1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen

Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,
habe an beiden vorderen Kotflügeln eine Roststelle entdeckt und möchte diese entfernen.
Kann mir jemand mitteilen wie man diese Kunststoffleiste (siehe Bild) entfernen kann, damit die Roststelle kpl. freiliegt.
Gruß
Aussie123

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mickblau



Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen
Das ist schon außergewöhnlich, die meisten W210 haben nach ein einegen Jahren nur noch eine einzige... :D:D:D:D

Sorry, musste einfach sein! ;)

Pass lieber auf , daß du deine Hinterachse nicht verlierst...

:):cool:

Sorry , musste auch mal sein !

:):D
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Tag Aussie,
mit einem Plastikkeil vom Wagen weg abhebeln. Vorsicht, die leiste ist in Fahrtrichtung vorne eingehängt! Also vorne nicht hebeln, sondern in der Mitte und hinten.
Vorsichtig abhebeln, ist mit den berühmten Plastikdübeln geklipst. Die Clips brauchst Du jeweils neu, denn die zerstören sich beim abhebeln.
Nicht erschrecken! Wenns nicht total durchgerostet ist, kann man das beheben. Hab das bei meinem 320 auch machen lassen, ist eine ganz normale Stelle.
Nach dem Lackieren Korrosionsschutz nicht vergessen. Hab die Gelegenheit gleich genutzt, und die Radhäuser komplett mit Permafilm zugekleistert.
Grüsse
timmi

Du brauchst keine Panik haben. Die anderen kommen auch noch.:D

Hallo timmi,
danke für die ausführliche Erläuterung, werd dann mal die Roststellen entfernen, hoffentlich kommt die Pest nicht von innen.
Gruß
Aussie

Die Pest geht sicher von der Kante aus und du tust gut daran, die Rückseite des Blechs auch möglichst zu schützen.

Die Kotflügel sind so dünn , daß sie meistens schon durch sind , wenn man sowas sieht ..

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen

Das ist schon außergewöhnlich, die meisten W210 haben nach ein einegen Jahren nur noch eine einzige...

:D:D:D:D

Sorry, musste einfach sein!

;)

Hallo Aussie123,
es könnte nur was Kleines sein. Aber das wäre dann eher die Ausnahme. In der Regel sieht es dahinter noch viel schlimmer aus. Mach mal ein Foto, wenn du die Leiste demontierst hast.

Zitat:

Original geschrieben von mickblau



Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen
Das ist schon außergewöhnlich, die meisten W210 haben nach ein einegen Jahren nur noch eine einzige... :D:D:D:D

Sorry, musste einfach sein! ;)

Pass lieber auf , daß du deine Hinterachse nicht verlierst...

:):cool:

Sorry , musste auch mal sein !

:):D

Zitat:

Original geschrieben von mickblau



Zitat:

Original geschrieben von Aussie123


Nun hat mein Dicker auch zwei Roststellen
Das ist schon außergewöhnlich, die meisten W210 haben nach ein einegen Jahren nur noch eine einzige... :D:D:D:D

Sorry, musste einfach sein! ;)

Hehe, nicht

haben

, sondern

sind

Hallo zusammen,
jetzt verunsichert doch den guten Aussie nicht.
Ob es was gröberes ist oder nicht, wird er sehen. Kann sein, muss aber nicht!
Bei mir war da nix durchgerostet, und ich musste auch nicht gleich mit neuen Kotflügeln um mich werfen. Stelle bei einem guten Lackierer sanieren lassen, konserviert, Ruhe ist. Und falls sie doch wiederkommt? Das überlege ich mir dann.
Die Stelle ist doch altbekannt, die hatten schon meine 123er. Kein Hexenwerk.
Schneefan, die anderen Stellen kommen also auch noch? Schade, Du hattest gerade so eine schöne kleine Serie mit echt guten Beiträgen ;) Hat ja leider nicht lange vorgehalten :D:D:D
Nee im Ernst, und wenn schon? Dann macht er die anderen Roststellen eben auch weg, und der Wagen ist wieder schick. Ist doch ganz easy.
Grüsse
timmi

Das Gute ist; Es ist ein leicht zu ersetzendes und nicht zu teures Anbauteil.

Nun Threadersteller, mach Dir nichts draus...bei meinem geht es jetzt auch wieder los - Radläufe, Kofferraumschloss, Seitenblinker und an der Tür hinten rechts (innen)...Der zu zahlende Preis wenn man keine Garage hat! ;)
Ergo: Was soll´s, wieder zum Lacker und anschl. die Kiste komplett versiegeln!! ^^ Eventuell lass ich meinen Hobel auch komplett Lackieren...!!

Garage wäre billiger :)

Hi Leidensgenossen,
habe heute die Kunststoffleiste weggemacht und oh Schreck oh Graus darunter siehts ja fürchterlich aus.
Da hat MB mal wieder eine Gammellecke eingebaut und hinter Plastik versteckt.
Hab den losen Rost abgemacht und dann mit Zahnradfett alles schön eingesprüht und die Innenseite des Kotflügels mit FluidFilm, damit kein Sauerstoff mehr ran kommt.
Die kleine Stelle aussen abgeschliffen und gelackt.
Das war hoffentlich die einzige Baustelle, die ich vor Jahren beim konservieren vergessen habe.
Wenn ich Rost seh krieg ich sooon:D:D Hals, wollte schon ins 211er Forum wechseln, aber nu iss alles wieder gut und der Dicke hat mich noch nie im Stich gelassen, werd ihn wohl doch noch ne Weile behalten:p.
Gruß
Aussie

Deine Antwort
Ähnliche Themen