1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Öl und Ölfilter wechseln

Öl und Ölfilter wechseln

VW T3

Hallo,
habe meinen Bully relativ neu und habe bemerkt, dass der letze Ölwechsel 8000km her ist. Man sagt ja alle 7500km sollte man wechseln und da ich versuche möglichst viel selbst zu machen, habe ich da ein paar Fragen:
1. Für Selbstwechsler: Wo macht ihr das? Man muss das alte Öl ja irgendwo loswerden. Nehmen die sowas an der Tankstelle an?
2. Welches neue Öl? Hier im Forum steht was von 10W40 oder 15W40. Welche Firma eignet sich da? Ich hätte schon gerne qualitativ hochwertiges Öl.
3. Den Ölfilter möchte ich auch wechseln. Gibt es da irgendeine Spezifikation? Oder kann ich einfach zu ATU gehen und sagen: "Nen Ölfilter für nen VW T3"?
4. Welche Menge füllt ihr ein? In meinem schlauen Buch steht da bei gleichzeitigem Filterwechsel 4,5 Liter. Ist das korrekt?
5. Gibt es irgendetwas wichtiges noch zu beachten?
Danke Euch!

Ähnliche Themen
16 Antworten

moin moin,
zum auffangen des Altöls gibt es spezielle Kanister, oder Muttis gute große Küchenschüssel. Abgeben kann du es in jedem Baumarkt der auch Öl verkauft (kostenlos).
Ich selber nehme ein 10w40 von Car1 und als Ölfilter ein OC51 von Knecht, passt wenn du kein zusätzlichen Ölkühler hast. Wenn du den Ölfilter neu anschraubst schmier den Gummiring mit etwas öl ein.
Ansonsten ist das alles kein Akt.
Ach ja 4,5 Liter ist ein gutes Maß, trotzdem würde ich nach Ölmeßstab überprüfen.
mfg Matrose72

Zitat:

Original geschrieben von matrose72


moin moin,
zum auffangen des Altöls gibt es spezielle Kanister, oder Muttis gute große Küchenschüssel. Abgeben kann du es in jedem Baumarkt der auch Öl verkauft (kostenlos).
Ich selber nehme ein 10w40 von Car1 und als Ölfilter ein OC51 von Knecht, passt wenn du kein zusätzlichen Ölkühler hast. Wenn du den Ölfilter neu anschraubst schmier den Gummiring mit etwas öl ein.
Ansonsten ist das alles kein Akt.
Ach ja 4,5 Liter ist ein gutes Maß, trotzdem würde ich nach Ölmeßstab überprüfen.
mfg Matrose72

Der jeweilige Baumarkt nimmt aber nur die Menge Öl zurück, was Du bei ihm gekauft hast.

Unter vorlage der Quittung. ;-)

Mensch die sind aber pingelig bei euch!
da hab ich noch nie Probleme mit gehabt und bei ca. 15Jahre Bulli und ca. 2mal Ölwechsel im Jahr sind das schon ein paar Kanister die ich weggebracht habe.

Und bitte vorsichtig mit der Ölablassschraube. Die Ölwanne ist
aus Aluminium und somit nicht sehr belastbar. Unbedingt eine neue
Dichtung für die Ablassschraube verwenden, dann reicht auch das
vorgesehene Drehmoment von 20-25 Nm zum abdichten.
Grüße Gerrit

Aha, neue Dichtung für die Ablassschraube. Hmm kannst Du das noch spezifizieren? Ich habe das noch nie gemacht und weiß gar nicht wie das alles aussieht. Krieg ich die auch im Baumarkt? Krieg ich im Übrigen auch den Ölfilter im Baumarkt, weiss das einer?
Danke und Gruß

Mahlzeit!Na im Baumarkt musste wohl suchen müssen.Geh zu ATU(zum Teilekauf reicht der Laden) oder nem Teiledealer.
VW-Nr Kupferdichtung:901 061 01
Vergleichsnummern Filter:
Kurze für Ölkühleradapter:
Mann W930
Porulator L27233
Fram PH2857a
Purflux LS582
Knecht OC62
Hengst H24W01
Bosch P3318
Normale Länge:
VAG 068 115 561B
MANN-FILTER W 940/25
MANN-FILTER W940/44
MANN-FILTER W940/13
BOSCH 0 451 203 012
KNECHT OC 51
PUROLATOR L 37196
Gruß Frank!

Ok, letzte Fage (hoffe ich): Woher weiß ich, ob ich die kurzen oder langen Ölfilter brauche? Ich kanns ja ausmessen, aber wie lang sind die jeweils?
Danke

Mahlzeit!Den Kurzen brauchste nur bei Ölkühler-Adapter.Gruß Frank!

Hi,
wegen der Ölsorte:
Ich nehme immer was im Handbuch steht. Das steht meist nicht nur die Viskosität, sondern meist noch etwas genauer welches Öl es sein soll.
Damit habe ich bislang bei allen Autos noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Das ist wie Füße waschen. Es ist am wichtigsten, daß man es oft genug tut.......

Die Dichtung für die Ölablaßschraube wird nur benötigt, wenn man die normale Schraube hat.
Es gibt auch die konischen Schrauben, die selbstdichtend sind.
Das kann man von unten an der Ölwanne erkennen, da es kein normaler Schraubkopf ist und die Führung eine Öffnung für das auslaufende Öl hat.

Moin,

achte beim Öl auf die VW-Norm 50500 (Steht auch dem Kanister drauf), das ist für den Turbodiesel wichtig, weil der bei den anderen Ölen ohne Norm gerne Ölschlamm bildet.

gruss
Harro

Hallo,
ich nochmal. Ich bin immer noch nicht zum Ölwechsel gekommen, konnte aber mal meinen Filter fotografieren. Kann mir jemand anhand des Fotos sagen, ob ich einen kurzen oder langen Ölfilter brauche? Der vom A.T.U. meinte neulich nur, dass die einen zum Anschrauben sind und die anderen noch so Anschlüsse oben haben. Welche meint er denn nun?
Vielen Dank für Eure Hife!
Hagi

Mahhzeit!
Du brauchst 'nen kurzen Ölfilter. Das Teil, in welches die beiden Wasserschläuche münden, auf dem unmittelbar der Ölfilter sitzt, ist der (Wasser-)Ölkühler.
Viel Spaß beim Schrauben
Stefan ;)

Mahlzeit!Ähem,du brauchst nen Stinknormalen Ölfilter wie er aufgelistet bei VW oder im Zubehör verkauft wird.Keinen Kurzen.
Um es deutlicher zu sagen:Den Kurzen brauchst du wenn ein nachträglich Verbauter Ölkühler dran is.
Da kommt eben noch nen Adapter dazwischen,dadurch passt der lange nich immer.
Aber eigentlich geht das auch aus dem oben aufgeführten schon hervor.
Da steht auch die VW Nr.:VAG 068 115 561B.Unter normale Länge.
Mit dieser Nr kann der Teilefuzzi am PC in der Vergleichsliste nach Zubehör kucken.
Was mein Vorredner anspricht und auch auf den Fotos zu sehen ist:Der ganz normale Wasser/Öl Serienkühler.
Den hat jeder Diesel original.Da gibts nix lang/kurz.
Und ich kenn bei den Originalen Dieseln nur geschraubte Filter.So wie auf dem Bild.
Nix mit Anschlüßen oben drauf.
Und wie dein Filter aussieht wirste da auch noch ne Bestellnummer finden.
Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen