- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Nur mit Wasser kühlen
Nur mit Wasser kühlen
Hallo,
ich würde gerne eure Meinungen zu folgender Frage hören:
,,Kann der Motor überhitzen, wenn ich nur reines Wasser im Kühlsystem besitze?"
Ich weiß, dass der Siedepunkt durch hinzufügen von Frostschutz höher ist. Wenn ich nur Wasser im Kühlystem habe, könnte der Motor bei hoher Beanspruchung aufgrung des niedrigerin Siedepunkts überhitzen oder würde dies nicht einfach so passieren, ohne das ein defektes Bauteil vorliegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:07:42 Uhr:
Der Zusatz hebt nicht nur den Siedepunkt, sondern schützt auch vor Korrosion im Kühlkreislauf.
Der nutzbare Kühlbereich der Flüssigkeit bis ca. 115 °C ist durch den Überdruck im System bedingt, nicht durch den Zusatz. Da das Wasser als Kühlmittel fungiert und hervorragend die Wärme abtransportiert, wird einem Motor rein wärmetechnisch überhaupt nichts passieren.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Der Siedepunkte kann durch den Druck beeinflusst werden. D.h. sollte man vorher wissen mit welchem Druck das Kühlsystem arbeitet.
Lass mich raten, eine Frage aus der Ausbildung/Berufsschule.
Der Zusatz hebt nicht nur den Siedepunkt, sondern schützt auch vor Korrosion im Kühlkreislauf.
Nö, der Motor wird deshalb nicht überhitzen.
Bedenken sollte man aber, dass im Kühlerfrostschutz auch Korrosionsschutzmittel enthalten sind. Wie die Abdichtung der Küwapu auf reines Wasser reagiert, weiß man so auch nicht.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:07:42 Uhr:
Der Zusatz hebt nicht nur den Siedepunkt, sondern schützt auch vor Korrosion im Kühlkreislauf.
Der nutzbare Kühlbereich der Flüssigkeit bis ca. 115 °C ist durch den Überdruck im System bedingt, nicht durch den Zusatz. Da das Wasser als Kühlmittel fungiert und hervorragend die Wärme abtransportiert, wird einem Motor rein wärmetechnisch überhaupt nichts passieren.
Ja, dass beantwortet ja schon alles die Frage. Vielen Dank
Rein thermodynamisch funktioniert reines Wasser sogar besser als Kühlflüssigkeit weil die Zusätze die spezifische Wärmekapazität des Wassers herabsetzen. Die Zusätze verhindern eben das Einfrieren bzw wirken korrosionshemmend.
Zitat:
@birscherl schrieb am 1. Februar 2016 um 17:26:38 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:07:42 Uhr:
Der Zusatz hebt nicht nur den Siedepunkt, sondern schützt auch vor Korrosion im Kühlkreislauf.
Der nutzbare Kühlbereich der Flüssigkeit bis ca. 115 °C ist durch den Überdruck im System bedingt, nicht durch den Zusatz.
Selbstverständlich wirkt sich der Zusatz auf den Siedepunkt aus. Wasser als Reinstoff hat andere physikalische Eigenschaften als ein Gemisch aus Wasser/Kühlerfrostschutz.
Stichwort: Gefrierpunktserniedrigung / Siedepunktserhöhung.
Es ist ein Zusammenspiel aus beiden Faktoren - Druck und Kühlerzusatz.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 1. Februar 2016 um 17:42:09 Uhr:
... wirken korrosionshemmend.
Sollte beim geschlossenen Problem irgendwann auch keine Probleme mehr bereiten. Heizungen werden heutzutage ja auch nur noch mit Wasser aufgefüllt.
Najaaaa so kann man das nicht vergleichen. Erstens werden bei Heizungsanlagen andere Materialien verwendet, vorwiegend Eisen,Edelstahl, Kupfer und Verbundmaterialien (vor allen Dingen kein Aluminium), außerdem hat man andere Temperaturen und Betriebsbedingungen. Bei Heizungsanlagen ist hauptsächlich Sauerstoffkorrosion das Problem. Da der Sauerstoff aber recht schnell verbraucht ist hält sich das natürlich in Grenzen. Im Automotor und heutzutage auch in den meisten Kühlern haben wir Aluminium, da gibts Ionenreaktionen die einmal in Gang gebracht die Teile zerfressen. Dies wird durch Salze katalysiert die im Wasser immer vorhanden sind (im Winter sieht man das stark beschleunigt streusalzbedingt an Aluteilen). Die Komplexbildnetr im Korosionsschutz sollen dies verhindern oder zumindest verzögern.
Okay, deswegen auch der regelmäßige Wechsel?
Öh... also ich habe das Kühlwasser bei meinem Vectra B bisher immer aufgefangen bei dem ZR-Wechsel und nur den Frostgrad angeglichen, dass minimum -30°C Frostschutz drauf ist. Dem Motor geht's eigentlich prima. Das Kühlmittel soll laut Opel auch nicht turnusmäßig getauscht werden.
Und den Wagen fahre ich ja nun seit Erstzulassung 1999. Vor ca. zehn Jahren habe ich auf das rote G12 Kühlmittel umgestellt, weil das blaue Zeug, was anfangs drin war, ja eh nicht mehr verkauft wird... also ist das KM wohl knapp elf Jahre jetzt alt.
Aber alleine mit dem Nachkorrigieren des Frostgrades bringt man ja auch frische Additive wieder mit rein. Und altes Wasser hat den Vorteil, dass wesentlich weniger Sauerstoff drin ist, möchte ich meinen.
Wenn da nun Öl drinnen wäre, ja dann hat man eh ein ganz anderes Problem
cheerio
Zitat:
@-greeny- schrieb am 1. Februar 2016 um 20:06:11 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 1. Februar 2016 um 17:26:38 Uhr:
Der nutzbare Kühlbereich der Flüssigkeit bis ca. 115 °C ist durch den Überdruck im System bedingt, nicht durch den Zusatz.
Selbstverständlich wirkt sich der Zusatz auf den Siedepunkt aus. Wasser als Reinstoff hat andere physikalische Eigenschaften als ein Gemisch aus Wasser/Kühlerfrostschutz. Stichwort: Gefrierpunktserniedrigung / Siedepunktserhöhung. Es ist ein Zusammenspiel aus beiden Faktoren - Druck und Kühlerzusatz.
Der Siedepunkt erhöht sich durch Frotschutzmittel um vielleicht 1 oder 2 °C, das ist im Vergleich zur Erhöhung durch das Drucksystem zu vernachlässigen. Die Erhöhung durch den Druck würde auch ohne Frostschutzmittel erreicht.
Ein Wechsel wie etwa Bremsflüssigkeit oder so in festen Intervallen ist nicht notwendig. Was die Korrosionsschutzwirkung und den Frostschutz der Additive angeht das kann gemessen werden. Bei Bedarf kann dann entsprechend nachkorrigiert werden, aber in den wenigsten Fällen wird man die ganze Flüssigkeit austauschen müssen. Ich gehe mal davon aus dann bei den meisten Autos irgendwann mal Arbeiten im Kühlsysthem wie Wasserpumpe, Thermostatwechsel etc anstehen. Dann verwendet man sinnigerweise neue Flüssigkeit, das sollte ausreichen.
Naja, irgendwann wird der Motor überhitzen. Weil der Zusatz auch Schmiereigenschaften für die Wasserpumpe enthält. Wenn die nicht mehr richtig geschmiert wird fällt Sie irgendwann aus und dann überhitzt der Motor. In der Frage stand ja nicht wann der Motor überhitzt. ;-)
MfG
Mike