- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Nummernschild verfeinern / dezent anbringen ohne Löcher und Rahmen
Nummernschild verfeinern / dezent anbringen ohne Löcher und Rahmen
Hallo!
Ich möchte mein Nummernschild ohne Bohren von Löchern in das Schild und ohne einen schwarzen Plastikrahmen an Front und Heck möglichst dezent befestigen (in den Stoßstangen/Heckblech sind jeweils bereits Löcher). Dazu möchte ich Schrauben an ein dünnes Blech schrauben/schweißen und dann das Nummernschild auf dieses Blech kleben. Welchen Kleber würdet ihr empfehlen, um das Nummernschild dauerhaft fest auf das Blech mit den Schrauben zu kleben? Womit klebt man Blech auf Blech am besten? Aus welchem Material besteht ein neues Kfz-Nummernschild eigentlich?
Danke für Ideen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Deine Frage wäre im Technik-Forum besser aufgehoben.
Mach dich mal über Klettverschlüsse schlau (Suchfunktion). Ich habe es selbst noch nicht versucht, aber schon ein paar mal davon gelesen.
Gruß,
DiSchu
Edith liefert noch die Links von Conrad:
Klettband zum Aufkleben Haftteil (L x B) 50 cm x 10 cm Schwarz Fastech T01-107-500 1 St. und
Klettband zum Aufkleben Flauschteil (L x B) 50 cm x 10 cm Schwarz Fastech T02-107-500 1 St.
Hallo!
Zitat:
@pistenreier schrieb am 9. November 2014 um 16:36:52 Uhr:
Ich möchte mein Nummernschild ohne Bohren von Löchern in das Schild und ohne einen schwarzen Plastikrahmen an Front und Heck möglichst dezent befestigen (in den Stoßstangen/Heckblech sind jeweils bereits Löcher). Dazu möchte ich Schrauben an ein dünnes Blech schrauben/schweißen und dann das Nummernschild auf dieses Blech kleben.
Eigentlich keine schlechte Idee, aber für mich etwas viel Aufwand, um 2 Schraubenköpfe im Nummernschild zu vermeiden. Kommst du denn von innen an den Stoßfänger ran, um die (selbstsichernden) Muttern auf die angeschweißten Schrauben zu drehen?
Zitat:
@pistenreier schrieb am 9. November 2014 um 16:36:52 Uhr:
Welchen Kleber würdet ihr empfehlen, um das Nummernschild dauerhaft fest auf das Blech mit den Schrauben zu kleben? Womit klebt man Blech auf Blech am besten?
Karosseriekleber?
DIESERoder
DIESER?
Zitat:
@pistenreier schrieb am 9. November 2014 um 16:36:52 Uhr:
Aus welchem Material besteht ein neues Kfz-Nummernschild eigentlich?
Aluminium
Zitat:
@AMenge schrieb:
Deine Frage wäre im Technik-Forum besser aufgehoben.
Stimmt!
Gruß,
Frank
Edith: Vergiss selbstklebende Klettbänder, die halten nicht lange!
Sorry, Doppelpost!
vergiss Metacrylatkleber, der wird zu hart und bricht durch die Vibrationen....
gabs nicht mal Halter von ATU wo man dann unten und oben nur etwas schwarz hat?
http://www.atu.de/.../Kennzeichenhalter-Simple-Fix-2-Stueck-PM3330?...
Wie wärs mit schwarzen Nieten? Siehste eigentlich auch nicht wenn du direkt durch die schrift bohrst und deine Kennzeichen sind gegen Diebstahl gesichert
Ist die Frage erlaubt, wie du das Kennzeichen nach gelungener Klebeaktion irgendwann mal wieder entfernen willst?
Zitat:
@Levi 67 schrieb am 9. November 2014 um 17:57:17 Uhr:
Edith: Vergiss selbstklebende Klettbänder, die halten nicht lange!
Hast du eigene Erfahrungen beispielsweise mit den von mir verlinktem Klettverschluss 50x10cm? Ich selbst noch nicht, habe da aber nur sehr Positives gelesen, auch über Jahre (bombenfest, nicht abzukriegen etc.). Daher wundert mich deine Aussage ein wenig, auch ohne sie be- oder widerlegen zu können.
Mein T-Modell fährt immer noch (Faulheit siegt

) mit den Plastik-Werbeträgern rum.
Vorne werde ich wohl, da sehr keilförmig, irgendwann mal das Nummernschild direkt "anbohren". Für hinten gefallen mir die
CarSignHalter sehr gut, aber das ist nicht Jedermanns Sache und hier bestimmt fehl am Platz.
Gruß,
DiSchu
Zitat:
@Wolv O. schrieb am 9. November 2014 um 20:41:42 Uhr:
Ist die Frage erlaubt, wie du das Kennzeichen nach gelungener Klebeaktion irgendwann mal wieder entfernen willst?
Wenn man den Träger an irgendwas hinschrauben kann, kann man ihn auch wieder abschrauben.
Nimm Scheibenkleber, der haftet sehr gut auf Blech und löst sich auch nicht durch Vibrationen. Bei Bedarf lässt sich das Schild auch wieder vom Blech lösen, indem man es rückseitig mit der Heißluftpistole anwärmt.
Von Klettverschlüssen würde ich abraten, die halten nicht, va in Verbindung mit Frost und Feuchtigkeit. Außerdem könnte dir jeder das Schild im Vorbeigehen abziehen.
Gruß Tobias
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. November 2014 um 21:03:17 Uhr:
Wenn man den Träger an irgendwas hinschrauben kann, kann man ihn auch wieder abschrauben.Zitat:
@Wolv O. schrieb am 9. November 2014 um 20:41:42 Uhr:
Ist die Frage erlaubt, wie du das Kennzeichen nach gelungener Klebeaktion irgendwann mal wieder entfernen willst?
Wenn man das Kennzeichenschild aber auf den Träger klebt, kann man nix mehr abschrauben. Oder hab' ich was im Eingangspost nicht verstanden?
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. November 2014 um 21:03:17 Uhr:
Wenn man den Träger an irgendwas hinschrauben kann, kann man ihn auch wieder abschrauben.Zitat:
@Wolv O. schrieb am 9. November 2014 um 20:41:42 Uhr:
Ist die Frage erlaubt, wie du das Kennzeichen nach gelungener Klebeaktion irgendwann mal wieder entfernen willst?
Geklebte Verschraubung?

Je nach Gegebenheit kann man an den Träger Stehbolzen schweißen und ihn mit Muttern an der Stoßstange durch die vorhandenen Löcher befestigen (natürlich selbstsichernd). Dann kann man den Träger auch mit geklebtem Schild wieder abschrauben.
Gruß Tobias
Schon, aber ein Nummernschild Schweißen oder Löten geht nicht.