1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Ölfilterwechsel Ford Mondeo MK5 Kombi 1,5 Liter ecoboost 160PS

Ölfilterwechsel Ford Mondeo MK5 Kombi 1,5 Liter ecoboost 160PS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 26. Februar 2025 um 13:12

Hallo in die Runde,

ich wollte mal nachfragen, ob es bei dem Modell nur einen Ölfilter zum wechseln gibt, und dieser unten unter dem Unterbodendeckel vernünftig zu erreichen ist. Oder gibt es noch einen Kartuschenfilter ? Habe mal ein Video gesehen wo an der Oberseite des Motors noch eine Kartusche gewechselt wirde, weiss aber nicht mehr ob es dieses Modell war. Und , gibt es eine Ölablasschraube aus Metall oder Kunststoff.

Vielen Dank im vorraus !!!

Viele Grüße , Dirk

Ähnliche Themen
20 Antworten

Es gibt einen Motorölfilter, z.B. MANN-FILTER Ölfilter W 7008
Anzugsmoment:
(Kontakt plus ¾ Drehung), der an der Vorderseite des Motors von unten erreichbar ist.
Ich habe mir dafür eine Ölfilter-Nuss für eine Ratsche geholt. Mit den üblichen Werkzeugen war das Hantieren wenig zielführend.
Unbedingt auf die Montageanleitung und die angegebenen Werte achten.
Mit der Ratsche hat man schnell mal zu fest gedreht!!!

Die Ölablassschraube kann man häufiger wiederverwenden, wenn man nur den Gummidichtring wechselt. Musst du mal in der Bucht suchen....

Weißt du, ob vom Werk bereits eine magnetische schraube verbaut ist?

Nein, die hat keinen Magneten.

Brauche ich zwingend eine Gummidichtung oder tut's auch eine Kupfer Unterlegscheibe?

Kupfer ist falsch, du brauchst so einen https://www.ebay.de/itm/154895900713
der Original Ölfilter wäre 1883037

Zitat:

@FocusGT schrieb am 28. Februar 2025 um 20:08:33 Uhr:


Kupfer ist falsch, du brauchst so einen https://www.ebay.de/itm/154895900713
der Original Ölfilter wäre 1883037

angeblich bei jedem Ölwechsel eine neue Ablaßschraube. Verstanden habe ich das nie, ich erneuere immer nur die Dtg. Ellring 056.130 welche beim Ölfilter W7015 mit bestellt wird.

Offiziell gibt es keinen Dichtring von Ford, die Ford Händler werden daher fast immer die ganze Schraube verbauen ... wobei eine neue Schraube oder eine neue Dichtung nur nötig ist wenn sie kaputt ist, die Gummidichtungen kann man öfters verwenden (bis sie kaputt sind)

also ich hab einen Fall mit erlebt, wo bei einem 1.5TDCI (Focus) von der Werkstatt die Schraube nicht erneuert wurde und ein viertel Jahr später hat das Fahrzeug recht spontan massiv viel Öl verloren. Wegen den 2 Euro würde ich es nicht drauf ankommen lassen
Der Blinkernutzer

Zitat:

hat das Fahrzeug recht spontan massiv viel Öl verloren

Was war der Grund? Sicherlich nicht die Schraube!

schon die Schraube, sonst hätte ich es hier nicht geschrieben. Aussage der rettenden Werkstatt war, dass die Schraube nicht erneuert wurde, das sie nicht fest genug angezogen war, wurde nicht gesagt
Der Blinkernutzer

eine Schraube kann nicht plötzlich kaputt gehen ;), ich schließe einmal komplett aus das es an der Schraube lag, vermutlich falsche Dichtung oder nicht richtig angezogen

Zitat:

@Blinkernutzer schrieb am 1. März 2025 um 15:54:48 Uhr:


schon die Schraube, sonst hätte ich es hier nicht geschrieben. Aussage der rettenden Werkstatt war, dass die Schraube nicht erneuert wurde, das sie nicht fest genug angezogen war, wurde nicht gesagt
Der Blinkernutzer

Hatte das anfangs für ein Gerücht gehalten weil ich sowas aus der Vergangenheit nicht kenne. Das Material aus dem die Ablaßschraube ist soll sich wohl um sowas wie die einer Dehnschraube handeln, die beim 2. mal anziehen sich "verformt". Seit dem ich von diesem technischen Quantensprung erfahren habe verwende ich immer eine neue Elring Dtg weil die neue etwas dicker ist und so mehr Spannung bringt und einen Tropfen Loctide auf die Ablaßschraube und schon geht die alte Schraube wieder.

Zitat:

Das Material aus dem die Ablaßschraube ist soll sich wohl um sowas wie die einer Dehnschraube handeln, die beim 2. mal anziehen sich "verformt".

wer erzählt sowas? Warum soll der Quatsch stimmen?

Besonders bei welchem Motor? Am Anfang ging es um den Benziner, dann um den Diesel ...

Eine Dehnschraube als Ölablaschraube wäre ungewöhnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen