1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Notbremse

Notbremse

VW T7 I
Themenstarteram 11. Februar 2025 um 11:35

Ansich ja eine gute Sache, aber ich weis nicht woran es liegt…. Bei mir geht die echt oft an. Bsp. Ich parke ein. Stehe schräg und mach den Rückwärtsgang rein. Ein Auto fährt zu uns in der Straße und hält kurz vor mir (blockiere ja die Straße) Zack Notbremse. Anderes bsp. Ich fahre zu einer Straße hin von einer Nebenstraße. Ich möchte Abbiegen Zack Notbremse. Was mach ich falsch? Ist das bei jemanden auch so?

16 Antworten

Bei mir auch letztens 2 mal wollte einparken hinter mir kein Mensch nichts und er macht eine Notbremsung.

 

Dachte ich habe etwas angefahren aber da war nichts voll gefährlich eigentlich.

 

Mein neugeborenes hat so Angst bekommen hat nicht aufgehört zu weinen.

 

 

Naja vlt. ein System Fehler der behoben werden muss.

 

Liebe Grüße

Wie oft meiner schon die Mücke reingehauen hat, als ich rückwärts in den Carport fahren wollte und dabei unser anderes Auto passieren musste, das vor der Garage stand, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls scheint er in diesem stehenden Auto eine Gefahr zu sehen. Im Schleichgang darf ich aber gnädigerweise in den Carport fahren oder aber ich muss einen unnatürlichen Bogen um das Auto fahren.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 12:05

Beruhigt mich ja etwas dass es nicht an mir liegt, aber toll ist es ja nicht. Hmm.

Vielleicht liegt es ja daran, das du beim Rückwärtsfahren den Blick nach hinten durch die Heckschebe dein Gesöss etwas anhebst un dadurch eine Notbremsung einleitest weil die Elektronik denkt, der Fahrersitz ist nicht belegt. War bei mir zumindest so, voll in die Bremse und automatisch in Neutral geschaltet.

Hat das nicht auch was damit zu tun, dass man den Fuß nicht auf dem Bremspedal hat in Schrittgeschwindigkeitssituationen, wo es „eng“ wird? Könnte schwören in irgendeinem Thread sowas gelesen zu haben

Also ich gebe offen zu: ich schanze gerne mal recht zügig rückwärts in den Carport.

Mein Gesäß angehoben habe ich dazu noch nie - ich fahre über Außenspiegel und Kamera. Daran kann es also nicht liegen.

Klar ist meine Geschwindigkeit in den (Radar-)Augen meines T7 dafür zu hoch. Aber selbst bei gemäßigtem Tempo lässt er mich unsanft auf der Straße stehen. Das allerdings nur, wenn ich unser anderes Auto passiere - selbst bei geschätzem Abstand von 60 - 100 cm.

Steht kein anderes Auto "im Weg", dann kann ich unbeirrt zügig in den Carport einfahren. Selbst bei einem Abstand von nur 40 cm. Klar piepst er, aber er bremst nicht. Also an der "Enge", wie CaptainInsano :-D geschrieben hat, kann es auch nicht liegen. Wo mein Fuß beim Einschießen in den Carport liegt, kann ich gerade aus dem Gedächtnis nicht sagen. Irgendwo zwischen Gas und Bremse wahrscheinlich ...

Der T7 ist extrem sensibel was die Notbremsung im Rangierbetrieb betrifft. Mein Highlight war eine Fahrt in die 5 Etage eines Parkhauses in Venedig. Engste Wendelrampen hoch und runter. Da hat das Ding 6 oder 7 Mal ausgelöst. Wir waren fix und fertig, als wir wieder raus waren.

Vielleicht möchte er auch, dass ich endlich mal das automatisierte Parken verwende, das ich seither ignoriert habe.

Man bekommt das Gefühl, dass man im Rangierbetrieb seine Gunst "erschleichen" muss. Dann lässt er Gnade walten und verschont einen vor peinlichen Situationen.

Als wir den Bus vor 2,5 Jahren neu hatten hatten wir auch 2-3x diese für uns unerklärlichen Notbremsungen.

Inzwischen nicht mehr. Ich meine, dass wir uns nicht mehr so auf dem Sitz bewegen, weil wir die Dimensionen inzwischen kennen und "entspannt" sitzen bleiben. Anfangs haben wir erst noch lernen müssen, welchen Sensoren wir wie gut vertrauen können.

Und die Relative Geschwindigkeit ist großer Punkt.

Diese ungewünschte und total unerwartete Notbremsung habe ich 2 Mal (in 2,5 Jahren) gehabt. Jedes Mal war es bei minimalen 2km/h:

1) einmal beim Vorwärtsparken in den Carport, natürlich war es besonders eng zwischen Nachbarauto links und Pfosten rechts. Das ist aber jeden Tag so und die Notbremsung gab es nur einmal.

2) einmal auf einem engen Parkplatz, wo ein riesiger SUV mir entgegen kam und mit minimalen 5cm Abstand zu meinen Aussenspiegel vorbeikam, für meinen Geschmack viel zu schnell (ich war bei 2km/h, der SUV eher bei 15km/h

In beiden Fällen war die Notbremsung von 2 auf 0km/h so abrupt und so laut, dass ich dachte, einen Unfall gehabt zu haben (gegen den Pfosten bzw. gegen den SUV). Ich bin sofort ausgestiegen, um den Schaden zu beobachten. Es gab zum Glück aber gar keinen Schaden.

Lieber eine Notbremsung zu viel bzw. zu früh als ein Unfall.

Die letzten 15% der Entwicklung finden bei den zahlenden Kunden statt.

Vor allem bei VW.

Und Ihr wundert Euch?

Wenn es wirklich so ist, bin ich beruhigt.

Du meinst bestimmt, dass:

- VW hier mitliest

- die VW-Werkstätte den Kunden sehr aufmerksam zuhören und VW über solche Probleme detailliert berichten

- damit VW genau weiß, was zu tun ist, um das Auto von 85% auf 100% fertig zu entwickeln

- VW dann einen klaren kurzfristigen Aktionsplan definiert und seine Ingenieure beauftragt, diesen umzusetzen

Also bis Juni 2025 bekommen wir alle eine Software Update mit einer feinabgestimmten Notbremse.

Und ab Januar 2026 alle eine Funktionierende Ladeschsle, beleuchtete Tasten, kein Tempomat-Fehler mehr, eine funktionierende Schlüsselzuweisung inkl. Spiegelposition, …

;)

Zitat:

Also bis Juni 2025 bekommen wir alle eine Software Update mit einer feinabgestimmten Notbremse.

Und ab Januar 2026 alle eine Funktionierende Ladeschsle, beleuchtete Tasten, kein Tempomat-Fehler mehr, eine funktionierende Schlüsselzuweisung inkl. Spiegelposition, …

;)

OPTIMIST

"Aktionsplan"?

Der war gut....

Deine Antwort