1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Niveauregulierung ausgefallen

Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo LEute, habe alles mögliche durchsucht, aber immer nur Teilweise einen Hinweis bekommen.
Zum Problem
2009 E61 LCI
Letzte Woche hatte ich Meldung Niveauregulierung gestört. Fahrzeug war nicht tiefer oder abgesengt.
Gestern Abend hat er gepumpt und nicht aufgehört. Stoppte als alle Systeme runtergefahren waren.
Heute morgen normale Höhe aber nach ca 2 km Meldung Niveauregulierung ausgefallen. Ich bin dann auf einen Parkplatz und siehe da , der Wagen war ca 3cm tiefer, auf beiden Seiten.
Habe Sicherung 52 geprüft und festgestellt das sie im Eimer war. Wollte neue reinstecken, die aber sofort wieder geflogen ist. Habs nochmal mit einer weiteren neuen Sicherung probiert, das gleiche.
Fehlerspeicher ausgelesen und Fehler 005F9A (Versorgung Hochdruckablassventil/Regelzeit heben).
Könnte hier ein Kurzschluss vorliegen , Magnetventil, oder eher Kompressor?
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo
fliegt die Sicherung auch ohne Relais K126 ? Was passiert wenn du die Controller A118a abläßt !
Und du kannst den Motor ja mal mit Sicherung da zwischen direkt bestromen! Siehe Schaltbild!
wenn du das überprüfst kommst du dem Fehler näher !
Gruß
ps. https://www.newtis.info/.../riIHTez

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Klingt nach Laufzeitfehler/Zeitüberschreitung. Kompressorleistung zu schlapp oder Ansaugung Filter platt.
Wenn undicht wäre, würde er absinken.
Nr 52 ist wofür genau?

Laut Info ist sicherung 52 für den Kompressor. Wie gesagt diese fliegt sofort raus wenn man neue einsetzen will.
Könnte es auch sein, daß das Relais im Eimer ist? Es muss ja einen Grund haben das die Sicherung sofort rausfliegt

Kabel durchgescheuert?

Relais oder Kabelproblem auch möglich.

Morgen werde ich mal nachsehen und das Relais tauschen. Auch mal den luftfilter auf Durchgang prüfen. Danach, sollte es immer noch nicht funktionieren das Magnetventil tauschen. Er steht jetzt ein paar Stunden auf der Eichen Höhe. Beidseitig.

Schau mal ob du Wasser Einbruch hast im Bereich Batterie fache oder ersatzradmulde , da wo Steuergeräte sind.
Und schau dir den Kompressor an bzw. Die steckerkontakte.
Hast du pano ? Abläufe prüfen

Pano hab ich nicht, ansonsten ist alles trocken. Werde mir morgen mal alle Kontakte ansehen. Denn der Kurzschluss muss ja einen Grund habeb.

Ich hatte den gleichen Fehler
Das liegt am Kompressor
Weil er länger bräucht als normal
Dann bringt er den Fehler
Bei mir sind alle Leitungen ok
Aber solange er mir die Meldung
1 mal im Monat bringt stört es mich nicht und der alte Kompressor bleibt noch drinnen

Habe heute mal alle Anschlüsse nachgesehen. Alle ok. HAbe auch zur Sicherheit das Relais im Kofferraum getauscht, Sensor auf Gängigkeit geprüft. Sicherung fliegt sofort raus, wenn man eine neue reinsteckt. Gehe davon aus das der Kompressor sich totgelaufen hat, und im innern wohl etwas durchgebrannt ist, weil die Sicherung rausfliegt.
Kann es sein dass das Steuergerät defekt ist , weil die Sicherung sofort rausfliegt? Oder eher der Kompressor?
Beim Auslesen hat er jetzt 2 Fehler angezeigt
005F9A Hochdruckablassventil
005F97 Kompressor Relais, obwohl ich es gegen ein neues ausgetauscht habe?

Zitat:

@Tangkapan schrieb am 10. August 2020 um 11:53:32 Uhr:


Habe heute mal alle Anschlüsse nachgesehen. Alle ok. HAbe auch zur Sicherheit das Relais im Kofferraum getauscht, Sensor auf Gängigkeit geprüft. Sicherung fliegt sofort raus, wenn man eine neue reinsteckt. Gehe davon aus das der Kompressor sich totgelaufen hat, und im innern wohl etwas durchgebrannt ist, weil die Sicherung rausfliegt.
Kann es sein dass das Steuergerät defekt ist , weil die Sicherung sofort rausfliegt? Oder eher der Kompressor?
Beim Auslesen hat er jetzt 2 Fehler angezeigt
005F9A Hochdruckablassventil
005F97 Kompressor Relais, obwohl ich es gegen ein neues ausgetauscht habe?

Hi,
also ich habe das auch schon hinter mir. Bei mir war final der Kompressor defekt! Hintergrund dazu:
Der Kompressor hat seinen Luftansaugschlauch im Radkasten hinten rechts liegen. Der Schlauch hat zwar am Anfang einen Luftfilter, aber der Schlauch geht durch eine Öffnung an der er sich aufscheuert. Wenn er dann dort undicht wird oder gar abreist wir verschmutzte Luft angesaugt, was dazu führt, dass Kolben und Zylinder im Kompressor in Mitleidenschaft gezogen werden. Letztendlich bringt der Kompressor so keine Leistung mehr um das Fahrzeug hoch zu pumpen und pumpt auch den Dreck in die Ventile. Das lange laufen des Kompressors führt zu einer Überhitzung des Relais, welches dabei gerne hops geht und auch zu einer Verschmorung am Anschluss des Kompressors selbst. (Kurzschlussmöglichkeit)
Wen das Verteilerventil nach dem Kompressor auch verschmutzt ist, können die Luftfedern den Druck nicht halten und sinken gerne mal ab. Ebenso drücken die Luftfedern dann die Luft zurück in den nicht mehr richtig arbeitenden Kompressor, weil der eben keinen Druck mehr erzeugen kann.

Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel...
Gruß Artoo

Vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich gehe auch davon aus das der Kompressor im Eimer ist.
Mich verwundert nur das die Sicherung 52 (40A) sofort rausfliegt.

Hallo
fliegt die Sicherung auch ohne Relais K126 ? Was passiert wenn du die Controller A118a abläßt !
Und du kannst den Motor ja mal mit Sicherung da zwischen direkt bestromen! Siehe Schaltbild!
wenn du das überprüfst kommst du dem Fehler näher !
Gruß
ps. https://www.newtis.info/.../riIHTez

Zitat:

@Tangkapan schrieb am 10. August 2020 um 12:35:44 Uhr:



Vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich gehe auch davon aus das der Kompressor im Eimer ist.
Mich verwundert nur das die Sicherung 52 (40A) sofort rausfliegt.

Steck mal den Kompressor ab und versuch dann die Sicherung einzusetzen...

Wenn sie dann hält weißt Du schon bescheid.

Gruß Artoo

SO hab grade alle Stecker vom Kompressor und Magnetventil abgezogen und eine Sicherung in die Nr.52 gesteckt. Zündung an. Sicherung heil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen