1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Neues Kombiinstrument nimmt Codierung nicht an

Neues Kombiinstrument nimmt Codierung nicht an

VW Golf 4 (1J)

Moin!
 
Ich hab mir jetzt alle Teile eines Sport Edischn Tachos einzeln gekauft. Also Nadeln, Tachoscheiben sowie die Tachoplatine im Neumodus + Login (1J5 920 826 A).
de.openobd.org/vw/wfs.htm#w3
Da steht geschrieben, wie man ein neues KI einbaut, soweit so gut.
Schritt 1&5 sind für mich schonmal nicht verständlich, da sich die Codierung des Can Gateways nie verändert hat und ich hab jetzt paar mal schon umgebaut. Auto fährt mit dem alten KI auch noch ;)
Bei Schritt 6 komm ich dann jedoch nicht weiter. Ich kann da alles mögliche an Codierung reintippen, nichts wird angenommen. Warum nicht? Ich hab mit meiner OBD Ausrüstung bisher alles freigeschaltet, über Anschnallleuchte im alten KI oder Tempomat im Motorsteuergerät oder Fensterheber per FFB. Ging alles wunderbar. Warum macht mir das neue KI so einen Stress? Mach ich was falsch? Ansonsten funktioniert die Platine einwandfrei bis auf die Tatsache, dass die Beleuchtung einen Wackler hat. Und der Summer, wenn die Fahrertür offen, das Licht an und der Zündschlüssel abgezogen ist summt auch nicht. :confused:
Oder liegt letzteres einfach daran, dass das Auto das KI noch nicht annehmen will?
 
Zusätzlich hab ich folgende Fehler im Fehlerspeicher des neuen KI:
 
Control Module Part Number: 1J5 920 826 A
Component and/or Version: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13
Software Coding: 01120
Work Shop Code: WSC 00000
Additional Info: WVWZZZ1JZ3W116771 VWZ7Z0B5526854
4 Faults Found:
00562 - Sensor for Oil Level/Temperature (G266)
29-00 - Short to Ground
00562 - Sensor for Oil Level/Temperature (G266)
27-10 - Implausible Signal - Intermittent
01176 - Key
65-10 - Unauthorized - Intermittent
01177 - Engine Control Unit
65-10 - Unauthorized - Intermittent
 
 
Der erste Fehler bleibt auch nach dem Löschen, die letzten beiden kommen erst mit jedem erneuten Einschalten der Zündung wieder, das erscheint zumindest schonmal logisch.
Zusätzlich gibt mir das Can Gateway noch folgenden Fehlerm, der aber auch nur vorkommt, wenn das neue KI drin ist, mit dem alten KI ist der auch verschwunden.
 
01336 - Data Bus for Comfort System
49-00 - No Communications
 
Alle anderen Steuergeräte sind ohne Fehlercode und lassen sich auch ohne Probleme ansprechen.
 
Hat jemand einen Rat? :confused:
 
Achja, Golf ist Bj 08/00, alter Tacho ist 1J0 920 825 von Motometer, Immo2, der neue ist Immo3 VDO.
 
 

Ähnliche Themen
34 Antworten

Es gibt nunmal kombis die nicht alle codierungen annehmen.
ausgehend von deinem alten KI, wird das neue auch kaum je wirklich richtig funzen.
Das alte war für nen 1,4er (den du wohl auch hast) das neue ist überhaupt nicht für diese
Motorkombination gedacht. Da hätte es ein 1J5 920 826 ohne A sein müssen.
nehmen wir die Codierung mal die drin steht,
1120 = Bremsverschleissanzeige, Europa,FIV mit Öltemp/standsgeber, V-Signal via CAN
Den 562 Fehler kriegste nur weg wenn du die codierung auf sagen wir 1100 ändern könntest.
Vermutlich lässt das KI dies aber nicht zu, da ein 2003er (aus dem das KI stammt) auch automatisch
immer den sensor in der Ölwanne hatte. Der fehlt deinem vermutlich noch.
Wie war das alte KI denn codiert ?
Zitat :
---------------------------------------------------------------------------------------------
Anlernung eines Tachos IMMO3 im Gebrauchtmodus in ein IMMO2-Fahrzeug
Bedingungen:
* sämtliche Schlüssel die später berechtigt sein sollen, sind vorhanden
* die Schlüssel sind vor Baujahr 2001 angelernt worden und nicht gesperrt
* nicht gesperrte Schlüssel können auch von einem anderen Fahrzeug stammen
* der Login des neuen Tachos ist bekannt
* der alte Kilometerstand ist notiert
* die Codierzahl des alten Tachometers ist notiert (nicht zu Verwechseln mit dem Login)
* der neue Tacho ist eingebaut
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann man mit der Prozedur beginnen:
* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )
* prüfen ob die Schlüssel gesperrt sind:
* dazu Funktion 08 ( Messwerteblock ) aufrufen und
* Kanal 23/Block2 lesen:
* 0 = Transponder nicht gesperrt
* 1 = Transponder gesperrt ( Anlernung an diese Transponder nicht möglich )
dann
* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )
danach
* Kanal 21 lesen ( alte Schlüsselzahl )
* die Menge aller Schlüssel eingeben, die später berechtigt sein sollen z.B.: 3
* speichern – in diesem Moment erlischt die Immobilizerleuchte
* die weiteren Schlüssel nacheinander ins Zündschloss und Zündung an.
* Nach dem Einlesen des letzten Schlüssels erlischt die Immobilizerleuchte dauerhaft.
danach
* Zündung an
* Adresse 17 ( Kombiinstrument anwählen )
* Funktion 11 Login
* ( Eingabe des 4stelligen Codes des neuen Tachos mit einer 0 vorweg z.B : 1234 = 01234 )
* Funktion 10 ( Anpassung )
* Kanal 00 lesen

* Lernwerte löschen ( lesen und speichern)
* eine halbe Minute warten.
Das Fahrzeug kann gestartet werden.
Nun kann der Tacho codiert werden:
* Funktion 07 ( Codieren )
* die alte Codierzahl eingeben oder, falls der Tacho eine andere Ausstattung hat, die neue Codierzahl eingeben ( z.B. +16 für Navigation ).
Jetzt wird der Kilometerstand angepasst:(nur möglich mit weniger als 100 KM )
* Funktion 10 Anpassung
* Kanal 09
* Neuen Kilometerstand eingeben :
* VORSICHT:
* Der neue Kilometerstand wird ohne die Zehnerstelle eingegeben:
* z.B.: 40000(vierzigtausend)KM werden als 4000(viertausend)KM eingegeben. Dies ist deshalb so wichtig, weil diese Funktion nur einmalig zur Verfügung steht.
Jetzt unbedingt das CAN-Gateway codieren :
* Adresse 19
* Funktion 07 ( Codieren )
* Codierung lesen
* dieselbe Codierung neu speichern
Diese Funktion veranlasst das CAN-Gateway dazu, nach allen CAN-Teilnehmern zu suchen :z.B. erkennt das Gateway dann den Comfort-CAN und das Automatikgetriebe.Nach dem Ausführen dieser Operation, sollte auch der Türsummer und die Anzeige “Tür offen“ funktionieren.
---------------------------------------------------

Den Kram kann man doch abschalten, ich hab damals in meinen 1,4er auch einen 920 826 A eingebaut und das ging völlig problemlos, war allerdings bei VW die mir den Tacho an mein Auto angelernt haben, ich hab lediglich ein paar Sachen angepasst wie die WFS usw..

kann man einfach so von Immo2 auf Immo3 umrüsten? geht das auch umgekehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


 
Hat jemand einen Rat? :confused:
 
Achja, Golf ist Bj 08/00, alter Tacho ist 1J0 920 825 von Motometer, Immo2, der neue ist Immo3 VDO.
 
 

 mit welcher soft- und hardware spielst du dran rum?

software vagcom 3xx o 4xx und hardware ebay kabel alá 25€?

Zitat:

Original geschrieben von Mademer


kann man einfach so von Immo2 auf Immo3 umrüsten? geht das auch umgekehrt?

Glaube von 2 -> 3 geht, aber von 3 -> 2 nicht.

Und was ist der Unterschied zwischen A und nicht A?
 
So Zeugs wie Ölstandsgeber hab ich aber drin, da das Auto schon LL fähig ist, LL habe ich aber deaktiviert und auf 15tkm Intervalle umgestellt.
 
Das alte KI ist mit 03111 codiert, also Bremsbelag + Angurtanzeige, Europa, FIV mit Geber (obwohl das KI per Taster am KI auf 15tkm Intervalle zurückgesetzt worden ist und dies auch in der Anpassung Kanal 43-45 auf 15tkm Intervall steht, also ein Widerspruch im alten KI. ) und 1,4er Wegstreckenkennzahl.
 
Welche Codierung müsste das neue KI denn auf jeden Fall annehmen?
 
Zu VW brauch ich auch nicht fahren, die können das neue KI dann ja auch nicht codieren und ich hätte mir unnütz Arbeit gemacht (KI umbauen, hinfahren, KI wieder umbauen).

Versuch doch erstmal das KI richtig anzulernen, das die WFS frei ist und dann
versuchste es mit der codierung. S.o.

Vielen Dank, das werd ich jetzt mal probieren.
 
@ danjan
Vag Com ist Version 3.11
Und ja, ist ein eBayKabel (seriell) mit dem ich aber auch schon mein altes KI codiert habe (Gurtwarnanzeige), sowie EEPROM des Komfortsteuergeräts geschrieben (Fenster per FFB) daher gehe ich davon aus, dass man auch die Codierung eines Immo3 KI ändern kann.

ab wann sind nochmal immo3 verbaut? kann man das äußerlich irgendwie erkennen?

Okay, das KI lässt sich codieren, Schlüssel sind angelernt.
Jedoch akzeptiert das KI am Platz für die Wegimpulszahl nichts anderes als eine 0. Von 1-4 geht garnichts.
 
Ansonsten die anderen Stellen funktionieren alle.
Derzeit hab ich 07120 drin. Waschwasser auffüllen hat sich auch prompt gemeldet. Die Anzeige ist nämlich noch nicht verkabelt, Teile liegen aber.
 
P.S. Immo 3 gibt es ab Baujahr 2002 aufwärts laut Openobd.org

Hallo!!!
Ich schreib mein Problem jetzt einfach mal hier rein!!! Ich hab auch meinen alten Tacho gegen einen SE getauscht! Angerlernt ist er und km stimmen auch!!! Nun wollte ich den Tacho Codieren aber er nimmt die Codierung nicht an!!! Alte Codierung lautet: 5142 die vom neuen Tacho muss aber 5 Stellig sein!!! Was muss ich nun für eine Codierung einstellen
Auto ist MJ: 2000 und hat Vollaustattung bis auf Leder!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Mfg Audi Golf Racer

Nimm doch 05142.


Okay, mit meiner Umbauaktion läuft das alles nicht so, wie ich das gern hätte :D
Die Chromringe lassen sich nicht einclipsen obwohl sie zum Clipsen sein sollen. Eine VDO Platine passt nicht in ein Motometergehäuse.
Recht viele Erfahrungen gesammelt bisher :D

Passt denn eine Sport Edischn Platine in ein VDO Gehäuse? Oder gibts da wieder spezielle VDO Gehäuse?

also hab ich noch immo2 mit bj 9/01? oder gilt das für modelljahr 2002?

Gute Frage.
 
Wie kann man denn das hier deuten? http://de.openobd.org/vw/wfs.htm
Klick auf Generation 2 bzw. 3, dann erscheint, wo das verbaut wurde.
 
Wie siehts mit dem VDO Gehäuse aus bezüglich meiner Frage oben? :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen