1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues PFSE Steuergerät im CC installieren

Neues PFSE Steuergerät im CC installieren

VW Passat 3CC
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 7:16

Moin Moin kurze Fragen an die Profis. Ich verfüge in meinem Passat leider nur über die "Bullshitvariante PFSE" die im Jahre 2008 eingebaut wurde. Da diese PFSE kein Iphone koppeln kann (trauuurrriiigggggggggg), stehe kurz davor wiedermal Geld in die Hand zu nehmen um mir eines der 4 definierten PFSE´s zuzulegen (siehe:http://bronken.de/die-freisprecheinrichtungen).

Nur wenn das neue Steuergerät kommt was tun? Einfach einbauen und alles funktioniert von alleine? Wie ich gelesen habe kann ich auf meinem RNS 510 dann dennoch keine SMS lesen oder schreiben (was mir aber auch egal ist).

 

Ich möchte erreichen, das sich mein IPhone von alleine über BT verbindet und mein Telefonbuch auf dem RNS 510 zum wählen oder Anruf annehmen angezeigt wird. Ist das mit einen der 4 Steuergeräten möglich?

PS: VCDS ist vorhanden.

 

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 4. Januar 2013 um 7:24

der Austausch alleine hat es bei mir schon getan, koppeln ging sofort mit dem iPhone

es werden nur ein paar wenige Fehler wegen einer fehlenden Verbindung zur PFSE abgelegt - ignorieren und bei der nächsten Möglichkeit löschen lassen

Mit GLück tut es das gröbste nach dem Einbau schon. Codieren sollte man wenn etwas nicht geht.

Wenn du vcds hast, codier es doch einfach? dauert keine 60 Sekunden :confused:

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 8:41

Zitat:

Original geschrieben von bronken

Mit GLück tut es das gröbste nach dem Einbau schon. Codieren sollte man wenn etwas nicht geht.

Wenn du vcds hast, codier es doch einfach? dauert keine 60 Sekunden :confused:

Entschuldige meine Frage aber was soll ich "einfach" codieren? Wenn der wechsel nicht Plug and Play funktioniert?

Hat es denn bei euch nach dem Wechsel auch geklappt, das ihr das Telefonbuch im RNS seht wenn ich angerufen werden oder eben raus telefonieren wollt?

Wie sieht es mit der rufannahme übers Lenkrad aus? Geht das auch ohne weiteres?

am 4. Januar 2013 um 8:47

Bei mir war die HFP-fähige PFSE bereits in einem Fahrzeug verbaut, da gebraucht gekauft.

Einsetzen, Telefon koppeln und dann telefonieren. Eingehend wie ausgehend, kein Problem. Telefonbuch wurde auch übernommen. MFA zeigte auch alles an, bis auf das 3G-Symbol und ein weiteres, was meine MFA+ nicht kann - damit kann ich jedoch leben, sieht man halt 2 kleine Vierecke stattdessen.

Die Sonderspäßchen wir Sprachbedienung, Sprache und sowas müssten im Extrem-Fall codiert werden. Hierfür gibt es aber auch eine kurze Liste mit den passenden Werten im Forum zu finden.

Wenn die PFSE neu ist, kann es sein, dass sie tatsächlich codiert werden muss. Aber der Preis war es mir nicht wert, eine neue zu nehmen.

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von DannyL

Bei mir war die HFP-fähige PFSE bereits in einem Fahrzeug verbaut, da gebraucht gekauft.

Einsetzen, Telefon koppeln und dann telefonieren. Eingehend wie ausgehend, kein Problem. Telefonbuch wurde auch übernommen. MFA zeigte auch alles an, bis auf das 3G-Symbol und ein weiteres, was meine MFA+ nicht kann - damit kann ich jedoch leben, sieht man halt 2 kleine Vierecke stattdessen.

Die Sonderspäßchen wir Sprachbedienung, Sprache und sowas müssten im Extrem-Fall codiert werden. Hierfür gibt es aber auch eine kurze Liste mit den passenden Werten im Forum zu finden.

Wenn die PFSE neu ist, kann es sein, dass sie tatsächlich codiert werden muss. Aber der Preis war es mir nicht wert, eine neue zu nehmen.

Hier gibt es Liste welche Bytes ich "drehen" muss falls es nicht funktioniert? Wie finde ich diese Liste????????? (Denk jetzt nicht ich bin zu faul zum suchen aber ein Schlgawort wäre echt super.)

Die zeigt dir VCDS an wenn du es mal ans Fahrzeug anschließt

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 12:24

So ich wollte mich nochmal zurück melden. Nach erfolgreicher Beschaffung des neuen Steuergerätes 3C8035730C (180€) *kotz* verlief der Einbau mit Hilfe des Tut (http://www.wawerko.de/...ung-premium-umts-einbauen-passat-3c+4786.html) problemlos.

Dennoch beschäftigt mich die Frage, warum ich kein UMTS Zeichen in der MFA sehe sowie die SMS-Funktions auf dem RNS510 nicht aktiviert ist oder gar nicht Funkionieren soll.

Hat jemand ne Erklärung?

Dank Euch,

Welches Handy?

Zitat:

Original geschrieben von cruiserhh

So ich wollte mich nochmal zurück melden. Nach erfolgreicher Beschaffung des neuen Steuergerätes 3C8035730C (180€) *kotz* verlief der Einbau mit Hilfe des Tut (http://www.wawerko.de/...ung-premium-umts-einbauen-passat-3c+4786.html) problemlos.

Dennoch beschäftigt mich die Frage, warum ich kein UMTS Zeichen in der MFA sehe sowie die SMS-Funktions auf dem RNS510 nicht aktiviert ist oder gar nicht Funkionieren soll.

Hat jemand ne Erklärung?

Dank Euch,

Hi,

lt. Eingangspost wurde Dein CC in 2008 gebaut. Dein Glück ist die Tatsache, dass der CC im Gegensatz zum 3C damals schon das weiße KI hatte (was Voraussetzung für die Umrüstung ist).

Beim Golf VI existieren aber bei Produktion bis KW 45/2009 Anzeigefehler im KI (welches wohl danach geändert wurde), ich vermute, dass dies beim CC nicht anders ist:

http://www.motor-talk.de/.../...uhv-premium-mit-umts-t2682784.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-umts-und-anzeige-in-mfa-t3234010.html

In dem von Dir genannten Tut fehlt IMHO die Codierung (durch VCDS-User): Woher soll das Steuergerät z.B. wissen. dass ein RNS-510 verbaut ist (welches u.a. Voraussetzung für die SMS-Funktion ist?)?

Ich glaub er hat ein Handy ohne rSAP! Da geht das beides nicht....

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von ledewo

Zitat:

Original geschrieben von cruiserhh

So ich wollte mich nochmal zurück melden. Nach erfolgreicher Beschaffung des neuen Steuergerätes 3C8035730C (180€) *kotz* verlief der Einbau mit Hilfe des Tut (http://www.wawerko.de/...ung-premium-umts-einbauen-passat-3c+4786.html) problemlos.

Dennoch beschäftigt mich die Frage, warum ich kein UMTS Zeichen in der MFA sehe sowie die SMS-Funktions auf dem RNS510 nicht aktiviert ist oder gar nicht Funkionieren soll.

Hat jemand ne Erklärung?

Dank Euch,

Hi,

lt. Eingangspost wurde Dein CC in 2008 gebaut. Dein Glück ist die Tatsache, dass der CC im Gegensatz zum 3C damals schon das weiße KI hatte (was Voraussetzung für die Umrüstung ist).

Beim Golf VI existieren aber bei Produktion bis KW 45/2009 Anzeigefehler im KI (welches wohl danach geändert wurde), ich vermute, dass dies beim CC nicht anders ist:

http://www.motor-talk.de/.../...uhv-premium-mit-umts-t2682784.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-umts-und-anzeige-in-mfa-t3234010.html

In dem von Dir genannten Tut fehlt IMHO die Codierung (durch VCDS-User): Woher soll das Steuergerät z.B. wissen. dass ein RNS-510 verbaut ist (welches u.a. Voraussetzung für die SMS-Funktion ist?)?

Also mit dem Passus das mein Steuergrät nicht weis das ich ein RNS510 habe gebe ich dir recht. Ich bin im Besitz von VCDS und könnte es codieren. Kann mir jemand sagen wo ich diese Option genau finde und wlchen Byte ich "drehen muss"?

PS: Geht um ein Iphone5. Spachbedieung, Raus/Reintelefonieren funktioniert alles ohne Probleme.

IPhone kann kein rSAP, damit wirste nie das UMTS Symbol haben und keine SMS!!!!

am 15. Januar 2013 um 13:30

Die Anzeige-Fehler in der MFA+ habe ich auch und lebe damit. Funktion geht in dem Fall über die Optik. Zumal ich sowieso eher den Verbrauch im Display stehen habe.

Ich gucke ab und an mal nach einer MFA Premium, letzte Woche ging eine mit 0km für 155 Euro weg, aber das Geld war in dem Moment dafür nicht übrig. Ich brauche eine neue Küche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen