- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Nun ist aber für mich endgültig Schluss mit dem Vecci ;)
Nun ist aber für mich endgültig Schluss mit dem Vecci ;)
Moin Opelaner
Heute nach genau 301.497km ist meine Vectra ära mit dem guten alten z19dt zuende gegangen.Die letzten 130.000km hat der Wagen so gut wie keine Probleme gemacht und auch sonst war er immer zuverlässig ABER!! Der Wagen bleibt in der Familie weil mein Sohn dieses Auto nun bekommt
...ich für meinen Teil bleibe der marke treu und werde ende nächster Woche in einem Weißen 2015er Insignia ST OPC line platz nehmen
habe mich da für den 2.0CDTI Biturbo 4x4 entschieden
Allzeit gute und sichere Fahrt
OPEL: O hne P robleme E wig L eistung
Beste Antwort im Thema
Moin Opelaner
Heute nach genau 301.497km ist meine Vectra ära mit dem guten alten z19dt zuende gegangen.Die letzten 130.000km hat der Wagen so gut wie keine Probleme gemacht und auch sonst war er immer zuverlässig ABER!! Der Wagen bleibt in der Familie weil mein Sohn dieses Auto nun bekommt
...ich für meinen Teil bleibe der marke treu und werde ende nächster Woche in einem Weißen 2015er Insignia ST OPC line platz nehmen
habe mich da für den 2.0CDTI Biturbo 4x4 entschieden
Allzeit gute und sichere Fahrt
OPEL: O hne P robleme E wig L eistung
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dann Dir und deinem Sohn allzeit beulen- und problemfreie Fahrt. Hast mit Sicherheit keinen schlechten Nachfolger für den Vectra gekauft.
Glück Auf!
Stephan
Na dann viel Spass mit dem Neuen , statt des Drallklappen-und Lichtmaschinen hast du jetzt dir das 4x4 Problem geholt. Und der Ladeluftkühler soll beim Bi-Turbo auch mehr einem Verschleißteil ähneln.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 18. Juli 2015 um 17:53:26 Uhr:
Na dann viel Spass mit dem Neuen , statt des Drallklappen-und Lichtmaschinen hast du jetzt dir das 4x4 Problem geholt. Und der Ladeluftkühler soll beim Bi-Turbo auch mehr einem Verschleißteil ähneln.
der Z19DT ist ja auch ein Problemmotor

und bei mir isser gerannt ohne ende

paar kleine mängel waren mal dran aber mein Gott ne

Der Wagen ist ja auch 10 Jahre alt und war immer nur Unterwegs.
Ich habe meinen Sohn ja gefragt welchen Motor ich im Insignia nehmen soll und der die wahl ist nun auf den Biturbo gefallen

....er muss ja wissen was er sagt...er wurde bei Opel ausgebildet und ist dort nun auch übernommen worden
Bei Opel gelernt , heisst überleben lernen ;-) .
Klar , sind ja alles Einzelfälle, frag bei Opel nach ;-) . Daher kann dein Sohn es ja nicht wissen.
Spaß bei Seite , drück dir die Daumen das er hält und allzeit Knautschfrei.
Zitat:
@Christian CDTI schrieb am 21. Juli 2015 um 17:30:10 Uhr:
...er wurde bei Opel ausgebildet und ist dort nun auch übernommen worden
Was soll da noch schiefgehen ?

Allerdings ist die Biturbo-Ära auch schon zu Ende gegangen ...
Viel Glück mit deinem Neuen !!
Grüße
Checkup
Ja, der "alte" Biturbo wird nicht mehr angeboten. Um einen Neuen wird Opel aber wohl nicht drumherum kommen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. Juli 2015 um 11:11:42 Uhr:
Ja, der "alte" Biturbo wird nicht mehr angeboten. Um einen Neuen wird Opel aber wohl nicht drumherum kommen.
Künftig schaut man doch, dass man hier und da ein paar Kilo einspart. Da tuts die einfache Version auch. Der Biturbo würde auch künftig nicht an die breite Masse ausgeliefert. Deshalb sehe ich das kritisch.
Das ist sicherlich richtig. Wenn Opel allerdings auch in Zukunft bei den Firmenwagen mitspielen will, werden sie etwas machen müssen. Zum Thema Gewicht, mein V60 FWD hat auch ein Leergewicht von fast 1,7 to.
Mit dem neuen D4 (181 PS) ist der schnell genug und bei etwas zurückhaltender Fahrweise steht auch eine 5 vor dem Komma.
Daher sehe ich das mit dem Gewicht nicht als so dramatisch an.
Mir persönlich ist es auch völlig egal, ob der jetzt in 7 oder 8 Sekunden beschleunigt.
Dem TE wünsche ich stets eine knitterfreie Fahrt mit seinem Insignia.
Hui.... lecker OPC Insignia :-) so ists recht... schickes Teilchen und dann legga BiTurbo... sehr gute Wahl. Da geht was
Muss jetzt mit weniger Platz zurecht kommen, dafür aber hat der Neue auch seine Vorzüge.. allezeit unfallfreie Fahrt wünsch ich .
Bi-Turbo=195 PS, nix Opc = 325Ps
Ich weiß... dennoch geht der gut nach vorne !
Zitat:
Ich habe meinen Sohn ja gefragt welchen Motor ich im Insignia nehmen soll und der die wahl ist nun auf den Biturbo gefallen
....er muss ja wissen was er sagt...er wurde bei Opel ausgebildet und ist dort nun auch übernommen worden
Ich glaube es ist egal ob dein Sohnemann bei Opel schafft oder nicht. Seine Wahl wäre wohl so oder so auf den BiTurbo gefallen, wenn man bedenkt, dass er ihn irgendwann auch wieder übernimmt

Allrad ist schnuckelig und der Motor natürlich auch (kenne ihn nur aus dem Astra, und da geht er seeeehr gut) aber eigentlich fehlt Opel definitiv noch ein Diesel im 230 - 250PS Bereich... Mal schauen ob da irgendwann was nachkommt. Jetzt wo endlich mal (wieder) Allrad am Start ist wird's Zeit ein Paar Vertreterkisten von BMW, Audi und Mercedes von der linken Spur zu jagen

Zitat:
@iNeedYou schrieb am 22. Juli 2015 um 13:06:12 Uhr:
Ich weiß... dennoch geht der gut nach vorne !
Das ist relativ. Durch den AWD und AT geht einiges verloren. Sollte aber ausreichen.
Im Insignia Forum wurde / wird das schon groß und breit diskutiert. Ein Rennwagen will der Insignia auch gar nicht sein.
Man kauft sich auch kein Insignia um ein Rennen zu fahren :P