1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Notlaufprogramm der Mono-Jetronic im RP

Notlaufprogramm der Mono-Jetronic im RP

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 12. April 2012 um 23:34

Hey Leute,

ich habe eine Frage zum Notlaufprogramm der Mono-Jetronic im Rp.

Ausgangsposition ist zB eine defekte Lambdasonde. Das Steuergerät bemerkt das und geht in das Notlaufprogramm.

Was passiert jetzt genau? Ersetzt/ignoriert das Stg nur die Lambdasonde als Sensor, oder ignoriert das Stg jetzt auch Sensoren wie zB den Kühlwassertemperaturgeber?

Ich habe das Internet schon abgegrast und konnte leider nicht wirklich etwas finden.

Mir ist diese Information sehr wichtig und hoffe das hier nicht nur Halbwissen und Spekulationen verbreitet werden, sondern ganzes Wissen ;-)

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung wie schlimm sich das auswirkt. Aber du hast nen undichten Krümmer und evtl. Probleme mit der Lambda. Das in Verbindung zu bringen finde ich naheliegend.

Kauf dir doch einfach mal ne Tube Auspuffdichtmasse. Das Zeug schmierst du schön dick um die Flansche am Kopf rum, und auch unten an den Rohrverbindungen vor der Lambda. Dann sollte es wenigstens ne kutze Zeit dicht sein und du hast Zeit zum Testen.

Ja, 195/50 ;)

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Er fährt stur nach Kennfeld, ersetzt also auch den blauen Geber.

Die Digifant kann z.B. die Lambdasonde ignorieren, die Mono ist halt nur ne Light-Einspritzung.

am 13. April 2012 um 7:19

Ich denke, dass die Frage beantwortet wurde und will mal kurz, auch wenn das nicht so 100% hier hin gehört wissen, ob im Falle des Ausfalls der Lambdasonde, der Motor davon in Mitleidenschaft gezogen wird...

Eigentlich sorgt die Regelung doch nur für ein optimales Sprit/Sauerstoffgemisch!?

am 13. April 2012 um 7:37

Zitat:

Er fährt stur nach Kennfeld, ersetzt also auch den blauen Geber.

Tatsächlich.:eek:

Wie bist Du an diese Info gekommen?

Leider ist im Netz nicht viel verwerdbares zu finden, bei mir wenigstens, bin schon die ganze Zeit am Info zusammen zu tragen.

Hast Du ne Quelle, die ergiebiger ist?

Uff, das hab ich schon ne ganze Weile so im Kopf.

Ich weiß es noch so genau, weil ich dem PF dasselbe vorgeworfen habe und sofort korrigiert wurde. Da merkt man auch sofort nen Unterschied im Motorlauf, wenn man die Lambda oder den blauen Fühler abzieht. Beim RP nicht, soweit ich mich erinnern kann ;)

 

91mk2g60: "Nur" ist gut... das ist das A und O für nen vernünftigen Motorlauf. Ich hab über 600 Euro bezahlt, bis das Verhältnis wieder stimmte ;)

... Wenn die Lambda nicht mehr will, muss sie vom Steuergerät auch erstmal als defekt erkannt werden. Wenn sie träge ist, werden die Daten z.B. trotzdem verwendet, die Meldung "defekt" kommt einfach nicht an.

Immerhin: Wenn er da nach Kennfeld fährt, ist die Abstimmung vergleichsweise fett. Dir wird also deshalb kein Kolben abbrennen.

am 13. April 2012 um 7:53

Zitat:

Uff, das hab ich schon ne ganze Weile so im Kopf.

Sehr schade, das Du auch keine Quelle hast.

Von Bosch kommt leider auch nicht viel rüber, da habe ich schonmal wegen den Einspritzdüsen nachgefragt.

Echt dumm, das es über die Mono nicht viel Info gibt.

 

Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla

Uff, das hab ich schon ne ganze Weile so im Kopf.

Ich weiß es noch so genau, weil ich dem PF dasselbe vorgeworfen habe und sofort korrigiert wurde. Da merkt man auch sofort nen Unterschied im Motorlauf, wenn man die Lambda oder den blauen Fühler abzieht. Beim RP nicht, soweit ich mich erinnern kann ;)

Immerhin: Wenn er da nach Kennfeld fährt, ist die Abstimmung vergleichsweise fett. Dir wird also deshalb kein Kolben abbrennen.

Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ob mit oder ohne Lambda - kein Unterschied im Motorlauf bzw. Leistungsentfaltung festzustellen. Auch das mit der offensichtlich vergleichsweise "fetten" Abstimmung kann ich im weitesten Sinne bestätigen. Mit abgeklemmter Lambda hatten wir einen schwarzen Auspuff. Lambda wieder drann: Auspuff sauber. Die Probleme die wir mit dem RP hatten lagen ausschließlich an der Mono...

am 13. April 2012 um 8:20

Thx.

Motorlauf bleibt bei mir auch gleich wenn ich die ab klemme...

Dann tu mal ne neue rein. Ist eh n Verschleißteil, Wechselintervall liegt bei 100 tkm.

am 13. April 2012 um 9:40

Zum Notlauf bei erkannter defekter Lambdasonde noch eine Frage:

Warum sollte die Mono den Kühlmitteltemperatursensor nicht mehr beachten?

"Nach Kennfeldern" bezieht für mich die Temperatur mit ein. Wenn die Lambda abgeklemmt ist müsste es denn ja, wenn die Aussage richtig ist, zu Startproblemen führen, wenn der Motor kalt oder warm ist, je nachdem, wie die angenommene Ersatztemperatur wäre.

Ist dem so?

Das macht eigentlich keinen Sinn und ich glaube es auch nicht. Es mag zwar sein, dass die Grundabstimmung nach Kennfeld eher fett ist, aber immer noch temperaturabhängig.

@mauli: wie gesagt, ich konnte keinerlei Unterschied feststellen ausser das der Auspuff schwarz geworden ist. Mit oder ohne, unverändertes Laufverhalten..

Themenstarteram 13. April 2012 um 10:47

Ich danke euch für die rege Teilnahme an diesem Thread.

Ich frage dies aufgrund folgendem Problem:

Mein Motor hat mit angeklemmter (neuer) Lambdasonde Probleme beim Kaltstart. Er fängt sich erst nach 10-20 Sekunden und säuft in der Zeit auch ab und zu ab. Außerdem ist auch der restliche Motorlauf bescheiden (erhöhter Leerlauf, wird zu heiß, evtl. Gemisch mager).

Wie ihr vielleicht bemerkt habt, passt das nicht zusammen 'Lambdasonde und Kaltstart'. Laut unendlich vielen Quellen, kann eine Lambdasonde im kalten Zustand nicht richtig funktionieren. Deswegen wird sie bis zu einer gewissen Kühlwassertemperatur (oder?) vom Steuergerät ignoriert und hat keinen Einfluss auf die Gemischzubereitung.

Jetzt ziehe ich die Lambdasonde aber ab. Was passiert? Er startet ganz normal (der restliche Motorlauf ist auch i.O). Theoretisch dürfte das gar nicht passieren, da die Lambdasonde wie oben beschrieben bei einem Kaltstart noch ignoriert wird.

Was für ein Problem hat mein Motor?

Ich schließe aus, dass die Lambdasonde defekt oder fehlerhaft ist. Da der Motor vorallem beim Kaltstart Probleme hat und die Lambdasonde ignoriert werden müsste. Wenn ich sie allerdings abziehe, ist mein Problem trotzdem weg. Lässt darauf schließen, dass der Motor nachdem man die Lambdasonde abzieht, im Notlauf ist und der Notlauf auch beinhaltet, dass der blaue Temperaturgeber ignoriert wird. Da dieser ja immer zur Gemischanpassung/-korrektur herangezogen wird und somit der einzig verbleibende Übeltäter darstellt (evtl. auch Ansauglufttemperaturgeber).

Die einzige plausible Erklärung für mein Problem, ist eine dieser beiden:

- Das Steuergerät bekommt falsche Werte vom blauen Kühlmitteltemperaturgeber. Was zur Folge hat, dass das Steuergerät eine falsche Motortemperatur zur Gemischkorrektur heranzieht und dementsprechend das Gemisch nicht stimmt. Somit habe ich Probleme direkt nach dem Starten und auch beim sonstigen Motorlauf. Dadurch, dass die Lambdasonde abgezogen wird, läuft der Motor im Notlauf und ignoriert somit auch den blauen Temperaturgeber.

- Das Steuergerät bekommt falsche Werte vom blauen Geber. Was zur Folge hat, dass das Steuergerät denkt, der Motor sei warm. Somit bezieht er die Lambdasonde auch im kalten Zustand mit ein und dadurch entstehen, die Probleme direkt nach dem Start. Da die Lambdasonde beheizt ist, ist es durchaus denkbar, dass sie nach den besagten 10-20 Sekunden auf Betriebstemperatur ist und der Motor sich dann fängt. Der restliche schlechte Motorlauf, werden mit den falschen Temperaturwerten begründet. Allerdings läuft er bei keiner tatsächlichen Temperatur richtig. Also liefert der Temperaturgeber so extrem falsche Temperaturwerte, wie sie ein Motor im Betrieb niemals erreichen würde, oder diese Erklärung ist schlicht und ergreifend falsch.

Was denkt ihr? Habt ihr noch Ideen? Der blaue Temperaturgeber ist relativ neu, könnte nur noch am Kabelbaum liegen, wie messe ich die Kabel durch? Vom Pin vom Stg bis zum Stecker des Fühlers? Was für ein Widerstand ist "erlaubt"?

Warum kaufst du denn nicht einfach nen neuen blauen Sensor? Die kosten von Hella 12 Euro. Und ich meine neu, nicht gebraucht. Im schlimmsten Fall bringt es nix und du hast einen als Ersatz, was auch nicht schadet.

Ich hab ja auch ewig am RP von der Frau rumgemessen und konnte nix am Fühler feststellen. Dann kam ein neuer rein und alles war gut.

Themenstarteram 13. April 2012 um 11:12

Weil der Fühler Ende letzten 2011 neu gekommen ist. Vielleicht habe ich noch den Alten da, dann teste ich das erst mit dem.

am 13. April 2012 um 11:51

Puh, viel Text und viele Theorien.

 

Ich fang mal hinten an. Die Leitungen sollten, da sie aus Kupfer bestehen, nahezu 0 Ohm haben. Aber selbst wenn sie 10 Ohm hätten, dann hätte es kaum Auswirkungen auf den Motorlauf im Kalten. Temperaturfühler bei jetzt 10...20°C: 2000...3000 Ohm.

Plus vielleicht 10 Ohm Leitung, vernachlässigbar.

Zur Lambdasonde. Seit wann ist die beim RP Motor beheizt? Ich kenne nur unbeheizte Sonden.

Selbst wenn, bezweifele ich, dass die Regelung bei kaltem Motor schon nach 10...20 Sekunden einsetzt.

Dass die Sonde keinen Einfluss auf den Kaltstart haben soll, ist nicht richtig. Die Monojet ist lernfähig und so wirken sich Gemischfehler, die nur bei aktiver Sonde ausgeregelt werden, auch auf Kaltstart und Kaltlauf aus.

 

Wie wirkt sich denn ein abgezogener Temperaturfühler auf den Motorstart und den Motorlauf aus?

Ohne jetzt definitiv sagen zu können, was da bei Dir abläuft, sehe ich den Zusammenhang zwischen abgezogener Sonde, (die er kalt wahrscheinlich gar nicht erkennt) und dem Temperaturfühler nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen