- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- OBD 11 Codierung bzw OBD 11 vs VCDS .
OBD 11 Codierung bzw OBD 11 vs VCDS .
Moin Leute,
mich würden eure Erfahrungen bezüglich OBD 11 interessieren. Zu VCDS findet man hier einige Beiträge allerdings scheint im Privaten Gebrauch die OBD 11 Anschaffung günstiger zu sein.
Also mich würde interessieren:
• Hattet ihr im Zuge von Codierungen Probleme oder Defekte an euren Steuergeräten oder ähnliches ?
• Was habt ihr erfolgreich codiert mit OBD11
• Kritik oder auch Vergleiche zu VCDS ?
Ich selbst habe vor meine Nebelscheinwerfer im Zuge einer Umrüstung auf R-Line auszubauen und anschließend natürlich rauszucodieren sowie ggf. Ambiente Beleuchtung Plus für verschiedene Farben im Active Info Display und Infotainment. Zudem die Darstellung des AID selbst ändern und die Blauen Pünktchen für den 3D Effekt hinzuzufügen. Zu guter Letzt eventuell Offroad Monitor für Öltemperatur im Infotainment (Leistungsmonitor wäre mir lieber aber das scheint, falls überhaupt möglich, sehr kompliziert zu sein.
Welches Tool würdet ihr mir Empfehlen ?
Ich weiß theoretisch wie ich NBS, AID und Ambiente Plus mit beiden Alternativen codieren kann (ist mit YouTube aber ja auch wirklich nicht schwer). Offroad Monitor bin ich mir nicht ganz sicher aber lässt sich anhand eines Videos bestimmt auch nachvollziehen.
LG
Ähnliche Themen
42 Antworten
Wenn du das vor hast,hier aber anscheinend nichts darüber gefunden hast,dann würde ich das am deiner Stelle lassen. Lass es lieber von jemanden in deiner nähe machen,der davon ahnung hat. Aus einem ganz einfachen Grund. Es ist hier nicht nur einmal über einen Vergleich von beiden geschrieben worden. Obdelefen ist nicht ganz ungefährlich. Wenn man einfach drauf los legt. Ok,vcds sollte man auch wissen was man tut. Aber so wie es scheint,hast du damit keine Erfahrung und hast dich auch nicht eingelesen. Es kann teuer werden.
Der Leistungsmonitor kann nicht einfach codiert werden. Das müsste SWAP sein oder einfach gar nicht nachrüstbar.
Ich hab ansonsten das von dir erwähnte und mehr problemlos mit OBD11 codiert. Man muss ersten erstmal von allen Steuergeräten Codierungen auslesen und speichern als Sicherung. Danach dann bloß nicht die Schnellcodierungsfunktionen nutzen sondern brav klassisch die einzelnen Parameter setzen. Dann geht da auch nix schief.
Das Auto sollte aber vorher voll geladen werden und dann noch am Ladegerät hängen. Dauert schon etwas das ganze durchzuziehen.
Ich sag mal so ich bin definitiv kein Ausgelernter Codierer das stimmt natürlich und es gibt ganz klar Sachen die ich weiträumig Umschiffe wie zB das Motorsteuergerät etc. allerdings hatte ich schon das ein oder andere mal Berührungspunkte mit dem Thema, allerdings nur ganz "Soft" im Sinne von Codierung vom AID.
Das Problem in meinen Augen ist wie folgt, wenn ich an Codierer herantrete aus einem Online Forum weiß ich auch nie wie viel Ahnung dieser hat und beim freundlichen sollte man die Themen eher sein lassen.
Prinzipiell sehe ich es so, dass wenn man mit etwas Sinn und Verstand an die Thematik herangeht, das ganze auch kein allzu großes Problem ist. Denn die Darstellung mit VCDS oder OBD11 zu ändern ist im Grunde nichts anderes als auf seinem PC das Hintergrundbild zu ändern. Man hat die Recheneinheit vom Infotainment vereinfacht gesagt und das AID ist nichts anderes als ein Display. Und das ändern einer Darstellung zerstört in der Regel keine Hardware. Und selbst wenn man was Softwareseitig zerschießen sollte ist es kein Problem, beim freundlichen das Steuergerät auf Werkseinstellung zurück setzen zu lassen. Allerdings wenn man mit großer Vorsicht an das Thema rangeht und niemals mehrere Parameter auf einmal ändert sondern immer einen und schaut was passiert und im besten Fall sowieso nur Parameter ändert wo man weiß was passieren soll fallen mir kaum Wege ein wie man bei der Änderung des AID etwas Falsch machen könnte. So zumindest meine Auffassung der Dinge, mit Betonung von gewissen Steuergeräten einfach die Finger zu lassen.
Leistungsmonitor hatte ich auch so gehört das da nichts zu machen ist, deswegen Alternative mit dem Offroad Monitor wo ich ggf. auch externe Hilfe in Anspruch nehmen werde da etwas aufwendiger.
Schnellcodierungsfunktion beim AID problematisch ? Weil falls ja nutze ich lieber VCDS also frage einen bekannten der eine Werkstatt hat und dieses besitzt, denn die Schnellcodierungsfunktion ist in meinen Augen das einzig Interessante an OBD 11. VCDS ist ja auch nur STG 17 -> 10 Anpassung -> Filter Tube -> IDE12467 und dann Variante wie zB variant_4....Filter Display -> IDE02489-Displaydarstellung -> Variante 3 für Goldenes mit Punkten.... Also da kann man in meinen Augen kaum was falsch machen aber vllt Irre ich mich auch und wir hatten bis dato nur Glück.
Einzige was für mich eine Plausible offene Frage wäre ist wie es mit der Eichung des Tachos aussieht, wenn ich zwischen einer Normalen variante bis 260 auf die des Golf R zB wechsele welcher bis 320 geht. Werden die Zahlen nur hinten drangehangen oder kann es da zu Abweichungen kommen ?
Es geht sich wohl eher um obdelefen und die fertigen codierungen. Lass da lieber die Finger von. Keiner weiss,was da genau gemacht wird und man kann bei Fehlern,es nicht nachvollziehen. Ansonsten lese dich in die codierungen ein. Hier im forum ist alles x mal beschrieben. Es sollte hier nicht wieder ein Thema durchgekaut werden. Trotzdem ist mein Tipp,suche dir jemand.
Ich benutze auch OBDeleven, dank der damaligen Tipps hier habe ich mir aber gleich noch ein Jahr Pro dazugekauft.
Es hieß (und heißt): Finger weg von den One-Klick-Apps, lieber selbst Schritt für Schritt kodieren. Daran habe ich mich gehalten - und bin sehr zufrieden.
Danke nochmal.
Da muss ich einmal Fragen ob die Codierung bei OBD 11 so aufgebaut ist wie VCDS ? Weil das was hier gesagt wurde bezüglich der One Klick Programmierung macht natürlich absolut Sinn ! Da muss ich auch danken denn daran hätte ich gar nicht unbedingt gedacht
Für das danken gibt es 3ine Button. Die codierrung ist nicht zu 100 Prozent gleich. Ich sage es zum 3. Mal. Lese doch gut ein und beschäftige dich damit. Und wenn du es wirklich ohne Hilfe machst oder es machen lässt,schätze ab,was es dir wert ist. Nicht böse gemeint.
Bei VCDS bekommt man manchmal etwas mehr Text angezeigt, aber dennoch schafft man es mit der VCDS Anleitung. Zudem findet man insb. im OBD11 Forum ebenfalls die ausführlichen Schritte in der reinen OBD11 Nomenklatur.
Wie bereits mehrfach gesagt wurde ist das alles kein Hexenwerk. Man muss nur etwas Zeit in Vorbereitung (vor allem raussuchen der relevanten Schritte für die gewünschte Codierung) und Ausführung stecken. Und nachdem auch letzteres Zeit in Anspruch nimmt sollte man eben die Batterie vorladen und auch währenddessen Laden.
Der große Nachteil von OBD Eleven ist der mittlerweile recht knackige jährliche Preis für die Pro Variante.
Pro braucht man zum codieren aber immer wenn man nicht viel Geld für Credits ausgeben will (die braucht man für die OCFs).
Credits braucht man nicht,da man besser die Finger von fertigen codierungen lässt.
Ab welcher VCDS Version funktioniert das Codieren beim Sportsvan mit EZ 5/2019 ?
Die Version ist erstmal egal, wobei die aktuellste immer gut ist.
Wichtig für die neueren Modelle, ab MQB, ist die Hardware.
Da geht nur Hex V2, oder Hex net.
Am besten mal selber auf der PCI Seite vorbeischauen und entscheiden, was man benötigt.
Bei BJ2019 würd ich nur mit V2 oder HEX-NET drangehen.
Letzteres habe ich gerade zu verkaufen.
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 7. August 2022 um 08:45:47 Uhr:
Credits braucht man nicht,da man besser die Finger von fertigen codierungen lässt.
Deshalb sag ich ja man braucht pro
