1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Öffnungsdauer Entriegelung Heckklappe

Öffnungsdauer Entriegelung Heckklappe

Opel Meriva B

Hallo zusammen,
an unserem Meriva haben wir kein Problem, aber im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug ist es etwas nerviger ausgelegt. Bei diesem konnte man bequem mit einer Hand den Kofferraum entriegeln mit dem Taster und durch leichten Zug direkt öffnen.
Bei unserem Meriva B ist das meistens auch möglich, aber manchmal bleibt er irgendwie hängen und hat nur die erste Stufe entriegelt und die Heckklappe hat etwas Spiel in der Verriegelung. Wenn mann dann erneut entriegelt und zieht, geht er auf. Meine (nicht so kraftvolle) Frau öffnet daher die Kofferraumklappe immer mit zwei Händen, einmal zum Entriegeln und einmal zum Ziehen, und ist damit relativ erfolgreich ;-)
Kennt ihr das Problem auch? Gibt es die Möglichkeit, die Entriegelungszeit des Magnetschalters etwas zu verlängern, oder wird das durch ein internes Zeitglied gesteuert?
Gruß Thomas

Ähnliche Themen
20 Antworten

Einfach mal die Gasfedern wechseln.

Die Klappe geht ganz normal von allein bis nach oben auf, auch im Winter. Ganz unten sind die doch eh an einem Totpunkt und haben keine Kraft, oder?

Ich kenne dein Problem. Die nächste Stufe ist dann: geht nur noch hin und wieder auf und danach kommt: Nö, ich bleib zu. Grund dafür ist der Taster selber, der kann leider Feuchtigkeit ziehen und gibt so langsam dadurch den Geist auf. Hilft nur, den Taster zu wechseln. Ist weder ein großes Problem noch ein riesiger Aufwand. Konnte in der Werkstatt gleich dabei bleiben, waren rund 20 Min Arbeit.

@bonsaiausl
und du hast sie dann irgendwann nur noch über die Notentriegelung aufbekommen ("Nö, ich bleib zu";)? Bei mir tritt es leider nur sehr sporadisch auf. Wir haben den Wagen vom Händler gekauft und noch Gewährleistung. Wenn ich es reproduzieren kann, dann muss ich mal den Händler kontaktieren. Wenn es keine Gewährleistung wird, repariere ich es selber, ist ja kein Hexenwerk.
Was wurde bei dir denn gemacht? Nur der Taster außen getauscht oder mit Abbau der Innenverkleidung, damit man an die Schrauben kommt?
Wie ist denn die Verschaltung, zieht der Magnetschalter immer an, wenn man den Taster betätigt oder muss der nach einer gewissen Zeit wieder abfallen, auch wenn der Taster weiter betätigt ist?

Also wie lange der Magnet anzieht, das weiß ich nicht. Aber normal ist, drücken und die Heckklappe entriegelt vollständig. Ich denke mal, es wird entriegelt, solange du den Taster gedrückt hälst. Selber machen ist kein Problem, innere Verkleidung runter, dann kommst du an alles ran. Neuer Taster kommt fertig konfektioniert mit allen Leitungen dran, muss nur umgesteckt werden. Der Taster selber lässt sich nicht von außen wechseln.
Das sporadisch hatte ich auch über mehrere Wochen (ca 3-4 Monate), dann kam der erste Totalaussetzer. Da hab ich mich sofort an die Werkstatt gewandt, die haben schnell einen neuen Taster besorgt und zum Glück hat die Heckklappe in der Werkstatt noch mal funktioniert

Da dieser Taster wohl nur 20 Euro kostet und der Austausch so einfach ist, werde ich es einfach selber machen trotz Gewährleistung. Die Diskussion würde mich zu viel Nerven kosten.
Hier
https://www.motor-talk.de/.../...hrzeugdaten-aendern-t4462345.html?...
gibt es die Anleitung leider nicht mehr. Hat die jemand von euch?
Aber gut, dass es den Taster mit Stecker gibt mittlerweile, dann brauche ich nicht einmal löten.

Zitat:

@bonsaiausl schrieb am 3. Februar 2025 um 11:03:28 Uhr:


Also wie lange der Magnet anzieht, das weiß ich nicht. Aber normal ist, drücken und die Heckklappe entriegelt vollständig. Ich denke mal, es wird entriegelt, solange du den Taster gedrückt hälst.

Und genau das tut meiner nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da irgendein Zeitglied drin ist. Wobei ich mir auch schwer vorstellen kann, dass bei einem defekten Taster erst der Kontakt geschlossen wird, um relativ kurz danach einfach so wieder zu abzufallen.

Die Dinger ziehen im Lauf der Jahre Feuchtigkeit und steigen dann langsam aus.
Ist beim Signum/Vectra C auch ein leidiges Problem.

Gruß
Andre

Und genau das tut meiner nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da irgendein Zeitglied drin ist. Wobei ich mir auch schwer vorstellen kann, dass bei einem defekten Taster erst der Kontakt geschlossen wird, um relativ kurz danach einfach so wieder zu abzufallen.
Doch, das geht. Der Kontakt bekommt nur noch ganz kurz Kontakt im Inneren, dabei entriegelt dann der Magnet, ebenfalls nur ganz kurz und beim nächsten Drücken wieder. Das reicht dann zum öffnen. Da die Leitung vom Taster aber direkt zum Schloss gehen und dort keine CAN Bus Leitung dabei war und in der Heckklappe kein Steuergerät verbaut wurde, denke ich mal nicht, das hier eine aufwändige Lösung mit Zeitglied oder Can Bus verbaut wurde.
Und, nach dem Wechsel war diese zweimal drücken müssen weg. Ergo, entweder prellt der Kontakt, ist verschlissen oder völlig korrodiert. Kannst aber nicht reinschauen, da komplett vergossen.

Habt ihr für mich eine Teilenummer für den Taster. Mein verkaufendes Autohaus hat gerade viel zu tun und ich bestelle mir den Taster auf deren Kosten. Einbau sollte schneller gehen, also extra dort 37 km hin- und wieder zurückzufahren.
Habt ihr da eine gute Anleitung, ich vermute, man muss die Verkleidung von innen abbauen, um ranzukommen, korrekt?

Also Nummer hab ich nicht, und ja, ran kommst du nur von innen

Gibt's da eine gute Anleitung irgendwo?
Und den Taster muss nun glaube ich nicht nehr löten, deb gibt's jetzt mit Stecker, oder?

Anleitung hat leider niemand, oder?
Habt ihr Erfahrung mit den deutlich günstigeren China-Nachbauten oder taugen die nichts?
https://www.ebay.de/itm/395422624743?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen