1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Niveauregulierung S212 zum Verzweifeln...

Niveauregulierung S212 zum Verzweifeln...

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Liebe Gemeinde
Bin der Dejan,43 Jahre alt und komme aus dem Raum Waiblingen, das liegt bei Stuttgart
Bin ein fleissiger Leser in verschiedenen Mercedesforen, und das schon Jahrelang...
Nun brauch ich selber Hilfe,hab etliche Berichte dazu gelesen, bloss das hier ist etwas speziell
Es fing vor ca 9 Monate an, das Heck hinten links leicht abgesackt-Kompressor pumpt wieder hoch alles ok
Er ist nicht immer abgesackt, mal 2 - 4 Tage nichts, dann gefühlt plötzlich nach 10 min
Dann, vor ca 2 Wochen als es so eisig kalt war, Heck beidseitig unten, Kompressor pumpt schwerfällig den Wagen hoch, losgefahren und nach 5 Km kommt die Meldung Fahrzeug hebt an, ich rechts raus, Wagen komplett unten
Motor ein und aus kein Mucks vom Kompressor, er bleibt dauerhaft unten
Was wurde dann gemacht
-Kompressor neu getauscht, er funktioniert auch, wurde elektronisch getestet mit externen Strom
Sämtliche Kabel auf Beschädigungen geprüft Fehlanzeige
Kompressorrelais geswitcht mit anderem Relais, um zu sehen ob es das Relais ist - Auch nichts
Faltenbälge und Leitungen sehen gut aus
Sicherungen ebenso,.... Der Kompressor macht keinen Mucks
Batterie abgeklemmt, um zu resetten-auch nichts
Im Display ständig die Fehlermeldung Wagen hebt an - bitte warten
Bin am verzweifeln..... Keine Sicherung durchgebrannt, somit denk ich das das Airmatic Steuergerät in Ordnung ist
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Fahrzeug ist ein S212 350 CDI, 231 PS Kombi, Baujahr 2010
Euer Dejan

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ohne es auslesen zu lassen kann man nur raten. Ob der Kompresssor durchgebrannt ist oder sich nur in Schutzschaltung begeben hat, kannst du dann erst dann erfahren.

Na das sind 100% die beiden luftfedern undicht, hatte ich auch schon , so fängt es an das ab und zu mal je nach Stellung des Wagens die bälge dicht sind und mal schnell leer sind. Sind nur ganz kleine Undichtigkeiten die man sieht wenn man die äußere schutzhülle abmacht und die bälge mit seifenwasser einpinselt. Die müssen sicher neu.Und da du eine ganze Weile wie du schreibst 9 monate schon so gefahren bist hast du dann den Kompressor auch noch zerstört da dieser ständig arbeiten musste.

Hallo,
Habt Ihr beim Tausch des Kompressors die Laufzeit auf Null gesetzt ?
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...terachse-ohne-strom-t7325894.html?...

Ich hoffe es hilft.
Gutes Gelingen und Gruß aus Lübeck

Zitat:

Faltenbälge und Leitungen sehen gut aus

ähm, die wirklichen "Bälge" sind unter dem Schutz den ma da sieht. Da sieht es nochmal deutlich anders aus - werden die Bälge sein und der Kompressor hat sicher nun auch schon gelitten.

Meine Bälge sahen auch "gut" aus -> darunter war der eigentliche Balg aber spröde.

Vielen Dank für eure Antworten ::)
Ein neuer Kompressor ist schon eingebaut der funktioniert nur wenn man extern Strom gibt, im eingebauten Zustand macht er keinen Mucks
Deswegen schliesse ich die Bälge aus, weil die ja nicht mit einem Sensor oder Relais bestückt sind

Zitat:

@Red-Bulli schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:11:15 Uhr:


Hallo,
Habt Ihr beim Tausch des Kompressors die Laufzeit auf Null gesetzt ?
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...terachse-ohne-strom-t7325894.html?...

Ich hoffe es hilft.
Gutes Gelingen und Gruß aus Lübeck

Das wäre mir jetzt neu, den Kompressor auf zu setzen

Der Kompressor ist aber nagelneu, keinen Kilometer gelaufen ??

Bekommt der Kompressor IM AUTO denn Strom? Habt ihr am Stecker gemessen ob da 12-14V ankommen?

Deine Bälge sind fertig. Da braucht man nicht hoffen, beten oder mal schauen. Die sind durch! Kauf welche von Arnott, die kosten zusammen ~ 500€. Ich würde direkt die Leitungen auch neu machen, kosten im Netz 0,90€ pro Meter

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:45:27 Uhr:


Bekommt der Kompressor IM AUTO denn Strom? Habt ihr am Stecker gemessen ob da 12-14V ankommen?
Deine Bälge sind fertig. Da braucht man nicht hoffen, beten oder mal schauen. Die sind durch! Kauf welche von Arnott, die kosten zusammen ~ 500€. Ich würde direkt die Leitungen auch neu machen, kosten im Netz 0,90€ pro Meter

ich habe mich für AEROSUS entschieden, ARNOTT ist aber nicht schlechter.

Zu meinen Bauteilen und den Leitungen hatte ich hier geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../luftfahrwerk-t7224218.html?...

Wenn der neue Kompressor nicht arbeitet, obwohl alle Sicherungen in Ordnung sind: prüfe das Relais (sitzt beim S212 hinten links hinter der Teppich-Verkleidung vom Kompressor.

Wenn die Bälge im Eimer sind, pumpt sich der Kompressor zu Tode, dabei geht das Relais auch oft über den Jordan. Daher ist bei den Kompressoren eigentlich immer auch ein neues Relais dabei.

Zitat:

@DejanClk schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:26:44 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten ::)
Ein neuer Kompressor ist schon eingebaut der funktioniert nur wenn man extern Strom gibt, im eingebauten Zustand macht er keinen Mucks
Deswegen schliesse ich die Bälge aus, weil die ja nicht mit einem Sensor oder Relais bestückt sind

Bei deinem fehlerbild würde ich die bälge nicht ausschließen die sind 100% durch, wenn du deinen Kompressor zum laufen bringst ist der nach paar Monaten wieder tot. Hast du schon mal das Signal vom niveauschalter der hinterachse geprüft?

@S210Rudi schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:51:28 Uhr:

Zitat:

Bei deinem fehlerbild würde ich die bälge nicht ausschließen die sind 100% durch, wenn du deinen Kompressor zum laufen bringst ist der nach paar Monaten wieder tot.

Nicht nur wegen der Laufzeit - Auch wegen Feuchtigkeit. Wenn immer nur reingepumpt wird, ist das Entfeuchtergranulat irgendwann gesättigt und die Feuchtigkeit zerstört dir die Anlage von innen durch Korrosion. Die (getrocknete) Luft muss dort wieder raus, von sie reingekommen ist. Sonst regeneriert sich das Granulat nicht.

Hier war es bei mir undicht:

1
2

Am Relaissockel nachmessen, ob Versorgungsspannung anliegt. Bei mir hat es beim Kompressorschaden die Sicherung in der Vorsicherungsbox im Motorraum erwischt. Da lässt sich nur die ganze Box tauschen. Alleine die Box kostet, wenn ich mich recht erinnere 270€ und hätte damals auch voraussichtlich 6 Wochen Lieferzeit gehabt. Gott sei Dank hatte ein anderer Händler im Ort noch eine an Lager.

Gruß
Achim

Hallo zusammen, habe letzte Woche mit Vorfreude unser neues Familien Auto S212 E200 Benziner 184PS Modellpflege Bj 2013 mit grade mal 103.000km gelaufen gekauft. Musste jetzt feststellen dass er nach jeder Nacht die komplette Hinterachse links und rechts komplett absackt. Möchte es fachlich reparieren lassen sodass ich langfristig diesbezüglich Ruhe habe. Kann mir Bitte jemanden empfehlen der zu 100% Ahnung hat? Ich wohne in der Lüneburger Heide sprich Raum Hamburg Bremen Hannover. Vielen Dank. Beste Grüße aus der Lüneburger Heide wünscht Stern90

Zitat:

@Stern90 schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:00:30 Uhr:


Hallo zusammen, habe letzte Woche mit Vorfreude unser neues Familien Auto S212 E200 Benziner 184PS Modellpflege Bj 2013 mit grade mal 103.000km gelaufen gekauft. Musste jetzt feststellen dass er nach jeder Nacht die komplette Hinterachse links und rechts komplett absackt. Möchte es fachlich reparieren lassen sodass ich langfristig diesbezüglich Ruhe habe. Kann mir Bitte jemanden empfehlen der zu 100% Ahnung hat? Ich wohne in der Lüneburger Heide sprich Raum Hamburg Bremen Hannover. Vielen Dank. Beste Grüße aus der Lüneburger Heide wünscht Stern90

"

LG

Empfehlen kann ich Dir leider niemanden denn ich komme aus dem Schwarzwald, also geringfügig neben der Lüneburger Heide. Zuerst würde ich die Sache Mal auslesen lassen mit einer SD, entweder bei MB oder privat. Da kann zumindest der Sachverhalt etwas eingegrenzt werden ob Probleme mit dem Kompressor oder Ansteuerung vorliegen. Wenn da nichts angezeigt wird, Luftleitungen oder Luftbälge prüfen wobei ich aus der Glaskugel heraus auf

die Bälge tippen würde. Dein KFZ ist zwar wenig gelaufen aber die Komponenten altern halt. Grüße, Wolfgang

Ich wohne in Hamburg, habe vorher in der Nordheide gelebt.

Bei deinem Auto ist werden die Bälge durch sein, ist ein Verschleißteil.

Ich hab die Reparatur bei mir schon durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen