- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Neukauf T6 Multivan (Konfiguration vorhanden bitte um Prüfung ob irgendwas fehlt)
Neukauf T6 Multivan (Konfiguration vorhanden bitte um Prüfung ob irgendwas fehlt)
Hallo,
könnte sich bitte jemand von euch / Ihnen die im Anhang befindliche Zusammenstellung ansehen und mir eventuelle Verbesserungsvorschläge geben?
Gibt es irgendwas, was ich komplett vergessen habe bei der Konfiguration oder sind gewisse Teile sogar überflüssig?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich habe zusätzlich:
- Heckträger
- WLAN-Router
- Differenzialsperre und
- Rutschen
verbaut. DCC habe ich nicht, vermisse es auch nicht.
Die Farbe gefällt mir persönlich nicht mehr.
Ride on
Was willst Du mit dem Fahrzeug machen?
Hört sich sehr nach Camper an (wegen Guten-nachtpaket und Luft-Standheizung). Dann solltest Du lieber gleich einen California nehmen.
Wenn Du aber eh nicht drin schlagen willst, kannst Du das GN-Paket auch weglassen. Die Luft-Standheizung ist nur für den Fahrgastraum (Ausströmer ist hinten unter dem Beifahrersitz) aber nicht für das Fahrerhaus. Die taugt im Winter auch kaum zum enteisen der Frontscheiben des draußen geparkten Autos. Dafür ist die Warmwasserzusatzheizung da. Diese bläst die warme Luft über die Lüftungsdüsen an die Scheiben, schaltet sich aber beim Übernachten nicht automatisch wie die Luftheizung wieder an.
Die elek. Schiebetüren würde ich aber drin lassen.
WLAN-Router kann man sich sparen, wenn man einen LTE-USB-Stick wie den Huawei 8372 nimmt. Der kostet nur 10% des WLAN-Routers von VW.
Alufelgen mit dieser Bereifung wäre 8×17 optimal
Dann eher gleich die 8x18" nehmen.
17" ist auf dem T6 schon recht klein.
Da ich im Forum auf mehrere Stimmen zurückgreifen kann, war meine Überlegung die Zusammenstellung einfach mal hier zu Posten um zu sehen, wie die Meinungen so sind.
Was ich damit möchte:
Zunächst möchte ich einfach einen T6 fahren, weil man da so schön über allen sitzen und alles schön einsehen kann.
Campen nicht auf Dauer. Der Waagen soll hauptsächlich dazu benutzt werden, mich und meine Frau zum Strand an Nord- & Ostsee bringen und wenn es die Laune und Stimmung bringt, dass ich einen netten Schlafplatz habe. Aktuelle Überlegung ist, dass wir ca. 5- bis 10-mal im Jahr drin schlafen würden.
Die Heizung habe ich zunächst ausgewählt, damit wenn dann doch mal ein Regen bei uns an der Küste kommt und dieser dann nicht nur 10 Minuten dauert, dass man sich doch etwas länger im Fahrzeug aufhalten kann. (War die Empfehlung vom Verkäufer).
Fahrleistung sind ca. 10.000 bis 15.000 daher habe ich mich für den Benziner entschieden.
Des Weiteren habe ich von der komplett elektrischen Tür die Finger gelassen, da der Motor angeblich eine Schwachstelle sein soll.
Die Scheibe in der Hecktür habe ich ebenfalls weggelassen, da diese laut Verkäufer teilweise Probleme bereiten kann.
Ganz ehrlich: dann kauf dir einen kleineren SUV wie z.B. den Tiguan zum halben Preis und dazu einen Wohnwagen. Darin schläfst Du gemütlicher als auf der unbequemen Rückbank des Multivan, hast noch Stauraum und musst im Alltag nicht solch einen Schrank durch die Gegend fahren.
Oder eben wie schon eben geschrieben gleich eine California nehmen wenn man die 7 Sitze des Multivan nicht braucht. Wenn Dein Verkäufer Dir aber sogar schon von der Verglasung der Heckklappe abrät. sollte er Dir besser gleich vom ganzen T6 abraten.
Bedenke auch: für einen Großteil der Parkhäuser und Tiefgaragen ist der T6 zu hoch. Die Parkplätze müssen auch immer lang und vor allem Breit sein und vom Spritverbrauch brauchen unter 10-12l/100km brauchen wir erst gar nicht zu reden. Von daher hat man im Alltag schon deutlich Nutzungseinschränkungen, nur um 5x im Urlaub (wenn überhaupt) ein Reisemobil zu haben.
Ne Differenzialsperre hilft nicht nur am Strand sondern auf auf Matsch und bei Schnee. 17er oder 18 haben den gleichen Außendurchmesser, bei 18 ern leidet der Abrollkomfort. Kalifornia incl. Kühlschrank?? Kühlfach? oder Kompressorkühlbox aus Zubehör? Dachhöhe Tiefgaragenfreundlich? AHK ?
Nun mein Senf:
Man kann den normalen T6 auch für eine oder zwei Nächte als Campingwagen nutzen. Ob man das möchte und die Kompromisse damit eingehen möchte ist doch jedem selber überlassen.
Mit dem Bus hat man Nachteile in Parkhäusern (Höhe), richtig. Aber die Parkplatzfläche ist nicht größer als bei einem Passat Kombi - also auch hier "Bange machen gilt nicht!"
Ich denke, dass deine Konfig gut ist. Eine wirkliche Alternative wäre in der Tat der California Beach, welcher wohl ca. 5 cm. Höher ist als der Multivan. Beim Beach kannst Du für ca. 2000 € auch eine Küche für den Kofferaum ordern Küche Beispiel, sodass es ein vollwertiger 6-7 Sitzer bleibt. Ein weiterer Vorteil des Beach ist, dass man vor Ort Stehhöhe generiert, was bei einem Regenaufenthalt im Auto nicht uninteressant ist.
Eine noch bessere Camperlösung mit Alltagsnutzwert ist für mich der Nugget (gibts mit Faltdach) (Ford). Das Innenraumkonzept ist besser als im Marco Polo und California (meine Meinung). Natürlich gibt es den T6 oder die V-Klasse auch von Westfalia mit ähnlichem Konzept Westaflia Jules Verne - kostet aber.
Allrad reicht meiner Meinung nach schon gut aus - das Differential ist natürlich das I-Tüpfelchen.--aber ich komme mit 1700´er Anhänger zurzeit auch ohne Diff. gut klar.
Bei rund 80t€ BLP sollte man allerdings schon eine Kosten/Nutzen-Analyse machen.
Für die Hälfte des Kurses gibt es richtig feine Autos mit Top Ausstattung, die dazu im Alltag besser zu bewegen sind und deutlich weniger Folgekosten verursachen.
Für die restlichen 40k€ kann man auch für nette Hotelzimmer oder Ferienwohnungen nutzen. Selbst bei 200€/Nacht und 25 Nächten/Jahr käme man damit 8 Jahre aus...
wie ist eigentlich der relae verbrauch des tsi als 4motion?
der 2.0 tdi biturbo mit dsg + 4motion is ja schon schwer unter 10-11 zu bekommen. wo liegt man dann beim benziner?
Meine Güte lasst ihm doch den T6... Ich finde, wenn man das Hohe sitzen mag ist es das beste Auto was es gibt. Und für die Möglichkeit ein paar Mal darin zu schlafen ist man mit nem Multivan Highline besser bedient als mit nem California. Der DEUTLICH teurer ist und einen erheblich schlechteren Nutzwert hat, wenn das Camping nicht im Vordergrund ist.
Ich würde selbst bei einer Fahrleitung dringend zum TDI raten, da er zum einen deutlich kräftiger ist, reell betrachtet ca. 5 Liter weniger braucht und den erheblich besseren Wiederverkaufswert hat. Dieser alleine relativiert die geringeren Anschaffungskosten schon...
Ansonsten kann man mit der Konfi nicht viel falsch machen, ist ja alles drin ;-)
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 12. August 2016 um 13:30:59 Uhr:
wie ist eigentlich der relae verbrauch des tsi als 4motion?
der 2.0 tdi biturbo mit dsg + 4motion is ja schon schwer unter 10-11 zu bekommen. wo liegt man dann beim benziner?
15-16
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 11. August 2016 um 14:32:13 Uhr:
Dann eher gleich die 8x18" nehmen.
17" ist auf dem T6 schon recht klein.
Mit 17" kann man bei der originalen Bereifung bleiben.
Rollwiederstand ist so optimaler....
Falls der Strandparkplatz in SPO öfter angefahren wird, würde ich bei dem doch schweren Wagen 245er also 18er empfehlen.
Ich würde mich da mit schmäleren Reifen nicht trauen reinzufahren.
Gibt es da noch die schönen Azev, wie beim T4 ?