1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Öl durch Getriebestecker in Getriebesteuergerät? Fahrzeug im Notlaufprogramm

Öl durch Getriebestecker in Getriebesteuergerät? Fahrzeug im Notlaufprogramm

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe folgendes Problem: Mein E240 ist im Getriebenotlaufprogramm (nur noch 2.Gang), vermutlich gelingt durch den Getriebestecker (oder auch Abstandsstück genannt) Öl ins EGS. Wenn ich den Fehlerspeicher des Getriebes lösche, fährt das Fahrzeug ca. 1 Woche ganz normal, jedoch geht es dann wieder ins Notlaufprogramm. Jetzt habe ich mir gedacht, ich wechsele selber den Getriebestecker (habe bereits ein Vaico Getriebstecker bestellt). Kann man diesen Stecker leicht wechseln (Hebebühne vorhanden)? Wo ist überhaupt dieser Getriebestecker? Was muss ich beachten? Muss man noch etwas anderes mitwechseln? Kann mir jemand eine Art Anleitung schreiben?
Vielen Dank im voraus.
Fahrzeugdaten:
E240T W210 Avantgarde
Bj 1999
5-Gang Automatikgetriebe

Beste Antwort im Thema

Ist schon interessant. Da stellt Jemand eine Frage und auf eine Antwort gibts tagelang nichtmal ein "Muuhhh" als Kommentar.
Warum stellt man eine Frage wenn man eh keine Antwort nachliest?
Warum macht man sich die Arbeit um eine Antwort zu schreiben, wenn dann sowieso alles wurscht ist.
Oder war dem TE vielleicht fad und er hat mal Irgendwas geschrieben?
Fragen über Fragen, oder sollte ich in einem Forum für Umgangsformen nach Antworten suchen?
Ein etwas irritierter
austriabenz

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ob der Stecker undicht ist, kannst du ja überprüfen. Schau mal im GSG (Getriebsteuergerät) ob tats. Öl drinnen ist. Wenn ja, musst du es erstmal reinigen um Fehlfunktionen auszuschließen. Erst dann kann man weitere Rückschlüsse ziehen.
Wie du das machst steht in den FAQ 5.17.

Ist schon interessant. Da stellt Jemand eine Frage und auf eine Antwort gibts tagelang nichtmal ein "Muuhhh" als Kommentar.
Warum stellt man eine Frage wenn man eh keine Antwort nachliest?
Warum macht man sich die Arbeit um eine Antwort zu schreiben, wenn dann sowieso alles wurscht ist.
Oder war dem TE vielleicht fad und er hat mal Irgendwas geschrieben?
Fragen über Fragen, oder sollte ich in einem Forum für Umgangsformen nach Antworten suchen?
Ein etwas irritierter
austriabenz

Gräme dich nicht - Undank ist der Welt Lohn ! Kleiner Trost : Dafür sind Andere dir für deine guten Ratschläge doppelt oder dreifach dankbar !:) Das gleicht sich mehr als aus !:)
Aber es kann viele Gründe geben , die den TE vielleicht an einer Antwort gehindert haben - auch gute !:);)

Entschuldigung, aber ich arbeite nun mal diese Woche Vollzeit Spätschicht und auch einen langen Weg mit dem Fahrrad zur Arbeit, weshalb es mir noch nicht möglich war das Getriebesteuergerät anzuschauen. Ich wollte nur vorab Informationen sammeln und wahrscheinlich dieses Wochenende mal anschauen.
Deine Antwort hatte ich bereits noch an dem Tag gesehen, aber bevor ich es angeschaut habe kann ich ja nicht antworten.
Solche Unterstellungen finde ich sehr schade.

Hallo murcelik,
es ging mir nicht darum, ob meine Antwort zielführend bzw. richtig war oder nicht. Es ging mir einzig darum, dass man sich die Arbeit für eine Antwort macht und dann tagelang keine Reaktion vom TE erfolgt. Daher wollte ich dir Nichts unterstellen, sondern nur diese Tatsache ansprechen. Wärst du, im umgekehrten Fall, nicht auch ein Wenig verwundert gewesen?
Eine kurze Rückmeldung hätte genügt, um zu erkennen, dass man nicht in einem toten Thread unterwegs ist.

Also in diesem Sinne und Nix für ungut, mittlerweile hast du ja ein Lebenszeichen von dir gegeben:D

Moin
Aber ich habs gelesen und als Neuling auf W210, vorher W124, verschlinge ich jede Info die ich bekommen kann um zu reagieren ehe etwas schlimmes passiert.
Das mit der Steckerdichtung hab ich auch schon mal gehört, vor allen dingen beunruhigt mich das ich nicht mal Getriebeöl messen kann, mangels Messstab, auch hab ich gehört das 10W40 für den Motor nicht gut sein soll aber das Serviceheft von MB gibt genau dieses Öl an, haben die aufgefüllt.
Hab jetzt einen E240 Automatik Bj. 1999 mit Scheckheft bestätigten 180 Tkm, und Flugrost oder so ähnlich, muss ich noch dieses Jahr ranhauen oder lassen, weiß aber nicht wer so was vernünftig macht im Raum Magdeburg.
Auf alle fälle iss das Fahrgefühl sowas von Geil, und die ungewohnten vielen kleinen Helferlein die auch alle funktionieren war ich ja vom W124 300TE Bj. 91 nicht gewöhnt.
Hab letzte Woche schon mal 3000 Km abgeschwebt sozusagen.
Ich suche übrigens noch ne WIS CD weil ich fast alles selber mache, oder versuche, hab jetzt eine vom W124 übrig :D
Na dann, ich bin also neuer, begieriger Leser, der hoffentlich noch lange liest ehe Probleme auftreten.
Mfg Leo

Hallo,
habe es mir jetzt gerade eben angeschaut:
Getriebesteuergerät ausgebaut --> kein Öl
Beide Stecker am Getriebesteuergerät ausgesteckt --> kein Öl
also hat es ja doch nichts mit Getriebestecker zu tun.
Was mir aber noch aufgefallen ist (Fahrzeug wurde erst neulich gekauft), dass vom Vorbesitzer 205/55/R16 Reifen drauf gezogen wurden. Könnte es damit zusammenhängen?
Edit: Noch eine Frage: Ich werde jetzt trotzdem alles wechseln, heißt Getriebestecker, Räder (die richtigen 215er) und Getriebesteuergerät (habe vom gleichen Fahrzeug noch eins als Teilespender). Kann ich das Getriebesteuergerät einfach so wechseln (von einem Fahrzeug auf das andere) oder muss man etwas beachten, programmieren etc.?

Mit dem vaico Stecker wird daß nix!
Der passt beschissen. Hab ich gerade erst probiert.
Hab dann nen Original gekauft, Der sofort, flutsch gepasst
hat.

Kann ich bestätigen. Der Vaico-Stecker war murks. Ich habe ihn mir bei der Gesamtbestellung bei TE bestellt, weil ich ja auch dort das Öl und Filterset gekauft habe.
Paßt NULL ! Ich verstehe nicht, wie man so einen Sch*** produzieren kann ! Das spült man das Getriebe, dichtet alles wieder ab, ist von oben bis unten mit ATF eingesaut und am Schluß möchte man noch den Stecker tauschen und dann paßt der Mist nicht.
@ austriabenz: du bist aber schon empfindlich, was ? Da stellt jemand eine Frage und nach 2 Tagen erwartest Du schon eine Rückmeldung ? Meine Herren...

Hallo,
habe erstmal die Räder gewechselt und jetzt bin ich am ausbauen des Ölbehälters. Was mir aufgefallen ist, dass im Bereich des Getriebes überall verölt ist (siehe Bild). Außerdem hat das Getriebesteuergerät vom Teilespender E240T die Teilenr. 0205459332, aber das Steuergerät vom "normalem" E240T hat die Teilenr 0205459932. Darf ich es trotzdem austauschen?
Übrigens war Getriebestecker so gut wie trocken, werde es aber trotzdem durch den Vaico Getriebestecker ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von murcelik


... Außerdem hat das Getriebesteuergerät vom Teilespender E240T die Teilenr. 0205459332, aber das Steuergerät vom "normalem" E240T hat die Teilenr 0205459932. Darf ich es trotzdem austauschen?

Hallo murcelik,

Nein. Vergleiche bitte die Datenkarte (letzte Seite im Serviceheft). Ist bei beiden Fahrzeugen der CODE 809 (bis Fahrgestellnummer WDB210xxxxA962231/-X027613) oder CODE 800 (ab Fahrgestellnummer WDB210xxxxA962232/-X027614 identisch?

Warum willst du das Steuergerät EGS austauschen? Die im Fehlerspeicher gelöschten Ereignisse sind relevant, d. h. die genannten Fehler müssen behoben werden.

LG, Walter

P.S.

Bitte vergleiche im Kfz.-Schein unter 2.2 die Versionsschlüsselnummer : 371

xxxx

und unter 14.1 den Code der Emissionsklasse 04

xx

. Sind diese bei beiden Fahrzeugen identisch?

Guten Abend,
bin jetzt wieder zu Hause. Beide Fahrzeuge habe ich dort gelassen, weil ich die 40km nicht wieder die ganze Zeit im 2. Gang mit 4000-5000Umdrehungen fahren wollte.
Serviceheft habe ich jetzt leider nicht zur Hand.
Teilespender E240T hat
Schlüsselnr 2.2: 37100S8
Fahrgestellnr.: WDB*******A632492
Code Emissionsklasse: 0426
Baujahr: 05.08.1997
Getriebesteuergerät-Teile-Nr.: 0205459332
E240T der repariert wird hat
Schlüsselnr 2.2: 37103K6
Fahrgestellnr.: WDB*******A901761
Code Emissionsklasse: steht leider nicht auf Fahrzeugbrief, und Fahrzeugschein ist im Fahrzeug, aber in der Abgasuntersuchung steht **32
Baujahr (erstzulassung): 21.04.1999
Getriebesteuergerät-Teile-Nr.: 0205459932

Da mir die ewige Sucherei des Fehlers inzwischen auf die Nerven geht werde ich gleich das ganze Getriebe austauschen und evtl. wenn es geht auch das Getriebesteuergerät.
Edit: Kann mir jemand sagen wie ich die Schaltkulisse ausbaue? Getriebe ist so gut wie raus, aber ich habe es nicht hingekriegt die Schaltkulisse auszubauen, da vermutlich zuerst die Mittelkonsole ausgebaut werden muss und ich diesen nicht ausgebaut gekriegt habe.

Hallo zusammen,
mallo murcelik,
Der User 210traecker hat seinen AG-Wechsel wie folgt beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...hsel-selbst-erledigt-t2931227.html?...
Das Spenderfahrzeug wurde am 06.03.1998 mit ESP und Abgasreinigung D3-Massnahmen ausgeliefert, während das zu reparierende Fahrzeug ohne ESP geordert wurde und mit Abgasreinigung D4 mit EU3-Technik ausgelegt ist.
Damit deine Mühewaltung nicht umsonst gewesen ist: Welche Fehlercodes standen im Fehlerspeicher? Ein nochmaliges Auslesen nach einer Inbetriebnahme dürfte doch möglich sein, weil das zu reparierende Fahrzeug noch nicht erzerlegt wurde.
Darüber hinaus schreibe ich dir eine PN.
LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von Expat_MI


@ austriabenz: du bist aber schon empfindlich, was ? Da stellt jemand eine Frage und nach 2 Tagen erwartest Du schon eine Rückmeldung ? Meine Herren...

.... und Damen.

;)

Ja, - so kann man es natürlich auch sehen.....

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen