NOX - Sensor 2,2 CDI defekt - ist ein Wechsel wirklich so teuer?
Hallo zusammen,
seit kurzem leuchtet an meinem Benz die Motorkontrollleuchte. Nun hat die Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt) den Fehlerspeicher ausgelesen und obiges Problem festgestellt.
Der Wagen ist Baujahr Ende 2016 und hat ca. 135000 km runter.
Die Werkstatt meinte, dass Mercedes in einigen Fällen auf Kulanz wechseln würde. Laut Aussage des Mercedes Meisters (die Freie Werkstatt hat dort angerufen), meinte dieser, man solle den Wagen vorbeibringen. Allerdings wird dann die Reparatur vor Ort durchgeführt und um Vergeich zur freien Werkstatt nochmals teurer. Eine Kulanzübernahme würde dann vor Ort entschieden.
Die Freie Werkstatt nannte einen Komplettpreis von ca. 1000€.
Wie hoch seht denn die Chancen, dass Mercedes für das Teil zumindest noch eine Teilkulanz übernimmt?
Grüße Markus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die Kulanzfrage kann dir hier keiner beantworten sondern nur Mercedes. Grundlage dieser Mercedes-Entscheidung sind Faktoren wie (Wartung immer bei nach Vorgabe und zeitlich NICHT überzogen bei MB durchgeführt?)
Fahr doch zu MB und lass vor Ort eine Kulanzanfrage stellen... dann hast du Klarheit
lese und frage auch hier: https://www.motor-talk.de/forum/w205-nox-sensor-t7598200.html
Ja würde ich versuchen bei Benz vorzufahren.
Die konnen online eine Kostendeckung abrufen, dass dauert nicht lange.
Ob eine Kostendeckung aus Kulanz bei dir in Frage kommt ist eine Einzelfallentscheidung.
Sofern alle Services innerhalb der Rahmenfrist eingehalten und von einenm Mercedes Partner durchgeführt werden (und innerhalb von 5 Jahren) sind die Chancen nicht schlecht. Genauso hat es mir damals bei meinem letzen Benz Service der Mitarbeiter genannt. Genauso wie mir mitgeteilt wurde, dass ein Kunde die grade die 6 Jahren Laufzeit durch hatten leer ausgingen.
Ich gebe hier nur das weiter was mir gesagt wurd überprüfen konnte ich die Angaben nicht. Die ganze Kulanzgeschichte ist m.E. ohnehin ne undurchsichtige "Glaskugel".
Insofern wurde bei meinem allerletzten Benz Service vor 3 Jahren noch auf Kulanz der NOX Sensor getauscht.
Kosten regulär sollten so 900 Euro sein.
Teilkulanz keine Erfahrung damit.
VIelleicht hilft es dir weiter
Viel Erfolg
Ich würde vorschlagen eine Aufzeichnung der NOx Werte im Fahrbetrieb machen zu lassen und hier einstellen. Vor zwei Jahren war auch die Lampe an und die MB-Werkstatt wollte den hinteren Sensor tauschen. Ich habe dann eine Aufzeichnung gemacht und das Ergebnis war, dass mehr NOx hinten gemessen wurde, Also vorderen Sensor (480 €) getauscht und alles wieder i.O. Die Werkstatt hätte den hinteren Sensor erneuert und die Lampe wäre natürlich wieder angegangen. Dann hätte mich der Spaß auch über 1000€ gekostet.
Zitat:
@01Ralf schrieb am 14. Februar 2024 um 14:50:44 Uhr:
Ich würde vorschlagen eine Aufzeichnung der NOx Werte im Fahrbetrieb machen zu lassen und hier einstellen. Vor zwei Jahren war auch die Lampe an und die MB-Werkstatt wollte den hinteren Sensor tauschen. Ich habe dann eine Aufzeichnung gemacht und das Ergebnis war, dass mehr NOx hinten gemessen wurde, Also vorderen Sensor (480 €) getauscht und alles wieder i.O. Die Werkstatt hätte den hinteren Sensor erneuert und die Lampe wäre natürlich wieder angegangen. Dann hätte mich der Spaß auch über 1000€ gekostet.
traurig denn eigentlich sollten die beide sensoren messen und dann feststellen ob und welcher defekt ist.
Kann von meiner 220er E-Klasse mit dem OM651 bestätigen, dass die Kulanz trotz sehr bemühtem Freundlichen bei damals 6,5 Jahren Fahrzeugalter (unter 90tkm) und komplett durchgestempeltem Serviceheft (alles ein Händler) ausgeschlossen wurde.
Ging dann zu Lasten des Händlers, aber ich war irritiert und hab mich gefragt, wozu ich weiterhin artig den Service bei Mercedes machen lassen soll.
Gibt meistens keine Kulanz, Auto zu alt.
Bei Audi kostet der Sensor 1200 in der freien.
Auch die Auskunft von einer Mercedes Werkstatt war, dass die Möglichkeit einer Kulanz eher unwahrscheinlich sein wird.
Nach Zurücksetzen des Fehlerspeichers ist die Lampe seit ca 30 km erloschen. Das soll aber wahrscheinlich nichts heißen.
Grüße Markus
Zitat:
@Sponti schrieb am 14. Februar 2024 um 19:37:12 Uhr:
aber ich war irritiert und hab mich gefragt, wozu ich weiterhin artig den Service bei Mercedes machen lassen soll.
Wenn Du die Erwartungshaltung hast, dass Deine Wartung eine Art Zusicherung/Garantie von Kulanz ist, dann solltest Du das nochmal überdenken. Oder wechselst zu Toyota.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 09:43:06 Uhr:
Zitat:
@Sponti schrieb am 14. Februar 2024 um 19:37:12 Uhr:
aber ich war irritiert und hab mich gefragt, wozu ich weiterhin artig den Service bei Mercedes machen lassen soll.
Wenn Du die Erwartungshaltung hast, dass Deine Wartung eine Art Zusicherung/Garantie von Kulanz ist, dann solltest Du das nochmal überdenken. Oder wechselst zu Toyota.
Was soll ich sonst außerhalb der Garantie/Gewährleistung davon erwarten?
Zitat:
@Sponti schrieb am 15. Februar 2024 um 12:44:09 Uhr:
Was soll ich sonst außerhalb der Garantie/Gewährleistung davon erwarten?
Nichts, ausser Platz im Geldbeutel...
Zitat:
@Sponti schrieb am 15. Februar 2024 um 12:44:09 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 09:43:06 Uhr:
Wenn Du die Erwartungshaltung hast, dass Deine Wartung eine Art Zusicherung/Garantie von Kulanz ist, dann solltest Du das nochmal überdenken. Oder wechselst zu Toyota.
Was soll ich sonst außerhalb der Garantie/Gewährleistung davon erwarten?
Das Beste oder Nichts...in deinem Fall Nichts.
Zitat:
@markuss schrieb am 15. Februar 2024 um 08:38:06 Uhr:
Auch die Auskunft von einer Mercedes Werkstatt war, dass die Möglichkeit einer Kulanz eher unwahrscheinlich sein wird.
Nach Zurücksetzen des Fehlerspeichers ist die Lampe seit ca 30 km erloschen. Das soll aber wahrscheinlich nichts heißen.
Grüße Markus
Es gibt in den einschlägigen Nox-Threads diverser MB-Baureihen Fallbeispiele, wo sich nach Fehlerlöschen und anschließender Langstrecke das Nox-Problem von alleine erledigt hat.
Da auch durch eine teure Reparatur keine finale Lösung erwartbar ist und der Fehler mit Sicherheit erneut auftreten wird, würde ich solange löschen und weiterfahren, bis das Löschen nicht mehr funktioniert und ein TÜV-Termin (MKL ist schwerer Mangel = kein TÜV) ansteht.
Wer genügend Geld übrig hat und es so verbrennen will, kann natürlich fleißig reparieren...
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Februar 2024 um 12:58:26 Uhr:
Zitat:
@markuss schrieb am 15. Februar 2024 um 08:38:06 Uhr:
Auch die Auskunft von einer Mercedes Werkstatt war, dass die Möglichkeit einer Kulanz eher unwahrscheinlich sein wird.
Nach Zurücksetzen des Fehlerspeichers ist die Lampe seit ca 30 km erloschen. Das soll aber wahrscheinlich nichts heißen.
Grüße Markus
Es gibt in den einschlägigen Nox-Threads diverser MB-Baureihen Fallbeispiele, wo sich nach Fehlerlöschen und anschließender Langstrecke das Nox-Problem von alleine erledigt hat.
Da auch durch eine teure Reparatur keine finale Lösung erwartbar ist und der Fehler mit Sicherheit erneut auftreten wird, würde ich solange löschen und weiterfahren, bis das Löschen nicht mehr funktioniert und ein TÜV-Termin (MKL ist schwerer Mangel = kein TÜV) ansteht.
Wer genügend Geld übrig hat und es so verbrennen will, kann natürlich fleißig reparieren...
Was könnte denn auf Dauer passieren, wenn ich den Fehler einfach ignorieren?
Grüße Markus
Zitat:
@Sponti schrieb am 15. Februar 2024 um 12:44:09 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Februar 2024 um 09:43:06 Uhr:
Wenn Du die Erwartungshaltung hast, dass Deine Wartung eine Art Zusicherung/Garantie von Kulanz ist, dann solltest Du das nochmal überdenken. Oder wechselst zu Toyota.
Was soll ich sonst außerhalb der Garantie/Gewährleistung davon erwarten?
Du beauftragst eine Wartung - Du bekommst eine Wartung. Das ist (erstmal) alles, was Du zu erwarten hast. Aber damit einen Automatismus zu verbinden, dass es sicher und immer Kulanz geben müsse … ist eben an der Realität vorbei. Wie gesagt - bei Toyota gibt es das, dass sich eine Garantie bildet wenn Du beim Vertragshändler warst. Bei MB kannst Du die Erwartungshaltung zwar haben, faktisch hast Du aber nichts ausser der Wartung erworben. Und Kulanz ist trotzdem noch eine freiwillige Massnahme.
Man muss das realistisch betrachten.