- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Öl Tropfen am Getriebe
Öl Tropfen am Getriebe
Hallo
Habe ein Golf V 1.4 TSI 140 PS, DSG ,BJ.2008, 57000 KM .Hat das Problem auch einer ??.Der meinte es könnten die simmerringe sein aber man müsste das Getrieb abnehmen um zu sehen was es genau ist.Das würde so 800 bis 1000 Euro kosten .Habe keine Garantie mehr, und sehe es bei dem Alter und der Laufleistung nicht ein soviel Kohle zu bezahlen(mache es wohl) .Mit Kulanz und VW naja ,würde es mir wünschen das VW es über nimmt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marra
Das wurde nur gesehen (die Öl tropfen)weil ich den Wagen in Zahlung geben wollte für einen neuen Wagen da würde der Wagen begutachtet.
und da fällt dir bis heute nichts ein dazu, warum der tropfen öl so extrem schädlich ist (laut Werkstatt)?
Es stimmt schon, dass so ein DSG im Normalfall staubtrocken ist und somit keinen Öltropfen unten dranhängt, aber es ist ja wohl auch normal und nachvollziehbar, dass da dein Käufer des Fahrzeugs ordentlich nachhakt um den Preis so gut wie möglich zu drücken!
Lass das Getriebegehäuse mal komplett reinigen, fahre einige Kilometer und dann lass es nochmal begutachten. Entweder es war ein Tropfen vom letzten Ölwechsel oder man sieht nun wo der Tropfen herkommt.
Zweite Variante: du lässt das Getriebe sinnfrei abnehmen, alle möglichen Dichtringe und Radialwellendichtringe erneuern und am Ende tropft es immernoch...
Natürlich müsste man nachschauen wo es herkommt, aber wenn keiner weiß woher der Tropfen kommt, dann kann man auch ne Nadel in nen Heuhaufen werfen! Man müsste erstmal nen Bereich eingrenzen können (wäre auch hilfreich, wenn du uns wenigstens in etwa beschreiben könntest wo der Tropfen hängt, Foto) wo genau der Austritt sein könnte/sollte. Danach kann man erneut entscheiden, was man wofür abbaut um irgendwelche Reparaturen durchzuführen. Aber stumpfsinnig das Getriebe rauszuhauen ohne vorher genau zu wissen wo bzw. woher das Öl kommt, kostet einfach nur Geld!
Und sich wegen eines Tropfens ins "Höschen zu machen" ist auch falsch ^^ beim 6-Gang-DSG sind 6 Liter drin und beim 7-Gang sinds 1,7 Liter... Glaubst du mit dem Tropfen fahren die besser? ^^ So lange du keine Ölspur ziehst und keine Ölflecken unter deinem Fahrzeug hast ist alles im Rahmen. Sollte aus dem Tropfen eine Pfütze unterm Auto werden musst du dir nen Kopf machen. Vorher nicht...
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ja, nach einer fachgerechten Reparatur des Synchroringes schwitzt mein Getriebe auch ganz ordentlich. Schon 2x nachgebessert, die kriegens einfach nicht hin, es bleibt jetzt so. Wie vom Oldie bekannt, schwitzen ist nicht so tragisch, erst wenn der tropft muss man was machen.
Ich habs sauber gemacht, dann alle Woche einmal auf die Grube zum kontrollieren. Damit habe ich immerhin den undichten Ölablassdeckel gefunden. Schon geringe Menge sauen alles ein da hilft nur Geduld.
Zitat:
Original geschrieben von marra
Hallo
Habe ein Golf V 1.4 TSI 140 PS, DSG ,BJ.2008, 57000 KM .Hat das Problem auch einer ??.Dermeinte es könnten die simmerringe sein aber man müsste das Getrieb abnehmen um zu sehen was es genau ist.Das würde so 800 bis 1000 Euro kosten .Habe keine Garantie mehr, und sehe es bei dem Alter und der Laufleistung nicht ein soviel Kohle zu bezahlen(mache es wohl) .Mit Kulanz und VW naja ,würde es mir wünschen das VW es über nimmt
Um die Simmerringe der Antriebswellen zu checken muss das Getriebe raus? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Getriebe muss nur ab wenn vermutet wird, dass das Öl z.B. aus der Getriebeeingangswelle kommt aber dann hättest du sicher auch eine rutschende Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Zitat:
Original geschrieben von marra
Hallo
Habe ein Golf V 1.4 TSI 140 PS, DSG ,BJ.2008, 57000 KM .Hat das Problem auch einer ??.Dermeinte es könnten die simmerringe sein aber man müsste das Getrieb abnehmen um zu sehen was es genau ist.Das würde so 800 bis 1000 Euro kosten .Habe keine Garantie mehr, und sehe es bei dem Alter und der Laufleistung nicht ein soviel Kohle zu bezahlen(mache es wohl) .Mit Kulanz und VW naja ,würde es mir wünschen das VW es über nimmt
Um die Simmerringe der Antriebswellen zu checken muss das Getriebe raus? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Getriebe muss nur ab wenn vermutet wird, dass das Öl z.B. aus der Getriebeeingangswelle kommt aber dann hättest du sicher auch eine rutschende Kupplung.
Merke keinen unterschied beim Fahren.Das wurde nur gesehen (die Öl tropfen)weil ich den Wagen in Zahlung geben wollte für einen neuen Wagen da würde der Wagen begutachtet.Habe ja ein DSG getriebe mit 2 Kupplungen
Wollen dir dir evtl. Geld aus der Tasche ziehen ? Hast du ein Foto wo man den Ölverlust sehen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von marra
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Um die Simmerringe der Antriebswellen zu checken muss das Getriebe raus? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Getriebe muss nur ab wenn vermutet wird, dass das Öl z.B. aus der Getriebeeingangswelle kommt aber dann hättest du sicher auch eine rutschende Kupplung.
Merke keinen unterschied beim Fahren.Das wurde nur gesehen (die Öl tropfen)weil ich den Wagen in Zahlung geben wollte für einen neuen Wagen da würde der Wagen begutachtet.Habe ja ein DSG getriebe mit 2 Kupplungen
mach ne anständige Unterwäsche auf der Tanke und geh zu einem anderen Händler

Zitat:
Original geschrieben von marra
Bei der Kilometer leistung ist es doch ein Witz oder
die Unterwäsche ?

Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Wollen dir dir evtl. Geld aus der Tasche ziehen ? Hast du ein Foto wo man den Ölverlust sehen kann ?
Man sieht nur einen Tropfen an der Getriebe Glocke unten .Und auf meinen Stell Platz in der Tiefgarage sieht man nichts vom ÖL
Weiß einer ob Getriebe ÖL vieleicht eine andere Farbe hat als wie z.b. Motor ÖL
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
Zitat:
Original geschrieben von marra
Bei der Kilometer leistung ist es doch ein Witz oder![]()
die Unterwäsche ?


Zitat:
Original geschrieben von marra
Das wurde nur gesehen (die Öl tropfen)weil ich den Wagen in Zahlung geben wollte für einen neuen Wagen da würde der Wagen begutachtet.
und da fällt dir bis heute nichts ein dazu, warum der tropfen öl so extrem schädlich ist (laut Werkstatt)?
Es stimmt schon, dass so ein DSG im Normalfall staubtrocken ist und somit keinen Öltropfen unten dranhängt, aber es ist ja wohl auch normal und nachvollziehbar, dass da dein Käufer des Fahrzeugs ordentlich nachhakt um den Preis so gut wie möglich zu drücken!
Lass das Getriebegehäuse mal komplett reinigen, fahre einige Kilometer und dann lass es nochmal begutachten. Entweder es war ein Tropfen vom letzten Ölwechsel oder man sieht nun wo der Tropfen herkommt.
Zweite Variante: du lässt das Getriebe sinnfrei abnehmen, alle möglichen Dichtringe und Radialwellendichtringe erneuern und am Ende tropft es immernoch...
Natürlich müsste man nachschauen wo es herkommt, aber wenn keiner weiß woher der Tropfen kommt, dann kann man auch ne Nadel in nen Heuhaufen werfen! Man müsste erstmal nen Bereich eingrenzen können (wäre auch hilfreich, wenn du uns wenigstens in etwa beschreiben könntest wo der Tropfen hängt, Foto) wo genau der Austritt sein könnte/sollte. Danach kann man erneut entscheiden, was man wofür abbaut um irgendwelche Reparaturen durchzuführen. Aber stumpfsinnig das Getriebe rauszuhauen ohne vorher genau zu wissen wo bzw. woher das Öl kommt, kostet einfach nur Geld!
Und sich wegen eines Tropfens ins "Höschen zu machen" ist auch falsch ^^ beim 6-Gang-DSG sind 6 Liter drin und beim 7-Gang sinds 1,7 Liter... Glaubst du mit dem Tropfen fahren die besser? ^^ So lange du keine Ölspur ziehst und keine Ölflecken unter deinem Fahrzeug hast ist alles im Rahmen. Sollte aus dem Tropfen eine Pfütze unterm Auto werden musst du dir nen Kopf machen. Vorher nicht...
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 2.0 FSI Bj. 2006. Er hat 75000km runter. Ich war in mehreren Werkstätten um die Diagnose vom Dekramenschen zu bestätigen. Es scheint der Simmerring vom Motor zu sein der undicht ist. Kosten in meiner Umgebung zwischen 400-550€ für den Tausch. Das Teil soll 50€ kosten. Wie bereits erwähnt muss das Getriebe raus. Arbeitszeit zwischen 4,5 und 5 Stunden. Sollte das Ölen zunehmen und in die Kupplung laufen hat man dort auch einen Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von marra
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Wollen dir dir evtl. Geld aus der Tasche ziehen ? Hast du ein Foto wo man den Ölverlust sehen kann ?
Man sieht nur einen Tropfen an der Getriebe Glocke unten .Und auf meinen Stell Platz in der Tiefgarage sieht man nichts vom ÖL
Weiß einer ob Getriebe ÖL vieleicht eine andere Farbe hat als wie z.b. Motor ÖL
Fast nicht ist auch ein Gelbton.