- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- nw und kw gewechselt trotzdem start probleme
nw und kw gewechselt trotzdem start probleme
hallo
ich hab ein 98bj 130.000km gelaufe 320 und habe seit 2 wochen start probleme nw und kw wurden gewechselt habe ich denn von irgend ein 2 stück oder nur einen und was für ein fehler könnte es denn noch sein please help.
Beste Antwort im Thema
Batterie abklemmen löscht keine Fehler aus dem FSP.
Wenn der Fehler im ESP z. B. beseitigt wurde, verlöscht die Störungslampe und das System funktioniert wieder, aber der Fehler bleibt abgelegt.
Mit der SuFu findest du alles was zum ESP zu sagen ist in 1021 Treffern. Lesen musst du schon selbst.
Batterie laden ist nur etwas für den Test.
Zuerst die Ladespannung prüfen und dann die Batterie prüfen lassen (Hochstromtest), macht jeder BOSCH-Dienst mit einem Ausdruck.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Was steht im Fehlerspeicher?
Wieso wechselst du die Nockenwellen und die Kurbelwelle wenn der schlecht Anspringt?
Vermutlich meint er diese Sensoren.
@Stolzer Fehlerspeicher ist wichtig.
KW-Sensor wird nicht im FSP abgelegt.
Ja kanz genau die Sensoren habe ich ausgewechselt aber er springt immer noch nicht richtig an und beim Auslesen kommt nichts raus und jetzt bitte helfen
Muß aber; es gibt auch Istwert:Zustand der WSP;Krafstoffdruck usw:Was wurde da wie und womit (Tester)geprüft?
Mhh tut mir leid binn kein Mechaniker
Benzin Pumpe ist in Ordnung hat Mann
Mir gesagt kann es auch am schlechtem Öl
Liegen weil es danach aufgetreten ist
Jungs was haltet ihr von meiner Idee? Luftmassenmesser?
Ich meine der Luftmassenmesser altert ja auch, wenn sich jetzt die Wert so verschlechtert haben dass er deswegen nicht mehr anspringt? Wäre das plausibel?
Natürlich ist es das Teil welches die Werkstätten immer am liebsten wechseln, aber vielleicht kannst Du in die Werkstatt fahren und fragen ob sie einen neuen probeweise anschließen und sie dir den nicht gleich verkaufen.
LMM bei Mercedes ist teuer... bei Ebay gibt es aber die Pierburg-Sensoren einzeln zu kaufen, wenn das wirklich der Fehler sein sollte.
Falsche Werte des LMM werden nämlich nicht mit STG-Fehlerspeicher abgelegt.
Seit gestern Abend leuchten jetzt auch noch
Abs und Ets ist das jetzt das Horror bitte um
Um eure Hilfe nochmals ich hab wohl
Schon so einiges gelesen das es irgend welche
Railes sein können aber jetzt startet er auch
Ein bischen schneller was ist das jetzt
Das eine heile und das andere Defekt geworden
Bittttteeee hilft mir bittte weis nicht mehr weiter
Heulllll
Mal als allgemeinen Tipp:
ABS ist ein System was sehr viel Strom benötigt. Diese Systeme werden "abgeschaltet", wenn die Spannung zu gering ist. Bei den kalten Temperaturen sind die Autobatterien gerne mal mau. Lade diese mal ordentlich auf und prüfe dann nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von firebirder
Mal als allgemeinen Tipp:
ABS ist ein System was sehr viel Strom benötigt. Diese Systeme werden "abgeschaltet", wenn die Spannung zu gering ist. Bei den kalten Temperaturen sind die Autobatterien gerne mal mau. Lade diese mal ordentlich auf und prüfe dann nochmal.
Entschuldigung muss mich korrigieren es steht
Bad ESP und Ets drauf konnten die Relais Defekt
Geworden sein weil er nicht so gut startet
Zitat:
Original geschrieben von STOLZER ML BENUTZER
Zitat:
Original geschrieben von firebirder
Mal als allgemeinen Tipp:
ABS ist ein System was sehr viel Strom benötigt. Diese Systeme werden "abgeschaltet", wenn die Spannung zu gering ist. Bei den kalten Temperaturen sind die Autobatterien gerne mal mau. Lade diese mal ordentlich auf und prüfe dann nochmal.
Entschuldigung muss mich korrigieren es steht
Bas ESP und Ets drauf konnten die Relais Defekt
Geworden sein weil er nicht so gut startet
Klemme mal die Batterie ab, lade diese mal ein paar Stunden auf und versuche dann den Motor nochmal zu starten.
Durch das abklemmen werden die Fehler erstmal gelöscht und dann kann man sich richtig auf die Suche machen.
Zuerst das Massekabel lösen... dann die Plus-Leitung, Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge. Dient nur der Sicherheit falls der Schraubenschlüssel oder die Ratsche kontakt zur Karosserie bekommen sollte.
Batterie abklemmen löscht keine Fehler aus dem FSP.
Wenn der Fehler im ESP z. B. beseitigt wurde, verlöscht die Störungslampe und das System funktioniert wieder, aber der Fehler bleibt abgelegt.
Mit der SuFu findest du alles was zum ESP zu sagen ist in 1021 Treffern. Lesen musst du schon selbst.
Batterie laden ist nur etwas für den Test.
Zuerst die Ladespannung prüfen und dann die Batterie prüfen lassen (Hochstromtest), macht jeder BOSCH-Dienst mit einem Ausdruck.