- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Ölentsorgung
Ölentsorgung
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Entsorgung von Motoröl. Ein Kollege hat es irgendwie geschafft beim Ölwechsel zu viel Öl rein zu kippen und der Motor tuckerte wie ein Traktor. Da ich beruflich Zugang zu dünnen Schläuchen habe, habe ich eine Packung mit genommen und eine große Spritze und haben das überschüssige Öl abgesaugt. Das Öl haben wir dann in einen Plastikbehälter gefüllt und dann alles sauber gemacht und alle verschmierten Papiertücher und Handschuhe auch mit da rein, dass alles zusammen ist und nicht in die Umwelt gelangt. Kann ich wie auf dem Foto zu sehen die Kiste beim Recyclinghof abgeben? Ist halt echt eine Sauerei, aber wir konnten das ja nicht in den Müll, oder sonst wo weg schmeißen.
Gruß und Danke
40 Antworten
Anrufen und fragen. Ist doch das einfachste.
Lappen usw. kann in den Restmüll. Wird sowieso verbrannt. Das Öl selbst kannst du überall abgeben. Im Baumarkt beispielsweise aber auch viele Werkstätten sind froh.
Ich hatte noch nie jemanden gefunden, der mein Altöl haben wollte. Werkstätten, Baumärkte, Tankstellen und was auch immer weigerten sich die Plörre anzunehmen. Nur wenn es dort auch gekauft wurde. Selber bei unserem örtlichen Müllentsorger musste ich lange Überzeugungsarbeit leisten, damit sie das Zeug nahmen. Es handelte sich um einen 40L Kanister.
OmG!!!
Öltropfen dürfen doch nicht in den Restmüll! Da müssen alle Alarmglocken angehen!!!
Restmüll wird zwar verbrannt, mit unzähligen, nahezu unbezahlbaren Filtern in der Abluft, aber Mineralöltropfen mit ein paar Additiven und ein paar ... hat darin absolut nichts verloren!
Sorry, am besten dem nächsten Mittagsessen fein pürriert beigeben.
VG
Öl ist ja kein Thema das nehmen die an, aber eben der ganze Müll der halt auch da drin liegt müssten die ja dann trennen und entsorgen. Ich werds morgen versuchen. Das Thema hab ich auf gemacht, weil ich dachte eventuell hatte jemand schon mal so eine Schweinerei und hatte vielleicht Probleme bei der Entsorgung was ich mir allerdings echt nicht vorstellen kann denn besser so als die Umwelt zu zerstören was halt echt gar nicht geht logischerweise.
Das ist in Deutschland für Privatpersonen so schlecht geregelt das man sich nicht wundern muss dass so einiges im Wald oder Sonstwo landet.
Ich durfte in Kenia mal (während unser LC einen neuen Reifen bekam) live und in Farbe zusehen, wie das dort in einer Werkstatt (oder was sich halt so nennt) gemacht wird:
Da wird ein Loch gegraben, der Altölkübel hineingekippt, bevor das ganze dann mit drei Schaufeln Dreck sauber wieder verschlossen wird. Aus den Augen aus dem Sinn.
Nachts brennen dort überall vor den Häusern und Hütten die Lagerfeuer.
Echt romantisch und so ursprünglich in Afrika. Dachten wir.
Die älteren kennen vielleicht noch den Schlager aus den 80ern, uns fiel er gleich wieder ein:
"Afrika
1000 heiße Feuer brennen nachts.
Suchen Abenteuer
Afrika
Trommeln rufen heiser..."
Riecht nur irgendwie seltsam streng wenns verbrennt, dieses exotische Holz.
Fanden wir.
Bis man uns erzählte, daß das die dort alltägliche Art der Müllentsorgung (egal ob Hausmüll, Reifen, Plastik oder alte Fernseher) sei, weil so etwas was man vielleicht als Müllabfuhr bezeichnen könnte, nur in größeren Städten existiert.
Ach so. Das war nicht 1975, das war 2017
In der gleichen Zeit unterhalten wir uns hier darüber, ob wir es vertreten können einen öligen Lappen im Hausmüll zu entsorgen, ob Äpfel unbedingt in Folie eingepackt sein müssen und warum es eigentlich Bürgersteig und nicht Bürger*Innensteig heißt.
https://www.sonderabfall-wissen.de/.../
….oder wertstoffhof.
Bei uns in der Stadt gibt es eine Annahmestelle für Sondermüll. Da wird das entsprechend entsorgt.
Mal bei der Stadt nachfragen.
Lokaler Wertstoffhof. Die nehmen "haushaltsübliche Mengen". Wichtig: Das Öl MUSS in einem dafür geeigneten Behälter sein, also in der Regel in einer zuvor geleerten Originalverpackung.
Du kannst auch bei einem Händler 1 Liter Öl kaufen und der muß, Lt. Abfallgesetz die gleiche Menge Plörre zurücknehmen...
So steht es zumindest auf dem Papier...
Allerdings ohne "Beigaben", nur die Flüssigkeit!
Aber ich weiß auch, das sich manche Dealer sträuben, dein Altöl zurück zu nehmen..
Am besten vorher fragen und dann kaufen...
wie wäre es denn sich einen Kanister anzuschaffen und das Öl dort aufbewahren.
Der nächste Ölwechsel kommt bestimmt. ( nach 1 Jahr?!) gleichzeitig kann man mit einem Tropfen Öl so manches schmieren....
sorry vergessen: oder auch Öl nachfüllen.
und den rest von dem zeugs? geht wohl hauptsächlich darum.