1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. NUR Kurzstrecke mit dem TSI - Problem?

NUR Kurzstrecke mit dem TSI - Problem?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.
Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist :rolleyes:). Ihr Fahrprofil sieht so aus:
- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)
1. Frage:
Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?
2. Frage:
Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von midue


Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.

Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist :rolleyes:). Ihr Fahrprofil sieht so aus:

- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)

1. Frage:

Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?

2. Frage:

Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank!

Sorry, aber bei diesem Fahrprofil ist ein Autokauf generell Unsinn! Wenn man alle Kosten berücksichtigt, lohnt es sich vielmehr, bei allen Fahrten ein Taxi zu nehmen. Und die einmal jährliche 400 km Fahrt lässt sich zudem bequem mit der Eisenbahn absolvieren...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von midue


Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.

Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist :rolleyes:). Ihr Fahrprofil sieht so aus:

- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)

1. Frage:

Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?

2. Frage:

Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank!

Sorry, aber bei diesem Fahrprofil ist ein Autokauf generell Unsinn! Wenn man alle Kosten berücksichtigt, lohnt es sich vielmehr, bei allen Fahrten ein Taxi zu nehmen. Und die einmal jährliche 400 km Fahrt lässt sich zudem bequem mit der Eisenbahn absolvieren...

Zu Mr. Bean... Alles klar die älteren Herrschaften setzen sich dann in ein Taxi um einkaufen zu fahren... Oder möchtest du jedes mal 30min auf ein Taxi warten um zum Arzt oder einkaufen zu fahren?! Ich nehme mal an sie wohnen auf dem Lande, vllt sogar schlechte Busverbindung oder sie sind nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs....Versetz dich in Ihre Lage und überdenke noch einmal deine Aussage. Wer will schon gerne auf Komfort verzichten.

Lieber TE,
ich würde dir bzw deinen Großeltern den 1.4er empfehlen, der ist einfach der "Rentner-Motor" schlecht hin. Ein TSI wäre Unsinn wenn er eh nicht genutzt wird. Der 1.4er gönnt sich bei sparsamen Fahrten nicht viel. Schau am besten mal im Spritmonitor. Mein Meinung ist er der beste Motor für die Stadt bzw gemütliches Landstraßen gurken. Wenn du mal den Händler fragst wirst du die gleiche Aussage bekommen (wenn er fair ist, ansonsten empfielt er natürlich das teurere Auto). Im Verkaufsprofil Ü60 wird der Golf 1.4 im Benziner-Sektor am meisten gekauft. Warum habe ich oben beschrieben.
Ob ständiges Untertouriges Fahren den Motor mehr schadet als Vollgasorgien oder normalles Fahren würde ich jetzt nich behaupten. Da müsste man die Leute fragen, wann sie ihren ersten Turboladerschade hatten und welches Fahrprofil sie haben...
MFG
Nazca

Zitat:

Original geschrieben von Mr.-Bean



Zitat:

Original geschrieben von midue


Meine Großeltern möchten sich einen neuen Golf VI kaufen. Da ich im Ver Forum aber mehr Langzeiterfahrung erwarte, poste ich mal hier.
Sie möchten unbedingt den TSI - Motor (weil er auf dem Papier sparsamer ist :rolleyes:). Ihr Fahrprofil sieht so aus:
- im Jahr ~4000km
- 1x / Jahr >400km
- 2x / Monat > 20km
- Rest Kurzstrecke in einer Kleinstadt (alles <5km)
1. Frage:
Welcher Motor is sparsamer: 1.4 1.6 oder 1.4 TSI (90W)?
2. Frage:
Wenn TSI, macht ihm das was aus? Er wird NIE Drehzahlen >3000 kriegen. Ich habe in Erinnerung, dass man Turbomotoren nicht dauerhaft untertourig fahren soll. Kann jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank!

Sorry, aber bei diesem Fahrprofil ist ein Autokauf generell Unsinn! Wenn man alle Kosten berücksichtigt, lohnt es sich vielmehr, bei allen Fahrten ein Taxi zu nehmen. Und die einmal jährliche 400 km Fahrt lässt sich zudem bequem mit der Eisenbahn absolvieren...

Stimmt!

Aber solche Kunden sind für jeden Hersteller/Händler das Salz in der Suppe. Die handeln/palavern nicht viel und sind treue Kunden

Den neuen Golf Plus 1,6 mit DSG wäre meine Empfehlung.

Außerdem gibt es im Saale-Holzland-Kreis ganz schön öde Ecken.

Bis da mal ein Taxi hin kommt . . . .

:)

Das ein speziell ein Turbo mit dauerhaft niedrigen Drehzahlen ein Problem hätte hab ich noch nicht gehört.

Jeder Motor muss hin und wieder mal Dampf bekommen stimmt wohl eher.

@midue

Kannst Dich als braver Enkel ja anbieten das mit den hohen Drehzahlen zu übernehmen!

:D

danke für die ersten Antworten.
Taxi ist natürlich keine Alternative!
Sie fahren aktuell einen 98er Golf IV 1.4, jetzt gehen die teuren Reparaturen los und da wollen sie die Abwrackprämie + VW - Prämie nutzen. (vor allem Angst vorm Zerfrieren des Motors, es ist nur die 1. "Reparatur" damals auf Kulanz gemacht worden)
"Freifahren" wird schwer, ich bin nur noch zu selten in der alten Heimat. O:-)
Ich denke auch dass der kleine 1.4er reicht, im Moment hat er um die 10L (nachgerechnet) Verbrauch durch die Kurzstrecke.

ich würd den 122ps mit dsg nehmen, ist einfach zeitgemäß.
Und wegen dem freifahren, würd ich dem opi einfach sagen der soll mal sonntags mit omi ne spritztour machen, wo ist das problem :)

Der 1.4 80PS ist eigentlich ideal für das Streckenprofil.

Wenn sie lieber mehr PS haben wollen und paar Euro mehr ausgeben können, würde ich den 122er nehmen.

Ist jetzt zwar vielleicht ein wenig off-topic, aber warum möchten deine Großeltern ihren Golf eigentlich verschrotten? Ein gepflegter 98er Golf IV mit der geringen Kilometerleistung sollte doch auch noch ein paar Euros wert sein!? Denke mal, dass man sich da schon in der Preiskategorie um die 5.000 Euro bewegt... Insofern sparen sie, wenn sie den Golf verschrotten lassen praktisch kaum was... oder legen unter Umständen im Prinzip noch den ein oder anderen Hunderter drauf!
Just my 2 cents... Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Ansonsten würde ich deinen Großeltern einfach mal ne Probefahrt empfehlen... Da könnten sie dann doch gucken, ob und wieviel Leistung sie brauchen! ;) Ich mein, die Ansprüche jedes einzelnen sind anders... Und was sie brauchen oder zu brauchen meinen, können doch eigentlich nur sie entscheiden...

DSG wollen sie nicht, die Umgewöhnung wäre zu groß.
Klar, im Prinzip ist es zu schade um den alten Golf. Aber sie argumentieren halt wie schon gesagt mit der Angst vorm Zerfrieren (AT Motor um die 6000 hat er gesagt), der Auspuff ist jetzt nach 11 Jahren dann doch mal durch, usw usf...(klar, vernünftig gesehen ist das immer noch weniger als ein neuer :D)
Für Sonntag mal "spritzig freifahren" sind sie schon zu alt.

Also kann man zusammenfassend sagen:
Es würde dem TSI nichts ausmachen nur im Stadtverkehr gequält zu werden, zumindest nicht mehr als dem normalen 1.4er?

Ich kann Deinen Großeltern auch nur zum 80 PS raten bei diesem Fahrprofil. Natürlich wäre der 1,6 Liter ( demnächst 1,2 L Turbo) mit DSG das Sahnehäubchen.
Vom 1,4 TSI rate ich ab. Das Ding läuft bei Ihnen dann nur fast im Standgas. Das ist frustrierend. Außerdem kommt die ganze Sparsamkeit nur von der brutal untertourigen Fahrweise des DSG. Wenn man ihn laufen läßt so wie er kann säuft er ganz ordentlich.
Ich überlege mir auch schon nach Erscheinen des neuen Turbos den Wagen zu wechseln denn das Standgasfahren macht mich ganz krank ( obwohl ich auch schon eher ein "Oldie" bin.

Übrigens noch was zum DSG:
Das DSG an sich ist super - obwohl sich der alte Wandlerautomat (Tiptronic) in der Stadt komfortabler fährt. Da gibts keine Bocksprünge wie beim DSG wenn man mal zu schnell beim Anfahren aufs Gas geht. Natürlich ist es nicht so sparsam weil auch nicht so untertourig.
Wäre also für Deine Großeltern auch eine Alternative: Ein Golf V Jahreswagen mit 1,6 Liter und Tiptronic. Den gibts auch ganz günstig weil alle närrisch aufs DSG sind.

Hallo,
also dann sag ich auch mal was... ;-) Ich würde auch von einem TSI abraten, bei dem Fahrprofil würde der ohnehin nicht viel sparen und ein Spaßauto suchen deine Großeltern ja sicher auch nicht. DSG würde ich auch sein lassen... Die Idee mit dem Golf plus von tom-ohv ist eventuell bedenkenswert, wenn Deine Großeltern nicht mehr ganz so fit sind, angeblich kann man in den besser einsteigen, weil er höher ist. Ich kann das nicht beurteilen, klingt aber logisch. Der neue Golf plus kommt ja in Kürze... Ich würde den 1.4 oder den 1.6 5-Gang-Handschalter nehmen, je nachdem wie viel Geld sie ausgeben wollen und wie viel Leistung gewünscht ist. Aber bei dem Streckenprofil und der Fahrweise reicht eigentlich fast der 1.4.
Gruß, Ben

den Golf Plus wollen sie nicht obwohl wir alle sagen das es besser ist. ("Wir sind doch noch nicht alt";)
Meine anderen Großeltern haben sich für einen Meriva entschieden und sind sehr zufrieden damit (eben wegen dem Einsteigen).
Naja, und den 5er wollen sie auch nicht weil er eben "alt" ist. Ich versteh das alles nicht so ganz, versuch aber das größte Unheil abzuwenden :D

Ich würde hier zu einem Golf Plus (am besten Comfortline wegen der Sitze) greifen, vielleicht dazu ein 1.6er mit DSG.
Vom TSI rate ich bei solch einem Streckenprofil auch ab, denn auf kurzen Strecke säuft er auch ordentlich und wird deutlich langsamer warm als ein vergleichbarer Sauger.

Am besten würde ich mit ihnen mal zum Freundlichen fahren und dort die beiden Wagen testen, dann gegebenenfalls noch eine Probefahrt machen und dann alles ruhig entscheiden. :)

der 1.6 ist absolut die schlechteste wahl. da spricht absolut nichts dafür.
( es sei denn du nimmst dsg, dann vl der preis)
entweder ich mag geld sparen und nehme den 1.4er (passt auch wunderbar zum anforderungsprofil)
oder ich mag einen modernen, spritzigen motor mit leistungsreserve. braucht bei dem fahrprofil (wahrscheinlich) mehr sprit als der 1.4er aber auch sicher weniger als der 1.6er
also von den kosten: 1.4
vom spass und "gefühle" tsi
aber gerade da deine großeletern doch schon älter sind, würd ich zu dsg raten. allein aus dem grund, da man immer zwei hände am lenker hat und sich mehr auf den verkehr konzentrieren kann (falls der aufpreis keine große rolle spielt). schick sie doch einfach mal probefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen