1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Niveauregulierung???

Niveauregulierung???

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Hat der A6 4F Avant (EZ 10/2010 VL 3,0 TDI 240PS) mit Standartfahrwerk hinten Niveauregulierung?
Das würde mich interessieren weil der Wagen eine abnehmbare AHK hat und ich später einen Wohnwagen ziehen möchte.
Besten Dank.
MFG Frank

Ähnliche Themen
18 Antworten

nein, halt ein "Standardfahrwerk".

Ok danke Chefkoch,

hat jemand Erfahrung mit dem Standardfahrwerk und Anhängerbetrieb?
Der Wowa hat ca. 1400 kg Gesamtgewicht und mich würde mal das Fahrverhalten interessieren.

Warum fragst du mech einer Niveauregulierung ?
Die Stützlast muss so oder so eingehalten werden ;)

Niveauregulierung für Xenon ja... Aber nicht fürs Fahrwerk...

Zitat:

@Tommy9235 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:49:47 Uhr:


Niveauregulierung für Xenon ja... Aber nicht fürs Fahrwerk...

Der Hinweis erübrigt sich bei der Frage

;)

Zitat:

..... mit Standartfahrwerk hinten Niveauregulierung?

bei Xenon ist eine automatische Leuchtweitenregulierung dabei, soweit ich weiß ist das sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dabei ist es egal ob ein kleiner Hänger oder ein Wohnwagen hinten dran hängt, der Kofferraum volgepackt ist oder ein Sumo-Ringer mitfährt :)

Niveauregulierung ist nicht gleich Leuchtweitenregelung. Das erste "hebt und senkt" das Auto, das zweite "hebt und senkt" die Scheinwerfer ;)

Zitat:

@Toshy schrieb am 16. Februar 2016 um 17:27:53 Uhr:


Niveauregulierung ist nicht gleich Leuchtweitenregelung. Das erste "hebt und senkt" das Auto, das zweite "hebt und senkt" die Scheinwerfer ;)

Jap... das haben beide wohl nicht verstanden... was ich mit meinem Hinweis meinte !

Na mit einem normalen Fahrwerk gibt er keine Niveauregulierung für das Auto, nur für das Licht... Erst mit einem Luftfahrwerk hebt/senkt sich das Auto... Und entweder Luftfahrwerk oder normales Fahrwerk...

Zitat:

@Tommy9235 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:35:06 Uhr:


Na mit einem normalen Fahrwerk gibt er keine Niveauregulierung für das Auto, nur für das Licht... Erst mit einem Luftfahrwerk hebt/senkt sich das Auto... Und entweder Luftfahrwerk oder normales Fahrwerk...

Die Frage generell kommt wohl daher das es den 4B (Vorgängermodell) und zb den DB (2000) auch nur mit Hinterachtniveau (Luftfederung) gab.

Beim 4F ist das nicht mehr so.... also entweder Stahlfedern oder AAS (Luftfederung)

Ist mir neu das beim 4b luftfederung für die hinterachse gab.

Meines Erachtens hab's nur stahlfedern oder Allroad komplett mit luft.

1. automatische Leuchtweitenregelung:
--> Sensoren (z.B. an den Stabilisatoren) erfassen einen Höhenunterschied gegenüber dem eingestellten Normalstand zwischen Vorderachse und Hinterachse. Es gibt auch andere Umsetzungen, Hauptsache, ein Nicken des Fahrzeugs wird erkannt. In Abhängigkeit davon wird der Scheinwerfer so gekippt, dass der Lichtkegel im gesetzlich vorgegebenen Raum verläuft. Es entfällt das Rädchen zur manuellen Leuchtweitenverstellung.
2. Niveauregulierung:
--> Ein bspw. durch Beladung entstandenes "Durchhängen" des Fahrzeuges wird aktiv ausgeglichen, indem z.B. mehr Öl in die Stoßdämpfer einer Achse gepumpt wird. Das (Stahlfahrwerklösung) gibt es im 4F nicht. Aber im AAS ist ein Niveauausgleich integriert.
3. Luftfahrwerk:
--> Beim AAS befinden sich an Vorderachse und Hinterachse Luftbälge anstelle von Stahlfedern. Die Komprimierbarkeit der Luft übernimmt die Federarbeit.

@Toshy:
wenn ich das richtig verstanden habe sorgt das Luftfahrwerk aber auch nicht für einen echten Niveauausgleich (Wagen in die Waage bringen) sondern regelt lediglich die eingestellten (programierten) Höhenstufen sofern das möglich ist...

Das AAS hat eine integrierte Niveauregelung. Natürlich kann man auch mit Luftfahrwerken eine Niveauregelung anbieten. Ich wollte nur auf den prinzipiellen Unterschied zwischen den Bezeichnungen hinaus. Eine Niveauregelung ist eben nicht zwangsweise ein Luftfahrwerk. Und ein Luftfahrwerk muss nicht unbedingt einen Niveauausgleich haben. Aber ich pass das mal kurz in meinem Schriebs an. :)
Der 4B-Avant wurde optional mit einer Luftfederung an der Hinterachse angeboten. Ob die eine integrierte Niveauregelung hatte, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen