- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Nokia 6310i wird in original FSE nicht geladen, erbitte Hilfestellung.
Nokia 6310i wird in original FSE nicht geladen, erbitte Hilfestellung.
Hallo Gemeinde!
Ich habe mir für mein Nokia 6310i einen neuen Handyakku bestellt, damit ich die FSE mal wieder vernünftig nutzen kann.
Jetzt stelle ich fest, dass das Handy nicht geladen wird. Ebenso schaltet es sich nicht automatisch ein, wenn ich den Wagen starte.
Schalte ich das Handy manuell ein, erscheint im Comand "Pin eingeben".
Nachdem ich das getan habe, funktioniert alles, wie es soll. Ich kann telefonieren und alles übers Lenkrad bzw. Linguatronic bedienen. Dann ist auch ein kleines KFZ Symbol im Handydisplay zu sehen.
In der Mittelarmlehne ist die Handyaufnahme, in der Handyaufnahme ist die Teilenummer A 215 820 04 51 vermerkt. Darunter dann Peiker acustic 000631.
Welcher Defekt könnte hier vorliegen? Es scheint kein Signal bzw. Strom bei der Handyaufnahme anzuliegen. Ist das extra abgesichert?
Vielleicht kann mir jemand helfen, wäre toll.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo Daniel.
Nach verschmutzten Kontakten wird ein Kabelbruch im Scharnier immer mal gerne genommen.
Keine Sorge, ist kurz und kostet nicht die Welt.
(Der Stecker ist unter dem Luftauslass im Fond)
Grüße, Frank
Ja Mille Grazie Frank.
Ich habe gerade nachgeschaut, du meinst den Luftaustritt in der Mitte, über den Fensterheberschaltern, oder?
Ich habe eben gerade mal die Konsole Lüftung/Fensterheber ausgebaut, ging recht einfach. Wenn ich da reinschaue, sehe ich den Luftstutzen. Die Kabel die ich sehe, sind die von der Kopfstützenanlage und den Fensterhebern. Ist der Stecker unter dem Luftstutzen?
Das 6310i als Telefon sollte aber in jedem Fall das Richtige sein, oder?
Könnte es auch eine Sicherung sein?
Verschmutzung kann ich wohl ausschließen, habe die Kontakte nochmal gereinigt. Jetzt verstehe ich auch die Problematik, das Kabel verläuft in einem der Scharniere, da könnte es gebrochen sein.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
lese gerade :
"Schalte ich das Handy manuell ein, erscheint im Comand "Pin eingeben".
Nachdem ich das getan habe, funktioniert alles, wie es soll. Ich kann telefonieren und alles übers Lenkrad bzw. Linguatronic bedienen. Dann ist auch ein kleines KFZ Symbol im Handydisplay zu sehen."
Das Problem (siehe auch "@w220Fahrer" hatte ich dort kurz angerissen.
Mein Tip... Schmeiß die Pinabfrage raus (die ollen Dinger klaut eh`niemand mehr)
seitdem ist es immer scharf, der Telefonspeicher eingelesen, direkt bedienbar
und der Akku schön voll.
Allerdings schalte ich das Comand immer Ein und Aus und das Antik-Teil verbleibt
"eingeschaltet" auch immer im Wagen "unner se Klapp".
Hoffe, dir einen passenden Tip gege..... und
Gruetzi Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ja Mille Grazie Frank.
Ich habe gerade nachgeschaut, du meinst den Luftaustritt in der Mitte, über den Fensterheberschaltern, oder?
Hinter dem Ascher eingeklipst
Zitat:
Ich habe eben gerade mal die Konsole Lüftung/Fensterheber ausgebaut, ging recht einfach. Wenn ich da reinschaue, sehe ich den Luftstutzen. Die Kabel die ich sehe, sind die von der Kopfstützenanlage und den Fensterhebern. Ist der Stecker unter dem Luftstutzen?
Das 6310i als Telefon sollte aber in jedem Fall das Richtige sein, oder?
Keine Ahnung, das hängt auch von deinem Telefonsteuergerät ab.
Zitat:
Könnte es auch eine Sicherung sein?
Nein, dann wäre der Most Bus "offen" und noch mehr würde nicht funktionieren
Grüße, Frank
Ergänzung:
Nach Comand Aus und Schlüssel raus zeigt das
Handy " unner se Klapp" die Meldung:
"Akku wird nicht geladen"
ist aber sonst aktiv ?!?
Es lebt also irgendwie halb an der Schnittstelle.
Kannst vielleicht was mit anfangen...
Gruetzi Miteinand
Ja vielen Dank Tom!
Bei mir wird gar nichts im Display angezeigt, noch nicht einmal "Akku wird nicht geladen".
Wenn ich das Handy in eingeschaltetem Zustand in die Ladeaufnahme stecke, leuchtet einmal das Display auf, und es erscheint das KFZ Symbol.
Ich werde die nächsten Tage mal das Kabel freilegen, prüfen, und ggf. erneuern.
Gruß
Daniel
Hallo, Daniel,
in meinem S 320 Mopf habe ich das gleiche Telefon. An Deiner Beschreibung im ersten Post kann ich gar keinen Defekt entdecken. Das Handy schaltet sich nie automatisch ein und lädt auch nicht, wenn es aus ist. Genau wie Du sagst, wenn es in der FSE liegt, kannst Du es einschalten oder die Tel-Taste drücken. Dann muss man die PIN eingeben, dann ist das Telefon aktiv und wird geladen. Wenn der Wagen abgestellt und abgeschlossen wird, schaltet es sich nach ca. 10 Minuten von selbst aus - und fertig. Daran ist nichts defekt.
Gruß
Jürgen
Hallo,
aber wenn der Motor läuft, sollte das Handy geladen werden, wenn es an ist, und das tut es bei mir ja nicht.
Ich kann das Handy nur über den Schalter am Handy einschalten, über das Comand geht das nicht.
Also Fazit: Zu keinem Zeitpunkt lädt mein Handy.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Koenig-loewe
Wenn der Wagen abgestellt und abgeschlossen wird, schaltet es sich nach ca. 10 Minuten von selbst aus - und fertig. Gruß
Jürgen
Stimmt, kannst Du aber auf 30 min verlängern.
MfG
Hallo Danjelli,
hast du schon mal wieder mit dem alte Akku versucht was es dann macht? Ich hatte das gleiche Problem mit dem 6210, mit einem Billigakku aus E**** mit dem etwas teuererem Ersatz hat's dann geklappt. Also bevor du alles auseinanderlegst schau mal ob der Akku ne Macke hat. Evt. sind es auch die Akku-Kontakte im Telephon, die sind sehr lasch und verkanten gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Hallo Danjelli,
hast du schon mal wieder mit dem alte Akku versucht was es dann macht? Ich hatte das gleiche Problem mit dem 6210, mit einem Billigakku aus E**** mit dem etwas teuererem Ersatz hat's dann geklappt. Also bevor du alles auseinanderlegst schau mal ob der Akku ne Macke hat. Evt. sind es auch die Akku-Kontakte im Telephon, die sind sehr lasch und verkanten gerne.
Guter Ansatz, das Laden via Steckdose sollte erstmal klappen, erst dann das Auto zerlegen. Danjelll hat zumindest noch nicht erwähnt, ob er das probiert hat ...
Hallihallo,
so, habe das 6310i gerade eben mal an die Steckdose gehängt. Musste mir erstmal solch ein antiquarisches Ladegerät mit dickem Stecker von meinem Nachbarn ausleihen.
Das Telefon wird ordnungsgemäß geladen, so wie es sein soll.
Also werd ich mich vielleicht am WE mal an die MAL ranwagen.
Beste Grüße
Daniel
Wird das Handy eigentlich geladen wenn die Zündung aus ist?
Ich habe bei mir manchmal den Eindruck wenn ich den Wagen länger nicht gefahren habe, daß sich das Handy dann ganz entladen hat und mit dem Einschalten der Zündung dann nicht automatisch angeht. Mit neuem Akku ist das etwas besser geworden.
Bei mir steht der Wagen nur selten länger als 5-6 Tage, deshalb kann ich jetzt nicht sagen ob das seit dem neuen Akku häufiger auftritt.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Daniel,
gibt es in diesem für viele interessanten Thema Neuigkeiten ?
(denn früher oder später erwischt es uns alle )
Gruetzi Dich