1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Ölfilterwechsel 1.7CDTI

Ölfilterwechsel 1.7CDTI

Opel Meriva B

Hallo,
wie zum Teufel kann man den Ölfilter wechseln?zum Gynäkologen fahren?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ne zum freundlichen Opel-Händler und dort dürfen die sich die Finger schmutzig machen.
Ach ja Öl ist ja da soooo teuer,stimmt aber irgendwo muss ein Unternehmen auch Geld verdienen,
beim Verkauf von Neuwagen bleibt so manchem FOH da doch recht wenig,somit gönne ich meinem
das verlangte Geld auch gern im Rahmen der Jahresinspektion....;)

LG  Sunny

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ne zum freundlichen Opel-Händler und dort dürfen die sich die Finger schmutzig machen.
Ach ja Öl ist ja da soooo teuer,stimmt aber irgendwo muss ein Unternehmen auch Geld verdienen,
beim Verkauf von Neuwagen bleibt so manchem FOH da doch recht wenig,somit gönne ich meinem
das verlangte Geld auch gern im Rahmen der Jahresinspektion....;)

LG  Sunny

vielleicht ist meiner gerade 6Monate alt,und hat 10000km runter.Ich könne meinem neuen Wagen immer bei 10000km einen
sonderschluck neues Öl.Und weil es dem FOH so schlecht geht,verkaufe ich ihm Einstiegsleisten zum halben Preis,und lege regelmäßig
etwas in die Kaffekasse der Belegschaft,und spendiere zu jedem Weihnachtsfest eine Kiste Bier.Kann ich mir ja erlauben,da ich beim Öl soviel spare.Und wenn ich kein Hintergrundwissen habe,würde ich einfach nur mal die Finger auf der Tastatur still halten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zumie


.. 6Monate alt,und hat 10000km runter....immer bei 10000km einen sonderschluck neues Öl....

willst du das dann ständig fortsetzen, 2x im Jahr/alle 10-tkm einen Ölwechsel, wo's doch 1x im Jahr/30-tkm ausreicht ?!?

Bzw. ich schwärm da noch von meinem "A", nur alle 2 J/50-tkm-Intervalle......(seufz), der Preis des "Fortschritts"....;o)

Hallo,
nein,nur wenn er neu ist,(die ersten 10000km)dann weiter im vorgegeben Rythmus.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zumie


Hallo,
nein,nur wenn er neu ist,(die ersten 10000km)dann weiter im vorgegeben Rythmus.
Gruß

Danke für die Blumen!
Denk mal an die Umwelt,das Öl ist heute so gut das ein vorzeitiger Wechsel absolut nicht mehr von Nöten ist.
Dies wird Dir jeder seriöse FOH bestätigen.
Habe ich bis ca 2005 auch bei Neuwagen immer gemacht dort aber schon bei 1000 bis 1500 Kilometern.
Falls ich Dich beleidigt haben sollte war dies nicht meine Absicht....aber vielleicht denkst Du auch über meine Zeilen mal nach;)

LG Sunny

Ölfilter sitzt hinter dem Motor unterhalb des schwarzen Ansaugrohr und ist von oben zugänglich.
Kunststoff Filtergehäuse läßt sich mit 32ér Nuss, kurzer Verlängerung und Knarre öffnen.
Alte Dichtungen mit spitzen Gegenstand aus den Nuten heraushebeln und neue Dichtungen nur von Hand wieder einbringen und mit Motoröl einschmieren.
Ablassschraube ist eine 22´.
Mit dem richtigen Werkzeug ca. 20 Minuten Arbeit.
Viele Spass

Ist ja schon was länger her das Thema hier...
Aber bei mir steht der Ölwechsel am Wochenende an und ich werde mal meine Zeit stoppen......
Ein Kollege hat wohl 2 Stunden für den Ölfilter gebraucht.....ohne " richtiges " Werkzeug.
Ich kann es mir leihen..
Gruß Hardy

Kannst ja ein Lehr-youtube für hier dann reinstellen ;-)

serviceteil spritzwand rausnehmen.

Wichtig ist wie geschrieben, die 32ér Nuss mit kurzer Verlängerung und Knarre. Habe anfänglich versucht den Filter mit einer Rohrzange auf zu bekommen, kann man aber aufgrund des geringen Freiraum vergessen.
Den öligen Innenfilter habe ich einfach mit einer Tüte herausgeholt. Tüte über die Hand ziehen, Filter packen und Tüte über den Filter ziehen, dann aus dem Zwischenraum zwischen Motor und Spritzwand herausziehen-> ist eine absolut saubere Sache. Beim nächsten Wechsel nach 50.000km mache ich mal ein Video.
LG Markus

@slv rider : serviceteil spritzwand rausnehmen....
Von innen oder außen ??

vom motorraum aus. wischerarme ab, plaste drunter ab, dann das schliessteil.

Habe es geschafft !! Allerdings ohne die Spritzwand auszubauen...

Habe jedoch ne knappe Stunde für den Ölfilter aus / einbau gebraucht..

Das Ding läßt sich wirklich nicht gut drehen. Und den losen Deckel hinter dem Motorraum rauszuzubbeln ging ja noch..

Aber um den wieder reinzubekommen mußte ich doch erst auf meinen übelsten Wortschatz zurückgreifen....

Jedenfalls Ölwechsel und Filter sind fertig. Es fehlt noch der Luft und Pollenfilter dann ist das wichtigste gemacht.

Der Rest sind ja eh nur Sichtkontrollen....Oder ???

Bin ich eigendlich der einzigste der zu blöd ist den Ölmessstab vernünftig abzulesen.???

Man kann ja kaum was erkennen auf dem Stab und wenn ich ihn 5 mal ablese habe ich mindestens 3 mal ein anderes Ergebniss.....

Ansonsten ist das Auto nach 55000 km ( noch ) fehlerfrei..

Gruß Hardy

@hlausk Der Ölmessstab ist echt Schei... Ding und den Öldeckel den nehme ich immer beim Messen ab damit sich der Ölstand auspendelt . Der Grund ist das das Rohr zu eng ist und das Öl sich dort Hoch zieht Kapillarwirkung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen