- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Hallo liebe Gemeinde,
mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
Ähnliche Themen
172 Antworten
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
Fahre seit 09/2015 den SV und habe am WE das erste mal die Funktion gehabt. Da bin ich aber langsam an eine rote Ampel und den Vordermann aufgefahren, eine Bremsung habe ich nicht gespürt, nur den Alarm gesehen.
War auch nicht so schlimm da ich eh langsam fuhr bzw. am abbremsen war.
ich liebe diesen Assistentenscheiss.....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. März 2017 um 16:43:16 Uhr:
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
Also am Fahrstil liegt das mal garantiert nicht, denn meine Frau fährt vollkommen normal, ausserdem braucht man nicht bremsen, das ding hat selbst gebremst obwohl nichts, aber auch gar nichts war ausser am Seitenstreifen ein Radfahrer, wobei zu dem ein Abstand von mindestens 1,5 meter bestand.
Ausserdem habe ich als Dienstwagen einen Audi, der ebenfalls über dieselben systeme verfügt, aber noch nie derart reagiert hat.
Das hört sich sehr komisch an. Das von selber bremsen hatte ich bisher 2x einmal als ein Auto meinte vor mir aus ner Parklück rausziehen zu müssen und dann ne 180 grad Wende hinlegte. Das zweite mal bog ein Auto rechts ab und bliebt auf einmal in der kurve, noch ca. 1-1,5m auf die Strasse ragend stehen. Das piepsen hab ich schon öfters gehabt, was mich aber weniger stört. Das mit der Vollbremsung liegt halt daran, das diese vorbereitet wird und somit schon ein leichter Bremsdruck für eine Vollbremsung reicht.
Sollte das Auto überempfindlich reagieren, lass es beim Händler prüfen oder fahr mal nen anderen Golf mit den Assistenten probe. Vieleicht reagiert der genauso und ihr müsst euren Fahrstiel anpassen.
Zitat:
@Preile schrieb am 6. März 2017 um 17:03:33 Uhr:
Das hört sich sehr komisch an. Das von selber bremsen hatte ich bisher 2x einmal als ein Auto meinte vor mir aus ner Parklück rausziehen zu müssen und dann ne 180 grad Wende hinlegte. Das zweite mal bog ein Auto rechts ab und bliebt auf einmal in der kurve, noch ca. 1-1,5m auf die Strasse ragend stehen. Das piepsen hab ich schon öfters gehabt, was mich aber weniger stört. Das mit der Vollbremsung liegt halt daran, das diese vorbereitet wird und somit schon ein leichter Bremsdruck für eine Vollbremsung reicht.
Sollte das Auto überempfindlich reagieren, lass es beim Händler prüfen oder fahr mal nen anderen Golf mit den Assistenten probe. Vieleicht reagiert der genauso und ihr müsst euren Fahrstiel anpassen.
Werde den Golf wohl mal beim Freundlichen abstellen, denn ganz ehrlich, das kann nicht normal sein, ich halte diese sinnfreien Bremsungen für gefährlich...
Danke für die Info, also am Fahrstil liegt es sicherlich nicht... denn wenn ich schnell fahren will habe ich was anderes

Ich denke tatsächlich dass das Ding da eine Störung hat.
Mit schnell fahren hat das nichts zu tun, nur mit Abständen die man so einhält.
Aber das System mal prüfen lassen ist sicher kein Fehler.
Meiner Frau ist es passiert das ein Plastiksack vor das Auto fiel und Er dann voll in die Eisen ging
Zum Glück war keiner hinter ihr
Wäre interessant was die Versicherung dann macht
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 6. März 2017 um 16:39:20 Uhr:
oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
So ist die Funktion auch gedacht. Es kommt eine Warnung und die bestätigst Du mit der Bremse => Vollbremsung
ODER
Du betätigst das Gaspedal => er fährt weiter.
Steht auch so in der BDA
WENN das System aber unbegründet auslöst, dann ist das nicht richtig. Lass mal die Justierung des Radar-Sensors überprüfen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. März 2017 um 16:43:16 Uhr:
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
Zitat:
@Preile schrieb am 6. März 2017 um 17:03:33 Uhr:
... und ihr müsst euren Fahrstiel anpassen.
Diese Tipps, wonach man den Fahrstil überdenken müsse, sind sowas von daneben und dumm, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Ich selbst hatte das bei meinem Fahrzeug auch mal. Am Eingang einer Rechtskurve (ich war nicht zu schnell, es gab keine Radfahrer, keine Fußgänger, keinen Gegenverkehr) hat das System kurz und scharf gebremst. Das ist jetzt schon einige Monate her und trat seitdem nicht wieder auf, aber das Vertrauen in die Technik ist etwas erschüttert, weil man nie weiß, wann und wo es wieder auftreten wird.
Bei der eingangs geschilderten Häufigkeit würde ich das mal in der Werkstatt prüfen lassen. Fehlerspeicher auslesen lassen, Sensor auf Verschmutzung und korrekte Einbaulage prüfen lassen.
Stimmt, ist sicherlich dumm. Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert reagiert das System sicher nicht öfter. Zudem der Text ja suggeriert, eine Bremsung wird erst dann ausgelöst, wenn man die Bremse tritt.
Hier eine Unberechenbarkeit sehe ich nicht gegeben. Der Faktor Fahrstil ist sicherlich immer eine Komponente.
Wenn dein Fall öfter auftreten würde, würde man sicherlich eher nicht gleich auf den Fahrstil kommen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:
Stimmt, ist sicherlich dumm. Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert reagiert das System sicher nicht öfter. Zudem der Text ja suggeriert, eine Bremsung wird erst dann ausgelöst, wenn man die Bremse tritt.
Hier eine Unberechenbarkeit sehe ich nicht gegeben. Der Faktor Fahrstil ist sicherlich immer eine Komponente.
Wenn dein Fall öfter auftreten würde, würde man sicherlich eher nicht gleich auf den Fahrstil kommen.
Und wie willst Du dies mit dem "Fahrstil" halten wenn der TE mit dem Golf ein Problem hat mit dem Audi aber nicht?
Dem Audi passt der "Fahrstil" und dem Golf nicht?
Welcher "Fahrstil" wird denn Empfohlen?
Ist ein Auto nur mit einem gewissen Fahrstil Funktionstüchtig?....
Interessant wie sich jeder gleich angegriffen fühlt, wenn das Wort Fahrstil fällt.
Es ist aber durchaus nachzuvollziehen, schließlich verbittet sich bei diesem Thema jede Form der Kritik, schließlich ist der eigene Fahrstil der einzig richtige und alle anderen sowieso zu unfähig.
Zum Thema sei gesagt:
Ich hatte in drei Jahren vielleicht 10x den roten Alarm in der MFA, einmal diesen kurzen Anbremser als ein Motorrad sehr knapp vor mir einscherte, aber noch nie eine unerwartete Vollbremsung.
Es bleiben hier also zwei Möglichkeiten.
Das System funktioniert in Fall dieses Fahrzeuges nicht korrekt oder aber es liegt doch (Achtung gleich fällt wieder das böse Wort) am Fahrstil. Es wäre ja durchaus Wahrscheinlich das im Audi andere Komponenten sowie Software verbaut sind, welche den eigenen Fahrstiel "wegstecken", dem System im Golf aber Probleme bereitet.
Um hier Vergleiche anzustellen sollte man schon zwei identische Systeme fahren.
Kommentare alla "Assistenzscheiß" sind hier total Fehl am am Platz, es handelt sich um Technik und mit Technik muss man umgehen können und sich vielleicht auch ein Stück weit mal mit der Funktionsweise auseinandersetzen. Jeder möchte immer den "neusten Shit" benutzen, beschäftigt sich aber nicht damit und verurteielt daher pauschal oft durch hörensagen.
Ich habe vor vielen vielen Jahren mal gelesen, dass nicht annährend die hälfte der Videorekorderbesitzer alle Funktionen des Gerätes bedienen und somit nutzen kann, da Technik im Alltag nicht gerade weniger geworden ist, ist doch davon auszugehen, dass man das auch ganz gut auf andere Breiche übertragen kann. Vielleicht einfach öfter mal mit neuem außeinander Setzen, hilft vielleicht auch den anderen am Stammtisch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:
Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert ...
Und warum unterstellst du, dass das der Fall ist? Der TO schrieb von "vollkommen unbedenklichen" Situationen und davon, dass in einem Fall zu einem Radfahrer seitlich 1,50 m Abstand gehalten wurde. Und in dem Fall, in dem ich das mal erlebt habe, war weit und breit gar kein anderer Verkehrsteilnehmer.