1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Notbremsblinken via Blinker deaktivierbar?

Notbremsblinken via Blinker deaktivierbar?

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 8. April 2015 um 16:42

Hi,

Kann ich bei meinem Audi das Notbremsblinken der Blinker deaktivieren oder so umprogrammieren dass es erst später reagiert?

Ich will das lieber selbst entscheiden können wann ich meine Warnblinker auf der AB oder Landstraße an mach.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das kannst du soweit ich weiß mit vcds deaktivieren.

Das komische ist aber das es bei meinem 2010er aktiv ist, es aber bei einer Vollbremsung nicht angeht...

Das komische ist, dass man schon sehr heftig und abrupt auf die Bremse treten muss um diese Funktion überhaupt zu nutzen. Wieso will man das dann überhaupt deaktivieren?

am 8. April 2015 um 17:51

Die Warnblinkanlage schaltet sich automatisch nur ein, wenn man recht heftig wirklich bis zum Stillstand runter bremst.

Wenn Du das auf der BAB machst, ist es durchaus berechtigt, dass sie sich einschaltet ;-)

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 8. April 2015 um 19:45:19 Uhr:

Das komische ist, dass man schon sehr heftig und abrupt auf die Bremse treten muss um diese Funktion überhaupt zu nutzen. Wieso will man das dann überhaupt deaktivieren?

Nein geht nicht an. Hatte letztens ne Vollbremsung machen müssen das mir hinten sogar einer draufgedonnert ist.

Soll das nur kurz an gehen und geht dann automatisch wieder aus oder muss ich die Warnblinker selbst ausschalten?

Im steuergerät 46 deaktivierbar

Zitat:

@Michi12

Soll das nur kurz an gehen und geht dann automatisch wieder aus oder muss ich die Warnblinker selbst ausschalten?

Geht kurz nach Stillstand von alleine wieder aus und auch nur bei einer richtig harten Bremsung an. Ist mir auch unverständlich warum man das ausschalten wil.

Die Warnblinkanlage geht nicht nur an, wenn man zum Stillstand runter bremst. Es geht um das Reagieren und die Heftigkeit des Bremsens. Mir sind die WB auch schon beim Bremsen von 130 auf 80 angegangen.

Warum sollte man das abschalten wollen? Das entzieht sich meinem Verständnis.

Hallo,

die Warnblinkanlage geht nur an, wenn das ABS einsetzt, und der Beschleunigungssensor eine bestimmt Verzögerung misst. Ich meine es gibt hier irgendwo eine Theard wo das entsprechende SSP verlinkt ist.

Ich halt die Funktion auch für extrem sinnvoll, und kann auch nicht verstehen warum man diese Abschalten möchte.

Neuere Fahrzeuge haben sogar noch ein "blinkendes" Bremslicht, damit eine Vollbremsung vom Hintermann besser und schneller wahrgenommen wird.

Grüße

Hallo,

vielleicht braucht der TE eine neue Stoßstange hinten....:D

Oder vielleicht ein komplett neues Auto....

Gruß,

Stefan

Sehe ich das blinken im Tacho?

ich hätte es gelassen.ist ein sicheits plus.

Ja sieht man. Einfach mal auf einem freien Stück ausprobieren. Man muss schon sehr heftig bremsen um das zu aktivieren. Ich hätte das auch gerne bei meinem alten mitsu.

Heftig bremsen reicht nicht !

Der Bremsassitent muss aktiv werden... dazu muss das Pedal SEHR schnell betätigt werden- der Druck aufs Pedal spielt dabei nur die zweite Geige.... das Pedal muss, wie bei einem Schreck, sehr schnell getreten werden.

Dann setzt das ABS ein und krz vorm Stillstand gehen alle Blinker 3-4 mal an.

Ob man es tatsächlich deaktivieren kann glaube ich nicht..... denn das Gefahrenbremsblinken der Bremslichter SOLL dort auch aktivierbar sein- geht aber nicht !

Müsste mal jemand ausprobieren- ICH bin froh das es geht und habe auch das adaptive Bremslicht nachgerüstet !

mfg Senti

@Senti: Wie ich geschrieben habe: Beim Bremsen von 130 auf 80 hatte ich auch schon mal die WB an.

Ja, das sieht man im Tacho - wie wenn man die WB manuell aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen