- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A6
- OBD2 Interface
OBD2 Interface
Hallöschen ihr Audifreak´s.
Hmm, ich bin im Besitz eine OBD2 Interfaces,
leider (noch) ohne Kabel.
Soll wohl ISO 9141 - 2 K u. ISO 9141 - 2 L
Ausgänge besitzen...
Auf der Platine befindet sich unter anderem
ein MAX 232....aber kein Quarz.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich die Kabel
günstig erwerben kann ?
Also das Interface besitzt 2 * 9 Polig Sub Din,
eine Seite männlich, andere weiblich.
Und ausserdem soll das Dingen mit USB am PC
betrieben werden.
Nun brauche ich also auf der PC Seite:
USB auf 9 Polig Sub Din
Und auf der OBD Seite:
9 Polig Sub Din auf ???? (Audi A6)
Das Fahrzeug, an dem das Interface angeschlossen
werden soll, ist ein:
A6 ..Typ 4B ..Quattro ..2,8 L ..193 PS ..Bj. 2000,
mit OBD lt. Fahrzeugschein.
So, ich hoffe das mir einer von euch mal unter
die Arme greifen kann.
Ich habe da eine Daten CD mit der das o.g.
Gefährt bis auf 30 PS hochgejubelt werden kann.
Hoffentlich krieg ich die Daten auf das Steuergerät
mit dem Interface.
Für eine solide Hilfe, würde ich gerne auch eine Kopie
Herstellen und frei zusenden.
Danke und Gruss
X_One
21 Antworten
Hey ihr,
will mir denn keinen ....mal dahingreifen...lol
Ja...natürlich unter die Arme,
...............es geht sich so schlecht...
Gruss X_One
Also wenn ich das mal zusammenzähle, du hast ein Pseudo Interface, d.h. eine Schaltung aber ohne 16-poligem OBD-2 Stecker, dein Notebook hat kein RS232.
Achja und 'ne CD voll raubkopierter Software.
Den 16-poligen Stecker bekommst du hier.
Was den RS232/USB Wandler angeht, sobald du den installierst/nutzt wirst du Probleme mit einem Großteil der Software bekommen, denn OBD Kommunikation ist Echtzeit Kommunikation, was aber nur die teuren USB/RS232 Wandler (ab 80 EUR) unterstützen.
Auch hinter solchen "Daten CD's" steht ein Urheber den ihr mit dem kopieren dieser CD's schädigt.
@Theresias
78 Zugriffe und alles was kommt ich ein Vorurteil.
Nunja, jetzt versuche ich mal dagegen zu Rechnen.
a: Interface bei Ebay ersteigert.
....Ob es ein Pseudo Interface handelt, wird sich hoffentlich bald herausstellen.
Und ob es nur mit einem USB Wandler funktioniert
kann ich nicht sagen, kann sein das, dass Interface
auch mit RS232 geht.
b: Die Software zum Chiptuning meines PKW`s
wurde legal erworben und ist beliebig kopierbar, somit wirdniemand geschädigt.
...... Also liegt auch keine Raubkopie vor.
c: Mein Laptop besitzt beides, also USB und RS232
Somit sind hoffentlich alle Fragen beantwortet,
es ist nur schde, das es sowenig A6 Fahrer gibt,
die sich mir der Materie auskennen und auch helfen
wollen....bzw. können.
Im Gegenzug hätte ich auch eine Kopie der o.g.
Software gemacht...
Ich bin nämlich auch dem Glauben....
........nichts gibt es umsonst.
Gruss...X_One
Hi...ich würd Dir echt gerne helfen-aber ich hab auch nur die teile und muss erstmal "löten" :-)
Dann möcht ich des gleiche probieren...
Wäre nett, wenn Du mir hilfst :-)
1000-Dank, THOMAS
@psychoinside
Hallo,
äh, wir tun uns zusammen...lol
Du lötest mir die Kabel mir passenden Stecker (**)
und ich schicke Dir dann die Software.
** Müsste nur sauber verlötet sein, bei meinem
Audi passen und auch wirklich funktionieren.
Hmm, kann gut sein, das ich vielleicht nur ein
Kabel brauche...., also das vom Interface
(9 Polig Sub Din) auf den OBD Anschluss des Audi.
??? 16 Poliger Anschluss ???
ich habe keine Ahnung, noch nicht geschaut.
Das andere Kabel könnte durchaus ein RS232
Kabel sein, was ich auch selbst besitze.
Gruss Tom
Hi
ich hab die teile vor Ewigkeiten bei Ebay ersteigert...Is bestimmt n Jahr her... mittlerweile gibts da fertige Kabel und Interfaces... Also ich bin am überlegen,ob ich mir die löterei spare und nen fertigen Satz kauf...
Zumal ich noch keinen OBD2 - Stecker hab...
THOMAS
Ja, Thomas...
Ebay...lol
Ich habe mir da auch das Interface ersteigert,
dachte es wäre komplett mit Kabel...
Na, war wohl ein Irrtum, zumal sich der Verkäufer
auch nicht per Email meldet, obwohl ich ihn schon
5 mal angeschrieben habe.
Lt. seiner Preisliste, kostet das Kabel,
9 Polig Sub Din (weiblich) auf
OBD 2 Stecker (männlich) ...21,- Euronen.
Dann brauche ich wahrscheinlich noch einen
OBD Steckersatz, der nochmals mit 19,- Euro
zu Buche schlägt.
Zum Schluss will er noch 29,- Euro für das
USB auf 9 Polig Sub Din Kabel.
Hmm, welche Kabel ich auf jedem Fall brauche,
das weiss ich nicht.
Ich besitze wie schon gesagt, nur das Interface,
das auf der einen Seite einen weiblichen und auf
der anderen Seite einen männlichen 9 Poligen
Sub Din Stecker besitzt.
Gruss Tom
Hi ...
des is ärgerlich... Also das erste was ich versuche ist, nächste Woche zu löten... Wenn ich irgendwoher nen Stecker krieg und es letztendlich funktioniert-lass ichs Dich wissen...vieleciht kann ich Dir ja dann meins mal schicken... :-)
Thomas
Hallo
Ein serielles Kabel zum PC und beim anderen seriellen Kabel den OBD Stecker anklemmen.
Also Thomas
Ich überlege mir grade, ob ich mir nicht noch eins
zulege....aber diesesmal komplett.
Es gibt bei Ebay ein Anbieter,
der ein komplettes Interface mit den Kabel anbietet.
Es nennt sich Mini Interface und besteht aus einem
Interfacestecker, der direkt beim Audi passen soll,
wie auch eine Comverlängerung zum PC.
Für 49,- Euronen ist es erhältlich.
Hmm, das wäre immer noch günstiger,
als wenn ich mir die Kabel und Stecker einzeln
kaufen würde...
Also, ich werde den mal Anmailen und sage Dir
dann Bescheid.
Gruss Tom
Versteh mich nicht falsch, aber ich kann mir kaum vorstellen, das der Verkäufer dir EEProm Tuning Images gibt, die per OBD geflasht werden, inkl. Software und du die einfach jedem x-beliebig kopieren darfst.
Wie bereits gesagt, was bei eBay verkauft wird sind defakto Raubkopieen, auch wenn der Verkäufer etwas anderes behauptet.
Zum USB/RS232, wozu brauchst du den Wandler wenn du Laptop beides hat?!
Ein OBD Interface besteht i.d.R. aus einem 16-poligen OBD-2 Stecker, einer Schaltung (die z.B. im Stecker integriert sein kann) und auf der anderen Seite einem RS232 (9-polig) Stecker.
Interfaces mit USB Anschluss funktionieren meist nur mit einem virtuellen Treiber der einen RS232 Port simuliert und die Kommunikation also nur "wandelt", das ganze bringt aber Probleme, da der serielle Port bereits eine gewisse Latenz hat, gleiches gilt für den USB Port, wenn man jetzt über USB einen RS232 emuliert, werden beide Latenzen addiert und je nachdem wie gut die Treiber und anderen Teile sind kommt eine stabile Kommunikation zustande oder eben nicht.
Mal ein paar andere Fragen...
Was passiert wenn der OBD-Flash-Vorgang abbricht, und nur ein Teil des neuen EEProm Images auf dem Chip gelandet ist?!
Was passiert wenn du das falsche Image hast? Motorsteuergeräte gibt es für einen Motorkennbuchstaben oft mehr als eins, Baujahrabhängig, bzw. Teilweise auch abhängig von Automatik/man. Schaltung oder anderen Kombinationen wie ABS/Allrad.
Kannst du im Zweifel dein altes Image wiederherstellen? z.B. mit einem EEProm Brenner?
Oder hast du ein Ersatzmotorsteuergerät?
Das du keine ABE passend zu diesem Tuning hast, davon gehe ich mal aus... berichtige mich wenn ich falsch liege...
P.S.: Vorurteile sind eine Sache, Erfahrung eine andere...
@ Theresias
OK..
Zum Interface selbst....
Platine mit 2 Sub Din 9 Poligen Stecker,
einer weiblich, der andere männlich.
Ob ich ein Wandlerkabel (RS232 auf USB) brauche,
kann ich Dir nicht sagen....ggf. kann es sein,
das dieses Interface auch mit dem ComPort läuft.
Lt. Beschreibung ist dies nicht zu ersehen.
Was auf jedem Fall benötigt wird, ich ein Kabel mit
9 Polig Sub Din auf OBD (Stecker 16 Polig)
Zur Software selbst:
Ich hatte mit dem Verkäufer ellenlang darüber
gesprochen und ihm alle Daten, vom Fahrzeug,
bzw. vom Steuergerät mit Nummern mitgelteilt.
Meine Vorgehensweise sollte wie folgt sein,
eigene original Software rausziehen und speichern.
Dann das gekaufte und für den Fahrzeugtyp
passende Image aufspielen.
Das sollte es gewesen sein.
Kleinere Änderungen siehe Anleitung kann ich
selbst durchführen, insofern diese Notwendig sein
sollten......
Wenn diese Software (Image) eine Raubkopie
sein sollte, was ich nicht nachvollziehen kann,
ist es mir egal, da ich dafür gezahlt habe.
Sollte ich das Steuergerät zerschiessen, wäre es
auch nicht zu ändern....
.......Sprichwort: der arme Mann käuft teuer !!!
Wird der Flash versehentlich gelöscht und wäre
nicht mehr programierbar (selten), müsste ich
das Stergerät einschicken zwecks Programmierung,
wäre auch nicht zu ändern.
Hmmm, was vergessen...nein,
also lass mich meine Erfahrung machen,
ich bin ansonsten technisch und elektronisch sehr
aufgeschlossen, bzw. nicht ganz so unwissend.
Jo, das mit dem Chipping...
....alles macht man halt zum ersten Mal.
Gruss X_One