1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölablasschraube Größe und dazu passenden BaerCoil Gewindereparatursatz

Ölablasschraube Größe und dazu passenden BaerCoil Gewindereparatursatz

VW Golf 4 (1J)

wie ja bekannt ist und schon oft besprochen ist die Alu- Ölwanne zwar leicht und gibt schön viel Wärme ab, aber mit dem Gewinde für die Ölablasschraube ist kein Blumentopf zu gewinnen. Ist ein 4er Golf TDI 1,9 Maschine. Hat dieses Model ne Ölstandsanzeige, wegen Bestellung der Ersatzölwanne.

Momentan ist das Gewinde noch brauchbar, dreht noch nicht durch, lässt sich aber fast durch drehen, habe jetzt nach Ölwechsel das Gewinde mit Flexdichtung reingedreht, zu Deutsch eine Repa. ist unausweichlich, nun meine Frage welche Größe besitzt die Orginale Ölablasschraube mit welcher Steigung, dem entsprechend welche Größe vom BaerCoil Gewindereparatursatz ( oder anderer Hersteller) muss ich mir besorgen, was ist bei der Reparatur zu beachten? Also wie sieht es mit den Spänen aus? Ist vorbohren beim Alu nötig? Ja ich weiß wenns in die Hose geht, is dumm mit Ersatz Ölwanne aus dem Hut zaubern, werde mir aber ne Ölwanne mit Dichtung bestellen und nach hoffentlich erfolgreicher Gewindereparatur zurück schicken, habt im Vorfeld vielen Dank für verwertbare Angaben zum Orginalgewinde, ja ich hätte messen sollen als ich drunter lag, grins.

Grüßle aus München

Ähnliche Themen
17 Antworten

Es gibt doch Öl-Ablasschrauben in Übergröße. Das heißt etwas größeres Gewinde reinscheiden, größere Schraube rein, und alles ist wieder in Ordnung. Und günstiger als eine neue Ölwanne sollte das auch sein.
Die Originalschraube ist eine M14x1,5x22

ob du nen ölstandsensor hast, kann dir mit diesen angaben keiner sagen
 
musste mal drunter greifen/schaun

Zitat:

wie ja bekannt ist und schon oft besprochen ist die Alu- Ölwanne zwar leicht und gibt schön viel Wärme ab, aber mit dem Gewinde für die Ölablasschraube ist kein Blumentopf zu gewinnen.

Verstehe ich nicht...wenn man halbwegs Gefühl in der Hand hat, dann schafft man es nicht das Gewinde rauszudrehen. Wenn dir dafür das Können fehlt, was willst du dann mit der viel komplexeren Rep der Ölwanne? Die Ölwanne zu befestigen braucht mehr Feingefühl als ne Ölablassschraube rein zu drehen...

Zitat:

Momentan ist das Gewinde noch brauchbar, dreht noch nicht durch, lässt sich aber fast durch drehen, habe jetzt nach Ölwechsel das Gewinde mit Flexdichtung reingedreht

Ist das Gewinde nun raus oder nicht? Ein bisschen kaputt gibts nicht bei nem Alugewinde. Entweder die Schraube greift und wird fest oder sie greift nicht. -> dreh sie mit nem Drehmomentschlüssel fest

Oder hast du die ersten Gewindegänge mit ner schief angesetzten Schraube versaut?

Zitat:

dem entsprechend welche Größe vom BaerCoil Gewindereparatursatz ( oder anderer Hersteller) muss ich mir besorgen

Die gleiche wie die Schraube hat.

Zitat:

was ist bei der Reparatur zu beachten?

Lass es ne Werkstatt machen. Die brauchen 10min um nen Helicoileinsatz zu setzen. Du brauchst Stunden, kommst warscheinlich gar nicht an einen einzelnen Einsatz inkl. passendem Gewindeschneider ran und riskierst ne komplett vernichtete Ölwanne...

Einen Helicoilsatz für ein Gewinde zu kaufen ist etwas teuer...da kommst du günstiger an ne neue Ölwanne.

Zitat:

Also wie sieht es mit den Spänen aus?

Wenn man den Bohrer und den Gewindeschneider in Fett taucht bleibt fast alles dran hängen. Danach gut nachspülen mit Billig Öl, der Rest bleibt im Ölfilter hängen.

Zitat:

Ja ich weiß wenns in die Hose geht, is dumm mit Ersatz Ölwanne aus dem Hut zaubern, werde mir aber ne Ölwanne mit Dichtung bestellen und nach hoffentlich erfolgreicher Gewindereparatur zurück schicken

Wenn du gleich in ner Werkstatt das Gewinde neu machen lässt sparst du dir und dem Verkäufer der Ölwanne viel Stress und Geld.

Aber schau erstmal mit nem Drehmomentschlüssel ob das Gewinde überhaupt kaputt ist.

Zitat:

Es gibt doch Öl-Ablasschrauben in Übergröße. Das heißt etwas größeres Gewinde reinscheiden, größere Schraube rein, und alles ist wieder in Ordnung. Und günstiger als eine neue Ölwanne sollte das auch sein.

Ich kenne keine Ölwanne, wo genug Platz ist um ein 2mm breiteres Gewinde sicher einzuschneiden...meistens reißt das aus.

Mit nem Einsatz geht es viel besser, weil der weniger Platz braucht als die nächste Größe einer Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

wie ja bekannt ist und schon oft besprochen ist die Alu- Ölwanne zwar leicht und gibt schön viel Wärme ab, aber mit dem Gewinde für die Ölablasschraube ist kein Blumentopf zu gewinnen.

Verstehe ich nicht...wenn man halbwegs Gefühl in der Hand hat, dann schafft man es nicht das Gewinde rauszudrehen. Wenn dir dafür das Können fehlt, was willst du dann mit der viel komplexeren Rep der Ölwanne? Die Ölwanne zu befestigen braucht mehr Feingefühl als ne Ölablassschraube rein zu drehen...

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Momentan ist das Gewinde noch brauchbar, dreht noch nicht durch, lässt sich aber fast durch drehen, habe jetzt nach Ölwechsel das Gewinde mit Flexdichtung reingedreht

Ist das Gewinde nun raus oder nicht? Ein bisschen kaputt gibts nicht bei nem Alugewinde. Entweder die Schraube greift und wird fest oder sie greift nicht. -> dreh sie mit nem Drehmomentschlüssel fest
Oder hast du die ersten Gewindegänge mit ner schief angesetzten Schraube versaut?

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

dem entsprechend welche Größe vom BaerCoil Gewindereparatursatz ( oder anderer Hersteller) muss ich mir besorgen

Die gleiche wie die Schraube hat.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

was ist bei der Reparatur zu beachten?

Lass es ne Werkstatt machen. Die brauchen 10min um nen Helicoileinsatz zu setzen. Du brauchst Stunden, kommst warscheinlich gar nicht an einen einzelnen Einsatz inkl. passendem Gewindeschneider ran und riskierst ne komplett vernichtete Ölwanne...
Einen Helicoilsatz für ein Gewinde zu kaufen ist etwas teuer...da kommst du günstiger an ne neue Ölwanne.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Also wie sieht es mit den Spänen aus?

Wenn man den Bohrer und den Gewindeschneider in Fett taucht bleibt fast alles dran hängen. Danach gut nachspülen mit Billig Öl, der Rest bleibt im Ölfilter hängen.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Ja ich weiß wenns in die Hose geht, is dumm mit Ersatz Ölwanne aus dem Hut zaubern, werde mir aber ne Ölwanne mit Dichtung bestellen und nach hoffentlich erfolgreicher Gewindereparatur zurück schicken

Wenn du gleich in ner Werkstatt das Gewinde neu machen lässt sparst du dir und dem Verkäufer der Ölwanne viel Stress und Geld.
Aber schau erstmal mit nem Drehmomentschlüssel ob das Gewinde überhaupt kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Es gibt doch Öl-Ablasschrauben in Übergröße. Das heißt etwas größeres Gewinde reinscheiden, größere Schraube rein, und alles ist wieder in Ordnung. Und günstiger als eine neue Ölwanne sollte das auch sein.

Ich kenne keine Ölwanne, wo genug Platz ist um ein 2mm breiteres Gewinde sicher einzuschneiden...meistens reißt das aus.
Mit nem Einsatz geht es viel besser, weil der weniger Platz braucht als die nächste Größe einer Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ob du nen ölstandsensor hast, kann dir mit diesen angaben keiner sagen
 
musste mal drunter greifen/schaun
ja solch ein Teil befindet sich an der wanne, dies soll den Ölstandsgeber darstellen?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Lichtmann



Zitat:

Original geschrieben von danjan


 
ob du nen ölstandsensor hast, kann dir mit diesen angaben keiner sagen
 
musste mal drunter greifen/schaun
 
 
ja solch ein Teil befindet sich an der wanne, dies soll den Ölstandsgeber darstellen?
 
 
Grüßle

 ja wenn es dranhängt und auch kabel dran gehen, wie am bild ist es der ölstandsensor

Zitat:

Original geschrieben von danjan


Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von Lichtmann



 
 
ja solch ein Teil befindet sich an der wanne, dies soll den Ölstandsgeber darstellen?
 
 
Grüßle
 ja wenn es dranhängt und auch kabel dran gehen, wie am bild ist es der ölstandsensor
Bist du sicher das es M14 Größe ist, nicht M12, eigentlich ja nur M10 wegen der 17er Nuss, aber da es ja ne Spezialschraube ist mit Dichtung, tippe ich auf M12, so mal rein optisch gesehen, will dies Ding einsetzen http://cgi.ebay.de/...egoryZ83624QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Grüßle

wie bitte?
standart ablasschraube:
du brauchst erstens SW 19, nicht 17
 
zweitens hat die schraube M14x1,5 gesammtlänge 29,5 und innere länge 22
zudem wiegt sie ca 40gr.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


wie bitte?
du brauchst erstens SW 19, nicht 17
 
zweitens hat die schraube M14x1,5 gesammtlänge 29,5 und innere länge 22
zudem wiegt sie ca 40gr.

o scheiße mein Bester, also muss ich einen Gewindereparatur-Gewindeeinsatz M12 , hat folgende Maße Innengewinde M 12

Länge: 22 mm

Außengewinde M 16 x 1,6, hab vielen Dank.

Grüßle

und was machst du als m12 für schraube rein? ne normale mit kupferring oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


und was machst du als m12 für schraube rein? ne normale mit kupferring oder wie?
Jo, soweit ist zumindest mein Plan, M12er Schraube mit Dichtring,und den Gewindeeinsatz mit
Schraubensicherung einsetzen.

Gruß

na da bin ich mal gespannt ob du das ordentlich hinbekommst
 
bericht erwünscht

Sorry, ich kann nicht lesen was du mir oben schreiben wolltest. Scheint irgendwie verloren gegangen zu sein.
Ich hab jetzt in dem Link gesehen was das Bearfix überhaupt ist. Ich dachte das wäre praktisch wie Helicoil ist, aber das ist es ja nicht...
Das Bearfix eignet sich absolut nicht für die Reperatur an der Aluölwanne!!!
Wo das Problem liegt:
-Du kannst nicht stückweise das Gewinde schneiden und die Späne halbwegs raus bekommen -> Ölwanne muss ab
-Die Bearfix Einsätze sind extrem dick. So viel Platz hast du gar nicht (z.B. für nen M16 Gewinde)
-Die Bearfix Einsätze sind selbstschneidend und werden trocken eingedreht (mit Öl werden die nicht fest). Dabei reißt dir die Ölwanne, der Platz um die Ablassschraube ist zu dünn dafür.
Ich mache auch gerne alles selber, aber alleine für den Preis vom Bearcoil setzt dir jede Werkstatt nen Helicoil Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Sorry, ich kann nicht lesen was du mir oben schreiben wolltest. Scheint irgendwie verloren gegangen zu sein.
Ich hab jetzt in dem Link gesehen was das Bearfix überhaupt ist. Ich dachte das wäre praktisch wie Helicoil ist, aber das ist es ja nicht...
Das Bearfix eignet sich absolut nicht für die Reperatur an der Aluölwanne!!!
Wo das Problem liegt:
-Du kannst nicht stückweise das Gewinde schneiden und die Späne halbwegs raus bekommen -> Ölwanne muss ab
-Die Bearfix Einsätze sind extrem dick. So viel Platz hast du gar nicht (z.B. für nen M16 Gewinde)
-Die Bearfix Einsätze sind selbstschneidend und werden trocken eingedreht (mit Öl werden die nicht fest). Dabei reißt dir die Ölwanne, der Platz um die Ablassschraube ist zu dünn dafür.
Ich mache auch gerne alles selber, aber alleine für den Preis vom Bearcoil setzt dir jede Werkstatt nen Helicoil Einsatz.
Ja wenn die Orginalschraube schon M14 ist bleibt doch nur auf Einsatz M16 wechseln, oder? Glaube nicht das Helicoil vom Außendurchmesser kleiner ist?
Das mit dem Reinschneiden könnte ein Problem werden, wegen dem Restöl, weil ja Schraubensicherung auch fettfreie Öberfläche haben muss, verdammte Hacke nochmal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen