1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Neukauf Cayenne Hybrid und Wertverlust

Neukauf Cayenne Hybrid und Wertverlust

Porsche Cayenne

Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Cayenne zulegen und zwar als Neuwagen. Mir ist bewusst, dass ich einen erheblichen Wertverlust habe bei luxuriösen SUVs generell. Allerdings haben einige Marken wie zB. Porsche ja an sich weniger Verlust. Soweit ich das richtig verstanden habe, gibt es da bestimmte Faktoren, die Einfluss auf den Wertverlust haben.
Hintergrund der Frage ist: ich kaufe mir meistens alle 4 Jahre ein neues Auto. Leasing kommt bei mir nicht in Frage in Bezug auf Porsche, weil mich der Leasingfaktor so gar nicht umhaut.
Ich habe soweit meine Wunschkonfiguration schon fertig.
Meine konkrete Frage ist nun: was sollte ich unbedingt mit dabei haben, um den Wertverlust zu beeinflussen.
zB. habe ich jetzt "nur" den Basisimotor (also kein S, Turbo oder GTS) und keine Sportauspuff-Geschichte konfiguriert.
Aber vielleicht ist so ein Sportauspuff ja sehr gefragt, das würde ich dann halt mit konfigurieren.
Bedanke mich für jeden Tipp und jede Anregung!
LG o_ton

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da ich ebenfalls regelmäßig "durchtausche", habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht. Nach 3 Inzahlungnahmen in 2 PZs meine Erfahrungen:
Sinnvoll sind
- Panoramadach
- Luftfederung mit PASM
- Ganzlederausstattung
- 14/18-Wege Sitze
- 21 Zoll Räder
Diese Extras bekommst Du beim Wiederverkauf fair vergütet. Nice to have, aber nicht zwingend notwendig:
- Bose/Burmester
- Privacy-Glas/Geräusch-Verglasung
- HUD
- Abstandstempomat
Für folgende Extras wirst Du keinen Cent sehen:
- Porsche Wappen auf den Nackenstützen
- Einstiegsleisten beleuchtet/Carbon/personalisiert
- andersfarbige Gurte/Ziernähte
- Individualfarben
- Sportabgasanlage
- Exterieur Sportpaket
Eher preismindernd wirken sich aus:
- buntes Interieur, speziell rot
- bunte Außenfarben (rot, Montego-blau)
- Serien-Felgen
Das sind meine persönliche Erfahrungen/Wahrnehmungen ohne Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit.
Viel Spaß beim konfigurieren, bestellen und abholen.

Grundsätzlich kann ich deine Ausführungen bestätigen außer bei der SAGA. Ich glaube, das wird oftmals KO-Kriterium sein. Mit der SAGA erweitert man durchaus die Klientel.

Vielen lieben Dank für die konkreten Tipps! Das hilft mir wirklich weiter! Mittlerweile bin ich auch den Macan 4 probegefahren. Das war das erste Mal, das ich hinter dem Steuer eines E-Autos gesessen habe. Und mein lieber Mann, das hat mir echt Spass gemacht. Mit dem Hintergrund der Möglichkeit des Ladens auf der Arbeit wird es wohl ein Macan.
Gelten die Tipps auch für die Elektro Autos? Hier würde mich brennend die Motorisierung interessieren. Mich reizt der Macan Turbo sehr, den darf ich demnächst Probe fahren.

Na ja, die SAGA brauchst du beim E-Macan nicht. :D
Was den Wiederverkauf angeht, so würde ich bei einem E-Auto von Finanzierung/Barzahlung Abstand nehmen. Die Entwicklung ist aktuell so rasant, dass die Fahrzeuge nach 3-6 Jahren Haltedauer nur noch ein Bruchteil wert sind. Daher eher leasen
Es sei denn, du willst den Wagen 20 Jahre fahren. Wie sich das auf die Batterietechnik auswirkt, kann dir heute niemand sagen.

Gute Entscheidung mit dem Macan, tolles Auto, der Turbo wird dich für ewig für langsamere Autos versauen :) Kannst deine Config gerne im eMacan Thread posten, da wirst du Feedback kriegen. Aber würde bei den oben genannten Punkten bezüglich Extras genau so zustimmen, ist auch meine Erfahrung.
Beim eMacan würd ich noch die HAL dazunehmen.
Leasen macht sicher Sinn sofern du denn einen guten Leasingfaktor kriegst. Kann man ja einfach ausrechnen aber bei den Angeboten die ich in der Schweiz hatte kann der Wertverlust so hoch gar nicht sein. Bei einer Haltedauer von mindestens 4 Jahren ist der Wertverlust auch nur geringfügig tiefer als ähnliche, nicht-elektro Modelle.

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe den Macan tatsächlich schon bestellt und kann die Konfi wohl noch bis zu einem gewissen Zeitpunkt ändern. Habe mir ein paar Dinge mit bestellt anhand eurer Anregungen. Gibt es einen speziellen Bereich wo man die Konfi hochladen kann?
Bei mir wird es auf jeden Fall ein Macan 4 als Barkauf. Die Leasingsfaktoren sind hier so Banane berechnet, dass sehe ich genauso wie MatC21. Da ich nur sehr wenig fahre (8-9k km im Jahr) und Porsche 8 Jahre garantierte 90% Akkuleistung bietet, war das für mich persönlich die beste Wahl.
LG o_ton

Gute Entscheidung, ich freu mich immernoch wie ein Kind jedesmal bevor ich in den eMacan steige.
Entweder einfach hier im Thread oder in den Macan Thread: https://www.motor-talk.de/.../neuer-e-macan-t7125006.html?...

Zitat:

@o_ton schrieb am 30. März 2025 um 14:50:59 Uhr:


... und Porsche 8 Jahre garantierte 90% Akkuleistung bietet,...

Ist das tatsächlich so?

;)

Nein, nur 70%
https://www.porsche.com/.../
Porsche HV Batterie Garantie
Egal ob vollelektrisch oder mit Hybrid-Technologie: Wir sorgen dafür, dass Sie auch Ihre langfristigen Ziele energiegeladen erreichen. Deshalb wird jedes Neufahrzeug von Porsche mit elektrifiziertem Antrieb automatisch mit einer weltweit gültigen Garantie auf die Hochvoltbatterie gegen Matrial- und Herstellungsfehler ausgeliefert, die für 8 Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 160.000 km gilt. *
Bei vollelektrischen Neufahrzeugen garantieren wir zusätzlich die Restkapazität der Hochvoltbatterie: Bis 3 Jahre oder 60.000km* sind 80 % der ursprünglichen Nettobatteriekapazität garantiert, danach garantieren wir mindestens 70% Restkapazität bis zum Laufzeitende der HV Batterie Garantie.
* Je nachdem, was zuerst eintritt

Wow, das ist echt skandalös. Der Freundliche Sachbearbeiter hat mir was von 90% erzählt ...
Also das hieß aber immerhin bei meiner Fahrleistung das ich locker 6 Jahre garantierte 80% bekäme oder? Die 60000 schaffe ich niemals in 3 Jahren.
Und vor allem: wer misst das denn? Porsche selbst, kann ich das im Wagen ablesen so wie im Handy oder beurteilt das eine unabhängige Stelle?
LG

Nein, es steht doch alles beschrieben.
Porsche gibt dir einfach Garantie auf die Hochvoltbatterie in dem oben angegeben Rahmen.
Sprich
- 80% innert 3 Jahren oder 60t km (das zuerst erreichte)
- 70% innert 8 Jahre oder 160t km (das zuerst erreichte).
Das ist eine ganz normale Garantie. Wenn du Unregelmässigkeiten feststellst dann kannst du das Porsche melden und sie werden das überprüfen. Von Sich aus werden sie das aber kaum tun. Es gibt wohl Tools zum Auslesen, hab mich aber nicht damit beschäftigt.
Ich glaube du machst dir zu viel Gedanken, in der Praxis halten Autoakkus weit länger als bisher angenommen: https://ecomento.de/.../.
Einfach im Alltag bis 80% Laden und sonst nicht zu viel Gedanken machen und gut ist.

gab vor kurzem eine Fernsehsendung in der eine Firma die Prüfung von Batterien anbietet, ein Taycan 4 Jahr alt mit 80t Km hatte glaube ich noch 94% der ursprünglichen Kapazität ... das nur 80% Laden wurde explizit angesprochen

Zitat:

@MatC21 schrieb am 31. März 2025 um 15:56:39 Uhr:


Wenn du Unregelmässigkeiten feststellst dann kannst du das Porsche melden und sie werden das überprüfen. Von Sich aus werden sie das aber kaum tun.

Wie kommst du darauf. Selbstverständlich wird Porsche sich bei Unregelmäßigkeiten melden und das Fahrzeug zurückholen. So passiert es doch gerade beim Taycan. Die Batterie wird online vom Werk überwacht. Sollte das nicht möglich sein (weil das Auto wochenlang in einer Tiefgarage steht, o. ä.), wird man per Post zur Kontrolle ins PZ gerufen.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 31. März 2025 um 15:56:39 Uhr:


Es gibt wohl Tools zum Auslesen, hab mich aber nicht damit beschäftigt.

Dann solltest du das mal tun: Die kostenlose CarScanner App z. B. mit einem billigen Bluetooth-Dongle funktioniert schnell und einwandfrei.

Einfach nochmal zum klar stellen: Ich rede davon, dass Porsche mich anruft, wenn meine Batterie nach 3 Jahren nur noch 79% hat und dann freiwillig den Akku tauscht / die jeweiligen Zellen tauscht.
Umso besser wenn Porsche das macht. Ich hab aufgehört mich auf solche Dinge zu verlassen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wundert mich, dass sie hier freiwillig in Garantieleistung gehen würden, aber wie gesagt, ist ja toll wenn sie das tun.

Ich werd das sicher irgendwann auch mal auslesen, aktuell geniesse ich das Auto einfach. Will mich da jetzt auch nicht unnötig verrückt machen ob das Auto jetzt schon irgendwelche Prozente verloren hat. Ich plane das einfach halb- oder jährlich zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen