Nockenwellenversteller Erstausrüsterqualität
Hallo Leute habt ihr schon mal Erfahrung mit vaico Nockenwellenversteller machen können. Im Internet Kosten 2 nockenversteller Einlass und Auslass etwa für knapp 700 € mit angeblich Erstausrüsterqualität ist das wirklich wahr sind die Nockenwellenversteller von der Firma vaico wirklich in guter Qualität
Ähnliche Themen
23 Antworten
Habe neue MB verbaut. Anstatt die vaico würde ich dann eher MB Tauschteile nehmen. Kosten auch nur 350 (nach Pfand).
350€ brutto ???? Ich dachte um doe 500-600€ brutto pro zahnrad?
Was für pfand muss man die alte zahnräder bei benz zurückgeben???
Da gehst du am besten mal bei MB an der Ersatzteiltheke vorbei, und fragst mal nach, was die Verstellen aktuell kosten. Fahrzeugschein mitnehmen, da gibt es Unterschiedliche für Kompressor und Turbo. Ich denke mal das du da ca. 900 Euro für beide bezahlst.
Ach shit... Er mit seinem turbo. Gilt für den Kompressor...
Hallo,
ich habe zwar keine Erfahrung mit den Nockenwellenverstellern von Vaico machen können aber ich kann berichten wieviel die Überholten von Mercedes für mich im Tausch(die Alten müssen abgegeben werden da diese wieder überarbeitet werden) gekostet haben.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen der ersten C200 mit M271 EVO Motor.
Da im Laufe der Zeit an den Nockenwellenverstellern gegenüber den jetzt verfügbaren etwas geändert wurde, mussten wir bei uns den Stirnwanddeckel gegen eine neuere Variante tauschen.
Ich lade einfach mal die Bilder hoch, von der Ersatzteilliste und auch von den alten Teilen,
interessant ist auch das die Steuerkette sich deutlich in die Breite ausgearbeitet hat.
Grüße
Ich möchte morgen in die Werkstatt und lass den ventildeckel runternehmen und die Kette sowie zahnräder begutachten.
Kmstand etwa 124.000km
Habe keine rasseln oder ketten geräusche aber da man sehr viele kettenprobleme bei m271 liest wollt ich mal nummer sichergehen. Ich hoffe dass alles noch in ordnung sind.
Wenn es dann nötig ist lass dann alles wechseln
Es gibt einen kettensatz von der Marke febi für knapp 200€
Und werde mir entweder gute qualität nockenwellenversteller holen oder direkt vom Benz muss gucken was es kostet
Meiner Recherche nach
Steuerkettensatz febi 200€
Vaico Ein- Auslass etwa 650€
Orginal benz Motor öl und filter etwa 60€
Arbeitslohn für wechseln etwa 300€
Somit lande ich etwa bei 1.200-1.300€
Wie gesagt ich hoffe dass alles noch in Ordnung sind wie hat sich bei dir die Kette bemerkbar gemacht???
Zitat:
@C18.w204 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:12:35 Uhr:
Meiner Recherche nach
Arbeitslohn für wechseln etwa 300€
Du hast doch jetzt schon überall 10 Threads mit dem Thema eröffnet und schon ca. 100 darüber gelesen?
Demzufolge müsstest du doch schon wissen was der Aufwand ist und was das bei anderen gekostet hat? Zufällig eine 1 vergessen bei den 300 EUR?
Ich verstehe das echt langsam nicht mehr. Ständig fängst du überall mit dem Zeug an. Denkst du wenn du hundertmal die gleichen Fragen stellst wird es besser? Checken, reparieren, zahlen, fahren, fertig. Kost halt über 2000 Euro alles zusammen - tja.
In deiner Rechnung fehlt der Kettenspanner.
Bei einem Motorinstandsetzer wird das kaum unter 1800 Euro gehen. Ich habe das bei meinem Evo 2018 komplett machen lassen. Incl. Steuerdeckel, da die original Versteller geändert wurden, Versteller, Kette, Zentralmagnete etc. habe ich bei einem guten Motorinstandsetzer knapp 2000 Euro bezahlt.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. Januar 2022 um 16:22:07 Uhr:
In deiner Rechnung fehlt der Kettenspanner.
Geduld, der Thread wird noch kommen.....
Abgesehen davon ist der im Febi-Satz mit drin.
Da muß ich MxD Recht geben. Man kann sich alles schön reden. Solange man nichts hört, würde ich den Ventildeckel nicht demontieren. Zumal man die Steuerzeiten mit Star Diagnose bei MB auslesen kann. Das ist erst mal die günstigere Methode zu sehen, ob die Steuerkette gelängt ist. Manche Leute wollen aber nicht hören und verfallen völlig sinnlos in blinden Aktionismus.
Da ist dann die Frage, wo am Ende gespart ist. Spar dir das Geld jetzt, und laß den Ventildeckel wo er ist. Wenn die Kette dann fällig ist, hast du genug gespart, um das mit original Teilen zu reparieren und nicht mit Billigschrott.
Bei manchen Leuten kann man nur den Kopf schütteln. Einen Motor, der fehlerlos läuft, zerlege ich nicht, wenn es nicht nötig ist.