- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- NIGRIN EvoTec Felgenreiniger
NIGRIN EvoTec Felgenreiniger
Ich habe ja schon einiges an Felgenreinigern ausprobiert - Sonax Extreme, P21S, Alu-Teufel, aber jetzt habe ich endlich einen gefunden der richtig funktioniert. Also ein Auto mit dreckigen Alu's ist der blanke Horror für mich. Also ist min. einmal pro Woche Radpflege angesagt, selbst wenn der Rest vom Wagen noch einigermaßen sauber ist.
Bislang war das mit Bürsten und Schwämmen eine zeitraubende Arbeit.
Mit dem neuen Nigrin Evo gehts ohne Bürsten, ich konnte es kaum glauben. Einsprühen einmal um's Auto rum und dann mit dem Kärcher abspülen fertig. Selbst ohne Versiegelung oder Wachs werden die Alu's restlos sauber auch im Felgenbett, wo ich sonst mit dem Waschhandschuh rumgemacht hab.
Den hab ich jetzt immer im Kofferraum falls ich nur mal kurz in den CleanPark fahr.
Beste Antwort im Thema
Macht es für euch eigentlich einen Unterschied, ob eure Alufelgen durch Säure oder Lauge zerstört werden
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
17 Antworten
Von der Wirkung her ist der bestimmt ähnlich zum Sonax Extreme.
Der Sonax war für mich bisher immer der beste Säurefreie, wenn auch leider recht teuer.
Wieviel kostet den der Nigrin und woher hast du ihn gehabt?
In der neuen AMS hat der Nigrin-reiniger am besten von 7 säurefreien abgeschnitten und auch die "Altmeister" P21S und Sonax Xtreme geschlagen. Scheint ne echte Alternative zu sein ! Kostet leider 15 € für 750 ml und ist damit genau so teuer wie Sonax und Dr. Wack.
Sicher das die ohne Säure sind?
Wenn ich mir die Bremsscheibe ansehe. Und die sind alle zu Teuer Alu Teufel ist da bisher noch die beste Alternative oder Profi Felgenreiniger welche dan aber Säure haben aber bei Richtiger Anwendung nicht schaden.
Macht es für euch eigentlich einen Unterschied, ob eure Alufelgen durch Säure oder Lauge zerstört werden
MfG
roughneck
Tatsächlich ist die wirkungsweise der beiden (gehe mal davon aus, das Nigrin und Sonax die selbe haben) keine Säure und auch kein stark basiches Reinigungsmittel.
Es wird wohl ein starker Cocktail aus Tensiden und so sein.
Und ja, es macht einen Unterschied, ob ich zum Beispiel Säure drin hab
Der Reiniger greift dann nämlich auch das Umfeld des Rades mit der Zeit an!!
Alle säurefreien Felgenreiniger sind starke Laugen. Und genau wie Säuren sind auch Laugen stark ätzend
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Alle säurefreien Felgenreiniger sind starke Laugen. Und genau wie Säuren sind auch Laugen stark ätzend![]()
MfG
roughneck
Ja und weiter...... ? Womit reinigst DU deine Felgen ?

Wenn man seine Felgen ordentlich versiegelt hat und regelmäßig sauber hält (ca. alle zwei Wochen Shampoowäsche) ist ein Felgenreiniger völlig unnötig. Ich benutze ihn max. 1x im Jahr - beim Räderwechsel.
Nur dass das niemand falsch versteht: Mir ist es egal ob jemand jede Woche einen Felgenreiniger benutzt - ich will hier auch keine Tipps geben Allerdings sollte man wissen, dass auch ein säurefreier Felgenreiniger eine stark aggressive Reinigungswirkung hat und Metall angreift
MfG
roughneck
tipp:
felgen mit einer versiegelung oder wachs behandeln und man benötigt bei regelmäßiger wäsche nur wasser & autolackshampoo
eine regelmäßige anwendung mit alufelgenreiniger ist absolut unnötig und sogar arbeitsintensiver
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn man seine Felgen ordentlich versiegelt hat und regelmäßig sauber hält (ca. alle zwei Wochen Shampoowäsche) ist ein Felgenreiniger völlig unnötig. Ich benutze ihn max. 1x im Jahr - beim Räderwechsel.
Nur dass das niemand falsch versteht: Mir ist es egal ob jemand jede Woche einen Felgenreiniger benutzt - ich will hier auch keine Tipps gebenAllerdings sollte man wissen, dass auch ein säurefreier Felgenreiniger eine stark aggressive Reinigungswirkung hat und Metall angreift
![]()
MfG
roughneck
Da stimme ich VOLL zu ! Die teuren Hammerreiniger a la P21S nehme ich auch nur bei hartnäckigen Verschutzungen. Beim wöchentlichen Waschgang reicht mir der W5 Felgenreiniiger von LIDL. Supergünstig im Preis (500 ml < 2.00 €) und leistet gute Arbeit !

Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn man seine Felgen ordentlich versiegelt hat und regelmäßig sauber hält (ca. alle zwei Wochen Shampoowäsche) ist ein Felgenreiniger völlig unnötig. Ich benutze ihn max. 1x im Jahr - beim Räderwechsel.
Nur dass das niemand falsch versteht: Mir ist es egal ob jemand jede Woche einen Felgenreiniger benutzt - ich will hier auch keine Tipps gebenAllerdings sollte man wissen, dass auch ein säurefreier Felgenreiniger eine stark aggressive Reinigungswirkung hat und Metall angreift
![]()
MfG
roughneck
Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen. Meine Felgen sind mit Zaino Z-2 versiegelt, genauso wie der Rest des Wagens, und zum säubern der Felgen reicht ein feuchtes MFT. Kein Witz! Das spart nicht nur Arbeit sondern auch Geld. Wer also noch LG oder Zaino o.ä. zuhause hat, sollte das mal ausprobieren.
Wachs ist im übrigen auch ok, aber nciht so effektiv, weil es a) grundsätzlich wesentlich schneller wieder runter ist und b) bei der Beanspruchung an der Felge noch schneller runter ist und c) bei den Temperaturen durchs Bremsen ebenfalls wesentlich schneller runter ist.

Für alle Fälle, oder auch für anderer Leuts autos, die ich schon mal aufbereite, habe ich noch Meguiars Hot Rim da.
Schau mal auf die Autozeitungs HP, dort kann man einen Test zu Felgenreinigern ansehen, die vor einigen Ausgaben verglichen worden sind.
Diverse hatten Säure drin und entsprechend eine pH-Wert von kleiner 1!
Der Rest war bei 7-9, also leicht basich (das ist noch okay). Einer war stärker alkalisch und hatte einen pH-Wert von 10,irgendwas.
Soviel dazu
Also wenn ich den richtigen Test gefunden habe, waren von 12 Reinigern 3 starke Säuren (PH < 1) und 6 relativ starke Basen (PH = 9 oder größer).
Allerdings kann man auch einen eigenen Test machen: Indem man sich frag, ob man seinen Autolack wöchentlich mit Felgenreiniger säubern würde. Alufelgen sind auch "nur" lackiertes Metall
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Also wenn ich den richtigen Test gefunden habe, waren von 12 Reinigern 3 starke Säuren (PH < 1) und 6 relativ starke Basen (PH = 9 oder größer).
Habe auch mal nach dem aktuellen Test gesucht. Hier liegen die guten Produkte im ph Bereich zwischen 7,8 und 7,1. Dazu gab's volle Punktzahl bei der Materialverträglichkeit, somit sollte dem Lack und den Radbolzen nichts passieren...