- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Öl Kontroll Leuchte R60/5
Öl Kontroll Leuchte R60/5
Liebe Schraubergemeinde, ich wende mich mal wieder mit einer Frage zu meiner R60/5 an Euch.
Ich habe an dem schönen 2-Ventiler Baujahr 1972, einen großen Service durchgeführt. Ölwechsel (20W50) mit Filter, Getriebe,-Schwingen- und Endantrieb Öl erneuert, Luftfilter geprüft und gereinigt, Ventilspiel eingestellt.
Alles funktioniert so weit, die BMW fährt sich gut, die Köpfe sind vielleicht etwas laut obwohl ich sowohl Auslass- als auch Einlass- Ventil mit 0,15mm eingestellt habe. Ich weiß, dass Auslassventilspiel ist mit 0,20mm angegeben. Die meisten Foren empfehlen aber mittlerweile 0,15mm.
Das Problem ist nun, dass die Öl Kontrolllampe erst ab ca. 4000 Umdrehungen ausgeht. Im Leerlauf leuchtet sie sehr hell und mit zunehmender Drehzahl wird sie dunkler bis sie jenseits der 4000 Umdrehungen erlischt. Den Ölstand habe ich mehrmals geprüft und einen Ölfilter nach Herstellerangaben verbaut.
Ich bin mit meinem Latein nun am Ende und erhoffe mir gute Hinweise wie ich diesen Fehler abstellen kann. Vor dem Öl-und Filterwechsel trat dieser Fehler nie auf.
Danke im voraus, Bikergruß Heinrich
Ähnliche Themen
17 Antworten
Vielleicht liegts an der Ölpumpe.
Hallo Oetteken, die Ölpumpe wurde nicht angefasst. Lediglich Öl- und Filterwechsel wie beschrieben. Davor ist dies nie aufgetreten. Danke trotzdem....
Hast du den Ölfilter nochmal gewechselt? Es soll schon vorgekommen sein, daß auch neue Ersatzteile einen Defekt aufweisen. Jetzt ist der Ölfilter natürlich kein super komplexes Teil mit vielen möglichen Fehlerquellen (viele Ölfilter besitzen aber eine Rücklaufsperre), aber wenn es erst seit dem Ölwechsel/Filterwechsel aufrtitt, sieht das nach einem kausalen Zusammenhang aus. Also nimm nen (am besten andere Marke) neuen Filter und schau dann, ob der Fehler immer noch so auftritt. Das ist billig und schnell erledigt.
Die Symptome deuten auf zu geringen Öldruck.
Vielleicht haben sich, wegen des frischen Motoröls, Ablagerungen gelöst.
Es könnte natürlich auch am Öldrucksensor liegen.
Oder es liegt doch am Ölfilter.
Hallo Henry,
hatte ein ähnliches Problem an meiner R60/6 hier war es der Druckschalter. Kostet beim Uli nur 10 Euro, probiere es mal aus. Ein BMW Guru hier im Allgäu sagte mir dass der Öldruck schon nach ein paar mal drehen an der Kurbelwelle vorne ansteht. Hab ich mit einem Multimeter mit dem neuen Schalter getestet und -> ja stimmt.
Viel Erfolg
Gruß
Thomas
Guten Morgen,
da würde ich doch mal den Oeldruckgeber testweise austauschen. Das Teil ist bei allen Modellen mit diesen Motoren verwendbar. Außerdem ein Blick auf die dorthin führende Leitung hilfreich.
Die ist alters- und materialbedingt meist steif oder brüchig.
Gibt's dann da eine dezente Berührung der Leitung mit freier Seele und dem Fahrwerk oder Getriebegehäuse, wird der Lampenstromkreis schon dort geschlossen.
Die Geräusche können von zu großem Axialspiel der Kipphebel kommen. Ist halt ein altes Mädchen.
Was das Öldruckproblem betrifft, habe ich irgendwo mal gelesen, dass der Sitz des Ölfilters eingearbeitet sein kann. Kommt wohl bei 2V- Motoren öfter vor. Dazu gibt es in verschieden Foren genug Lesestoff und Lösungsvorschläge.
Mach keine Startversuche mehr ohne Öldruck, das kann fatale Folgen haben
Genau, erst mal an der Basis beginnen, bevor man den Motor zerlegt. Also, was hast du bezüglich Öldruckrelevanz verändert? Motoröl und Ölfilter. Da du sicherlich kein Wasser eingefüllt hast, gehe ich mal davon aus, ( richtige Menge vorausgesetzt) dass es am Motoröl nicht liegt. Also bau den Filter aus und schau dir den mit gesamter Peripherie mal an. Das abgelassene Öl kannst du getrost wiederverwenden. Vielleicht hast du im Idealfall auch noch den alten Ölfilter. Wasch den mal grob aus ( natürlich mit Benzin und nicht mit Wasser) und baue den mal ein.
Danke für die vielen Hinweise. Werde erstmal den Ölfilter ins Auge fassen und mich weiter vorarbeiten. Der alte einteilige Ölfilter war im hinteren Bereich stark eingestaucht. Es gibt ja auch 2 teilige Ölfilter für das Modell mit 2 "halben" Filtern die durch ein Kunststoffband verbunden sind. Vielleicht wäre dies eine Alternative. Ich werde dann berichten. Bikergruß Heinrich
da der alte filter gestaucht war, vermute ich, daß am ölfilterrohr alte dichtungsreste vorhanden sind
also ölfilter ausbauen und dieses überprüfen und entfernen
grüße aus equord peter
Einen abgelösten und gequollenen Gummiring vom Oelfilter hatte ich such schon. Der blieb beim Ziehen des alten Filters drin am Standrohr. Beim Einschieben des neuen Filters bemerkt man das aber sofort.
Da das Problem nach dem Austausch des Ölfilters auftritt, muss man meiner Meinung nach dort danach suchen. Hinter dem Deckel befinden sich ein weißer O-Ring und ein oder mehrere Füllringe. Wahrscheinlich haben Sie auch eine Dichtung unter Ihrem Deckel. Wenn dies nicht korrekt installiert ist, kann es durchaus sein, dass Ihr Öl direkt in Ihr Kurbelgehäuse zurückfließt und Sie keinen Druck aufbauen. Dieses Problem ist auch als „The $2000 O-Ring“ bekannt (weil es Sie mindestens so viel kosten wird, wenn es schief geht). Wenn Sie in Google danach suchen, werden Sie viele finden. Eine gute Quelle ist zum Beispiel: https://largiader.com/tech/filters/canister.html (sofern Sie Englisch lesen können). Beim Kauf eines Ölkühlerthermostats gibt HPN eine klare Erklärung (auf Deutsch), wie alles funktioniert. Ich werde dieses Dokument beifügen. Ein wenig Geduld und ein Messschieber sollten ausreichen. Und in der Tat, werfen Sie einen Blick auf die Rückseite Ihres Filtergehäuses, dort befindet sich möglicherweise noch ein O-Ring von Ihrem alten Filter, wie bereits durch „75“ gekennzeichnet. Viel Erfolg!
Ich muss mich korrigieren: Ich habe vergessen, dass dies eine /5 ist. Alle vorherigen Informationen sind korrekt, aber bei einem /5 befindet sich hinter dem dreieckigen Deckel ein separater runder Deckel, der den Filter an Ort und Stelle hält. Also etwas anderes. Dennoch muss sorgfältig geprüft werden, ob der Deckel richtig abdichtet, da hier die (innere) Undichtigkeit auftreten kann.
Und manchmal wurden die älteren Modelle auf den neueren Stil umgestellt, dann gilt die ganze Geschichte noch einmal ... Siehe auch https://largiader.com/tech/filters/
Ich habe mal einen Motor mit einem neuen Ölfilter gekillt, der zu wenig Öl durchliess (bei einer Yamaha SR).
Es scheint, dass die Öldrucklampe i.O. ist, aber der Öldruck nicht hoch genug.
Kann sein dass der Filter zu gut filtert für das 20er Öl.
Oder aber er war noch nicht ganz benetzt.
Oder das Öl war noch zu kalt.