- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Nur 10 Euro Gewinn pro Reifenfür den Händler?
Nur 10 Euro Gewinn pro Reifenfür den Händler?
Hi,
ich habe mir ein Angebot machen lassen für 2x 215/45/17 und der Preis war rund 25% teurer als letztes Jahr. Daraufhin hatte ich nach einem Rabatt gefragt und bekam die Antwort, dass er nur 10 Euro Gewinn pro Reifen hat. Ist das realistisch? Das wären irgendwie nur ca. 7-8% vom Gesamtpreis.
Oder ist das nur Verarsche?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Rechne selbst.
Ein Hankook V12 in 2154517 kostet mich im EK 67,50 Euro/netto.
Das ist nur mal ein Reifen in dieser Größe.
Wir wissen nun nicht was Dein Dir gennanter Preis gewesen ist.
Wobei es schon Situationen gibt , wo Du froh bist wenn Du zum Schluss 10,- Euro am Reifen verdient hast.
Eine 10 Euro Kalkulation ???
67,50 +10,- ( verdienst ) + 2,- Altreifen und Ventile,Gewichte + Mwst = Endpreis 94,60 Euro.
Dann hast Du für den 10er das Rad vom Auto geschraubt, Die alten Gewichte entfernt, den Reifen abmontiert, Altreifen entsorgt, den neuen Reifen augezogen, ausgewuchtet, und wieder ans Auto geschraubt !!!. Das macht er 2 mal, dann hast Du den 20,- Euro verdienen lassen.
Eine halbe Stunde Zeit ist da sicher auch noch drauf gegangen.
Und nun verdient der auch noch zuviel ????
Soooo.....diese Rechnung mach ich meinen Kunden auf, wenn die meinen dass es noch Rabatt geben sollte.
Machbar ist das schon mal, für Gute Kunden, Freunde und Verwandte, oder ganz Arme. Nur Leben, oder Überleben kannst Du mit diese Kalkulation nicht. Leider !!!
Bilde Dir Deine Meinung selbst.
Gruß Wolfgang.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Hi,
ich habe mir ein Angebot machen lassen für 2x 215/45/17 und der Preis war rund 25% teurer als letztes Jahr. Daraufhin hatte ich nach einem Rabatt gefragt und bekam die Antwort, dass er nur 10 Euro Gewinn pro Reifen hat. Ist das realistisch? Das wären irgendwie nur ca. 7-8% vom Gesamtpreis.
Oder ist das nur Verarsche?
Danke schon mal.
Woher sollen wir wissen wie dein Händler kalkuliert und wie er einkauft ?
Man sagt, daß die Branche nicht unbedingt mit großen Margen arbeitet. Was das aber zu sagen hat ..... wer weiß das schon.
Bei der Gelegenheit: Der Sprit war letztes Jahr auch deutlich günstiger.
Hallo.
Rechne selbst.
Ein Hankook V12 in 2154517 kostet mich im EK 67,50 Euro/netto.
Das ist nur mal ein Reifen in dieser Größe.
Wir wissen nun nicht was Dein Dir gennanter Preis gewesen ist.
Wobei es schon Situationen gibt , wo Du froh bist wenn Du zum Schluss 10,- Euro am Reifen verdient hast.
Eine 10 Euro Kalkulation ???
67,50 +10,- ( verdienst ) + 2,- Altreifen und Ventile,Gewichte + Mwst = Endpreis 94,60 Euro.
Dann hast Du für den 10er das Rad vom Auto geschraubt, Die alten Gewichte entfernt, den Reifen abmontiert, Altreifen entsorgt, den neuen Reifen augezogen, ausgewuchtet, und wieder ans Auto geschraubt !!!. Das macht er 2 mal, dann hast Du den 20,- Euro verdienen lassen.
Eine halbe Stunde Zeit ist da sicher auch noch drauf gegangen.
Und nun verdient der auch noch zuviel ????
Soooo.....diese Rechnung mach ich meinen Kunden auf, wenn die meinen dass es noch Rabatt geben sollte.
Machbar ist das schon mal, für Gute Kunden, Freunde und Verwandte, oder ganz Arme. Nur Leben, oder Überleben kannst Du mit diese Kalkulation nicht. Leider !!!
Bilde Dir Deine Meinung selbst.
Gruß Wolfgang.
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Hi,
ich habe mir ein Angebot machen lassen für 2x 215/45/17 und der Preis war rund 25% teurer als letztes Jahr. Daraufhin hatte ich nach einem Rabatt gefragt und bekam die Antwort, dass er nur 10 Euro Gewinn pro Reifen hat. Ist das realistisch? Das wären irgendwie nur ca. 7-8% vom Gesamtpreis.
Oder ist das nur Verarsche?
Danke schon mal.
Frag mal die Online-Händler wie viel Gewinn die pro Reifen haben, das sind manchmal nichtmal 2 €. Und dann muss ein richtiger Reifenhändler meist noch Mitarbeiter+Unterhaltungskosten zahlen und will selber auch noch etwas verdienen.
Verarsche ist das garantiert nicht, das Reifengeschäft ist hart umkämpft und jeder Kunde will jeden noch so kleinsten Euro sparen.
Das Angebot war für Conti Sport Contact 3 je 130 Euro, davon 10 Euro Montage und 2,50 Euro Entsorgung.
Sorry, die Frage richtet sich natürlich primär an Händler hier, die wissen, wie die Margen sind. Belehrungen über Preisgestaltung und das harte Geschäft helfen mir kaum weiter. Mir geht es nur darum, ob das tatsächlich realistisch ist oder ob der einfach Mist erzählt, damit ich nicht verhandle aus Mitleid.
Hi...
O.K. Einmal , aber nur dieses eine mal sage ich Dir meinen EK aktuell für einen Conti SportContact3 in 2154517 87V .............. 93.60 Euro ohne MwSt. das Stück !!!
Nun musst Du selbst rechnen.
Wenn Dein Händler teurer einkauft, oder eingekauft hat, dann kommt das mit dem 10er schon hin !!!
Nicht jeder Händler hat die gleichen Konditionen.
Und dass Du direkt bei Conti einkaufen darfst, da musst Du viele Reifen verkaufen von denen. Da reichen ein paar Tausend Reifen nicht. Im Container, nicht sortiert, dann wird es günstiger !!!.
Leben und Leben lassen.
Wenn der Service stimmt, und Du ein Gutes Gefühl bei Deinem Händler hast, dann lass Ihm doch die 10,- oder 15,-Euro Gewinn am Rad. Vielleicht bist Du bei Ihm auch besser angesehen wenn Du Ihn nicht bis auf die Unterhose runterhandelst.
Nur noch mal so nebenbei. Bei Reifendirekt kostet Dich genau dieser Reifen aktuell 128,- Euro.
Nix montiert, nix gewuchtet.
Das sind die 130,-Euro inkl. alles von Deinem Händler doch O.K.
Gruß Wolfgang.
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Das Angebot war für Conti Sport Contact 3 je 130 Euro, davon 10 Euro Montage und 2,50 Euro Entsorgung.
Sorry, die Frage richtet sich natürlich primär an Händler hier, die wissen, wie die Margen sind. Belehrungen über Preisgestaltung und das harte Geschäft helfen mir kaum weiter. Mir geht es nur darum, ob das tatsächlich realistisch ist oder ob der einfach Mist erzählt, damit ich nicht verhandle aus Mitleid.
In die Preisgestaltung fließen viele Faktoren ein. Primär EK-Preis und Betriebskosten.
Lässt sich alles selbst ausrechen, z.B. vereinfacht so (gesamte Rechnung mit MWST gerechnet):
dein Reifen in passender Dimension im Internet 113,00€ ... gehen wir mal davon aus, dass davon noch etwas Verdienst ist (muss nichtmal sein) .. sind wir bei ca 110,00 € pro Reifen allein EK-Preis (incl. MWST)
Das heißt in deinem Fall hat der Händler 20€ zur Verfügung um deinen Reifenwechsel zu erledigen.
Davon gehen ein Teil Personalkosten, Stromkosten, Heizkosten, Miete etc. drauf.
Sagen wir, ein niedrigentlohnter Mitarbeiter ist beschäftigt und bekommt 6€ die stunde ... Durch Steuerbelastung hat der Händler ca das doppelte für den einen Mitarbeiter auszugeben. Macht 12€ die Stunde. Also kostet deine Montage in dem speziellen Fall ca. 3€ für die viertel Stunde Montage pro, dabei sind keine Pausen und auch keine Wartezeiten berücksichtigt.
Bleiben noch 17€. Abzüglich 2,50€ Altreifenentsorgung. ca 14€, ... Abzüglich der Rest (Ventile, Gewichte, Firmenwerbung, kostenloser Service) ... schätzungsweise ca. 10€ Verdienst.
Würde sagen, passt ziemlich genau.
Alles klar, danke euch. Als Endkunde kennt man die EKs halt nicht und da kann der Händler viel erzählen. Man wird heutzutage ja leider nur noch beschissen und angelogen, da muss man schon vorsichtig sein, wem man was glaubt oder nicht.
Natürlich gönne ich jedem seinen Verdienst, nur mag ich es nicht, wenn man mich verar... will und für blöd hält. Und 10 Euro Gewinn klingt eben sehr wenig bei 130 Euro VK pro Reifen (übrigens nur der Reifen, Montage nochmal extra).
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Hi,
ich habe mir ein Angebot machen lassen für 2x 215/45/17 und der Preis war rund 25% teurer als letztes Jahr. Daraufhin hatte ich nach einem Rabatt gefragt und bekam die Antwort, dass er nur 10 Euro Gewinn pro Reifen hat. Ist das realistisch? Das wären irgendwie nur ca. 7-8% vom Gesamtpreis.
Oder ist das nur Verarsche?
Danke schon mal.
Für den jämmerlichen Ertrag, den der Händler erwirtschaftet, würden Geschäfte anderer Branchen (Textilien, Schuhe, Lampen, Schmuck...), dem Kunden nicht einmal die Tür aufsperren - weil es nicht lohnt!
Wer für sich und seine geleistete Arbeit eine angemessene Entlohnung (zu Recht) beansprucht, sollte diese auch dem Handel und seinen Mitarbeitern zugestehen.

Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Alles klar, danke euch. Als Endkunde kennt man die EKs halt nicht und da kann der Händler viel erzählen. Man wird heutzutage ja leider nur noch beschissen und angelogen, da muss man schon vorsichtig sein, wem man was glaubt oder nicht.
Natürlich gönne ich jedem seinen Verdienst, nur mag ich es nicht, wenn man mich verar... will und für blöd hält. Und 10 Euro Gewinn klingt eben sehr wenig bei 130 Euro VK pro Reifen (übrigens nur der Reifen, Montage nochmal extra).
Na dann hält man dich tatsächlich für blöd. Der Händler will glaube ich viel zu viel an dir verdienen und jammert dir noch die Taschen voll.
Geht es noch ?
Wenn ich bei jedem Geschäft was ich mache von meinen Kunden so kontrolliert würde wie du es machst, dann würde ich morgen mein Gewerbe abmelden und dann könnten die Kunden sehen wo sie ihren Kram her bekommen.
Ist ja lächerlich. Etweder du akzeptierst den Preis der dir genannt wird ( auch nach der Nachfrage nach einem Rabatt ) oder du gehst halt wo anders hin, wo du weniger bezahlst.
Ist doch völlig schnurz, wieviel er an einem Reifen verdient, und du hast scheinbar die Botschaft auch nicht verstanden: "NEIN Ich gebe dir den Reifen nicht günstiger."
Boah, nu kriegt euch mal wieder ein.
Es ist doch völlig legitim, nach dem möglichst günstigsten Preis zu trachten. Der eine macht ein Angebot, der andere nimmts an oder versucht eben zu handeln. Entweder man wird sich einig oder eben nicht. Und um verhandeln zu können ist es auch legitim sich Informationen über den Markt zu beschaffen.
Das gilt zwischen Zulieferer und Hersteller, Hersteller und Großhändler, zwischen Großhändler und Einzelhändler nur die Einzelhändler wollen den Endkunden immer einreden es sei "unfair" nach Rabatten zu fragen weil sie ja schließlich auch noch was verdienen müßten.
Es ist das übliche Spiel zwischen Angebot und Nachfrage - kein Grund, den Nachfrager persönlich anzufeinden weil er versucht das für ihn optimalste Angebot zu erzielen. So funktioniert eben nun mal unser System - das kann man gut oder schlecht finden und ich will das nicht werten hier. Ich stelle nur fest und beanspruche wenn ich als Endverbraucher etwas kaufe das gleiche Recht wie die Wertschöpfungs- und Vertriebskette vor mir.
Meine Meinung
ghm
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Hi,
ich habe mir ein Angebot machen lassen für 2x 215/45/17 und der Preis war rund 25% teurer als letztes Jahr. Daraufhin hatte ich nach einem Rabatt gefragt und bekam die Antwort, dass er nur 10 Euro Gewinn pro Reifen hat. Ist das realistisch? Das wären irgendwie nur ca. 7-8% vom Gesamtpreis.
Oder ist das nur Verarsche?
Danke schon mal.
Hallo,
wieviel Rabatt gibt dir Aldi, Lidl und Konsorten, tickst du noch richtig.
muG
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Na dann hält man dich tatsächlich für blöd. Der Händler will glaube ich viel zu viel an dir verdienen und jammert dir noch die Taschen voll.
Geht es noch ?
Wenn ich bei jedem Geschäft was ich mache von meinen Kunden so kontrolliert würde wie du es machst, dann würde ich morgen mein Gewerbe abmelden und dann könnten die Kunden sehen wo sie ihren Kram her bekommen.
Ist ja lächerlich. Etweder du akzeptierst den Preis der dir genannt wird ( auch nach der Nachfrage nach einem Rabatt ) oder du gehst halt wo anders hin, wo du weniger bezahlst.
Ist doch völlig schnurz, wieviel er an einem Reifen verdient, und du hast scheinbar die Botschaft auch nicht verstanden: "NEIN Ich gebe dir den Reifen nicht günstiger."
Leider hast du nichts verstanden.
Handeln ist normal, es ist in 95% der Welt ein üblicher Bestandteil des Lebens. Nur in ein paar Länden meinen manche, man fordert einen Preis und den soll der Kunde gefälligst akzeptieren ohne zu murren. Wenn du zu diesen gehörst, deine Sache.
Und natürlich gehe ich wo anders hin, wenn ich der Meinung bin, dass der VK mich für blöd verkaufen will. Dann macht er gar kein Geschäft, selbst schuld.
Es geht darum, dass es mir verdammt wenig vorkommt, wenn jemand nur ein paar wenige Prozent Gewinnspanne hat bzw. dies behauptet und in anderen Branchen sind Gewinnspannen von mehreren hundert Prozent normal.
Deshalb habe ich hier die Frage an die Händler gestellt, ob das realistisch ist und dies wurde ja auch fast so bestätigt. Also, Frage beantwortet für mich. Da kannst du dir unnötige Kommentare sparen, die tun nichts zur Sache und sind belanglos.
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Boah, nu kriegt euch mal wieder ein.
Es ist doch völlig legitim, nach dem möglichst günstigsten Preis zu trachten. Der eine macht ein Angebot, der andere nimmts an oder versucht eben zu handeln. Entweder man wird sich einig oder eben nicht. Und um verhandeln zu können ist es auch legitim sich Informationen über den Markt zu beschaffen.
Das gilt zwischen Zulieferer und Hersteller, Hersteller und Großhändler, zwischen Großhändler und Einzelhändler nur die Einzelhändler wollen den Endkunden immer einreden es sei "unfair" nach Rabatten zu fragen weil sie ja schließlich auch noch was verdienen müßten.
Es ist das übliche Spiel zwischen Angebot und Nachfrage - kein Grund, den Nachfrager persönlich anzufeinden weil er versucht das für ihn optimalste Angebot zu erzielen. So funktioniert eben nun mal unser System - das kann man gut oder schlecht finden und ich will das nicht werten hier. Ich stelle nur fest und beanspruche wenn ich als Endverbraucher etwas kaufe das gleiche Recht wie die Wertschöpfungs- und Vertriebskette vor mir.
Meine Meinung
ghm
Genau, so sehe ich das auch. Wenn Nachfragen nach einem Rabatt nicht legitim ist, was denn dann überhaupt?
Er hat Recht, auch wenn viele (auch ich) die Frage etwas kritisch sehen, sollten hier alle mal trozdem freundlich bleiben und niemanden beleidigen. Seine Frage wurde ihm beantwortet und gut ist. Also bitte bleibt sachlich.