NOx
Hallo liebe Freunde,
hätte da mal eine Frage:
Der NOx-Sensor wurde bei meinem Fahrzeug C200 Benzin EZ. 2016 gestern gewechselt. Mercedes hat mir, denke ich einen guten Preis gemacht. (Kulanz wurde dieses Mal abgelehnt) Es ist übrigens der 3.!
Erster bei ca. 40000 km
Zweiter bei ca 80000km
Und jetzt bei ca. 97000 km
Ich weiß, dass mein Fahrprofil (sehr viel Kurzstrecke) nicht optimal ist. Jetzt zu meiner Frage: da jetzt der NOx-Sensor bei gleichem Streckenprofil nur noch 2 Jahre und 3Monate gehalten hat, wollte ich mir den Defekten aushändigen lassen. Das wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass die defekten Sensoren zurück gesendet werden. Ist der NOx-Sensor ein Austausch-Teil?
Freue mich auf eure Antworten…
Grüße ???????
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ja, der NOx Sensor ist ein Tauschteil. Einige Werkstätten rechnen das den Kunden allerdings nicht an denn der Sensor selbst kann auch im Teileservice regulär erworben werden, dann ist er teurer und hat auch eine andere Teilenummer.
Ist ja interessant. Wenn der gleiche Sensor eine andere Teilenummer hat, muss man doch davon ausgehen, dass es sich auch um ein anderes Teil handelt?
Verbaut da Mercedes Billigheimer und die teuren haben eine höhere Qualität?
Das ist ziemlich komisch für mich.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 21. März 2025 um 12:58:27 Uhr:
Ist ja interessant. Wenn der gleiche Sensor eine andere Teilenummer hat, muss man doch davon ausgehen, dass es sich auch um ein anderes Teil handelt?
Verbaut da Mercedes Billigheimer und die teuren haben eine höhere Qualität?
Das ist ziemlich komisch für mich.
Würde den "günstigen" Preis erklären...
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 21. März 2025 um 12:58:27 Uhr:
Ist ja interessant. Wenn der gleiche Sensor eine andere Teilenummer hat, muss man doch davon ausgehen, dass es sich auch um ein anderes Teil handelt?
Verbaut da Mercedes Billigheimer und die teuren haben eine höhere Qualität?
Das ist ziemlich komisch für mich.
Das Teil wird über die Teilenummer als Tauschteil "qualifiziert". Wir hatten das Thema mit den NOx Sensoren schon öfter und ein User hatte die Nummern mal aufgeschlüsselt. Die Tauschteile haben eine andere Nummer und der Preis war günstiger. Warum Mercedes hier einen Unterschied macht weiss ich nicht, eventuell hat es etwas mit den Zulieferern zu tun. Bislang war der Sensor von Conti, das hat sich aber vor einer Weile geändert.
Nichtsdestotrotz sind 17000Km Laufzeit ein Witz, auch bei Kurzstrecke. Der NOx Sensor scheint nur bei BMW und MB eine fragwürdige Haltbarkeit zu haben. Premium ist anders.
Harry-vT,
sehe ich genauso!
Mercedes müsste die Sensoren lebenslang auf Kulanz tauschen! Überlege ernsthaft das Fahrzeug zu verkaufen. Nur bekomme ich dann etwas Besseres?
Das Drama hatte ich bei einem E92 BMW auch. Unter anderem auch mit Injektoren, Steuerkettenführungen etc. die nur zwischen 10000 und 50000km gehalten haben. Ganz klar eine Fehlkonstruktion, da es fast alle hatten, aber Kulanz gibt es trotzdem nicht.
Ich würde denn statt Tauschen mal auf der Bahn richtig freibrennen...wäre nicht der 1. Sensor, der danach wieder voll funktioniert.
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. März 2025 um 18:32:59 Uhr:Zitat:
Ich würde denn statt Tauschen mal auf der Bahn richtig freibrennen...wäre nicht der 1. Sensor, der danach wieder voll funktioniert.
Die Mkl ist jedes Mal nach oder besser gesagt auf einer Autobahn- Fahrt gekommen …
aber trotzdem, Danke für den Tip
Gruß
@Harald205, gibt es denn auf den neuen Sensor keine Gewährleistung?
Doch gibt es. 2Jahre Gewährleistung.Zitat:
@Harald205, gibt es denn auf den neuen Sensor keine Gewährleistung?
Der letzte war 3 Monate drüber!
Zitat:
@Belehm schrieb am 21. März 2025 um 20:11:46 Uhr:
@Harald205, gibt es denn auf den neuen Sensor keine Gewährleistung?
Die Frage ist hier gut Beantwortet:
Gewährleistung Autoreparatur