nicht ganz so war), denn dann kannst du ja die "Gänge" bis zur Drehzahlgrenze ausdrehen.
Den 2.0-Liter Avensis bin ich leider noch nicht gefahren. Ich habe mich aber für den 2.4-Liter entschieden, weil ich vorher einen Omega Caravan mit 2.5 V6 Maschine (170 PS) hatte und wieder eine Motorisierung mit ähnlicher Leistung haben wollte.
Und zum "Sportmodus":
Aha, das ist also damit gemeint. Es wird aber damit tatsächlich im Prinzip nur das Hochschalten in die nächste Schaltstufe verhindert. Zurückschalten, z.B. beim stärkeren Gasgeben, geschieht auch in diesem Modus immer noch selbstständig. Ich finde das auch etwas schade, da untertouriges dahingleiten damit nicht möglich ist.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von paintshopper
Frage an die Prius-Fahrer:
ist es nicht so, daß sich der Verbrauchsvorteil eigentlich fast nur im Stadtverkehr bemerkbar macht? Wo viel gebremst wird und wenig Leistung erforderlich ist?
Ich fahre meinen Prius-I kaum im Stadtverkehr, sondern fast nur auf der Landstraße. Trotzdem kann sich mein Langzeitverbrauch von 5,1 Liter sicher sehen lassen. Auf den letzten 10.000 km habe ich im Sommerhalbjahr sogar nur 4,8 Liter verbraucht. Ein paar Autobahnanteile waren auch dabei.
Ein vergleichbarer Benziner mit 1250 kg Gewicht, Automatik und Klima wird das nicht annähernd schaffen.
Ein vergleichbarer Diesel könnte vielleicht bei vorsichtiger Fahrweise in die Nähe kommen, aber die gibt's in dieser Klasse meist nicht mit Automatik. Von der Schadstoffbelastung einer solchen Dreckschleuder mal ganz zu schweigen ...