1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Notruf Systemfehler

Notruf Systemfehler

BMW X5 F15

Guten Tag in die Runde!
Bei meinem X5, Bj. 9/2018, zeigt das Display folgende Nachricht:
Notruf-Systemfehler
Nun war ich deswegen heute beim Freundlichen. Hier wurde der
Fehlerspeicher ausgelesen.
Diagnose: Die Batterien für den Notruf wären leer. Batterien
müssten bestellt werden. Danach Termin vereinbaren für deren
Einbau.
Kosten 63,00 Euro!!
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Nach nicht mal 3 Jahren sind diese Batterien leer !?
Und für die Erneuerung werden 63,00 Euro verlangt !
Wer von euch hat ähnliche Erfahrung und wie ist es ausgegangen?
Danke schon mal im Voraus für eure Antwort(en),

Ähnliche Themen
15 Antworten

Du hast ja in dem Nachbarthread im 4er Forum meine Erfahrung schon gelesen. Ging auf Kulanz, mir sind keine Kosten entstanden.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:37:04 Uhr:


Du hast ja in dem Nachbarthread im 4er Forum meine Erfahrung schon gelesen. Ging auf Kulanz, mir sind keine Kosten entstanden.

Aber ich frage mich allen ernstes, wie kann es sein, dass ein so wichtiges Teil (soll ja zur Lebensrettung nach einem Unfall dienen) nach nicht einmal 3 Jahre seinen Geist aufgibt.

Die Sache zieht sich wohl durch viele Modellreihen. Nach ca. 3 Jahren machen die Batterien die Grätsche. Bei meinem X6 F16, 12/17 das gleiche. Der Tausch kann z. Z. aber nicht gleich erfolgen, da die Batterie in Rückstand ist.......warum wohl?
Normalerweise soll die Batterie ca. 10 Jahre halten, daher sehe ich das als Garantiefall an.
Bei angesagten 3 Stunden Arbeit sind die aufgerufenen 63 Euro eher ein Fake.

Laut meinem Berater ist die Lebensdauer der Batterie auf 8 Jahre ausgelegt.
Bei uns hat die jetzt nicht so lange gehalten. Da sind wir wohl die Ausnahme, im Forum liest man jedenfalls nichts auffallendes darüber.
Der Notruf funktioniert ja grundsätzlich noch. Kannst du ja mal zu Testzwecken ausprobieren. Ob die Batterie noch ausreichend Strom liefert wenn im Crashfall die Autobatterie getrennt wird weiß ich natürlich nicht.
Da das aber wie du schon sagst ein potentiell wichtiges Teil darstellt wird im Problemfall eben die Meldung ausgegeben mit dem Hinweis den Fehler beheben zu lassen.
Im übrigen können wir uns glücklich schätzen. Offenbar war bei den Vorgängern ein Batterietausch nicht möglich. Da wurde dann ein neues Steuergerät fällig. Das gabs nicht für 63€.

Die 63€ sind nur die Teilekosten. Aber bei einem Baujahr von 9/2018 sollte ja noch Garantie vorhanden sein. Wenn nicht übernimmt das BMW auf Kulanz, wie bei mir.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:40:53 Uhr:



Im übrigen können wir uns glücklich schätzen. Offenbar war bei den Vorgängern ein Batterietausch nicht möglich. Da wurde dann ein neues Steuergerät fällig. Das gabs nicht für 63€.

Wie bitte? Neues Steuergerät?

Ganz ehrlich: Die "Wanze" hätte ich dann auch nicht mehr aktiviert......

Ist das nicht so, daß die Autos ab 2018 sowas montiert haben müssen, um sie im Notfall von extern auch stoppen zu können? Irgendwas in der Hinsicht hatte ich mal gelesen. Es wurde zumindest mal diskutiert, da bin ich ganz sicher.

Und 63€ für Batterien? Kann man die nicht selber tauschen?

Zitat:

@1-er-Fan schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:30:16 Uhr:



Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:40:53 Uhr:



Im übrigen können wir uns glücklich schätzen. Offenbar war bei den Vorgängern ein Batterietausch nicht möglich. Da wurde dann ein neues Steuergerät fällig. Das gabs nicht für 63€.
Wie bitte? Neues Steuergerät?
Ganz ehrlich: Die "Wanze" hätte ich dann auch nicht mehr aktiviert......
Ist das nicht so, daß die Autos ab 2018 sowas montiert haben müssen, um sie im Notfall von extern auch stoppen zu können? Irgendwas in der Hinsicht hatte ich mal gelesen. Es wurde zumindest mal diskutiert, da bin ich ganz sicher.
Und 63€ für Batterien? Kann man die nicht selber tauschen?

Durch eCall das "Auto extern stoppen"?!

https://de.wikipedia.org/wiki/ECall#cite_note-35

Den Akku kann man wohl selber tauschen. Gibt dazu ein Video auf Youtube. Ist natürlich kein x-beliebiger Akku, sondern dieser da (zumindest in meinem Fall, F36):

https://www.leebmann24.de/...4-2er-4er-3er-x1-7er-5er-84102447710.html

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:10:46 Uhr:



Zitat:

@1-er-Fan schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:30:16 Uhr:


.....
Durch eCall das "Auto extern stoppen"?!
https://de.wikipedia.org/wiki/ECall#cite_note-35
.......

Wurde mal diskutiert, mit Hilfe solcher Systeme-

HIer ein Beispiel. Hatte das vor Jahren auch mal woanders gelesen.

https://winfuture.de/news,80111.html

Nun hat uns dieser Fehler auch ereilt. Morgen Termin beim Freundlichen.

Zitat:

@1-er-Fan schrieb am 30. November 2020 um 15:22:02 Uhr:


Nun hat uns dieser Fehler auch ereilt. Morgen Termin beim Freundlichen.

Akku muß getauscht werden. Die Qualität der Dinger war wohl schlecht.

Tausch dauert 3 h!!!! Soll in einem Steuergerät sitzen, das ausgebaut werden muß. Unglaublich.

Also neuen Termin gemacht für nächste Woche.

Und ich hoffe dann ,daß das Ding dann länger hält, als 3 Jahre.....

Sollte im Rahmen der Gewährleistung möglich sein,
zumindest war das bei mir der Fall, x5, 9/2008.

Geht sogar auf Kulanz.

Noch knapp 2 Jahre Premium Selection!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen