- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Öl/ Wasser wärmetauscher vom V6 TDI Frage
Öl/ Wasser wärmetauscher vom V6 TDI Frage
Also ich habe anstelle des serienmäßigen Öl/Wasser Wärmetauschers im Golf 2 GTD (der über dem Ölfilter)den vom V6 TDI Passat jetzt drin.
Glaube Mickey hier aus dem Forum hat den auch drin.
nun meine Frage, ist es egal wie das Wasser angeschlossen wird oder sind die Kanäle Richtungsgebunden?!
Mir hat jemand gesagt das die Teile in 1 Richtung optimiert sind.
Ist da was dran?
Weil ich hab aufgrund von Anschlusslage die wasserschläuche genau andersherum jetzt dran.
Ich kämpfe nämlich bei mir mit zu hohem Wasserdruck, drückt immer etwas aus dem Ausgleichbehälter aus dem Mangelgeber Teil raus.
Blauer Deckel schon drauf, Motor 9000 km drauf.
mfg
Ähnliche Themen
21 Antworten
Überbrück das Teil doch mal.
Es kann durchaus sein dass der zu ist.
Sind dann deine Schläuche auch extrem hart,is der Geber neu? Weil die altern eh gerne!
Sonst überbrück das Ding mal und testen!
Achsoo,kannste mal nen Foto machen wie der aussieht,interessiert mich mal!
Matze
müsste der sein, den ich drinnen habe. Das Teil ist ein Gegenstromwärmetauscher. Er ist nur dann besonders effektiv, wenn der Wasserstrom entgegen der ölflussrichtung fließt. Bei mir muss es richtig sein, denn Wassertemp und Öltemp verlaufen nahezu gleich.
Der Druck im Kühlsystem hat nichts mit Flussrichtungen und Pumpenleistung zu tuen.
Das ist einfach nur die Wärmeausdehnung des Kühlmittels und im schadensfall Verbrennungsdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Das Teil ist ein Gegenstromwärmetauscher. Er ist nur dann besonders effektiv, wenn der Wasserstrom entgegen der ölflussrichtung fließt.
Das ist soweit richtig, dürfte aber keinen Einfluss auf den Durchflusswiderstand haben.
hat auch keiner behauptet - es war nur die Erklärung wie man den besten Wirkungsgrad von dem Ding erhält.
Nun ich bin eh der überzeugung, das das Wasser in beide richtungen durchfließen kann.
Weil wenn man sich mal genau ansieht, wierum der wasserstrom fließt, fällt auf, das beide schläuche die an der Wapu sind, zur Wapu fließen und somit erstmal kein Unterschied ist.
Und u hoher druck, kann wie Heiko sagt nur von ner defekten ZKD kommen. Habe meine gestern deswegen getauscht. Schläuche so hart, das man die nicht mehr zusammen drücken konnte. Nun kann man die wieder zusammen drücken. Musst aber noch ein paar KM warten, dann fängt auch langsam an, die Temp zu steigen. So war es bei mir, erst nur harte SChläuche, temp aber ok. Dann kam zu den harten Schläuchen auch noch eine zu hohe temp, und Kühlwasserverbrauch, der jenseites von gut und böse war.
MFG Sebastian
hei micki
kannst du mal bilder reinmachen wo man die beiden schläuche sieht, welcher wo rann kommt
also der vom wasserrohr zu welchem der beiden anschlüsse geht z.b.
bilder mach ich mal die dage rein wie das jetzt aussieht
sonst zieht er Ok... 10er leitung ist auch verlegt, Wasser/Pöl Tauscher die woche hoffe auch endlich angeschlossen (hatte Prob die PÖL Seite dicht zu bekommen, werden nun hartgelötet die Anschlüsse für immer und ewig )
achso Mangelgeber ist neu
schläuche sind schon hart wenn motor betriebswarm, aber lassen sich schon noch zusammendrücken
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Sind dann deine Schläuche auch extrem hart,is der Geber neu? Weil die altern eh gerne!
Sonst überbrück das Ding mal und testen!
Achsoo,kannste mal nen Foto machen wie der aussieht,interessiert mich mal!
Matze
schau mal in mein avatar unten unter "GTD 2007 Neuaufbau"
da siehst du den hoschi
hier der Link zu meinem thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-so-gehts-und-das-bringts-t985094.html
Danke!
Na das is ja nen ganz schöner Brummer!
Und der passte sonst einfach so auch an den Rumpf oder muß da was geändert werden!?
Gruß,Matze
an den Rumpf? Was ich geändert habe steht da drin. Zum Träger ists etwas knapp wenn der Filter noch dran ist, aber passt schon. 2x Ölwechsel haben bisher schon geklappt.
hi micki
also meiner ist genauso angeschlossen, dann ist ja wohl alles Ok
oder wir haben ihn beide falsch angeschlossen
man müsste mal bilder haben wie es beim orig. AFN angeschlossen aussieht
hat jemand sowas?!
meine Temp. sind auch sehr homogen ausgeglichen seit ich den verbaut habe
wasser zu Öl so im betriebswarmen zustand so 5 grad unterschied (z.b. 80 Grad Öl und 75 Grad wasser, beides digital abgelesen)
mfg
hi MDS
beim diesel musst du einen kürzeren Ölfilter nehmen, ist dicker und kürzer
sonst passt das ganze mit dem G1 GTI Ölkühlerflansch, dann dem TDI AFN ÖL/Wassertauscher plus Ölfilter nicht mehr, zumindest muss dann der motor zum wechseln des filters angehoben werden
leider weiss ich nicht mehr wo ich den kurzen Ölfilter bestellt hatte, muss unbedigt Ölwechsel machen und suche jetzt wo das war (online, Glaube Käfer Shop)
wenn jemand es genau weiss info immer her damit