1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Neuwagen - Lange Standzeit vor kauf (17 Monate) - Ölwechsel nötig?

Neuwagen - Lange Standzeit vor kauf (17 Monate) - Ölwechsel nötig?

Themenstarteram 1. April 2025 um 4:46

Hallo Leute,
Ich habe einen Boxer Neuwagen (Subaru BRZ) geholt welcher 17 Monate im Zwischenlager bei Subaru stand. Er hatte minimal Öl damit er gerade so bewegt werden kann aber nicht korodiert laut Händler.
Er hat dann neues Öl nachgefüllt und meinte damit kann ich entspannt die ersten 1000km fahren.
Aber muss ich nicht doch einen Ölwechsel machen lassen nach so langer standzeit.
Musste ihn schon 300km vom Autohof nachhause fahren und habe Angst dass er Schaden nimmt fahre ich noch 1-2 Tage damit (nochmal ca 200km hab einen langen Arbeitsweg)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@DirtyDinkel schrieb am 1. April 2025 um 06:46:52 Uhr:


Hallo Leute,
Ich habe einen Boxer Neuwagen (Subaru BRZ) geholt welcher 17 Monate im Zwischenlager bei Subaru stand. Er hatte minimal Öl damit er gerade so bewegt werden kann aber nicht korodiert laut Händler.
Er hat dann neues Öl nachgefüllt und meinte damit kann ich entspannt die ersten 1000km fahren.
Aber muss ich nicht doch einen Ölwechsel machen lassen nach so langer standzeit.
Musste ihn schon 300km vom Autohof nachhause fahren und habe Angst dass er Schaden nimmt fahre ich noch 1-2 Tage damit (nochmal ca 200km hab einen langen Arbeitsweg)

Sagen kann ein Händler viel. Wenn dir der Wagen das Wert ist mach einen Service und du kannst beruhigt sein. Ich würde das so machen

Themenstarteram 1. April 2025 um 9:17

Zitat:

@Laberetto schrieb am 1. April 2025 um 07:14:26 Uhr:



Zitat:

@DirtyDinkel schrieb am 1. April 2025 um 06:46:52 Uhr:


Hallo Leute,
Ich habe einen Boxer Neuwagen (Subaru BRZ) geholt welcher 17 Monate im Zwischenlager bei Subaru stand. Er hatte minimal Öl damit er gerade so bewegt werden kann aber nicht korodiert laut Händler.
Er hat dann neues Öl nachgefüllt und meinte damit kann ich entspannt die ersten 1000km fahren.
Aber muss ich nicht doch einen Ölwechsel machen lassen nach so langer standzeit.
Musste ihn schon 300km vom Autohof nachhause fahren und habe Angst dass er Schaden nimmt fahre ich noch 1-2 Tage damit (nochmal ca 200km hab einen langen Arbeitsweg)
Sagen kann ein Händler viel. Wenn dir der Wagen das Wert ist mach einen Service und du kannst beruhigt sein. Ich würde das so machen

Ich bekomme den Service Termin erst nächsten Dienstag, das wären 400km bis dahin.

Denkst du das ist schlimm? Sollte ich lieber meinen Zweitwagen solange nehmen?

Zitat:

@DirtyDinkel schrieb am 1. April 2025 um 11:17:46 Uhr:



Zitat:

@Laberetto schrieb am 1. April 2025 um 07:14:26 Uhr:



Sagen kann ein Händler viel. Wenn dir der Wagen das Wert ist mach einen Service und du kannst beruhigt sein. Ich würde das so machen
Ich bekomme den Service Termin erst nächsten Dienstag, das wären 400km bis dahin.
Denkst du das ist schlimm? Sollte ich lieber meinen Zweitwagen solange nehmen?

Nein, bei normaler Fahrweise nicht. Wenn ein Fahrzeug 1.5Jahre gestanden ist, ist behutsame Fahrweise für viele Bauteile von Vorteil.

Seid ihr langsam mal fertig mit diesen elenden Fullquotes?

Was soll sowas?

Handelt es sich um einen Neuwagen oder Tageszulassung mit max. 50 km?
Dann ist das Öl noch wie neu; kann gern aufgefüllt und bis zum nächsten Service gefahren werden.
Öl altert im Motor nahezu gar nicht, wenn der Motor nicht läuft.

Deine Angst als Verbraucher/Käufer ist doch unbegründet...Neuwagen haben Garantie...und derjenige, der hier Angst haben müsste, also der Händler, hat keine Angst.
Einfach nach Vorschrift einfahren und Servicevorschriften einhalten.

Themenstarteram 1. April 2025 um 10:26

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 1. April 2025 um 11:55:05 Uhr:


Handelt es sich um einen Neuwagen oder Tageszulassung mit max. 50 km?
Dann ist das Öl noch wie neu; kann gern aufgefüllt und bis zum nächsten Service gefahren werden.
Öl altert im Motor nahezu gar nicht, wenn der Motor nicht läuft.

Er hatte 15km drauf war aber neu ohne tageszulassung bin der erste.

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 1. April 2025 um 11:55:05 Uhr:



Öl altert im Motor nahezu gar nicht, wenn der Motor nicht läuft.

Irrtum. Öl oxidiert ab dem Moment, in dem die Dose geöffnet wurde.

Bei so einem Lagerfahrzeug halte ich es auch für problematisch, dass es eventuell öfter kurz gestartet und nur von einer Ecke in die andere bewegt wurde, sich also reichlich Kondenswasser im Öl befindet. Deshalb hätte ich auf einen Ölwechsel vor der Übernahme bestanden bzw. diesen unmittelbar selbst durchgeführt.

Nach 1.000 km erfolgt doch ohnehin ein Ölservice. Und jetzt ist ein Gemisch von fast zwei Jahre und fast neuem Öl drin. Wenn der Hersteller keinen kürzeren zeitabhängigen Ölwechsel vorschreibt, dann sollte das doch kein Problem sein.
Laut Castrol ist Öl im versiegelten Originalbehälter jahrelang haltbar. Im bereits geöffneten sieht das anders aus, da sollte man vor Gebrauch schauen, ob Bodenablagerungen erkennbar sind (und dann vermutlich lieber entsorgen).

Das ein Neuwagen "minimal Öl hat, damit er nicht korodiert" macht euch/ dir keine Gedanken???

Da stimmt doch was nicht, oder würdet ihr das akzeptieren?

Gruß jaro

Themenstarteram 2. April 2025 um 5:34

Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 1. April 2025 um 17:01:09 Uhr:


...Irrtum. Öl oxidiert ab dem Moment, in dem die Dose geöffnet wurde.
Bei so einem Lagerfahrzeug halte ich es auch für problematisch...

Hab ich jetzt das Leben des Motors verkürzt?

Doch keinen Meter mehr bewegen?

Hat halt kaum einer Zeit, allein schon den Filter für den BRZ 2.4 FA24 Motor muss erst bestellt werden.

Vllt. als Zwischenmaßnahme nur Öl ablassen neu rein?

Bis zum Ölwechsel Termin hat er dann 700km drauf.

Mein Arbeitsweg ist eine langstrecke mit 90km.

Ölstand kontrollieren, Losfahren, Happy übers neue Automobil sein.

Macht nicht ein derartiges Tohuwabohu um Motoröl, das seit rund eineinhalb Jahren mit lächerlichen 15 KM Laufleistung im Motor verblieben ist! Schon überhaupt nicht, da der Ölstand mit frischem Schmiermittel korrigiert wurde.

Und bei KM-Stand 1.000 steht ohnehin ein Wechsel mit Filter an.

So what?!

Grundsätzlich würde ich sagen:
wenn das alles so stimmt, was der Händler da erzählt, dann kann man das Öl noch fahren.
"Minimal Öl" würde ich interpretieren als "untere Markierung am Peilstab". Das ist völlig unproblematisch.
Aber...niemand weiß, ob dir der Händler nicht einen vom Pferd erzählt. Und ja, es kann hier einiges an Ölverdünnung stattgefunden haben und ja, Öl altert auch im Motor durch Oxidation.
Und weil keine Sau genau weiß, was hier Masse ist, würde ich einen Ölwechsel machen und gut ist. Geht doch im Neuwagenkauf unter...

Jetzt ist er schon gefahren, längere Strecke, also Kondenswasser, unverbrannter Sprit ist jetzt raus. Dann kann man auch noch die 1000km vollmachen. Da er neu ist wird er bestimmt nicht am Limit bewegt und längere Strecken wird auch damit gefahren. Passt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen