1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. NEUWAGEN nach 15tkm bremsen unten

NEUWAGEN nach 15tkm bremsen unten

Opel Insignia A (G09)

hallo leute,
wie oben schon beschrieben sind bei meinem neuen insignia die bremsbeläge vorne nach 15tkm unten.
daraufhin gleich zum FOH gefahren. Dann die ernüchternde nachricht. Das sei Normal....
Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Ich fahre zu 90% nur Landstrasse und Autobahn bei einem gemütlichen fahrstil.
Das kann doch nicht normal sein. Die machen weder was auf Garantie noch auf Kullanz.
Kann mir jemand behilflich sein was und welche schritte ich machen kann....
Ich kann ja nicht alle 15tkm neue Bremsbeläge kaufen...
danke im voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?
Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Die Beläge wurden vom freundlichen ausgetauscht. Leider hab ich keine Bilder machen können.

Was mich halt interessiert ist, ob ich da nichts über opel machen kann. Wegen den Kosten und evtl

kullanz.

Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor

20tkm gewechselt werden müssten.

lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hallo,
Hast du uns die Fahrzeugdaten von deinem Insignia,in deinem Profil find ich keine!Also 15000km bei deiner beschriebenen fahrweise als reiner verschleiß,also nicht verzogen oder Riefenbildung und keine Feuerwehr,Krankenwagen usw.kann ich nicht glauben.
Gruß Bernd

Ärmel hochkrämpeln, aus dem Aftermarket neue Beläge kaufen und selber wechseln ;)

Bei der beschriebenen Fahrweise ist das aber dennoch krass. Wie schnell bist du auf der Autobahn unterwegs? Verzögerst und beschleunigst du regelmäßig?

Wie alt ist denn der Neuwagen...?
3 Monate, 1,5 Jahre...?
Mein Neuwagen ist jetzt knapp 2 Jahre alt mit 22000km auf der Uhr. Die Bremsen sind meines erachtens nach Top. Denke aber auch das 15000km mit entsprechender Fahrweise ausreichen können, um die Bremse an die Verschleissgrenze zu bringen. Aber dann müssten die Scheiben auch nicht mehr die besten sein. Nicht nur die Klötze...

Guck mal:
http://www.motor-talk.de/.../...ichtem-lenkeinschlag-t3819772.html?...
Ich habe sie auch innerhalb von 15.000 km runter gerubbelt.. das schafft man wenn man einfach wie eine gesenkte Sau fährt.. meiner is MJ 2011,5.. und Deiner? Habe beim Vectra C schon erlebt, dass der zweite Satz bremsen deutlich länger hielt (40.000 bei meiner Fahrweise, (der erste Satz war auch nach 18.000 km gar) ich hab dann aber meinen FOH nicht mehr nachgefragt, nachdem ich ihn verkauft habe...)
Und willkommen im Club, jetzt sind wir zwei.. und Mama sagte immer ich sei was besonderes :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich habe sie auch innerhalb von 15.000 km runter gerubbelt.. das schafft man wenn man einfach wie eine gesenkte Sau fährt

Wenigstens bist du ehrlich zu dir selbst

;)

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Automatik?

Was soll das mit Bremsenverschleiss zu tun haben?

Ich habe Automatik, 32000km und immer noch die ersten Bremsen. Ausserdem fahre ich digital auf rote Ampeln zu und mache dann Vollbremsungen...

:rolleyes::p

... sagt man hier... ;-)

Ich denke mal, der "gemuetliche Fahrstil" ist doch nicht so langsam, wie sich hier viele vorstellen. Mancher sieht auch 200 als gemuetliche Reisegeschwindigkeit an.

:D

PS: Um was fuer einen Wagen geht es ueberhaupt? Das sieht doch nach Audi aus, oder wie? Tja Feivel, du bist doch allein...

:p

6 Monate alt, 29tkm.. 118kw CDTI Automatik, MJ 12
... viel Autobahn.. und ich fahr nicht langsam:)
Bremsbeläge noch gut, keine Riefen, nix verzogen...
Entweder verwendet Opel hier 2 oder mehr Zulieferer und die wiedrum produzieren in unterschiedlicher Qualität?!
Oder die es liegt wirklich an der Fahrweise.. bei vielen ruht der Fuss ständig auf der Bremse oder z.B. der Kupplung.. natürlich zu 99% unbewusst!
Das ändert aber nichts am Fehlerbild:p

Ich sehe nur das er vielleicht einen A3 Sportback fährt,und kein FHO wird sagen bei 15000km das sei normal....!Normal ist von ca.30000-100000 je nach fahrweise ,obwohl ich selbst bei 30000km enttäuscht wäre!
Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo,
Hast du uns die Fahrzeugdaten von deinem Insignia,in deinem Profil find ich keine!Also 15000km bei deiner beschriebenen fahrweise als reiner verschleiß,also nicht verzogen oder Riefenbildung und keine Feuerwehr,Krankenwagen usw.kann ich nicht glauben.
Gruß Bernd

Baujahr 11/2011

2.0 Diesel mit 118KW

Automatik

was wäre da noch wichtig?

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53



Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo,
Hast du uns die Fahrzeugdaten von deinem Insignia,in deinem Profil find ich keine!Also 15000km bei deiner beschriebenen fahrweise als reiner verschleiß,also nicht verzogen oder Riefenbildung und keine Feuerwehr,Krankenwagen usw.kann ich nicht glauben.
Gruß Bernd
Baujahr 11/2011
2.0 Diesel mit 118KW
Automatik
was wäre da noch wichtig?

Nö, bei normaler Fahrweise ist das nicht möglich... aber okay, ich empfinde es auch normal von über 200 auf 100 runter zu bremsen.. und irgendwie ists auch unheimlich flauschig wenn einen der Gurt so umwickelt. Vielleicht habe ich auch nur nen Bondage Fetisch..

:(

mir kann man eh nicht mehr helfen...

20 000Km auf dem Buckel .
Bremsbeläge ca Hälfte Weg.
Fahrprofil: Vorausschauend .
20 % Stadt
60 % Landstraße
20 % Autobahn
Finde ich für Dieses Auto normal
Verzögern sollte er ja auch und das funkt halt nur mit Verschleiß

Habe meine jetzt bei 40.000 vorne gewechselt, hinten die sind immer noch OK !
Gruß
rally-baer

Ich hab vorne bei 61.000km Scheiben + Belege gewechselt. Sonst nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen