1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Normal das die Tür mit Schraubenzieher aufgeht?

Normal das die Tür mit Schraubenzieher aufgeht?

VW Golf 3 (1H)

Hey Leute,
habe an meinem Golf 3 eine Zentralverriegelung wo ich immer die Funkfernbedienung benutze. Deswegen benutze ich nie die Schlüssel.
Fahrertür und Beifahrertür gingen nur unter sehr schweren Druck mit dem Schlüssel wieder auf. Als wenn etwas dagegen drücken würde oder sie gesperrt wären. Jemand eine Idee woran das liegt?
Jedenfalls dachte ich mir versuche ich mal mit dem Schraubenzieher vorsichtig ob sie sich damit auch öffnen lassen. Zu meiner Verwunderung konnte ich ganz einfach die Tür mit dem Schraubenzieher öffnen. Das doh nicht normal oder?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Nee,das ist nicht normal.
Da sind wohl die Schließplättchen im Zylinder festgegammelt
oder abgeschert.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Nee,das ist nicht normal.
Da sind wohl die Schließplättchen im Zylinder festgegammelt
oder abgeschert.

Was kann ich dagegen machen?

Habe ich mit dem Schraubenzieher zu fest gemacht?

Ging mit dem Schlüssel halt nur unter sehr viel Kraft und ich hatte das Gefühl als wenn ich von außen die Öffnung für den Schlüssel irgendwie lose gemacht hätte

Gewalt ist halt nicht immer das beste Mittel.
Ich kann das natürlich nicht so beurteilen als wenn ich
vor Ort wäre,aber deiner Beschreibung nach hast du
mindestens eine Schließzylinder beschädigt oder sogar zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Gewalt ist halt nicht immer das beste Mittel.
Ich kann das natürlich nicht so beurteilen als wenn ich
vor Ort wäre,aber deiner Beschreibung nach hast du
mindestens eine Schließzylinder beschädigt oder sogar zerstört.

das ja mal voll krass. Ich hab mit meinem Schlüssel das ganze jetzt zerstört, hätte ich nicht gedacht. Dann kann man ja voll schnell son schloss knacken. Denn mein Schlüssel ist ja noch ganz. Aktuell kann ich mit dem Audi Schlüssel auch aufschließen. Was könnte ich denn jetzt machen?

Die VW Schlösser sind bekannt dafür das sie nicht allzu stabil sind.
Bau den Griff aus und dann das Schloß.
Dann kannst du sehen was genau kaputt ist und ggfs. Ersatzteile
kaufen und das ganze wieder reparieren.

Alles klar werde das mal probieren. Muss dafür die Türverkleidung ab oder reicht es die Torx schraube zu lösen?

Torx Schraube rausdrehen reicht.
Dann kannst du den Griff Richtung Motor drücken und
herausschwenken.

alles klar danke, muss ich nochmal nach einer beschreibung schauen, weiß ja nicht ob dann was in die türverkleidung fällt.
Was denn wahrscheinlicher wenn jeder Schlüssel passt und man öffnen kann. Schließplättchen zerstört oder Schließzylinder?

Schwer zu sagen,es ist besser wenn das ganze ausgebaut,zerlegt und dann befundet wird.
Du kannst ja ein paar Pics davon machen.
Es gibt hier sicher noch ein paar mehr Leute die dir dazu dann was
schreiben können.

alles klar danke, sobald ich ans ausbauen und zerlegen komme, lade ich die Fotos hoch. Hab mir eben gedacht, das es eigentlich der Zylinder sein müsste der kaputt ist. Denn mit dem Schraubenzieher habe ich ja nicht feste gemacht und er ging ja auch keine 5 mm ins schoss rein um hinten die Plättchen zu beschädigen, wenn es richtig ist, das sie nicht gleich vorne anfangen

Regelmäßig etwas Schmierung wäre einfacher gewesen........
Hatte auch die Schlösser wechseln müssen nach Einbruchschaden, hab die Plättchen mit Caramba eingesprüht, schließt jetzt wieder super ujnd sehr leicht. Mit Schlüssel, mit Schraubendreher geht es nicht.
Was nehmt Ihr für die Schlösser? Von außen geht ja nur Sprühöl, oder Silikolöl, im ausgebauten Zustand war das ja etwas einfacher......

Zitat:

Original geschrieben von Papilein_DO



Was nehmt Ihr für die Schlösser?

Eigentlich gehört da Fett rein.

Von MB zb. gibt es spezielles Schließzylinderfett.

Hallo Leute, habe heute mal das erste Türschloss von zweien zerlegt (Fahrerseite)
Noch mal zu meinem Problem, ich kann mit jedem Gegenstand das Türschloss öffnen, ich bin etwas ratlos, da sich mir jetzt nicht zeigt, was kaputt ist.
Jemand eine Idee?

Fange jetzt an alles zu reinigen und die kleinen federn noch auszubauen

Camerazoom-20131125152555718
Camerazoom-20131125152602935
Camerazoom-20131125152612362

Zitat:

Original geschrieben von Andre1985



Fange jetzt an alles zu reinigen und die kleinen federn noch auszubauen

Wenn alles gereinigt,gefettet und wieder richtig zusammengebaut

ist,wird der Schließzylinder wahrscheinlich wieder korrekt funktionieren.

Natürlich sollten die Teile nicht irgendwie beschädigt sein.

Dann läßt sich das Schloß nicht mehr ohne weiteres

per Schraubendreher betätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen