Niveausensoren Luftfederung und Xenon alle Baugleich?
Hallo
Ich habe mir einen Allroad mit ein paar Fehlermeldungen gekauft.
Ein Freund hat mir das Fahrzeug ausgelesen und mit mir diverse Sachen geprüft.
3 von 4 Gebern für das Fahrzeugniveau sind wohl defekt.
G76 HL, G78 VL, G289 VR
Jeweils die Meldung -- unplausibles Signal- Sporadisch
Und die Dynamische Leuchtweitenregulierung meldet auch Fehler
Jeweils die Meldung
-- Kurzschluss nach Plus für G76 HL
-- Kurzschluss nach Plus - Sporadisch G78 VL
Bei meiner Recherche im Netz habe ich gesehen das die Sensoren auf verschiedenen Halteplatten montiert sind und das Gestänge nicht identisch ist aber die eigentlichen Sensoren scheinen gleich zu sein.
Die Teilenummer 4Z7 941 286 C (C5) soll ersetzt worden sein durch 8E0 907 503 (8E)
Ich habe hier im Forum ein paar Beiträge gefunden die ähnlich geartet waren aber so richtig klärend fand ich das jetzt nicht.
Wenn ich nach Sensor 0907503 suche finde ich ich haufenweise 6 poligen Sensoren für VAG Modelle. Irgendwie sehen die alle gleich aus.
Sind die eigentlichen Sensoren immer gleich?
MfG
Ähnliche Themen
35 Antworten
sorry, doch nicht genug gesucht.
Ich habe doch noch einen älteren Beitrag gefunden der im grunde die gleiche frage stellte.
http://www.motor-talk.de/.../...nsor-vorne-rechts-defekt-t4025934.html
Hallo, die Sensoren sind von der Vorderachse zur Hinterachse baugleich. Du kannst sie umschrauben. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Befestigungshalter.
Die Sensoren mit den Teilenummer 8E0 907 503,kannst du verbauen. Das sind die gleichen wie die 4Z7 941 286C.
Alle anderen Sensoren passen nicht.
Ich habe auch schon die 8E0 907 503 verbaut...
Ich wollte mir zum Test einen mit dieser Teilenummer 4B0907503 bestellen. Die Dinger sind aus dem Sharan, TT, etc.
Die Teile haben den gleichen Anschluss, Bauform und Funktion. Die gibt es neu für wenig Geld.
Hallo,
die Sensoren von anderen Modellen passen im Normalfall nicht. Der Anschluß schein gleich, die Bauform ähnlich aber nicht ganz gleich. Daher passen sie an der ein oder anderen Stelle nicht. Und die Funktion u. das Signal ist auch anders, das STG dürfte damit nichts anfangen können.
Aber die 4 Sensoren untereinadner am Allroad, die sind gleich. Kann man Problemlos von vorne nach hinten und von links nach rechts wechseln. Gestänge u Halteplatte kann man tauschen.
Ich glaube aber nicht das bei deinem Dicken gleich 3 Sensoren defekt sind. Ich glaube vielmehr das entweder das Kabel an den Lötstellen (in dem Alu-Röhrchen) vergammelt sind oder an den Steckern, also an den Pins im Stecker gammelig ist.
Wenn es zu einem Kurzschluss kommt und die Versorgungsspannung des STG für die Sensoren zusammenbricht, dann haben schon mal min 2 Sensoren eine Fehlermeldung. Denn die Sensoren vorne links u hinten links haben die Funktion für die LWR mit drin und erhalten ihre Versorgungssoannung vom LWR-STG.
Stecker u Pins (mit Kabel dran) kann man beim Freundlichen günstig nachkaufen.
Gruß Mike
Na gut, werde ich mal morgen alle Sensoren ausbauen und auf Korrosion prüfen. Ich werde die Stecker mal Durchmessen und bei Bedarf Kabel bzw Stecker neu machen.
Ich werde berichten.
Ich habe noch rausgefunden das der 8E0 und der 4B0 jeweils 800hz machen und die Pinbelegung ist bei beiden gleich.
6 Pins
Ausgang: Spannungssignal, proportional, aktiver Winkel: 120°
1= GND
4= Signal
5= +5V
Eben fand ich noch eine Info.
Der sensor 4B0 907 503 ist technisch tatsächlich nutzbar aber rein mechanisch leider zu dick. Schade. sind so schön günstig^^
so, war heute ein bischen schrauben.
Die sensoren sind alle in ordnung. es ist wohl das steuerteil.
Der Sensor HR funktioniert immer egal welchen der 4 ich dort anstecke.
bei der LWR ist die fehlermeldung Kurzschluss nach Plus. das deutet dann wohl doch auf einen defekt im steuerteil hin oder?
Ich glaube ich fange mal eine neuen Verlauf an, das wird eher unübersichtlich.
Danke für die viele hilfe.
Wenn es am STG liegen sollte, dann müssten aber beide defekt sein, oder ? Denn die beiden linken Sensoren werden vom LWR STG bestromt, die rechten vom Niveau STG.
Kann natürlich auch sein das Du zwei Fehler hast, das LWR STG eine Macke hat und die Verkabelung VR def. ist.
Hier ist die korrekte Belegung der Niveusensoren. Die Belegung ist bei allen gleich.
Wie oben beschrieben dürfen nur die Sensoren verwendet werden. Nicht die normalen des 4B
Sind die nummer G76 und G78.
Alle 4 Sensoren haben die gleich Belegung
Pin 4- S ist das Signal für die LWR
Pin 6- PWM ist ein Pulsweitenmodiliertes Signal und für das Steuergerät der Luftfederung
Pin 5- Spannungsversorgung für die Sensoren 5V !!!!!!
Pin 1- Masse
Kurzschluss nach plus kann auch bedeuten das dein Niveusensor ,ausserhalb des Messbereiches liegt.
Hast du VCDS um in die Messwertblöcke zu schauen ???
Der Sensor 4B0 907 503 ist NICHT !!!!!!!! nutzbar bei Luftfederung !!!!!!!!!!!!!!
Moin Moin, bei mir sind aber die oben genannten Sensoren verbaut!
Und mein Luftfahrwerk funktioniert einwandfrei!
Die hat der Freundliche sogar eingebaut, hab noch die Rechnung.
LG
Sorry, muss nachbessern.
4B0907503 a