1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Öl im Kühlwasser! Wasser im ÖL und CO2 im Kühlwasser? Hyundai 2,9 CRDI

Öl im Kühlwasser! Wasser im ÖL und CO2 im Kühlwasser? Hyundai 2,9 CRDI

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 11:57

Als "Schlampe" für die Fahrt zu den 2 PS unserer Tochter und als Zugmaschine wurde ein Hyundai Terracan 2,9 CRDI für kleines Geld beschafft.

Das Fahrzeug ist sonst im guten Zustand - Motor und Automatikgetriebe hören sich gut an.

Schon im Ausgleichsbehälter bzw. schon darunter war schwarze schmierige Masse. Die Heizung ging nicht, die Temperatur ging hoch und die MKL kam bald mit Notlauf. Zuerst einmal wurde das Kühlwasser abgelassen. Dabei kam nur wenig Wasser - dann nur noch schwarze Brühe. Das Motoröl ist ebenfalls schwarz. Das Getriebeöl ist klar. Nach einer ersten Spülung mit Kühlerreiniger (noch keine gründliche Entölung) lief er wieder eine halbe Stunde ohne Probleme und auch mit Heizung. Äußerlich sind keine Öl-/Wasserspuren zu erkennen und qualmen will er auch nicht.

Über die Suchfunktion gibt es Hinweise auf undichten Ölkühleranschluss, auf die ZKD und auf Risse im Motor.

Wie kann man den Fehler eingrenzen? Wo soll man anfangen?

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Du irrst Dich, der Motor ist meines Wissens nach ein Nutzfahrzeugmotor, der viel in Ostasien verbaut wurde, aber mit den ehemaligen 2,9ern von Mercedes gar nichts gemein hat. Zudem ist der 2,9er von Hyundai ein Vierzylinder 16V Diesel und die alten 2,9er von Mercedes waren alles Fünfzylinder mit zehn Ventilen.

Die J-Serie ist nur bei Hyundai, Kia und selten in einem Mazda verbaut worden. Fast alle J-Motoren bis auf die hier käuflichen Koreaner waren überhaupt nicht für den europäischen Markt bestimmt.

Speziell der Terri-Motor ist der J3, im Kia Carnival (häufiges Modell in Deutschland) auch. Nur hat der Kia 144 und der Terri 150 PS, weil der Hyundai einen geänderten Turbolader hat. Die schwächste Version der 2,9 Turbos ist ein 126 PSer und das ging in Stufen bis auf 185 PS Serie glaube ich.

Nachzulesen unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_J

cheerio

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

ZKD müsste sich durch höheren Druck im Kühlsystem bemerkbar machen (harte Schläuche). Ggf mal anstelle des Deckels ein Kühlwasser-Manometer drauf und Motor laufen lassen.

Wenn der Schuldige im Bereich Ölkühleranschluß (oder dort wo Verbrennungsgase an der Undichtigkeit keinen Druck erzeugen Richtung Kühlwasser) liegt sollte kein Überdruck entstehen.

Im Gegenteil: Hier könnte man umgekehrt über die Einfüllöffnung der Kühlwasserausgleichbehälters mit ner Pumpe Druck aufbauen und prüfen, ob dieser abfällt.

Dann sollte man auch leichter sehen wohin / an welcher Stelle das Wasser verschwindet.

Viel Erfolg.

Jörg

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 19:15

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

ZKD müsste sich durch höheren Druck im Kühlsystem bemerkbar machen (harte Schläuche). Ggf mal anstelle des Deckels ein Kühlwasser-Manometer drauf und Motor laufen lassen....

Die Schläuche waren hart, bis nach erster Spülung neues Wasser eingefüllt wurde. Danach konnte man sie zusammendrücken; ich denke da war etwas verstopft. Das Manometer musste außen vorbleiben, da am Adapterdeckel die Dichtung gefehlt hat:rolleyes:.

Dann schaue doch mal bei laufendem Motor und ohne Deckel, ob es Blasen blubbert - Abgase im Kühlwasser.

Dann kommt ja fast nur noch ein Bauteil oberhalb des Kolbens im Bereich wo Kompressionsdruck herrscht in Frage und der Ölkühleranschluss dürfte aus dem Rennen sein (Mehrfachfehler mal per Definition heraus gelassen).

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 19:40

Was die Blasen angeht war ich mir nicht sicher. Bei dem Motor wird direkt unter dem Deckel das Wasser zugeführt. Ich konnte da keine Blasen erkennen; konnte sie aber auch nicht ausschließen. Die Öffnung ist an der Stelle auch nicht sehr groß. Da müsste man noch einmal genau reinleuchten und hinschauen. Eine Alternative wäre dann wohl eine CO2-Messung? Ich habe zur Zeit keinen direkten Zugriff auf das Fahrzeug, da es nicht bei mir steht.

JA, oder mal einen großen Luftballon auf die Öffnung ...wenn der immer größer wird... :-D

Themenstarteram 25. Juli 2014 um 12:32

Weiß denn jemand, wie die Druckverhältnisse am Ölkühler sind? Kann man davon ausgehen, dass der Ölkühler immer hinter der Ölpumpe liegt und deswegen an der Stelle eher Öl ins Wasser als Wasser ins Öl gelangen kann?

Ölkühler müsste bei einem konventionellen System im Vorlauf sein, da der Rücklauf ja an ganz vielen Stellen erfolgt (bei Trockensumpfschmierung ist das was anderes).

Dennoch könnte ja Wasser (bis ca 1Bar Druck) bei abgestelltem Motor dort hinein drücken.

Nur bei laufendem Motor herrscht ja Öldruck. Im Kühlsystem bleibt der Druck ja noch eine Weile stehen.

Themenstarteram 25. Juli 2014 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

...Dennoch könnte ja Wasser (bis ca 1Bar Druck) bei abgestelltem Motor dort hinein drücken.

Nur bei laufendem Motor herrscht ja Öldruck. Im Kühlsystem bleibt der Druck ja noch eine Weile stehen.

Dann muss man wohl immer mit etwas Wasser im Öl rechnen.

Wenn die Dichtungen auf Lager sind wird das Thema von einem befreundeten Schrauber am WE angegangen. Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Was die Blasen angeht war ich mir nicht sicher. Bei dem Motor wird direkt unter dem Deckel das Wasser zugeführt. Ich konnte da keine Blasen erkennen; konnte sie aber auch nicht ausschließen. Die Öffnung ist an der Stelle auch nicht sehr groß. Da müsste man noch einmal genau reinleuchten und hinschauen. Eine Alternative wäre dann wohl eine CO2-Messung? Ich habe zur Zeit keinen direkten Zugriff auf das Fahrzeug, da es nicht bei mir steht.

Ausgeschlossen! Heiss ist immer oben. Unten Kalt rein.

Moorteufelchen

Themenstarteram 25. Juli 2014 um 16:37

Eventuell habe ich das falsch beobachtet?

Ich hänge mal ein Bild an.

2komma9crdi
Themenstarteram 29. Juli 2014 um 19:38

Der Verdacht einer Undichtigkeit am Wasser-Öl-Wärmetauscher hat sich bestätigt. Der O-Ring sieht übel aus. Wenn es hier keine weiteren Nachrichten gibt, dann haben wir eine Entölung des Kühlwasserkreislaufs vorgenommen, frisches Kühlmittel eingefüllt, den Thermostat erneuert, Öl-und Ölfilter gewechselt und die Kiste läuft wieder.

Dichtring
Oelfilteranschluss-oel-wasser-waermetauscher
Waermetauscheranschluss

Na dann waren wir mit der Logik ja schon gut unterwegs...

schön dass Du es finden konntest

Leider war es bei meinem Terracan 2.9 CRDI nicht der Ölkühler, sondern der Kopf war gerissen. Der hat im Dutzend Kühlmittel gesoffen. Und wenn man am Thermostatgehäuse öffnete, da blubberten einem die Abgase entgegen. Auf 150 km waren fast 2 Liter Kühlmittel weg.

Als ich Deine Worte las im Eingangspost, da fühlte ich mich gleich wieder zurückerinnert an 2011, als das passierte. Aber an Dir ist der Kelch Gott sei Dank vorbeigegangen.

Schwarzes Motoröl und helles Getriebeöl ist bei dem Wagen völlig in Ordnung. Das Motoröl sieht 10 km nach dem Ölwechsel wieder so aus.

cheerio

Themenstarteram 4. August 2014 um 11:32

Das mit dem Öl im Kühlwasser scheint gelöst zu sein. Jetzt haben wir eine andere Herausforderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen