- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Nie WIEDER SIXT VARIO LEASING
Nie WIEDER SIXT VARIO LEASING
Habe letzte Woche mein SIXT LEASING nach Ablauf des Leasingsvetrages (54 Monate) zurück gegeben. Diese Woche kam die Rückgabeschendsabrechnung. Wertminderung wegen verspätetem Wartungstermin lt Gutachten TÜV Süd 550,00 €. Meiner Bitte um evtl Kulanz wurde leider nicht entsprochen, obwohl ich einen Vergleich von 200,00 € wegen meiner Nachlässigkeit angeboten hatte. .? Wie kann eine Wertminderung bei Überschreitung des Wartungstermins überhaupt ermittelt werden. ( könnte genau so gut 300 oder 600 oder 1200 sein , richtig ? ] Gibt es da evtl irgendwelche Nebenabredungen zwischen TÜV Süd und Sixt ??
Also gilt: VORSICHT bei SIXT Leasing und lasse DICH VON SIXT WERBUNG nicht verleiten. - Die Überraschung kommt immer erst beim Vertragsende des Leasingvetrages.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Arbeitest du bei der BILD? Die haben auch immer so provokante Aufmacher.
Ohne eine Info, wie spät der Wartungstermin durchgeführt wurde und um was für ein Auto es sich handelt, lässt sich hier überhaupt nicht einschätzen, ob der Betrag nachvollziehbar ist oder nicht. Als Gebrauchtwagenkäufer würde ich immer Wert auf das Serviceheft legen und wenn in deinem Fall bei 54 Monaten keine Wartung stattgefunden hätte, würde ich dafür je nach Fahrzeug auch deutlich mehr abziehen.
Und nein, ich arbeite weder für Sixt noch für den TÜV Süd.
Einfachere Lösung: lass die Wartung bei deinem Leasingfahrzeug zum vorgegebenen Zeitpunkt durchführen.....
Zitat:
@Canaan1 schrieb am 24. September 2021 um 12:21:05 Uhr:
Arbeitest du bei der BILD? Die haben auch immer so provokante Aufmacher.
Ohne eine Info, wie spät der Wartungstermin durchgeführt wurde und um was für ein Auto es sich handelt, lässt sich hier überhaupt nicht einschätzen, ob der Betrag nachvollziehbar ist oder nicht. Als Gebrauchtwagenkäufer würde ich immer Wert auf das Serviceheft legen und wenn in deinem Fall bei 54 Monaten keine Wartung stattgefunden hätte, würde ich dafür je nach Fahrzeug auch deutlich mehr abziehen.
Und nein, ich arbeite weder für Sixt noch für den TÜV Süd.
Natürlich wurden alle Wartungstermine vorgenommen. Allerdings z.T. mit 1:,5 Verspätung
Also im Zeitraum wo eigentlich zwei Wartungen stattfinden sollten, fand eine statt?
Ich würde sagen, da kommst du mit 550€ noch gut bei weg.
Hättest du die Wartung rechtzeitig durchgeführt, hätte dich das in Summe auch den Betrag gekostet über die Laufzeit.
Von daher sehe ich nicht, dass Sixt oder der TÜV hier was falsch gemacht haben.
Zitat:
@WDU schrieb am 24. September 2021 um 12:26:05 Uhr:
mit 1:,5 Verspätung
Tage? Monate? Jahre?
Ich kann deinen negativen Beitrag auch nicht nachvollziehen. Das SIXT Wert auf pünktliche Inspektionen legt steht im Vertrag und wurde hier im Forum schon oft thematisiert.
Es ist halt deren Vertragsstrafe und kann selbst von denen festgelegt werden.
Warum du dein Fehler jetzt auf SIXT schiebst ist nicht nachvollziehbar.
Ich habe privat schon das 3. Auto von denen im Leasing. Ich hatte noch nie Unstimmigkeiten bei der Endabrechnung. Alles vorher klar, keine Überraschungen.
Übrigens ist meine Garantieverlängerung (direkt im Autohaus des Herstellers abgeschlossen) auch ganz klar geregelt. Die Inspektionen dürfen max. 4 Wochen/1000km nach Inspektionstermin stattfinden. Wenn ich das nicht beachte, ist die Garantie weg. Ich würde dann auch nicht ins Forum gehen und mich beschweren was für schlechte Vertragsbedingungen Versicherung XY anbietet... (Aber ich habe ja ein Auto von Sixt, da mach ich die Inspektion lieber pünktlich, und die Vertragsbedingungen von der Versicherung können mir egal sein)
Wenn du mehr Kulanz erhoffst musst du zum Autohaus direkt gehen. Öfters haben die ja ähnlich gute Preise, in meinem Fall waren sie immer deutlich teurer und keine Option.
Zitat:
@WDU schrieb am 24. September 2021 um 12:15:45 Uhr:
Habe letzte Woche mein SIXT LEASING nach Ablauf des Leasingsvetrages (54 Monate) zurück gegeben. Diese Woche kam die Rückgabeschendsabrechnung. Wertminderung wegen verspätetem Wartungstermin lt Gutachten TÜV Süd 550,00 €. Meiner Bitte um evtl Kulanz wurde leider nicht entsprochen, obwohl ich einen Vergleich von 200,00 € wegen meiner Nachlässigkeit angeboten hatte. .? Wie kann eine Wertminderung bei Überschreitung des Wartungstermins überhaupt ermittelt werden. ( könnte genau so gut 300 oder 600 oder 1200 sein , richtig ? ] Gibt es da evtl irgendwelche Nebenabredungen zwischen TÜV Süd und Sixt ??
Also gilt: VORSICHT bei SIXT Leasing und lasse DICH VON SIXT WERBUNG nicht verleiten. - Die Überraschung kommt immer erst beim Vertragsende des Leasingvetrages.
Um es auf den Punkt zu bringen, Dein Beitrag zeugt von ziemlicher Unwissenheit was Verträge und Leasing angeht.
Bei einem 54 Monats Leasing gehst Du nunmal einen Vertrag über 54 Monate (also 4,5 Jahre) ein, bei dem Du das Auto so zu behandeln hast wie der Leasinggeber es vorschreibt. Dazu gehört es i.d.R. eine Vollkasko abzuschließen und eben auch die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einzuhalten.
Steht alles im vorher abgeschlossenen Vertrag. Was soll also dieser Aufstand? Und dann noch, sorry, wegen läppischer 550€.
-Mousi
Ich hatte vor einigen Wochen mal einen VW Grand California bei SIXT konfiguriert. Das Angebot war echt günstig. Als ich dann das Angebot und die AGBs durchgelesen habe, war das Gesamtangebot nicht mehr so toll. Z.B. wurde Mehrkilometer mit 0,30€ in Rechnung gestellt und im Fall eines Unfall werden 20% Wertminderung verlangt.
Für mich kommt SIXT jetzt nicht infrage. Viele Vertragsklauseln haben im Falle eines Falles doch ziemlich heftige Auswirkungen. Da sind die Verträge von VW und BMW für den Privatmann vielleicht ein paar Euros teurer, aber dafür seriöser.
Zitat:
@Hernefan schrieb am 24. September 2021 um 17:26:41 Uhr:
...und im Fall eines Unfall werden 20% Wertminderung verlangt.
Die Wertminderung muß aber erst einmal nachgewiesen werden, bevor man sie einfordern kann.
Anbei der Auszug aus den AGBs.
Wir haben im Mai gerade ein Fahrzeug das über Sixt Vario Leasing bezogen wurde zurückgegeben. Wir hatten eine Delle in der Tür die mit Smart Repair nicht rausgezogen werden konnte. Also war klar, das ein VK Schaden über unsere Versicherung abgerechnet werden muss und dazu eine Wertminderung fällig wird. Ich persönlich finde Sixt in der Abrechnung sehr klar. Viele kleine Zahlungen werden am Ende fällig, aber das weiß man ja vorher wenn man den Vertrag unterschreibt.
Auf eine Kulanz darf man aber eher nicht hoffen. Das kenne ich von Audi / VW Leasing z.B. ganz anders.
Oder du gehst mit fremdem Besitz zukünftig so um, wie es in dem Vertrag, den du unterschrieben hast, festgehalten ist.
Im wesentlichen besteht deine Warnung also darin, dass bei SIXT, zu deinem Unmut, Vertragsverstöße doch tatsächlich geahndet werden.
Zitat:
Natürlich wurden alle Wartungstermine vorgenommen. Allerdings z.T. mit 1:,5 Verspätung
Da der Herr TE nicht schreiben möchte, was das heißen soll, und - zu Recht - niemand ihm beipflichtete, hat sich die Diskussion wohl erledigt.