1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Nur Kurz welchen Kabelquerschnitt für HT´s?

Nur Kurz welchen Kabelquerschnitt für HT´s?

Hi,
hab heut 40m Kabel für die TMT´s verlegt leider hats net mehr für die HT´s gereicht deswegen wollt ich ma fragen was für ne Rolle (mm²)soll ich mir morgen holen???
Und wie sind die Preise für 50mm² und eben für die HT mm² je Meter?
Achja ich geb max 50Wrms auf die Kabel und soll klanglich sehr viel erhalten bleiben...Klingeldraht hät ich auch noch da.

Gruß Basti
ps. Dobos zeig ich morgen und mein Auto ist bis auf Fahrer und Beifahrersitz + Mittelkonsole leergeräumt :D:D:D

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hier gibt´s nette Kabel .... http://www.voodoo-cable.de/

1,5 qmm reicht .

also preise für 50mm² lassen sich im internet finden, das hängt auch stark vom hersteller bzw. händler ab...
lautsprecherkabel für die hochtöner würde ich evtl eine nummer kleiner wählen als für die tmt, also wenn du hier 2,5mm² hast, dann nimm für den ht 1,5mm², ist aber immer relativ! theoretisch tut's auch klingeldraht, aber da solltest du dann mehrere adern zusammenschalten. ;)

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Hier gibt´s nette Kabel .... http://www.voodoo-cable.de/

1,5 qmm reicht .

Reinsilber Kabel... wenn sich nen Zivi sowas leisten könnte... naja wenigstens reichen 1,5mm²

Die Dinger Merk ich mir aber vor... kann man die auch fürn Sub nehmen

:D

für den hochtöner reichen 1,5mm² locker...
das einzige was an silberkabel anderst ist, ist der hohe preis...
ansonten leitet ein etwas dickeres kupferkabel genauso und kostet
nichtmal die hälfte...

mfg eis

hallo,
also mein vorschlag wäre das kabel von sinus live - das silverline. das werde ich auch für meine hertz space 6 tmts verlegen. die rolle 2,5mm² kostet 15 euro. und da sind immerhin 15,5 meter drauf. für die ht's werde ich das selbe legen, aber auch nur, da ich keine zweite rolle kaufen will. schau mal HIER nach. da werde ich meine sachen auch kaufen. die rollte 1,5mm² mit 17,5 meter kostet glaube ich nur 10 euro.
gruß an alle!!!

1,5 oder 2,5. ich hab 2,5 drin - allerdings hauptsächlich weil ich die Kabel für TMTs und HTs und Kickbässe (die ich immernoch nicht hab, aber Kabel liegen wenigstens) damals zusammen gekauft hab - und weil ich damals noch nicht wusste dass der DF und demzufolge auch der Kabelwiderstand bei den meisten HTs wirklich ziemlich wurscht ist. TMTs & Kickbässe sollten 2,5 oder 4 bekommen.
BÄR

Theoretisch ist wegen dem Skineffekt eine große (Ober-)Fläche des Kabels sinnvoll. In wieweit das _überhaupt_ im NF-Bereich eine Rolle spielt, hab ich aber nicht ausprobiert.
Ich hab für meine HTs glaub ich 1,5er Kabel verlegt.

der skineffekt tritt erst bei frequnezen auf die das menschliche ohr nichtmehr wahrnehmen kann und wahrscheinlich auf keiner cd zu finden sein werden...

mfg eis

2,5mm² von diesen komischen Silbernen Zeug sollten reichen ;)
Gut fürs Gewissen, lol.

Für Normalsterbliche langen aber au 1,5 ,da haben die Leutz hier scho recht..
Aber einem Noob nich genug *lol, ich mag meinen Sarkasmus*
(edit: zum Glück kein Voodoo Kabel gekauft, der Preis is ja Hammer)

Zitat:

und wahrscheinlich auf keiner cd zu finden sein werden

ganz sicher nicht sogar ;-)

ne sampling frequenz von 44.1khz reicht zur darstellung von frequenzen > 22.05khz halt nicht...

BÄR

ich hab kupferkabel liegen!
bin vollkommen zufrieden mit!
mfg caraudiohans

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


ganz sicher nicht sogar ;-)
ne sampling frequenz von 44.1khz reicht zur darstellung von frequenzen > 22.05khz halt nicht...
BÄR

der skineffekt tritt schon bei frequenzen um 50Hz auf, nur eben nicht so stark!

:D

habe für meine HT´s ein "DLS- SCKS ULTIMATE SILVER" mit 2x1mm² in Verwendung und bin sehr zufrieden.
Im Normalfall wirst mit einem 1,5² locker auskommen

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


der skineffekt tritt erst bei frequnezen auf die das menschliche ohr nichtmehr wahrnehmen kann und wahrscheinlich auf keiner cd zu finden sein werden...

mfg eis

... können aber dennoch zu Frequenz-Auslöschungen im hörbaren Frequenzbereich führen. Also nicht alles, was man nicht direkt hören oder messen kann, ist auch nicht da.

Nur, weil man Frequenzen über 20kHz nicht hören kann, heißt das noch lange nicht, daß man sie nicht wahrnehmen kann.

Das grenzt jetzt zwar schon an eine Philosophie zwischen Voodoo und höherer Mathematik gepaart mit ganz blöden Zufällen, aber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation